Aktionen mit und für Fans/Eislöwen

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
shaggy059
Beiträge: 679
Registriert: 26.02.2005, 16:48
Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Beitragvon shaggy059 » 18.05.2005, 16:48

Haben auch Fotos gemacht!

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon SebPi » 18.05.2005, 16:49

Sehen natürlich auch ni schlecht aus... aber die anderen sind noch besser aufgelöst!!! :D

PartyLöwe
Beiträge: 105
Registriert: 14.03.2005, 23:18
Wohnort: Dresden (Geburtsstadt Hoy-Woy)
Kontaktdaten:

Protestaktion gegen die DEL

Beitragvon PartyLöwe » 24.05.2005, 14:59

sagt mal was haltet ihr davon, wenn es hier zum Spiel der Hamburg Freezers vs Eisbären Berlin kommt, von einer Protestaktion?

Wir Fans müssen schließlich etwas tun gegen diese nur auf Profit ausgelegte DEL.

Ich kann doch nicht tatenlos zusehn wie irgendwelche Nordamerikaner unseren Lieblingsport (das Eishockey in Deutschland) ruinieren.

Also wie gesagt. Wenn das Spiel der Freezers gegen die Eisbären hier stattfindet, wäre ich für solch eine Aktion.

z.B gellenden Pfeifkonzert vor und während des Spiels, ne einstudierte Choreo mit Spruchbändern usw.

Wäre doch ne gute Möglichkeit den Herren da oben zu zeigen was wir von deren Hirngespinnste halten.

zumal ja gleich 2 DEL-Clubs anwesend wären.

Etwas ähnliches hab ich auch schon im ESBG-Forum gelesen, dass es ne einheitliche Anti-DEL-Choreo zu den Pokalspielen geben soll.

Die Idee steckt noch in den Kinderschuhn, könnte sich aber durchaus realisieren lassen.

Bin mal auf eure Meinungen dazu gespannt!

ciao
[size=125][color=blue][b]Gernot Tripcke(2001):[/color] [color=red]Für mich ist das vor allem eine sportpolitische Frage. Ich glaube, dass Auf- und Abstieg zur deutschen Sporttradition gehören.[/b] [/color] [/size]

Benutzeravatar
shaggy059
Beiträge: 679
Registriert: 26.02.2005, 16:48
Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Beitragvon shaggy059 » 24.05.2005, 15:08

ja ganz toll...es gibt endlich mal ein spiel von 2 del-teams in dresden und wir pfeifen die aus...bissel komische aktion.
ich finds zwar auch sch*** das die del dicht gemacht werden soll, aber dafür können doch die spieler nix. oder soll irgendwer von gaaaanz oben bei dem spiel in dabei dd sein!? glaub ich eher ni...

eislöwin
Beiträge: 1383
Registriert: 14.05.2004, 19:55
Fanclub: fclr
Wohnort: Dräschden
Kontaktdaten:

Beitragvon eislöwin » 24.05.2005, 15:50

sorry partylöwe aber ich halte garnix von der idee.
wenn es zu dem spiel kommen sollte dann geh ich dahin weil ich einfach mal 2 geniale vereine sehen will. meinste wirklich das es den spielern gegenüber fair wäre wenn man sie die ganze zeit auspfeifft? ich definitiv nicht. was können die denn dafür? NIX

falls wirklich jemand von den hohen tieren dabei sein sollte (was ich mir nicht vorstellen kann) können ja all die lospfeiffen die wollen.
[quote][b]Auch ein kleiner Pinguin hat ein Recht auf kalte Füße![/b][/quote]

PartyLöwe
Beiträge: 105
Registriert: 14.03.2005, 23:18
Wohnort: Dresden (Geburtsstadt Hoy-Woy)
Kontaktdaten:

Beitragvon PartyLöwe » 24.05.2005, 16:09

naja gut über die Pfiffe kann man ja nochmal diskutieren.

aber ne Choreo würde ich schon begrüßen.

"Ohne Auf- und Abstieg stirbt das deutsche Eishockey" oder so in der Richtung.
[size=125][color=blue][b]Gernot Tripcke(2001):[/color] [color=red]Für mich ist das vor allem eine sportpolitische Frage. Ich glaube, dass Auf- und Abstieg zur deutschen Sporttradition gehören.[/b] [/color] [/size]

eislöwin
Beiträge: 1383
Registriert: 14.05.2004, 19:55
Fanclub: fclr
Wohnort: Dräschden
Kontaktdaten:

Beitragvon eislöwin » 24.05.2005, 16:18

gut, der spruch wäre ne überlegung wert.
[quote][b]Auch ein kleiner Pinguin hat ein Recht auf kalte Füße![/b][/quote]

Sachsenkopf
Beiträge: 32
Registriert: 14.01.2005, 17:53

Beitragvon Sachsenkopf » 24.05.2005, 22:25

Jeder der jetzt noch zu diesem Spiel geht, ist ein Verräter am Deustchen Eishockey!

Benutzeravatar
Eismuggl
Beiträge: 1050
Registriert: 10.02.2005, 12:24
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Eismuggl » 24.05.2005, 22:33

Oja, ich fühl mich schon beim Gedanken dahin zu gehen als Verräter!! *ironie*
Also, ich glaub kaum, das irgendwelche Zuschauerzahlen was an derartigen Beschlüssen ändern! Und wenn ich die Chance hab gleich 2 DEL-Teams in Dresden zu sehen, dann nehm ich das auch wahr. Da bin ich bestimmt auch nicht die Einzigste.

Benutzeravatar
Cl@udi
Beiträge: 4320
Registriert: 25.04.2004, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cl@udi » 25.05.2005, 08:01

Also no ne Antispruch finde ich auch gut..aber wirklich nicht gegen Spieler oder sonstiges pfeifen...wie eislöwin schon geschrieben hatte...die Spieler können gar nichts dafür.

Aber ich muss mal sagen das ich es schön finde das sich Sorgen um die DEL gemacht wird...auch wenn ich selbst nur Löwenfan bin. *LOB
Nobody is perfect !

Benutzeravatar
shaggy059
Beiträge: 679
Registriert: 26.02.2005, 16:48
Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Beitragvon shaggy059 » 25.05.2005, 08:14

hat jemand noch ne idee für ein spruchband???
können wir ja wieder ganz oben an die wand kleben so wie unser spruch "hannover - game over" :D
oder wollt ihr ihn bei spielbeginn hochhalten? ich fänds bessa wenn er das ganze spiel zu sehen ist

PartyLöwe
Beiträge: 105
Registriert: 14.03.2005, 23:18
Wohnort: Dresden (Geburtsstadt Hoy-Woy)
Kontaktdaten:

Beitragvon PartyLöwe » 25.05.2005, 10:38

was das betrifft is die Sache wohl doch noch nicht ganz durch.
Es scheint auch Menschen zu geben die denken können :))
Beitrag aus der NRZ:
"Operettenliga machen wir nicht mit"

EISHOCKEY / DEG positioniert sich gegen den Gesellschafterbeschluss der Liga. Metro und Zamek drohen mit Ausstieg.

Viele Eishockey-Fans schüttelten in den vergangenen Tagen verständnislos den Kopf. Grund: Die DEL will ab der Saison 2006/2007 den Auf- und Abstieg mit der 2. Bundesliga abschaffen und wieder zu einer geschlossenen Gesellschaft werden. Wie schon zwischen 1994 und 2002. So beschlossen es die DEL-Gesellschafter am vergangenen Donnerstag in Frankfurt mit einer 11:3 Mehrheit (die NRZ berichtete).

Hauptargument: Eine sichere wirtschaftliche Planungsgrundlage aller Teams, die bei einem Abstieg nicht mehr gegeben wäre. Deshalb müsse der Abstiegspassus im neuen Vertrag mit dem sämtliche andere deutschen Ligen betreuenden DEB-Bereich ab dem 1. Mai 2006 gestrichen werden.

"Ich bin fassungslos. Das ist eine unverständlichen Wichtigtuerei einiger Herren", erklärte gestern DEG-Präsident Ben Zamek im NRZ-Gespräch hörbar aufgebracht. Und ging als stellvertretender Aufsichtsratschef gemeinsam mit Aufsichtsratssprecher Joachim Suhr in die Offensive: "Eine Operettenliga machen wir nicht mit." Schon vor der DEL-Einführung in der Saison 1994/1995 war Zamek unter anderem aus diesem Grund bei den Rot-Gelben ausgestiegen, kehrte aber mit dem finanziell bedingten Abstieg in die zweiten Liga 1998 als Präsident an die Brehmstraße zurück.

Engagements würden nicht verlängert

Sowohl der Suppenexperte, als auch Ex-Metro-Vorstandsmitglied Suhr erklärten gestern, dass unter den neuen Voraussetzungen die Engagements bei der DEG nach Ende der Vertragslaufzeit am 30. April 2007 nicht verlängert würden. Die Firma Zamek unterstützt den achtmaligen Meister als Sponsor inklusive Jugendarbeit und VIP-Gäste-Verpflegung mit mehr als 500 000 Euro pro Saison.

Eher höher liegt das Engagement des Namenssponsors Metro AG. Der setzt sich in Person von Aufsichtsratschef Suhr weit über einen reinen Geldgeber hinaus mit Sachleistungen und umfangreicher Sponsorenakquise für die DEG ein.

"Das US-Modell für die DEL hat schon in den 90-er Jahren Schiffbruch erlitten. Wir sollten den Fehler nicht noch einmal machen", betont Zamek. Und zählt offenbar auf starke Rückendeckung. "Ich habe vor kurzem mit Aufsichtsratschef Dietmar Hopp vom Mannheimer Hauptsponsor SAP gesprochen. Der ist nach der DEL-Entscheidung ebenso aus allen Wolken gefallen wie ich."

