Seite 72 von 95

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 23.07.2010, 13:23
von Andersson
Kevin Gardner wechselt zu den Herning Blue Fox in die Al-Bank-Ligaen.
Dieser Verein ist eine Hausnummer im dänischen Eishockey. Er dominiert seit fast 20 Jahren die dänische Eishockeyszene.

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 23.07.2010, 20:13
von Suicide
In der kommenden Saison wird es eine Kooperation zwischen den Eisbären Berlin und den Eispiraten Crimmitschau geben. Mit Hilfe dieser Zusammenarbeit will man gemeinsam jungen talentierten Eishockeyspielern die Möglichkeit geben, sich für die Deutsche Eishockeyliga weiter zu entwickeln. Demnach werden Torhüter Sebastian Albrecht, die Verteidiger Steve Hanusch und Dominik Bielke, sowie der Stürmer Patrick Pohl mit einer Förderlizenz für die Eispiraten Crimmitschau ausgestattet. Bereits in dieser Woche absolvierten dagegen die Crimmitschauer Spieler Georg und Hannes Albrecht, Marco Müller, Andre Schietzold, Tobias Güttner und Marcus Löffler eine Trainingswoche mit den Eisbären Berlin auf dem Eis.
Na, toll find ich das gerade nicht so...bin gespannt wie sie sich da weiterentwickeln.

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 23.07.2010, 20:29
von TWGoldkufen
Da hat sich wohl jemand professionellere Partner gesucht! Aber das war auch nach dem Abschied von S. Ziesche auch zu erwarten!

Thomas W./ Fanclub Goldkufen

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 23.07.2010, 21:49
von löwenfan
Hat jemand zufällig irgendwas bezüglich Greg Schmidt gehört?

Ironischer Weise haben wir gerade thread-seite 72;-)

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 23.07.2010, 21:54
von Löwe1990
Wollte der nicht wegen seiner Familie wieder zurück nach Kanada ?

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 24.07.2010, 00:46
von ESCD_Fan
Hat jemand zufällig irgendwas bezüglich Greg Schmidt gehört?

Ironischer Weise haben wir gerade thread-seite 72;-)
Vor wenigen Wochen stand mal in der Presse, dass er wahrscheinlich die Karriere beendet.

Hab ebenfalls im ESBG-Forum nachgefragt, da mich das auch interessiert. Da meinte ein Bietigheimer das Greg bei der Abschlußfeier davon sprach, aufhören zu wollen um eine Art Reisebüro zu eröffnen.

Wär jammer schade darum, da er noch im besten Eishockeyalter ist. :( Aber kann natürlich sein, dass es gesundheits-bzw. verletztungsbedingt so sein soll?

Das "zweite Standbein" solle dann sicherlich in Kanada sein,oder?

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 24.07.2010, 09:27
von löwenfan
Na mal sehn.

Danke schoma für die antwort

Stefan Mann

Verfasst: 26.07.2010, 18:41
von zska
Die Thomas Sabo Ice Tigers haben Stefan Mann für drei Monate bis Ende Oktober 2010 unter Vertrag genommen. Der vielseitig einsetzbare Stürmer wechselte während der Spielzeit 2009/10 nach Nürnberg und absolvierte inklusive Play-offs 17 Spiele für die Ice Tigers. Dabei erzielte er zwei Tore und drei Assists.

"Wenn Stefan Mann so gut spielt wie vergangene Saison, stehen die Chancen gut, dass wir seinen Vertrag auch bis zum Ende der Saison verlängern", sagte Ice Tigers-Manager Lorenz Funk zur Verpflichtung des 35-Jährigen.
Quelle: http://www.icetigers.de/ICETIGERS/index ... &Itemid=76

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 26.07.2010, 19:19
von Suicide
Wäre ne tolle Sache für Ihn :)

Markus Felkel

Verfasst: 28.07.2010, 21:41
von DD1LAR
Tach,
Markus Felkel komplettiert das Torhütergespannt / Robert Schubert neu im Team

Die Preussen haben ihr Torhüter Trio für die kommende Saison komplettiert. Von den Realstars Bergisch Gladbach wechselt der 32-jährige Markus Felkel in die Seidenstadt und wird in der kommenden Saison für die Preussen auflaufen. Der erfahrene Goalie sammelte bereits in Desden, sowie in Herne Oberligaerfahrung und stand bereits für die Ratinger Ice Aliens, den Dinslaken Kobras, den Black Devils Niederrhein und Bergisch Gladbach in der Regionalliga im Tor. Markus gehörte bereits in der Saison 2004/05 zum Kader des SC-Krefeld. Wir freuen uns mit Markus Felkel auch auf der Torhüterposition weitere Qualität geschaffen zu haben.
Mit dem 27-jährigen, in Berlin geborenen, Robert Schubert präsentieren die Preussen am heutigen Tage ihren nächsten Zugang. Der gelernte Stürmer kann offensiv , als auch defensiv eingesetzt werden. In annähernd 170 Ligaspielen sammelte er beim Grefrather EC, dem Neusser EV und den Black Devils Niederrhein aus Moers reichlich Regionalligaerfahrung. Bereits in der letzten Saison haben die Preussen mit einer Verpflichtung des zuverlässigen Allrounders geliebäugelt, doch aufgrund seines Auslandsaufhaltes in Kanada zerschlug sich der Transfer kurz vor Transferende. Der Kontakt riss aber nie ab und so freuen sich die Krefelder Verantwortlichen heute die Verpflichtung von Robert Schubert bekanntgeben zu können.
DD1LAR

