Seite 1 von 2

SC Riessersee - Insolvenzverfahren gescheitert

Verfasst: 25.05.2004, 05:28
von DD1LAR
Tach,
Wie auf der Homepage des Fanclubs Blue Angel gemeldet wird, ist das Insolvenzverfahren gescheitert, da der Insolvenzplan vom Arbeitsamt abgelehnt wurde.

Durch die Ablehnung kann das Insolvenzverfahren nicht wie vorgesehen, und von der ESBG als Voraussetzung für einen Spielbetrieb verlangt, abgewickelt werden. Damit stehen die Rettungsversuche vor dem Aus und somit würde auch keine Mannschaft im ESBG-Bereich (Oberliga) antreten können.

quelle: www.icehockeypage.de


oh...ich seh dunkelschwarz für die OL. mit selb und garmisch sind wieder 2 fast sichere kandidaten weg. na ja...lasst uns weiter an einer utopischen OLN basteln.

DD1LAR :cool: :dresden:

Verfasst: 25.05.2004, 11:13
von HM Krause
Morschn, ....

es kann ja nicht jedes Insolvenzverfahren positiv enden. Irgendwann musste es so kommen auch wenn die Leute aus Riessersee sehr zuversichtilich waren. Das is leider sehr schade, ich wäre gern mal dahin gefahren.

Ich bin ja mal gespannt wie sich das alles noch entwickelt.

Bye HM-K

Verfasst: 25.05.2004, 11:34
von sprite
Schade schade schade...

SCR war für mich ein sicherer Kandidat für die Oberliga. Nun glaub ich aber auch nimma dran. Riessersee war immer nen guter Gegner, den Fans hätte ich es auch gegönnt. Was machen die jetzt nur ohne Hockey... :rolleyes:

Verfasst: 25.05.2004, 12:14
von Gast
binsch voll deiner meinung lars! irgendwie schnürt sich die schlinge immer enger! ich seh noch die oberliga wieder eingleisig werden!

Verfasst: 25.05.2004, 12:23
von sprite
Wäre auf alle Fälle besser als nur diese Regionalligavereine in unserer Staffel. :rolleyes:

Verfasst: 25.05.2004, 23:35
von HM Krause
Moinsen,....

Ja, aber wenn es eine eingleisige Staffel geben sollte, dann werden noch mehrere Vereine abspringen. DAs haben ja schon München und Füssen angekündigt.
Na ich bin mal gespannt.

Tschüüüüü mit üüüü HM

Verfasst: 26.05.2004, 09:41
von Gast
scheis bayern...die solln dann mal schön in ihre regionalliga zurückkriechen.....außerdem bei münchen glaub ich das eh ni! die gehn ni freiwillig wieder ne liga tiefer!!

Verfasst: 26.05.2004, 10:08
von DD1LAR
Tach,

wieso ni...?? bei einer eingleisigen liga haben die bayernteams nur die arschkarte gezogen, weil haufen spiele auch im norden sind und die mit den reisekosten ni klarkommen. den nordteams gehts zwar seit jahren ni anders, aber das wolln die da unten ni sehen. angekündigt haben einige teams den rückzug...unter anderem peiting, füssen, münchen.

DD1LAR :cool: :dresden:

Verfasst: 26.05.2004, 11:07
von Bött©her
10 Derbys die Saison und dann aufregen, dass sie mal mehr als 100km weit fahren müssen. na toll.

aber die münchner werden trotzdem in der ol mitspielen. die wollen hoch und dazu gehören auch spiele gg. Hannover und co.

Verfasst: 26.05.2004, 11:36
von elFranzo
Original von Bött©her
10 Derbys die Saison und dann aufregen, dass sie mal mehr als 100km weit fahren müssen. na toll.

aber die münchner werden trotzdem in der ol mitspielen. die wollen hoch und dazu gehören auch spiele gg. Hannover und co.
die Bayern/Schwaben brauchen sich doch keenen Kopp machen 60% der Spiele sind die unter sich. Die Nordteams haben es viel schwerer, müssen öfter weiter reisen. Ich weess noch wie ich mit einem aus Hannover gelabert hab. Der hat schon gestöhnt als er mal nach Bremerhaven fahren sollte.
Ich glaub im Süden ist das ganze noch schlimmer, man sieht ja wie viele sich aus dem Süden in Norden hoch wagen um ihr Team zu unterstützen.

