Seite 1 von 1

neuer Verein in Heilbronn

Verfasst: 10.06.2005, 07:20
von DD1LAR
Tach,

die falken bekommen gesellschaft:
Die Eisbären wollen eine Alternative zu den Falken sein

Von Joachim Friedl

Heilbronn hat einen zweiten Eishockey-Club: die Eisbären. In dem in Gründung stehenden Verein sind die Eisbären Ilsfeld, die 15 Jahre lang im Hobbybereich aktiv waren, aufgegangen. Für die neue Saison hat der Verein für die unterste Liga, die Landesliga Baden-Württemberg, gemeldet.

"Wir sehen uns als Alternative zum Heilbronner Eishockey Club und als neue Heimat für Eishockey-Spieler und Fans, die sich mit den HEC-Falken nicht mehr identifizieren können", rechtfertigt der künftige Vorsitzende und Spielertrainer Kai Sellers die Vereinsgründung. Mittelfristig kann er sich eine sportliche Kooperation mit dem HEC vorstellen, sagte aber auch: "Finanziell wollen wir unabhängig bleiben." Wert legt Sellers auf die Feststellung: "Wir sind keine Biertümpeltruppe und zieht Vergleiche zum Heilbronner Fußballverein FC Laube: "Die haben sich etabliert."

Dem Vorstand des derzeit 50 Mitglieder starken Vereins gehören neben Kai Sellers als zweiter Vorsitzender Rainer Scholl, Schatzmeister Jens Kaiser und Schriftführer Robert Kuhnert an. Eine Jugendmannschaft hat der Verein noch nicht.

Ihre sieben Landesliga-Heimspiele gegen Pforzheim, Stuttgart, Rottweil, Mannheim, Schwenningen, Herrischried und Reutlingen wollen die Eisbären ohne Eintritt zu verlangen in der Knorr-Arena austragen und hoffen auf ein Entgegenkommen des HEC, der Generalpächter der Sportstätte ist. Dazu Claus Böhm, Vorsitzender des HEC: "Priorität Nr. 1 haben unsere Profis, dann kommt die Jugend, dann der Publikumslauf. Über dann noch vorhandene Eiszeiten kann man reden."

Sportlich glaubt Sellers an den Durchmarsch in der Landesliga und den Aufstieg in die Baden-Württembergliga. Dabei setzt der Verein auf Amateurspieler aus der Region; selbst einige Vorstandsmitglieder werden auflaufen. Pro Spiel erwarten die Eisbären 300 Zuschauer.

In die Saison 2005/2006 geht der Club mit einem Etat von 25 000 Euro, der momentan zu 80 Prozent gedeckt ist. Als Sponsoren wurden bislang die Volksbank Heilbronn - ihr Logo ziert den Helm - das Immobilienbüro Müller, Bucher & Partner, die Fahrschule Göttig, CNC-Bearbeitung Buss Leingarten, der Mannheimer Eishockey-Ausrüster Crack's und das Heilbronner Seat-Autozentrum Tatz gewonnen. Ein Hauptsponsor für das Trikot ist dagegen noch nicht gefunden. Erwirtschaftete Überschüsse werden zu 70 Prozent angespart, 30 Prozent werden an die Spieler ausgeschüttet. Der Jahresbeitrag für Aktive liegt bei 35 Euro, für Passive bei 15 Euro und für Jugendliche bei zehn Euro.

heilbronner stimme vom 09.06.2005


sehr witzig...zumal ich mal gespannt bin, wenn die eisbären aufsteigen und in der vierthöchsten liga spielen und die falken auch nur dritte liga...

DD1LAR :cool: :dresden:

Verfasst: 10.06.2005, 11:51
von ESCfanFG
Interessant - das ist doch mal eine Entwicklung entgegen dem allgemeinen Trend - mal keine Vereinspleite sondern ein neues Team wird aus der Taufe gehoben - bleibt zu hoffen, daß man sich etablieren kann, denn jeder solide wirtschaftende Verein, egal in welcher Liga, ist eine Bereicherung für die deutsche Eishockeylandschaft...

Verfasst: 13.06.2005, 09:27
von Bött©her
Täusche ich mich, oder ist Heilbronn bissl klein für 2 Vereine?

Statt die arbeit in eine solide Jugendarbeit zu stecken, gründet man nen neuen Verein und versucht auf lange Sicht auf eine Stufe mit den Falken zu kommen???

Komisches Ding das.

Naja, als BiBi-Sympathisant ( :D ) kann ich den Falken nur einen Wiederaufstieg wünschen, damit die Steelers bald wieder Derbys haben.

Verfasst: 13.06.2005, 17:10
von DD1LAR
Tach,

ich seh den neuen verein wie die devils in dresden...eine alternative, insbesondere zum absolutem abtrainieren für heimische oldies. es ist nur graue theorie, dass die beiden vereine rein theoretisch in 3 jahren OL spielen könnten. ich glaub eher an ein längeres verbleiben in der BW Liga.

DD1LAR :cool: :dresden:

Verfasst: 14.06.2005, 08:41
von Bött©her
Mit dem Unterschied, dass die Devils nach außen hin genau das verkörpern, einen Sachsenligaverein zum abtrainieren oder Hobby-spielen für alt und jung.

In Heilbronn klingts mir eher nach angestrebtem Ziel Profiteam.

Naja, wenn 'se meinen.