Fanstammtisch im Restaurant CHIAVERI

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 20.01.2010, 14:55

Ich muss gestehen, dass ich den Punkt nicht so genau betrachtet habe und auch anders interpretieren würde, ähnlihc Lars.
Broda sagte auch, dass wir ca. 80 Sponsoren hätten und daher breit aufgestellt sind.
Dei Sache Vertragskündigungen habe ich daher auf Miete, Caterer, Freiberger bezogen.
Leider schafft es unsere Homepage ja nicht, mal einigermaßen aktuell eine Zusammenfassung hinzubekommen, also spekulieren wir mal drauflos.

Lars ich habe die Antwort auf die Frage, auch Merchandising wurde gekündigt? anders verstadnen: Eben nicht, weil nicht zum Sasionende kündbar. Warum sollte Broda dann die Fans beten, doch selbst mal Wünsche an MBU anzubringen?
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Benutzeravatar
Elvis-Dresden
Beiträge: 160
Registriert: 07.01.2010, 18:29
Wohnort: Dresden

Beitragvon Elvis-Dresden » 20.01.2010, 18:33

Original von eisloewe62
Elvis, auf der Homepage gibt es einen Artikel, der VOR dem Stammtisch entstand.
Ich habe blöderweise nicht mitgeschrieben und müsste aus dem Gedächtnis heraus die 2,5stündige Veranstaltung rekapitulieren.
Ich versuche es mal:
Anwesend: Komplette Mannschaft, Trainerstab, M.Broda und geschätzt 60-80 Leute?
Moderation und viele Detailfragen: Andreas Rautert

SPORTLICH

Ziesche/Popiesch sehen das Team immer noch in der Findungsphase, die sehr junge Mannschaft benötigt Zeit und Rückschläge sind da nicht ungewöhnlich. Allerdings ist diese erfolglose Phase der Heimspiele jetzt bei uns zu lang.
Nicht akzeptiert wird, dass die Spieler nicht in die Fankurve fahren, das nimmt sich Popiesch an.

Ziel sind weiterhin PrePlayOffs, ohne Wenn und aber!

Auf Fragen zu einzelnen Spielern wurde nicht geantwortet, was ich im Nachhinein auch für richtig halte. Mannschaft ist in der Pflicht, nicht einzelne.

Für N.Pyka wird Ersatz gesucht, mehr wirds nicht geben.

Was passiert, wenn das Spiel in BHV verloren wird? Keine Antwort
Wie sehen die Massnahmen aus, die in der Zeitung angekündigt worden? Noch nichts entschieden.

Mein Eindruck: Das Team war schon *bedröppelt* und hat verinnerlicht, dass sie sich jetzt zusammenreißen.

FINANZIELL

Diese Saison ist definitiv gesichert, nächste Saison wird HART. Wir alle müssen uns auf einschneidende Veränderungen gefasst machen. ALTERNATIVLOS!

Broda betonte, dass es definitiv eine Etatunterdeckung im Sommer gab, andere Behauptungen entbehren jeder Grundlage. Der Prüfer hat EXAKT gearbeitet (ihm sei unterstellt worden, er könne nicht rechnen) ??

Brodas erste Amtshandlung war, ALLE Verträge zu kündigen (wo machbar).
Er ist aktuell mit 5 Brauereien am Verhandeln. Wirds in den nächsten Wochen wohl eine entscheidung geben.

Es bewegt sich wohl auch etwas in Sachen Stadt, dort erkennt man, dass amn den Hauptmieter nicht ausquetschen kann wie eine Zitrone.

DIES UND DAS

Die Mannschaft verließ 20:30 das Restaurant (sind ja alle noch ziemlich jung und müssen zeigen, dass sie eine professionelle Einstellung haben ;)

Danach gings dann mehr oder weniger smalltalkmäßig weiter, den Hauptpart bestritt jetzt M.Broda
- Ticketverkauf an der Abendkasse wurde angemahnt, hier platzte dann paar Leuten der berühmte Arsch. WARUM? Weil Broda erklärte, was nicht geht, aber einfache Lösungen (die schon mal vom Fanrat kamen), gar nicht geprüft werden.
D.h., Aufgaben liegen bei den Eislöwen, Angebote gibts, mal gucken. Vertrag mit TO ist ebenfalls gekündigt worden zum saisonende.
- Die Arkaden sind Fluchtweg, das Aufstellen von Würstchenbuden (Glühweinständen und die Schaffung eines Aussenbereichs scheitert an der Stadt). Abenteuerliche Argumente, Kopfschütteln und Gelächter.
- Das Umgestalten der Toiletten in ein Einbahnstraßensystem würde durch Sponsoren getragen, auch hier stellt sich die Stadt quer.
- Dasselbe Thema bei der Umgestaltung im Innenbereich, Bilderrahmen anbringen bezeichnete Broda als *mittlere Revolution*.
- Homepage Habe ich nicht verstanden, geht irgendwie alles nicht so recht, wir haben ein Content Managementsystem, was aber wohl zu kompliziert ist, das betrifft das Einstellen von Bildern aber auch das zeitnahe Reagieren auf Fehler, wei den Abgleich zu Pointstreak.
- Forum wird nicht wieder aufgeschaltet, es gibt das Lars-Board (BEIFALL von den Anwesenden). Dei Gründe leigen nicht nur im Clinch ESCD-Präsidium, verneint hat er das aber auch nicht.
Es kam die Aussage, dass dadurch die Zugriffszahlen sinken werden, da meine ich, Andreas Rautert hat genickt?

- Verhältnis zum ESCD Kam bei mir so an, dass man jetzt ein arbeitsfähiges Präsidium hat und dies alles sehr gut ausschaut.
Z.B. unterstützt der Torwarttrainer der Eislöwen den Nachwuchs

Broda wünscht sich ein entspanntes Verhältnis zu allen sächsischen vereinen (gabs auch Beifall), wir müssen keine Freudne von WSW werden, aber etwas mehr Respekt voreinander.
Ebenso findet er es nicht gut, dass die eigene Mannschaft ausgepfiffen wird. Da gäbe es seiner Meinung nach auch andere Möglichkeiten. Leider wurde diese Frage nicht der Mannschaft gestellt.

O.k., sicher gibts noch mehr User, die das Ein oder andere berichten werden.
Bisschen erstaunt hat mich, dass einige Protagonisten gar nicht anwesend waren.
Also, Klappe aufreißen in der virtuellen Welt und Broda / Popiesch auch mal direkt etwas fragen, sind dann doch nicht jedermanns/fraus Sache.
Egal, ich fands nicht so schlecht, hat zumindest bei mir auch zum Nachdenken geführt, was einige Abläufe speziell zur Mannschaft betrifft.

Stefan Mann ist ein guter Käpt'n, das möchte ich da gleich mal als erstes anführen.

Grüße
el62

Nachtrag
Medienwirksamkeit, speziell SZ
Wir sollten uns durchaus mal direkt bei der Gazette beschweren, die Artikel empfindet die BG-Führung als Witz. Problem war, die SZ hat im Sommer wohl eine Umfrage gemacht, worüber die Leser informeirt werden möchten.
Thema ist deshalb wichtig, weil überregionale Sponsoren darauf Wert legen.
Mit dem MDR ist man diesbezüglich auf einem guten Weg.

Ich Danke dir für diesen Artikel.

Da bin ich mal gespannt, wie es weiter geht. Auf ein gutes Ende
Sachsenmeister 2010\11 8 Spiele 8 mal gewonnen

Benutzeravatar
Hugo
Beiträge: 470
Registriert: 16.01.2010, 21:44
Wohnort: DD

Beitragvon Hugo » 20.01.2010, 23:01

Als erstes find ich es schon mal gut, das auch die ganze Mannschaft dabei war. Ich glaub aber nicht, das unsere Manager und der Trainer da was schönreden. Soviel gutes traue ich den Leuten zu. Auch wenn die Erfolge nicht in Serie eingefahren werden.
Aber die Abstiegsrunde sollte absolut nicht unser Ziel sein.
Zu unserm Käpt'n: Mann, dann zeig es doch auf dem Eis, wer die Mannschaft vertritt!!!

Benutzeravatar
Berti
Beiträge: 2051
Registriert: 20.04.2005, 22:30
Fanclub: Dresdner Eisbutten
Wohnort: Dresden-Naußlitz
Kontaktdaten:

Beitragvon Berti » 21.01.2010, 12:00

Also wenn ich mir so die ersten 2 Teile von der Zusammenfassung so durchlese, erkenn ich da ziemlich viele Miss(ver)ständnisse zwischen Fans-->Trainer/Spieler/Offizielle heraus.
[img]http://img709.imageshack.us/img709/5347/eisbutten.jpg[/img]

Benutzeravatar
Zeitnehmer
Beiträge: 95
Registriert: 29.12.2008, 18:01
Wohnort: Dresden

Beitragvon Zeitnehmer » 21.01.2010, 15:16

Da zum Stammtisch auch geäußert wurde, dass viele Dinge, die passieren einfach als selbstverständlich hingenommen werden, möchte ich die Gelegenheit hier nutzen, um allen Organisatoren ein Dankeschön zukommen zu lassen. Der Abend an sich sowie die Nachbereitung in Form der Zusammenfassung macht ne Menge Arbeit, die nicht selbstverständlich ist.

Also danke Jungs und Mädels, macht weiter so :tu:
Signaturen sind doof.

Benutzeravatar
Hugo
Beiträge: 470
Registriert: 16.01.2010, 21:44
Wohnort: DD

Beitragvon Hugo » 21.01.2010, 18:03

zu Teil 2 + 3 Fanstammtisch:
- Tolle Initiative des Herrn Grimm, Karten aus dem "Bauchladen" zu verkaufen!
- Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, das es so ein Problem darstellt, Stehplätze am Sitzplatzkarten-Schalter zu verkaufen
- Habe persönlich noch nicht erlebt, das die Schalterdamen unhöflich waren.

Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli#22 » 21.01.2010, 20:18

Ist der Herr Grimm nicht unser eisloewe62? Wenn ja, ab wann wird er denn seinen Bauchladen aufmachen? :]
Zuletzt geändert von Oli#22 am 21.01.2010, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 22.01.2010, 08:50

Wenn ich genügend Eintrittskarten gedruckt habe Bild, gehts los ... 8o

Ist aber als Test zu verstehen und kann m.M. auch nur bei Spielen sinnvoll sein, in denen mit einem erhöhten Tageskartenbedarf zu rechnen ist.
Obwohl , manchmal warten auch 20 Leute gefühlte 10 Minuten, bis das technische System dei KArten ausgegeben hat.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Beitragvon Meeraner » 22.01.2010, 09:52

Original von eisloewe62
Wenn ich genügend Eintrittskarten gedruckt habe Bild, gehts los ... 8o

Ist aber als Test zu verstehen und kann m.M. auch nur bei Spielen sinnvoll sein, in denen mit einem erhöhten Tageskartenbedarf zu rechnen ist.
Obwohl , manchmal warten auch 20 Leute gefühlte 10 Minuten, bis das technische System dei KArten ausgegeben hat.
Feine Sache, nun brauche ich meine Karten nicht mehr ausdrucken.
Spare ich Geld und Druckerpatronen! Ich schreibe dir eine eMail wenn ich zum Spiel komme und Du tust dann meine Karte gleich mal in die A...Tasche! =) :smoke:
Scheiss Landshut!

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Beitragvon steph » 22.01.2010, 10:10

Mal ganz ernst ... ich verstehe es nicht. Karten zu einer Sitzplatzdame "herüberreichen" geht aus Gründen der Abrechnung nicht, aber Karten an irgendwen anders "herüberreichen" ist Abrechnungstechnisch kein Problem!?!? Offensichtlich kann also jeder, der sich dazu bereit erklärt, Stehplatzkarten aus dem "Bauchladen" verkaufen, nur die Sitzplatzkartendamen können das nicht?!?! Da verbrennt man lieber weiteres Personal und läßt jemanden wie einen Schwarzmarktticketverticker durch die Arkaden schleichen, als dem vorhandenen Personal an der Kasse eine Kurzeinführung in die Abrechnung mit getrennten Kassen angedeihen und den Ticketverkauf professionell aussehen zu lassen?!?! ... Respekt!

Wenn beide Sitzplatzkartenschalter ungenutzt sind während sich am einzigen Stehplatzkartenschalter eine großes Wartekollektiv bildet, könnte man auch die Sinnfälligkeit der Anzahl Schalter pro Kartentyp hinterfragen. Das geht sicher auch ohne vorher Goldratts "Theory Of Constraints" verstanden zu haben, setzt aber unter Umständen flexibles Personal voraus.

