Na dann werd ich mich doch mal in gefährliches Gebiet begeben und auch hier eine Trainerdiskussion vom Zaun brechen.
Betrachten wir mal die Erfolge des Jiri Kochta:
Da wären die mehrfachen erreichen der PO in der OL, gekrönt durch den Aufstieg. Danach der Klassenerhalt im ersten BuLi-Jahr zuzüglich erreichen des Halbfinales. Jiri hat es jedes Jahr geschafft aus den vielen Spielercharakteren ein Team zu formen und schwierige Fälle a la Hoffmann, Nemo und Calce zu integrieren und bändigen.
Dann mal neutral betrachtet:
Kochta bekam jedes Jahr das nötige Spielerpotential zur Verfügung um die gesteckten Ziele zu erreichen. Das erste BuLi-Jahr ist bekanntlich immer leichter als die Folgenden und somit auch das erreichen der PO kein Wunder. Und alle Spieler hat er nicht unter Kontrolle bekommen, denn ein Brezina konnte nicht integriert werden. Taktisch war es nie so ganz überzeugend was er uns gezeigt hat, denn es gab weder Special-Teams noch eine konstante Reihenzusammensetzung, was aber zum Teil auch an den vorhanden Charakteren der Spieler lag.
Nun noch Negativ:
Jahrelang wurden junge Spieler weitestgehend vernachlässigt, das Saisonziel Aufstieg in die BuLi erst im dritten Anlauf erreicht. Der Etat des Kaders hätte da viel eher zum Erfolg führen müssen. Nach so langer Zeit bei einem Verein passiert es schnell, dass Spieler den Respekt vorm Trainer verlieren oder eine gewisse Schlampigkeit zunimmt. Bei Sindelar entschieden auch die Spieler um Krause und Co. irgendwann selbst, welche Reihe das Eis betritt. Wer weiß wieviel Einfluß Jiri noch auf die Löwen-Diven hat? Der Tabellenplatz mag noch im Rahmen des Saisonziels liegen, aber die derzeitige Spielweise wohl kaum.
Fazit: Es läuft nicht mehr ganz so rund und da das Auswechseln von 20 Akteuren nicht im Verhältnis zum Austausch einer Person steht, wird bei Misserfolg immer der Trainer den Kürzeren ziehen. Nicht einmal, weil er das falsche Predigt, sondern weil es falsch oder gar nicht umgesetzt wird. In jedem Fall trägt der Coach die Verantwortung. Saisonende abwarten, dann erst handeln.
Meine ganz eigene Meinung: Wären wir noch der OL-Club von vor 3 Jahren, dann gäbe es diese Disskussion nicht, aber wir sind nun mal der erfolgsverwöhnte BuLi-Club mit dem Sekundärziel DEL. Das ist mit Kochta in gewisse Distanz gerückt, also werden die Rufe lauter. Aber auch ich würde das Saisonende abwarten und dann die Frage erneut aufwerfen ob mit oder ohne Jiri in die neue Saison.
Und was meint der Löwen-Pöbel dazu?