Verfasst: 26.05.2004, 13:41
von Bött©her
Tja, ich seh da nur zwei Möglichkeiten für ne interessante OL.

1. Eingleisig mit den gut situierten Vereinen, die bereit sind mal 300-500 km zu fahren.

oder 2. Zweigleisig mit ner Bayern-Franken-Staffel und ner Nordstaffel...aber woher sollen die interessanten Vereine kommen? In Leipzig muss es erst wachsen, in halle scheint das geld zu fehlen und von Schönheide, Willhelmshaven und co. fang ich jetzt nicht erst an.

Machts eingleisig wie vor 3 jahren mit Landshut, Kaufbeuren... diesmal eben mit münchen und Rosenheim.

Andere Frage, wieso sollen die Münchner ein Angebot für nen Aufstieg bekommen haben? Wer will da nicht mehr BuLi spielen? Bad Nauheim soll doch um Verlängerng gebeten haben?

Verweist mich gern auf den thread wo was dazu steht!

Verfasst: 26.05.2004, 16:54
von sprite
Aus Sicht der bayrischen Verien wäre die Diskusion gar nichts wert. Was sollen denn Bremerhaben, Hannover, Essen(letztes Jahr) sagen?!? Die fahren jahrelange schon zigtausend Kilometer für manchmal nur ein Auswärtsspiel.

Versteh die Aufregung der Bayern echt nicht mehr... :rolleyes:

Verfasst: 26.05.2004, 23:06
von HM Krause
Nabend, ....

ja so ist es aber schon seit Jahren, das die Bayern nicht gegen Teams aus dem Norden spielen wollen. Aber freun sich wenns gegen Dresden geht und in ihren Hallen ein paar Fans sind.

Tschüüüüü

Verfasst: 27.05.2004, 12:24
von DD1LAR
Tach,

jetzt werden in garmisch ganz scharfe geschütze aufgefahren...die politik solls richten.
ESBG kümmert sich um Fall SCR
Die Hoffnungen, dass der SC Riessersee in der Oberliga spielen kann, sind noch nicht ganz zerstört.Nachdem die Bundesagentur für Arbeit den Insolvenzplan der Vermarktungs -GmbH abgelehnt hatte, setzt sich jetzt die Eishockey-Spielbetriebsgesellschaft für den Verein ein.Wie zu erfahren war, prüft die ESBG derzeit die Unterlagen.Auch Uwe Harnos, seines Zeichens Vizepräsident des Deutschen Eishockeybundes, hat verschiedene Insolvenzverwalter kontaktiert, die es dem SCR ermöglichen sollen, doch noch in der Oberliga antreten zu können.Garmisch-Partenkirchens Bürgermeister Thomas Schmid führt unterdessen intensive Gespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrinth und versucht, über die Staatskanzlei Kontakt mit Ministerpräsident Edmund Stoiber aufzunehmen.

quelle: http://www.radio-oberland.de


DD1LAR :cool: :dresden:

Verfasst: 27.05.2004, 12:32
von sprite
Original von DD1LAR
Tach,

jetzt werden in garmisch ganz scharfe geschütze aufgefahren...die politik solls richten.
ESBG kümmert sich um Fall SCR
Die Hoffnungen, dass der SC Riessersee in der Oberliga spielen kann, sind noch nicht ganz zerstört.Nachdem die Bundesagentur für Arbeit den Insolvenzplan der Vermarktungs -GmbH abgelehnt hatte, setzt sich jetzt die Eishockey-Spielbetriebsgesellschaft für den Verein ein.Wie zu erfahren war, prüft die ESBG derzeit die Unterlagen.Auch Uwe Harnos, seines Zeichens Vizepräsident des Deutschen Eishockeybundes, hat verschiedene Insolvenzverwalter kontaktiert, die es dem SCR ermöglichen sollen, doch noch in der Oberliga antreten zu können.Garmisch-Partenkirchens Bürgermeister Thomas Schmid führt unterdessen intensive Gespräche mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Dobrinth und versucht, über die Staatskanzlei Kontakt mit Ministerpräsident Edmund Stoiber aufzunehmen.

quelle: http://www.radio-oberland.de


DD1LAR :cool: :dresden:
Irgendwie werden sie es wieder schaffen und in der Oberliga anfangen. Bayernmafia!!! X(

Klar wäre es natürlich ein Gewin für die Oberliga, nur sollte auch alles unter Regeleinhaltung passieren.