Mal eine Frage an die Stammtischbesucher: Gab es irgendwelche Auskünfte zum neuen Marketingmanager? Die Bewerbungsfrist ist ja nun schon ein paar Tage verstrichen.
Zuletzt geändert von steph am 22.01.2010, 10:25, insgesamt 3-mal geändert.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 22.01.2010, 10:30

Tach,

das "Bauchladenthema" ist offensichtlich falsch angekommen. Die Idee wurde von EL62 ins Spiel gebracht inkl. Angebot zur Hilfe. Wenn man kurz drüber nachdenkt, kommt man drauf das die Sache einen TEST wert ist. Nebenbei wurde auch gesagt, dass man seitens der Eislöwen prüfen wird, ob eine reine Sitzplatzkasse zu einer Steh- Sitzkasse umfunktionieren kann. Persönlich finde ich das sinnfrei, weil von angenommenen 100 anstehenden Stehplatzfans 50 an die reine Stehplatzkasse und 50 an die Kombikasse gehen. Im Ergebnis hat man dann nur noch eine Sitzplatzkasse zur Verfügung. Glaube nicht, dass das ausreicht.

Dem Bauchladen gibt man natürlich einen offiziellen Rahmen (Fanratstand oder Warnweste mit der Aufschrift "Mobile Kasse"z.B.)

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Beitragvon Oli#22 » 22.01.2010, 11:50

Original von DD1LAR
Persönlich finde ich das sinnfrei, weil von angenommenen 100 anstehenden Stehplatzfans 50 an die reine Stehplatzkasse und 50 an die Kombikasse gehen. Im Ergebnis hat man dann nur noch eine Sitzplatzkasse zur Verfügung. Glaube nicht, dass das ausreicht.

Dem Bauchladen gibt man natürlich einen offiziellen Rahmen (Fanratstand oder Warnweste mit der Aufschrift "Mobile Kasse"z.B.)

DD1LAR
Denke ich schon, dass das etwas bringt...an den beiden Sitzplatzkassen stehen so gut wie keine Leute, an der Stehplatzkasse gibt es eine Schlange. Warum? Weil bei 2.000 Zuschauer fast 50 % der Zuschauer aus dem Stehplatzbereich kommen...und die brauchen, im Gegensatz zu den Sitzplatzbesuchern, auch ihre Karte nicht im Vorverkauf kaufen, gibt ja sowieso freie Platzwahl.

Eine Kombikasse würde durchaus Sinn machen, zumal der Stehplatzkunde sehr schnell bedient werden kann (gibt ja sowieso keine Platzwahl).

Im Vorfeld würde ich mir anstelle der BG aber mal die Zahlen anschauen, wieviele Karten werden im Steh- und Sitzplatzbereich an der Abendkasse verkauft, wie lange dauert die Abwicklung pro Kunde. Danach kann man ja entscheiden, wie man die Kassen belegt.

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Beitragvon steph » 22.01.2010, 13:27

Original von DD1LAR
Die Idee wurde von EL62 ins Spiel gebracht inkl. Angebot zur Hilfe. Wenn man kurz drüber nachdenkt, kommt man drauf das die Sache einen TEST wert ist.
Zweifelsohne. Gegen die Idee als solche gibt es auch nichts einzuwenden. Ich bin halt nur der Meinung, dass, solange es noch unausgelastete Kassen gibt, es die naheliegendere Lösung wäre, diese auszulasten und dort Karten zu verkaufen und erst, wenn alle Kassen ausgelastet sind, darüberhinausgehende Maßnahmen, wie Bauchladen oder Autokasse, zu ergreifen und ich verstehe wie gesagt nicht, warum, was mit el62 gehen soll, nicht auch mit den Sitzplatzkartendamen geht.
Original von DD1LAR
Im Ergebnis hat man dann nur noch eine Sitzplatzkasse zur Verfügung. Glaube nicht, dass das ausreicht.
Ich schon. Ich glaube nämlich nicht, dass eine relevant große Masse an Sitzplatzkarten an der Abendkasse rausgehen. Der Sitzplätzler kauft im Vorverkauf, weil er da anders als an der Abendkasse in Ruhe seinen Platz aussuchen kann. Außerdem sitzt beim Sitzplätzler auch das Geld ein wenig lockerer, sonst würde er ja günstiger stehen. Und deswegen schreckt den Sitzplätzler die Vorverkaufsgebühr nicht so sehr ab.
Zuletzt geändert von steph am 22.01.2010, 13:43, insgesamt 3-mal geändert.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