Als ausgewiesener Förderer des deutschen Eishockey-Nachwuchses setzt Zamek vor allem darauf, das Ausländerkontingent pro DEL-Team, derzeit elf Lizenzen plus Joker im Verletzungsfalle, in Zukunft schrittweise auf unter zehn zu reduzieren. "Mehr Spielanteile für deutsche Cracks auf höchstem Liga-Niveau wird die Qualität der Nationalmannschaft auf Dauer heben. Der aktuelle Abstieg in die B-Gruppe ist ein Schaden für unseren Sport. Auch vor dem Hintergrund, dass die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten 2006 endlich wieder eine A-WM übertragen wollen. Leider ohne Deutschland."

Zamek hebt zudem herbe Nachteile für den Ligenbetrieb hervor: "Der Kampf gegen die Play downs macht die DEL-Vorrunde bis zum Ende stets für fast alle Mannschaften interessant. Das gilt auch für die Play offs in der zweiten Bundesliga. Fällt hier der sportliche Aufstieg weg, spielen alle Mannschaften unterhalb der DEL nur noch um die goldene Ananas."

Seit Einführung des direkten Aufstiegs für den Play-off-Sieger sind die Zuschauerzahlen in der Zweitliga-Endrunde auf über 3000 pro Match gestiegen.

Die Konsequenzen bei der DEG sind derzeit noch nicht absehbar. Anfang Juli soll die nächste Aufsichtsratssitzung sein. Es scheint nicht ausgeschlossen, dass der Traditionsklub in letzter Instanz mit einem DEL-Ausstieg droht. "Gesprochen haben wir darüber noch nicht. Eine Möglichkeit wäre es aber."

24.05.2005 MICHAEL RYBERG
--------------------------------------

das letzte Wort ist wohl noch nicht gesprochen.

In diesem Sinne: Hope for the best, prepare for the worst! ;)
[size=125][color=blue][b]Gernot Tripcke(2001):[/color] [color=red]Für mich ist das vor allem eine sportpolitische Frage. Ich glaube, dass Auf- und Abstieg zur deutschen Sporttradition gehören.[/b] [/color] [/size]

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 25.05.2005, 10:46

Habs mal in den DEL-Fred kopiert.

Zum Thema basteln gegen DEL-Clubs:

Ehrliche Antwort von mir: Ich werd emich daran nicht beteiligen, weil ich zu dem Spiel als neutraler Eishockeyfan gehe.

Energie und Kosten bringe ich nur Pro-Eislöwen auf und weder Anti-WSW noch Anti-DEL.

Zum Thema DEL-Schließung an Sich äussere ich mich in dem DEL-Schließungs-Fred
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]

Benutzeravatar
shaggy059
Beiträge: 679
Registriert: 26.02.2005, 16:48
Wohnort: Die schönste Stadt der Welt
Kontaktdaten:

Beitragvon shaggy059 » 25.05.2005, 10:58

ni so schlimm bö. wir kriegen das sicherlich auch ohne dich hin *grins*
außerdem sind wir nicht gegen die del...

das mit anti-wsw muss ich mir merken..hab da was anderes gehört ;)

PartyLöwe
Beiträge: 105
Registriert: 14.03.2005, 23:18
Wohnort: Dresden (Geburtsstadt Hoy-Woy)
Kontaktdaten:

Beitragvon PartyLöwe » 25.05.2005, 11:06

Ehrliche Antwort von mir: Ich werd emich daran nicht beteiligen, weil ich zu dem Spiel als neutraler Eishockeyfan gehe.


hallo?

nicht das du es vergesssen hast, aber auch die Eislöwen sind jetzt in der zweiten Liga und würden dann ab 2006 auch um die goldenen Ananas spielen.
Oder nenn es von mir aus auch um den "Meister der Herzen"

da sind die anderen 2. Ligaclubs doch schon etwas intensiver an der Sache dran. Weil für die gehts ums nackte Überleben. Die wissen warum sie solche Aktionen machen wollen.

Hier geht man wohl noch davon aus, sich eine dieser Lizenzen zu Kaufen, sonst würde ich diese Verharmlosung des Themas nicht verstehen. Also wie gesagt.
Auch wir wären höchstwahrscheinlich davon in Zukunft betroffen.

Aufstieg schön und gut aber unter diesen Vorrausetzungen in der 2. Liga ab 2006, hätte man auch weiter Oberliga spielen können.
mehr als 1700 Zuschauer werden es in der zweiten Liga in der es um nichts mehr geht, nämlich auch nicht - wenn überhaupt noch soviele kommen. Und das Niveau dürfte dann auch dem der Oberliga gleichkommen
[size=125][color=blue][b]Gernot Tripcke(2001):[/color] [color=red]Für mich ist das vor allem eine sportpolitische Frage. Ich glaube, dass Auf- und Abstieg zur deutschen Sporttradition gehören.[/b] [/color] [/size]


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron