Seite 1 von 1

Sitten und Bräuche in Litvinov

Verfasst: 10.02.2005, 09:02
von Cl@udi
Also, da hier ja ziemlich wenig erst geschrieben wurde, werde ich versuchen das ganze mal bissel aufzupeppen.

Wie fandet ihr die Bierwurfaktion?

Also ich muss sagen, dass ich am Anfang schon ziemlich erstaunt war...vorallem das keiner was gepfiffen hatte.
Ist schon eine krasse Art seinem Team zu zeigen "Ihr habt schlecht gespielt".

Und wenn man fast 10 Minuten vor Spielschluss geht...also da war ich echt enttäuscht.

EURE MEINUNGEN!

Verfasst: 10.02.2005, 09:43
von ESCfanFG
Guten Morgen!!!

Ich denke mal, das Eishockeypublikum bei den Tschechen ist einfach viel verwöhnter als bei uns - und mehr Emotionen stecken auch drin, da es nun mal der Nationalsport dort ist. Und dementsprechend hoch liegt auch die Erwartungshaltung und daher kommt eben schonmal so ne "Quittung", wenn dem Publikum das Gebotene nicht so recht gefällt. Man kann jetzt sicher drüber streiten, ob das so toll ist, oder nich, aber wenn ich mir das dort so ankucke, dann scheint es gang und gäbe zu sein, daß sowas passiert - das Eis liegt dann halt voll Flaschen, aber die Putzkolone steht schon Schippe bei Fuß, und räumt auf - ganz zu Schweigen vom Schiri, den das überhaupt nich zu tangieren scheint, also ist es wahrscheinlich nur für uns was außergewöhnliches - im Gegengzug würde sich ein Tscheche, der ein Eislöwenspiel besucht sicher wundern, daß (beispielsweise bei einer Leistung wie gegen Hannover vorgestern) nichts geflogen kommt...

MfG, F.

Verfasst: 10.02.2005, 09:47
von Cl@udi
Das wär´s "Ey du Vogel...(plop, falsche auf kopf)"

Verfasst: 10.02.2005, 15:02
von Bött©her
Original von ESCfanFG
Guten Morgen!!!

Ich denke mal, das Eishockeypublikum bei den Tschechen ist einfach viel verwöhnter als bei uns - und mehr Emotionen stecken auch drin, da es nun mal der Nationalsport dort ist. Und dementsprechend hoch liegt auch die Erwartungshaltung und daher kommt eben schonmal so ne "Quittung", wenn dem Publikum das Gebotene nicht so recht gefällt. Man kann jetzt sicher drüber streiten, ob das so toll ist, oder nich, aber wenn ich mir das dort so ankucke, dann scheint es gang und gäbe zu sein, daß sowas passiert - das Eis liegt dann halt voll Flaschen, aber die Putzkolone steht schon Schippe bei Fuß, und räumt auf - ganz zu Schweigen vom Schiri, den das überhaupt nich zu tangieren scheint, also ist es wahrscheinlich nur für uns was außergewöhnliches - im Gegengzug würde sich ein Tscheche, der ein Eislöwenspiel besucht sicher wundern, daß (beispielsweise bei einer Leistung wie gegen Hannover vorgestern) nichts geflogen kommt...

MfG, F.
Genau meine Meinung.
Er würde sich auch über die vielen Trommeln wundern und dass wir so viele positive gesänge parat haben.
Dort beschränkt man sich auf die Hymne, 1-2 andere Rufe und viele Ausdrücke gg. Schiri und Gegner.

Ist nicht ganz mein Fall, aber als gast akzeptier ich deren Art und ordne mich weitestgehend unter.

Deswegen bitte ich UFFTAS in zukunft zu unterlassen.

Verfasst: 10.02.2005, 15:54
von kurzer
Moin

Tja bötch, du warst ja am sonntag nicht da. Da hatten die speziel im ersten drittel viele verschiedene Fängesänge. Sind dann leider zum ende des zweiten drittel wieder auf 2-3 gesänge zurückgeschrumpft.

mfg
kurzer

Verfasst: 10.02.2005, 16:03
von Bött©her
Original von kurzer
Moin

Tja bötch, du warst ja am sonntag nicht da. Da hatten die speziel im ersten drittel viele verschiedene Fängesänge. Sind dann leider zum ende des zweiten drittel wieder auf 2-3 gesänge zurückgeschrumpft .

mfg
kurzer
Aus irgendeinem grund muss ich über dieses Wort aus deinem Mund lachen :D ;)

Verfasst: 12.02.2005, 11:09
von Cl@udi
@ Böttchi

Das mit dem Uffta damals war schon sehr gewagt und riskannt...aber es hat doch Spaß gemacht..und ich hab mich mal (zum Glück nicht allein) wieder zum Obst gemacht *lol

Wir werden (also ich) die Ufftas lassen!

Verfasst: 14.02.2005, 17:43
von heinzdesjahres
Genau ihr könnt jetzt dort ein " Humba "machen. Aber erst auf die Knie gehen.