Natürlich gibt es zahlreiche Parallelen. In beiden SpielzeitenAber das es gewisse Parallelen gibt wirst Du doch nicht abstreiten wollen.?
- haben die Eislöwen oben angefangen und sich nach unten durchgearbeitet.
- schied man in der ersten Pokalrunde aus.
- war der wertvollste und beliebteste Spieler des Teams Kanadier.
- hörte ein Geschäftstellenmitarbeiter auf den Vornamen Andreas.
- hatten zwei Feldspieler den gleichen Nachnamen.
- spielte der Nummer 1 Goalie seine zweite Saison für die Eislöwen, wurde vom Publikumsliebling zum Sündenbock und verletzte sich kurz vor Ende der Wechselfrist.
- trug der Backup die Nummer 29.
- wurde ein Feldspieler mit der Nummer 21 nachverpflichtet.
- konnten beide Vorrundenheimspiele gegen die Lausitzer Füchse gewonnen werden.
Und nicht zu vergessen: In beiden Spielzeiten hieß das Hometeam in Dresden "Dresdner Eislöwen" (nicht selbstverständlich in Zeiten von Sinupret und Thomas Sabo Ice Tigers).
Es gibt aber auch zahlreiche Unterschiede: alte Halle vs. neue Halle, Platz 9 vs. Platz 13, Playdowns vs. Abstiegsrunde, kein Sonderzug nach Kaufbeuren vs. Sonderzug nach Rosenheim, tschechisch-deutsches Team vs. kanadisch-deutsch-österreichisches Team mit Quoten-Finnen, Trainerwechsel vs. Popiesch, Klenner Kapitän in Dresden vs Klenner Kapitän in der verbotenen Stadt, PDS vs. FDP, ...
Ergo: alles ist möglich.