icerooster
Beiträge: 222
Registriert: 12.11.2007, 23:59

Beitragvon icerooster » 22.01.2010, 14:56

... Autokasse ist doch ne gewachsene Institution! Wenn es die nich vor der alten Halle gegeben hätte, würden wir heute noch anstehen! :re:

Und der Bauchladen macht Sinn, selbst der Ex-Dynamo Marktingguru Hendel - jetzt sogar bei den Löwen im Gespräch *hust ... furchtbar hust* - hat Stehplatzkarten vor manchem Spiel aus der Hand verkauft! :smoke:
... ich bin ein Glücksgasler! xD

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 22.01.2010, 15:06

Das ganze Ding ist nicht bis zu Ende ernsthaft diskutiert worden und ich hatte den Eindruck, Broda steht da auch nicht im Stoff.
Fakt ist doch, so wie beim Klo hat der Architekt auch beim Design der Kassen bewiesen, dass er von Sportstättenbau keinen Schimmer hat.

Ich finde, das sollte aber nicht DER Punkt des Stammtisches sein, über den wir nun hier diskutieren. Warum der im Protokoll so einen Raum einnimmt, weiß ich nicht.

Was im Protokoll fehlt, ist ein ernstgemeinter Vorschlag (von mir)
Die Frage der Becher.
Momentan kosten diese 2€ Pfand, sehen hässlich aus und sind aber sehr aufwändig. Andreas Rautert sprach von 90ct. - 1€, weil eben irgendwie dreidimensional bedruckt.

Hier http://24promotion.de/artikel.aspx?art=127796 (die Recherche dauerte 2 Minuten) findet man einen Anbieter, da käme man bei 10.000 Bechern 0,4l auf einen Stückpreis von 59ct. (zweifarbig bedruckt). Würde man diese ähnlich Kaufbeuren mit dem Logo bedrucken und evtl. noch einen Sponsor finden (der natürlich auf den Becher draufkommt), so hätte das möglicherwiese folgenden Effekt:
- Der Einkaufspreis könnte vielleicht auf 50ct. gesenkt werden.
D.h. ca. 5.000€, die der Caterer aufwenden müsste und entsprechend kalkulieren kann, dann hätte er zwar den Effekt, aber darübe rmuss eben verhandelt werden. Oder man sagt, die Gewinne aus Bechern gehen 50/50 oder ...?
- Die Becher dienen gerade bei Kindern gerne als Sammelobjekt und würden dann eben nicht zurückgegeben wenn -->
- Der Pfandpreis wird auf 1€ festgelegt.

D.h. pro nicht zurückgegebenem Becher werden 50ct. *verdient*.
Das ist natürlich kein Batzen, hätte aber noch Nebeneffekte:

- Sammelaktionen für Choreos werden einfacher, weil der Becher eben nicht 2€ Pfand kostet.
- Eine Getränkegröße von 0,4l und ein Bierpreis von 2,00 - 2,50€ lässt den Preis für die *Erstbefüllung* sinken.
- Evtl. steigert das den Absatz, auch daran verdienen die Eislöwen hoffentlich wieder mit.

Gerade, wo ein neuer Brauer gesucht wird, sollte man durchaus auch solche Details erwähnen.
Und bevor wir lachen, müssen erst mal Vorschläge auf den Tisch, die dauerhaft greifen und konstant Einnahmen bringen.
Überhaupt nichts gegen Tombolas oder Retter-shirts, aber das sind aufwändige Einmalaktionen. Den Becher diskutiert man 1x, klärt die Details und hat eine Saison lang Ruhe und vor allem keinerlei org. Aufwand mehr, oder?

Dieser Vorschlag wird im Protokoll nicht erwähnt, ich halte den aber für besser als den Bauchladen.
Zuletzt geändert von eisloewe62 am 22.01.2010, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste