Seite 4 von 47

Verfasst: 26.04.2007, 10:12
von Nabster
Füchse starten Saisonvorbereitung schon sehr früh
Trainer Thomas Popiesch bittet einige Spieler bereits im Juni auf das Eis


Die Vorbereitung auf die neue Saison in der ASSTEL- Eishockey Liga beginnt für einige Spieler der Lausitzer Füchse bereits im Juni. Trainer Thomas Popiesch wird mit den einheimischen Profis und Nachwuchsakteuren, die für die 1. Mannschaft interessant sind, ab 11. Juni auf das Eis gehen. Dass die Saisonvorbereitung zu so einem frühen Zeitpunkt beginnt, ist einmalig in Weißwasser. Bisher begann das Eistraining frühestens Anfang August. „Es ist wichtig, dass gerade unsere jungen Spieler auch in der Sommerpause eine Möglichkeit haben, sich weiterzuentwickeln. Die Grundlagen, die dort gelegt werden, helfen ihnen in der Saison sehr viel weiter. Deshalb bin ich sehr froh, dass der Eissport Weißwasser, als Betreiber des Eissportkomplexes, eine Möglichkeit gefunden hat, ein dreiwöchiges Sommer- Eistraining zu ermöglichen“, erklärt Füchse-Trainer Thomas Popiesch.
Doch nicht nur die Profis gehen auf das Eis, auch sämtliche Nachwuchsmannschaften des Eissports nutzen diese Gelegenheit. Darüber hinaus wird es am 16. und 17. Juni ein Jugendcamp geben, bei dem sich junge, talentierte Spieler aus anderen Vereinen für ein Füchse-Nachwuchsteam empfehlen können. Möglicherweise werden in diesem Rahmen auch einige Akteure für die Profiabteilung getestet.
Darüber hinaus steht das Eisfläche in der Zeit vom 11. Juni bis 1. Juli auch Hobbymannschaften zur Verfügung. Interessenten können sich in der Geschäftsstelle des Eissports Weißwasser anmelden (jeweils dienstags und donnerstags unter 03576-287115). Anmeldungen werden auch für ein Hobby- Turnier angenommen, das am 30. Juni und 1. Juli stattfinden soll.
(IHP/Pressemitteilung Lausitzer Füchse Weißwasser/25.04.2007)

Verfasst: 26.04.2007, 11:08
von DD1LAR
Tach,
Branislav Janos verlässt die Füchse

Stürmer kehrt in seine slowakische Heimat zurück

Füchse-Stürmer Branislav Janos verlässt den Eishockey-Zweitligisten und kehrt in seine Heimat zurück. Janos wechselt zum slowakischen Extra-Ligisten MsHK Zilina. Dort erhielt der 36-Jährige einen Einjahresvertrag plus Option für eine weitere Saison.

Janos kam im Sommer 2006 nach Weißwasser und war in der abgelaufenen Spielzeit Topscorer der Füchse. In 48 Spielen erzielte er 15 Tore und gab 27 Vorlagen.

Die Lausitzer Füchse wünschen Branislav Janos für seine Zukunft alles Gute.

http://www.lausitzer-fuechse.de
jetzt werden die füchsefans denken...zum glück nicht nach drezNO... :D

DD1LAR

Verfasst: 26.04.2007, 11:55
von elFranzo
du sagst es :re:

Verfasst: 03.05.2007, 16:30
von Nabster
Lausitzer Füchse präsentieren zwei weitere Neuzugänge

Bei den Lausitzer Füchsen sind weitere personelle Entscheidungen für die nächste Saison in der Asstel Eishockey Liga getroffen worden. Mit Alan Reader konnte einer der besten deutschen Oberliga-Scorer nach Weißwasser geholt werden.
Der 28-jährige Stürmer stammt aus dem Nachwuchs der Augsburger Panther, wo er auch vereinzelt zu DEL-Einsätzen kam. 1998 wechselte er nach Kaufbeuren in die damalige 2.Liga Süd und ein Jahr später zu den Straubing Tigers mit denen er von der Oberliga in die 2.Bundesliga aufstieg. Nach vier Jahren in der Gäubodenstadt zog es ihn an die Nordsee zum damaligen Oberligisten REV Bremerhaven. Danach folgten zwei Jahre beim EV Ravensburg, ehe er während der letzten Sommerpause bei den Tölzer Löwen anheuerte.
Für die Isarwinkler konnte er in 60 Oberliga-Partien 32 Tore und 36 Vorlagen für sich verbuchen, womit er zweitbester Scorer im Team war.
Als weiterer Neuzugang steht U18-Nationalspieler Christian Wendler fest. Der 17-Jährige Torhüter kommt aus dem DNL-Nachwuchs der Krefeld Pinguine und soll in Weißwasser langsam an die Asstel Eishockey Liga herangeführt werden. Vor allem soll er aber im Nachwuchsbereich Spielpraxis sammeln.
Desweiteren gibt es einige Vertragsverlängerungen zu vermelden. So werden neben Mannschaftskapitän Jörg Pohling auch die Nachwuchscracks Thomas Götz, Marco Noack, Christian Rösler, Markus Lehnigk, Daniel Wimmer und Johann Geddert den Füchsen treu bleiben.
Positive Gespräche werden derzeit auch mit Christopher Straube, der vor allem in den Play-Downs zu überzeugen wusste, und Robert Bartlick geführt.
Unklar ist noch der Verbleib von Markus Witting, Martin Masak, Benjamin Thiede, André Koalick und Martin Niemz, mit denen noch Gespräche vereinbart wurden.
Als sichere Abgänge stehen Patrick Vozar, Branislav Janos, Marcel Leyva, Jerry Galway und Lanny Gare fest.
(IHP/03.05.2007)

Verfasst: 15.05.2007, 16:19
von Nabster
Weißwasser verpflichtet Gosdeck und Ortolf

Der Kader der Lausitzer Füchse wächst weiter. Als vierten und fünften Neuzugang hat der Eishockey-Zweitligist aus Weißwasser Carsten Gosdeck und Stefan Ortolf verpflichtet. Der 28-jährige Carsten Gosdeck spielte in der vergangenen Saison für die Zweitligisten Essen und Landsberg. In insgesamt 34 Spielen erzielte er sechs Tore und gab neun Vorlagen. „Carsten ist ein Spieler, der eigentlich in die DEL gehört. Sein Schuss, seine Technik und sein läuferisches Potential sind sehr gut. Allerdings konnte er das in den letzten zwei Jahren nicht durchgehend abrufen. Ich habe mit Carsten in der Saison 2005/06 zusammen in Essen gespielt und bin davon überzeugt, dass er uns weiterhelfen wird. Mein Plan ist, dass wir ihn in der neuen Saison sowohl im Sturm als auch in der Abwehr einsetzen. Gerade, weil er einen guten Schuss von der blauen Linie und viel Übersicht besitzt, kann er uns unter anderem in Überzahl als defensiver Spieler weiterhelfen“, sagte Füchse-Trainer Thomas Popiesch über seinen Neuzugang.

Neu im Team ist auch Stefan Ortolf. Der 19-jährige Stürmer stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs des Augsburger EV. Dort durchlief er sämtliche Nachwuchsmannschaften. In der Saison 2004/2005 wechselte Ortolf ins Sportinternat nach Köln, wo er sehr erfolgreich im DNL-Team der Kölner Junghaie spielte. In der vergangenen Saison sollte das Stürmertalent eigentlich in die DEL nach Augsburg wechseln. Eine Verletzung warf ihn aber zurück und er sammelte Spielpraxis beim Oberligisten Weiden. Dort kam er in 47 Einsätzen auf drei Tore und fünf Vorlagen.
„Stefan habe ich mehrfach beobachtet. Er besitzt großes Talent und hat nun die Chance, sich in der 2. Bundesliga zu beweisen. Stefan ist mit Sicherheit ein Kandidat für eine Förderlizenz von einem DEL-Club. Wo genau ist noch offen“, erklärte Füchse-Manager Ralf Hantschke.

Quelle: eishockeynews
Gosdeck, war das ni ma so, als wenn die nuija den toll fand ?!?

Verfasst: 17.05.2007, 21:21
von alridge
Hoffentlich bleibt Straube......

Verfasst: 18.05.2007, 07:13
von DD1LAR
Tach,

zu straube...hat der mann insgesamt überzeugt oder ist er vielmehr in den play downs ein wenig aufgetaut? ich denke da gibts bessere und jüngere. gosdeck ist doch ein popiesch-liebling. der mann zeigt seit mehreren jahren nicht mehr das, was er drauf hat...eine verpflichtung mit risiko, denk ich.

gerücht: man munkelt ja von einer verpflichtung brezinas...vielleicht kann da ein weißwasseraner mehr dazu sagen...

DD1LAR

Verfasst: 18.05.2007, 14:02
von Mozart
Brezina ist nun offiziell... :wallbash:

Verfasst: 18.05.2007, 14:03
von Nabster
Original von Mozart
Brezina ist nun offiziell... :wallbash:
Wieso da nicht noch die Diva Musial ??? :D

Verfasst: 18.05.2007, 14:13
von HM Krause
Original von Nabster

Wieso da nicht noch die Diva Musial ??? :D
Weil die beiden garni miteinander können, ...

Verfasst: 18.05.2007, 14:20
von DD1LAR
Tach,

na dann kann man den füchsen zu diesem grandiosen deal gratulieren...es gibt halt spieler, die kommen immer und ewig irgentwo unter. frage mich grade, warum man ihn bhv nicht gehalten hat oder in schwenningen nicht genommen hat...dafür gibts sicherlich gründe, die in weißwasser offensichtlich keinen interssieren...

DD1LAR

Verfasst: 18.05.2007, 14:46
von DD-Fan88
Wieso steht doch im Interview:
Zitat:„Wir wissen, dass Robert ein nicht ganz einfacher Spielertyp ist. Aber ich bin dennoch davon überzeugt, dass er uns weiterhilft. In den vergangenen Tagen haben wir sehr lange miteinander gesprochen. Und dabei natürlich auch über die Gründe für seinen Rauswurf in Dresden geredet." :f**ku: Kann man den Fenneks nur Gratulieren :kotzen:

Verfasst: 18.05.2007, 14:48
von Olle Kamelle
In Bremerhaven hat er einfach nicht ins Konzept gepasst, die spielen schnelles, aggressives Hockey - dafür ist Brezel nicht der richtige.
Warum er nicht wieder in Schwenningen untergekommen ist, weiß ich nicht. Vielleicht ist ihm die Nähe zur Heimat wichtig gewesen.

Ich gehe davon aus, das er WSW extrem weiterhelfen wird. Die PlayDowns waren auf beiden Seiten durch Harmlosigkeit vorm Tor geprägt, während es bei uns Versagen war, was es bei WSW der Leistungsstand. Was passt also besser, als der Knipser überhaupt, im deutschen Unterhaus.

Andererseits hat die Playdowns die Mannschaft gewonnen, die mehr als Mannschaft aufgetreten ist, ob er sich komplett unterordnen kann?

Außerdem war er bereits ins WSW, wenn er damals Unruhe in die Mannschaft gebracht haben sollte, würden sie ihn kaum erneut verpflichten.

Verfasst: 18.05.2007, 15:00
von Meeraner
Original von DD1LAR
Tach,

na dann kann man den füchsen zu diesem grandiosen deal gratulieren...es gibt halt spieler, die kommen immer und ewig irgentwo unter. frage mich grade, warum man ihn bhv nicht gehalten hat oder in schwenningen nicht genommen hat...dafür gibts sicherlich gründe, die in weißwasser offensichtlich keinen interssieren...

DD1LAR
Für mich sieht es eher so aus, als will kein Anderer Verein diesen Typen. Viel Spass WSW!! :tongue:

Verfasst: 18.05.2007, 15:22
von DD1LAR
Tach,
Original von Olle Kamelle
Warum er nicht wieder in Schwenningen untergekommen ist, weiß ich nicht. Vielleicht ist ihm die Nähe zur Heimat wichtig gewesen.
soweit mir bekannt hat er in schwenningen haus und familie...
man wird sehen...auf dem papier mausert sich die truppe, was eine sportlich bessere zukunft vermuten lässt...aus eigener erfahrung wissen wir aber, dass papier geduldig ist. werd auf jeden fall mal ein spiel der füchse besuchen.

DD1LAR