Max Kaltenhauser

Verfasst: 30.07.2010, 19:06
von zska
[...] Zum Oberligisten aus Grafing zurückkehren wird der 29-jährige Stürmer Max Kaltenhauser, der die Schlittschuhe zuletzt für den Ligarivalen Passau Black Hawks geschnürt hatte. Kaltenhauser bestritt für die Black Hawks 35 Partien mit sieben Toren und 17 Assists.
[...] „Dass Max unsere Offensive qualitativ aufwertet, ist keine Frage", wird Stolberg zitiert, der auch jenseits der Bande Verstärkung verkünden konnte: Markus Amrehn wird sich künftig als Teammanager um das gesamte Drumherum kümmern, so dass sich der neue Trainer Doug Irwin voll auf das Sportliche konzentrieren kann.
Quelle: http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... t_id=12287

Jesse Baraniuk -> Nijmegen Devils

Verfasst: 05.08.2010, 07:31
von DD1LAR
Tach,
Baraniuk wechselt zum niederländischen Meister

Verteidiger Jesse Baraniuk kehrt zurück an seine alte Wirkungsstätte nach Nijmegen und wird in der kommenden Saison erneut für den niederländischen Meister auflaufen. Dies gab der Gelderland-Club heute auf seiner Homepage bekannt.

Die Dresdner Eislöwen bedanken sich bei Jesse Baraniuk für den Einsatz und die gezeigten Leistungen und wünschen ihm persönlich, als auch beim Unternehmen Titelverteidigung mit den Romijnders Devils viel Erfolg!

Jesse Baraniuk bestritt in der Saison 2009/10 insgesamt 16 Spiele für die Dresdner Eislöwen und konnte dabei zwei Treffer vorbereiten.
www.eisloewen.de
DD1LAR

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 09.08.2010, 06:38
von schergl
Sebastian Wolsch soll Füssens Defensive stabilisieren


Vierter Neuzugang beim EV Füssen ist Sebastian Wolsch vom EV Landsberg. Foto: Schindler
Der vierte Neuzugang des EV Füssen heißt Sebastian Wolsch und kommt vom EV Landsberg. Wolsch kann sowohl in Abwehr wie Angriff eingesetzt werden und soll mit seiner Erfahrung dem jungen Team weitere Stabilität verleihen. Außerdem wird der B- Schein-Inhaber im Nachwuchsbereich der Jungleoparden als weiterer Übungsleiter tätig werden. In der abgelaufenen Saison sammelte Wolsch, der auch schon in der 2. Bundesliga für Weiden und Dresden aktiv war, zwölf Scorerpunkte, davon waren vier Tore in 42 Spielen. In Füssen erhält der aus Bad Muskau stammende Stürmer einen Ein-Jahres-Vertrag.

Artikel vom 08.08.2010
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... t_id=12363

Steffen Ziesche

Verfasst: 17.08.2010, 07:58
von zska
wie von vielen schon vermutet: Steffen Ziesche ist Interimscoach bei den Eispiraten

http://etconline.de/index.php?&para1=ne ... ws_id=3331

Re: Was machen ehemalige Eislöwen??

Verfasst: 17.08.2010, 09:05
von schergl
|
DRESDNER VEREIN KÄMPFT VOR DEM ARBEITSGERICHT
Eislöwen verklagen Ex-Manager
17.08.2010 - 01:58 UHR
VON H. HELIS UND A. MÜNCHOW
Wenn die Eislöwen dem Puck nachjagen, geht‘s heiß her. Doch im Moment brodelt es beim Eishockey-Zweitligisten eher neben dem Eis.
Vergrößern

Ex-Manager Steffen Ziesche (38) gestern im Arbeitsgericht

Der Verein klagte, weil Teammanager Steffen Ziesche (38) gekündigt hat, man ihn aber nicht so einfach ziehen lassen wollte. Gestern trafen sich beide Seiten vor dem Arbeitsgericht.
Die Eislöwen verlangten mit einer sogenannten Feststellungsklage, dass Ziesche seinen bis 30. April 2011 laufenden Vertrag erfüllt und seinen Manager-Job macht. Der sagt dagegen: „Das Verhältnis zur Geschäftsführung ist zerrüttet. Deshalb ist eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr möglich.“
Für Empörung sorgte beim Verein vor allem, dass Ziesche bei seiner Kündigung Ende Juni auch noch Bedingungen stellte.
Eislöwen-Boss Matthias Broda (47) schimpft: „Herr Ziesche wollte unter anderem eine Abfindung von rund 8000 Euro. Außerdem forderte er, dass sein Arbeitsvertrag noch bis 15. Juli 2010 gelten sollte.“ Das hätte Ziesche immerhin noch ein halbes Monatsgehalt zusätzlich eingebracht.
Vor Gericht kamen beide Seiten gestern zu einem Vergleich. Demnach ist Steffen Ziesche rückwirkend seit dem 1. Juli 2010 ganz offiziell nicht mehr Mitarbeiter der Eislöwen. Außerdem ist die Abfindung gestrichen.
Der Zoff ist vorbei. Jetzt können sich die Eislöwen wieder auf das konzentrieren, was sie am besten können: Eishockey spielen.