Da hätte ich mir dei E-Mail ja sparen können

Du schreibst mir 'ne Mail, ich antworte und dann stellst du die Frage hier noch mal?
Da hätte ich mir dei E-Mail ja sparen können
Konnte man seitens der BG bis letzte Woche noch ansatzweise mit einem gemeinnützigen Charakter argumentieren, so ist dies nun nicht mehr möglich. Bis vor einer guten Woche war der ESCD e.V. und damit seine ca. 450 Mitglieder noch mit 51% der Stimmrechtsanteile in der GmbH der Eislöwen präsent.Wann soll es denn eine Entscheidung der Stadt geben. (25.5.?)
Uns läuft langsam die Zeit davon.
Konnte man seitens der BG bis letzte Woche noch ansatzweise mit einem gemeinnützigen Charakter argumentieren, so ist dies nun nicht mehr möglich. Bis vor einer guten Woche war der ESCD e.V. und damit seine ca. 450 Mitglieder noch mit 51% der Stimmrechtsanteile in der GmbH der Eislöwen präsent.Wann soll es denn eine Entscheidung der Stadt geben. (25.5.?)
Uns läuft langsam die Zeit davon.
Jetzt handelt es sich bei der BG um eine rein privat geführte Kapitalgesellschaft ohne nennenswerten Einfluß durch den Verein ESCD... da dürfte man sich in den städtischen Gremien schon diverse Fragen stellen. Möglicherweise haben sich die sogenannten "kapitalgebenden Gesellschafter" mit dieser Aktion selber eine Grube gegraben. Bleibt zu hoffen, dass dem nicht so ist.
Hallo Hugo,
nein, natürlich sollten wir Fans uns nicht anmotzen oder gar mit Fingern auf andere zeigen.
Ich sage jetzt einfach mal, dass ich vorgestern einen SPD-Stadtrat per PN gefragt habe, ob es Aussagen zum Rangrücktritt und zum stand der Verhandlungen zur Mietsituation gibt. Dieser ist Mitglied im Finanzausschuß und die Frage Rangrücktritt wurde am 25.05. NICHT behandelt. Und EL war gestern auch kein Punkt in der SR-Sitzung.
Die Verhandlungen führt Sven Mania vom Sportstätten- und Bäderamt.
So die Antwort des Stadtrats.
Es waren dann noch Äußerungen zum eingereichten wirtschaftlichen Konzept der Eislöwen, aber das möchte ich hier nicht wiedergeben, weil es einfach unfair wäre und ich es auch nicht bewerten kann.
Was das dann genau heißt, weiß ich nicht, aber es stimmt mich nicht optimistisch.
Nun, was sollte ein Fanrat mit einer Information anfangen? Zeit/Logistik für Petitionen, Unterchriftenlisten, Demonstration o.ä., das kannst du doch knicken. Es ist Saisonpause, da erreicht man doch niemanden, oder?
Nachtrag: Es muss heute in der DNN einen Beitrag geben, leider habe ich die DNN hier nicht zur Hand. Der Beitrag soll aber stimmig sein.
Hallo!
@EL62: dank für Deine Info's.
Ich denke auch das es für Fanaktionen zu spät ist.
Aber das wäre der Weg. Zentral in einer Hand. Zusammen über das Forum?
----
Warum werden in Dresden solche Themen wie ausstehende Mietzahlungen kurz vor Ende der Lizensierung hinausgeschoben?
Sicher, das Betriebsergebnis der Saison muss auch vorliegen, um weitergehende Schritte einzuleiten. Das man den "Berg" nicht in einem Jahr abtragen kann, wußte man damals aber schon.
Info-Politik-Stadt: ?null?
Info-Politik: von Verein null,eins
Info-Politik Medien: entweder gar nix oder Katastrophenmeldungen
Da versteh ich die Ruhe (nach aussen) in der Eishalle (heißt diese noch Freiberger ARENA?) nicht.
Hugo
Aber ok, wenn es so sein sollte, dann verstehe ich die Hinhaltetaktik der Löwen nicht. Wie ich gestern schon schrieb, soll man doch Klartext auf der Homepage schreiben.
Viel Hoffnung habe ich nicht mehr. Die Zeit läuft ab.
Wenn der MOPO-Artikel die Wahrheit wieder gibt, dann erklärt sich die Hinhaltetaktik von selbst, denn ...Im übrigen bestätigt ein Artikel der heutige MOPO mit der Aussage von Mania das die von der BG ei ngereichten Unterlagen völlig unzureichend und unvollständig sind. Bis zum 31. Mai íst eine Rangrücktrittserklärung seitens der Stadt ziemlich unwahrscheinlich.....
Also bitte nicht alles auf die "sportfeindliche" Stadt schieben. Der Wortlaut eines qulifizierten Rangrücktrittes dürfte ja etwa wie folgt lauten: "Die Landeshauptstadt Dresden tritt mit allen ihren bestehenden und künftigen Forderungen im Rang hinter die Forderungen aller anderen Gläubiger der Betriebsgesellschaft ESCD Dresden mbH zurück. Der Rangrücktritt wird von der Landeshauptstadt Dresden solange aufrecht erhalten, bis der bestehende Tatbestand der bilanziellen Überschuldung bei der Betriebsgesellschaft ESCD Dresden mbH ausgeräumt ist."Für die Lizenzerteilung sieht der Geschäftsführer keine Probleme, sofern die Stadt dem qualifizierten Rangrücktritt zustimmt. Der Etat für die neue Spielzeit wurde auf den Weg gebracht, Unbedenklichkeitsbescheinigungen seitens des Finanzamtes, der Krankenkassen und der Berufsgenossenschaft liegen vor. Weiterhin sind bereits 80% der geplanten Sponsoringeinnahmen durch Verträge untermauert.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste