Kann möglich sein, diese Saison wird erstmal ne Groundsaison gemacht, da wird Weiden für mich keine große Rolle spielen.Original von Olipferd
*ggg* dabei spielt weiden dieses jahr gegen tölz.....tzzzzz
z.B. wegen den Spaß und Interessenfaktor...der is halt nimmer daOriginal von Olipferd
asso wie kommts denn?
DD1LARCrimmitschau holt weiteren Verteidiger
Der Zweitliga-Aufsteiger ETC Crimmitschau ist auf der Suche nach Ersatz für den abgesprungenen Christian Heumann fündig geworden. Von den Lausitzer Füchsen wechselt Verteidiger Benjamin Wildgruber zu den Eispiraten.
Der 24-Jährige spielte in den vergangenen fünf Jahren ausschliesslich in der 2.Bundesliga. Zuvor ging er in der Oberliga aufs Eis und sammelte auch schon DEL-Erfahrung bei den Nürnberg Ice Tigers.
In Weißwasser kam er in der abgelaufenen Spielzeit auf zwei Tore und sieben Vorlagen in 54 Partien. In den vergangenen Wochen hat Wildgruber sich in Freiburg fitgehalten.
(IHP/17.08.2006)
Weißwasser verpflichtet slowakischen Stürmer
Branislav Janos wird die fünfte Kontingentstelle bei den Lausitzer Füchsen besetzten. Der 35-jährige Stürmer wirkte bereits am letzten Wochenende beim Testspiel gegen Banik Most mit und hat inzwischen auch seine Arbeitserlaubnis erhalten, weshalb nun einem Engagement in Weißwasser nichts mehr im Wege steht.
Der ehemalige slowakische Nationalspieler ging zuletzt für den Extraligisten HC Slovan Bratislava aufs Eis. Dort erzielte er in der abgelaufenen Spielzeit 12 Tore und 22 Vorlagen in 55 Partien.
Weißwasser ist nicht die erste Station von Janos ausserhalb seines Heimatlandes. In der Saison 03/04 war er in der schwedischen Eliteserie aktiv und in der Saison 00/01 ging er kurzzeitig in Österreich aufs Eis. Zudem spielte er mehrere Jahre in der tschechischen Extraliga.
(IHP/19.08.2006)
Nachdem die Kooperationsabsichten ja vor geraumer Zeit schon Tot gesagt wurden, nun doch der Zusammenschluss. Für den Eishockey in der Region Stuttgart sicher der beste Weg!Kooperation Bietigheim - Stuttgart perfekt
Seit Freitag Abend ist die Kooperation des SC Bietigheim-Bissingen Steelers e.V. mit dem Stuttgarter Eishockey Club perfekt. Vor dem Testspiel der Steelers gegen Heilbronn unterzeichneten die Vorstände beider Vereine Eduard Fehr (Bietigheim) und Thomas Klebsattel (Stuttgart) die Papiere.
Die Kooperation sieht eine weit reichende Verzahnung beider Vereine im Amateur- und Nachwuchsbereich vor.
In der kommenden Saison wird die 1. Mannschaft des Stuttgarter EC das Startrecht der Bietigheimer 1b-Mannschaft in der Baden Württemberg Liga übernehmen. Diese Mannschaft aus den talentiertesten Nachwuchsspielern des SEC und aus Bietigheim soll mit dem Ziel "Aufstieg in die Oberliga" in die neue Saison gehen, ein realistisches Ziel, da die 1b-Mannschaft aus Bietigheim in der BW-Liga in den letzten Jahren immer um die Meisterschaft mitspielen konnte, auf Grund der Bestimmungen aber nicht aufsteigen durfte. Diese Mannschaft soll für den talentierten Nachwuchs dann die Lücke zwischen DNL und der Profi-Mannschaft schliessen und so eine Perspektive für den Nachwuchs in der Region schaffen.
Auch im Nachwuchsbereich ist eine enge Zusammenarbeit beider Vereine geplant, was zu einem soliden und erfogreichen Wiederaufbau des Stuttgarter Eishockey führen soll und ebenfalls die Perspektive des Nachwuchses aus der Region verbessern soll.
Der Spielbetrieb der Mannschaft der Steelers in der 2.BL ist dvon diesem Kooperationsvertrag nicht betroffen.
(IHP/20.08.2006)
Deutsche Pässe für Pellegrims und Beauregard
Verteidiger Mike Pellegrims und Stürmer Danny Beauregard haben pünktlich zu Saisonbeginn ihre deutschen Pässe erhalten und belegen bei den Kassel Huskies somit keine Kontingentstellen. Der 36-jährige Pellegrims ist gebürtiger Belgier und war seit 1996 in der DEL aktiv. Der 33-jährige Beauregard ist in Quebec/Kanada geboren und ebenfalls seit 1996 in Deutschland.
(IHP/21.08.2006)
Liesegang verlässt Essen
Wie die NRZ berichtet wird Stürmer Nils Liesegang den Zweiligisten ESC Moskitos Essen schon wieder verlassen. Der 19-Jährige, der als grosses Talent gilt, kam erst während der Sommerpause aus der Oberliga von den Revier Löwen Oberhausen, wo er sogar teaminterner Topscorer war, an den Westbahnhof. Genauere Hintergründe wurden allerdings nicht bekannt. Wie es heisst kehrte er aus persönlichen Gründen den Moskitos den Rücken. Liesegang war auch ein Kandidat für eine Förderlizenz bei den Düsseldorf Metro Stars.
Dabei werden Erinnerungen an die Saison 04/05 wach, als er von der Krefelder DNL-Mannschaft zu den Eisbären Berlin wechselte und ebenfalls nach nur kurzer Zeit das Team wieder verlassen hat und später in der Regionalliga NRW spielte.
Eine Ersatzverpflichtung planen die Essener Verantwortlichen aber momentan noch nicht und wollen die entstandene Lücke durch Spieler aus dem eigenen Nachwuchs kompensieren.
(IHP/30.08.2006)
Original von MartenEine Ersatzverpflichtung planen die Essener Verantwortlichen aber momentan noch nicht und wollen die entstandene Lücke durch Spieler aus dem eigenen Nachwuchs kompensieren.
(IHP/30.08.2006)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste