Seite 1 von 1
ESBG Lizensierungsverfahren
Verfasst: 05.07.2004, 12:03
von Bött©her
Nach dem offenen Brief der Füchse gab es ja verschiedene Meinungen zum Lizensierungsverfahren der ESBG. Gerade die Weißwasseraner haben immer wieder auf die klare Reglementierung in anderen Sportarten verwiesen.
Nachdem bereits der TSV Peißenberg als Nachrücker für den zurück gezogenen ERC Lechbruck einspringt, scheint nun auch der Landesliga-Vierte EV Fürstenfeldbruck nachträglich den Aufstieg in die Bayernliga schaffen zu können. Nächster Nachrücker wäre der Vorjahres-Fünfzehnte der Bayernliga, die Wanderers Germering, die als Vorletzter eigentlich in die Landesliga absteigen müssten.
Quelle:
www.hockeyweb.de
Ich glaube so etwas gibt es in keiner anderen Sportart.
Welche Vorschläge habt ihr für kommende Jahre, um dem Sommertheater zu entgehen?
Verfasst: 05.07.2004, 13:46
von elFranzo
dazu sollte man aber anmerken das alles unter der Oberliga nicht mehr zur ESBG(2.Liga + Oberliga) gehört
Bei den Ligenversammlungen kommen doch auch nur die Vereinsbosse aus der 2. und 3. Liga ...
Verfasst: 05.07.2004, 14:20
von Bött©her
Schon klar, dass der text oben aus den landesverbänden kommt, aber diese Aktionen ziehen sich ja bis hoch zur BuLi.
Is doch krass, wenn selbst die sportlichen Absteiger die Möglichkeit zum Aufstieg bekommen. Man stelle sich vor, die Unterlagen müssten schon während der Saison eingereicht werden?!
Da verschwinden pro Saison mal eben 10 Teams und in 2 Jahren gibts keine OL mehr...
Verfasst: 05.07.2004, 15:30
von elFranzo
Original von Bött©her
Is doch krass, wenn selbst die sportlichen Absteiger die Möglichkeit zum Aufstieg bekommen.
eh lies mal genau. Wenn ich den Text richtig verstanden hab dann haben die in der Bayernliga Probleme. Deshalb darf der 4. der Landesliga nachrücken. Wollen die nicht dann darf der Vorletzte(Absteiger) der vergangenen Bayernligasaison in der Bayernliga bleiben.
So wie du es schreibst, klingt es als wenn die Wanderers Germering(Vorletzter/Absteiger) in die OL aufsteigen dürfen

Verfasst: 05.07.2004, 15:37
von HM Krause
Salve, ...
.... Ich erinnere bloss mal an den "Meister" der eigendlich der Absteiger war, und das war in der DEL. Also irgendwann muss mal eine klare Struktur darein gebracht werden und es darf sich nicht jeder die Liga aussuchen. Aber bis dahin werde ich wahrscheinlich Rentner sein.
Tschüüüü
Verfasst: 05.07.2004, 16:39
von elFranzo

klare Strukturen schon aber man sieht ja das Vereine trotzdem Pleite gehen. Bestes Beispiel Nauheim. Keine Schulden aber, weil keiner mehr Geld geben will müssen sie runter :rolleyes:
Die klaren Strukturen sind teilweise vorhanden aber was will man machen, wenn Vereine über ihre Verhältnisse leben?
Ist halt deutsches Eishockey, da wird wohl nie ein "gutes" Produkt rauskommen :rolleyes:
Verfasst: 05.07.2004, 16:48
von Bött©her
Für mich heisst das, die ersten Vier dieser Liga steigen nun auf (oder mussten zrück ziehen) und wenn noch einer abspringt, würde der vorletzte (5.) nachrücken, obwohl dieser eigentlich absteigen müsste. In den landesverbänden gibts ja solche 6-er ligen.
Verfasst: 05.07.2004, 18:11
von DD1LAR
Tach,
nauheim ist schon ein kleiner sonderfall. nicht viele vereine stützen sich mit ihrem etat zu 50% auf eine privatperson oder allgemein auf nur einen sponsor. in der regel kann der ausfall eines sponsors durch den rest aufgefangen werden.
die vereine sind selbst schuld. auch in deutschland haben wir den selben umstand wie in der NHL...spieler sind teilweise unverschämt teuer...und jeder verein, der sich an der steigerung der preisspirale beteiligt macht sich mit schuldig...da nehm ich auch DD nicht raus.
DD1LAR

:dresden:
Verfasst: 11.01.2005, 17:35
von Bött©her
Bekommen wir eigentlich das geld aus den getätigten einlagen wieder?
Oder wird es für nächstes jahr einbehalten?