Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
TheCat89
Beiträge: 752
Registriert: 15.10.2007, 11:41
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon TheCat89 » 03.05.2010, 14:35

Steph, trennst du zwischen Profis und Amateuren bzw. zwischen Qualifizierung für eine Liga und Verzicht auf diese Liga? Der ESCD hatte 2009 auch das Aufstiegsrecht bzw. eine Qualifizierung und ist in der Sachsenliga angetreten.
[...]
Meines Wissens gibt es folgende aktuelle *Probleme*:
1. Der EHC München möchte in die DEL (13)
2. Aus der DEL kommt keiner in die BL (13)
3. Freiburg ist sportlicher Absteiger (12)
4. Rosenheim ist sportlicher Aufsteiger, überlegt? (13)
5. Riessersee Insolvenzantrag? (12)
6. Peiting als Nachrücker aus der OL will nicht hoch (12)

Ich sehe jetzt nicht sofort, welcher sportlich qualifizierte Verein außer Riessersee auf die BL verzichtet. Eher doch, dass aus der DEL keiner runterkommt, obwohl München hochgeht. Oder gibt es neue Rückzieher?
Gegenfrage: Trennst du zwischen Profis und Amateuren? Es ist in den Amateurligen immer noch etwas anderes als in der 2. Bundesliga.
Was der SCR macht ist das "Wünsch-dir-was" der ESBG auszunutzen. Wenn es die Leute nicht begreifen wollen, dass man wie im Fall der Füchse und DD den Etat reduzieren muss, wenns Geld nicht reicht, dann nutzt man eben solche Lücken.
Sowohl BiBi als auch Ravensburg werden ihren Etat merklich reduzieren, was sich wohl auch an der Mannschaftsleistung zeigen wird. Dennoch denke ich, dass wenn alle ihren Etat reduzieren, die Liga gleichzeitig leistungsmäßig enger zusammenrückt.
Ein weiteres Problem sehe ich teilweise auch in den überzogenen Gehaltsvorstellungen mancher Spieler, was letztenendes eines der Probleme war, an dem die alte Bundesliga gescheitert ist und weshalb die DEL eingeführt wurde.

In deiner Liste fehlt Freiburg als möglicher Nachrücker (vgl. Weißwasser). Die haben jedoch neuerdings auch ein großes Interesse an einer regionalen Oberliga, obwohl dort nach dem Abstieg alle nach der 2. Liga geschrien haben.
Außerdem überlegten auch LA und KF, in die OL zu gehen. Für die ist eine bayerische Oberliga auch attraktiver. Bei LA hat sich das zwar mittlerweile mehr oder weniger erledigt, dennoch waren beide Vereine an der OL-Süd-Tagung beteiligt...
Karel Rachůnek
27.08.1979-07.09.2011
Nikdy nezapomenem!

PSG Zlín
BLAU UND GELB EIN LEBEN LANG!!!

Benutzeravatar
zska
Beiträge: 497
Registriert: 09.07.2004, 17:42
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon zska » 03.05.2010, 14:54

nun Rosenheim will hoch: http://www.rosenheim24.de/regionalsport ... 44491.html

Bei Riessersee sehe ich es so wie der Füchse Manager. Dort sollte die ESBG auch nicht einknicken, runter geht nur mit Insolvenz. Sollten die Münchner in die DEL dürfen, bleiben 13 Teams. Sollte keiner aus der DEL runter kommen, kommt erst Peiting und danach Freiburg dran. Erstere wollen ja nicht, Freiburg :?:

13 Teams gabs doch schon mal... spielt man halt ne Doppelrunde, 1-8 Play Offs (Best of 7), der Rest macht ne Abstiegsrunde unter Mitnahme der Punkte.
zska

[url=http://www.hc-slavia.cz]www.hc-slavia.cz[/url]
[url=http://www.kletterbilche.de]www.kletterbilche.de[/url]
[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=1282&sid=]grounds@icehopper.de[/url]

Benutzeravatar
rfranek
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2010, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon rfranek » 03.05.2010, 15:06

Man kann doch nicht oben 20 oder 28 Teams unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten als GmbHs machen lassen und um den Nachwuchs kümmern sich dann die
Amateure?
Ich befürchte aber, den Herren Anschutz, Hopp u.a. gehts erstmal um Auslastung ihrer supi-dupi-Arenen. Kleinere Vereine können da schon mal nicht mithalten.
Selbstverständlich muss eine Schaffung einer DEL I und II mit einem funktionierenden Nachwuchskonzept einhergehen. Und da kann ich mir durchaus vorstellen, dass die OL für junge Spieler da sein kann, um Spielpraxis zu sammeln. Eine Reduzierung der AL-Stellen bringt grundsätzlich erstmal nix, wenn der Unterbau nicht stimmt und keine jungen Spieler nachwachsen. Sie verteuert dann nur die mittelmäßigen deutschen Spieler.

Anschutz, Hopp usw. will ich auch keine Schuld geben, ohne ein paar Millionäre/Milliardäre würde es das deutsche Eishockey wahrscheinlich nicht mal mehr in der B-Gruppe geben. Und gerade die Eisbären haben gezeigt, dass es sich lohnt, langfristig auf deutsche Nachwuchsleute zu setzen.

Das Problem liegt darin, dass jeder Club/Verein nur an sich denkt und dann auch noch sehr kurzfristig. Und solange der DEB so schwach ist wie derzeit, wird sich daran auch nicht viel ändern.
DIE WELT IST EINE SCHEIBE
Bild

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 03.05.2010, 15:38

Rolf, ich glaube fast, dass alles neben Fußball in Deutschland ein stiefmütterliches Dasein fristet. Kaum Aufmerksamkeit in den Medien.
Selbst die am Freitag beginnende WM im eigenen Land ist kaum Schlagzeilen wert. Herthas tränenreicher Abstieg ist wichtiger :D
Und wenn es sich wie bei Eishockey um eine sehr teure Mannschaftssportart handelt, dann geht das eben nicht gut.
Aber das haben wir sicher schon gefühlte 100x diskutiert. Man kann ja fast wetten, dass jede Sasion 2-5 Teams Probleme bekommen. Und ehrlich gesagt, wenn ich als ganz einfacher Fan keine Konstanz mehr sehe (d.h. Liga, Auf/Abstieg), sondern immer im August/September nur in der Dimension 1 Spielzeit denken kann, dann ist man das langsam leid ...

Benutzeravatar
Marko
Beiträge: 442
Registriert: 13.02.2009, 13:28
Fanclub: Die Eisheiligen

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Marko » 04.05.2010, 14:24

DEL: 12 Mannschaften.

Vorrunde: normale Doppelrunde mit 44 Spieltagen.

Play-Offs: Platz 1-8 der Vorrunde im Modus Best-Of-Seven.

Play-Downs: Platz 9-12, Verlierer steigt ab, Vizeabsteiger in Relegation gegen Vizemeister der zweiten Liga.

Champions League: Deutscher Meister gesetzt, DEB-Pokalsieger nimmt an Qualifikation teil.

DEB-Pokal: Alle Mannschaften der DEL, Platz 1-10 der zweiten Liga und Platz 1+2 Oberliga.

2.Liga: 12 Mannschaften

Vorrunde: normale Doppelrunde mit 44 Spieltagen.

Play-Offs: Platz 1-8 der Vorrunde im Modus Best-of-Five, Meister steigt direkt auf, Zweiter geht in Relegation gegen Vorletzten der DEL.

Play-Downs: Platz 9-12, Verlierer steigt ab, Vizeabsteiger in Relegation gegen Vizemeister der Oberliga.

Für den Oberligamodus und die unteren Ligen bleibt abzuwarten wie sich DEB/ESBG und die Landesverbände in kommenden Monaten einigen werden. Aktuell sieht es nach einer regionalen Zweiteilung mit jeweils zehn Mannschaften aus.
Fraglich jedoch, ob die Landesverbände ihre Zugpferde in den ESBG-Bereich ziehen lassen.
Mit diesem System dürfte jedenfalls in allen Platzierungsbereichen immer genug Spannung vorhanden sein. Der Pokalwettbewerb wird durch Champions-League-Qualifikation deutlich aufgewertet und auch Drittligisten können um Pokalwettbewerb kämpfen. Mit nahezu gleichem Modus der Ligen und weniger Spieltagen wird jedes einzelne Spiel aufgewertet.
Außerdem kann man auf die unsinnigen Pre-Play-Offs und ungeliebte Dienstagsspiele
vollständig verzichten.

[torsten, kk]
Quelle: Altpapier Ausgabe Nr. 6, 27.11.09
http://dsc02.de/joomla/media/Altpapier% ... EV%206.pdf

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 05.05.2010, 09:37

Der Altpapier-Ligen-Vorschlag krankt aus meiner Sicht an zwei Stellen:

1. Wiedereinführung des DEB-Pokal und Einführung von Relegationsspielen widersprechen der Reduzierung der Spielanzahl durch geringere Ligenstärke. Zudem würden durch die CL weitere Spiele hinzukommen. -> Es wird weiterhin Dienstagsspiele geben, die Aufwertung einzelner Spiele findet nicht statt. Der Fußballeffekt (mehr Spiele = mehr Einnahmen (TV, Werbung, etc.)) gilt im Eishockey nicht. Und ob der Modus von drei Wettbewerben (Vorrunde, PO/PD, DEB-Pokal) besser zu vermitteln ist, als das aktuelle Modus-Chaos darf auch bezweifelt werden.

2. Die Einführung von Relegationspielen ist ein wirkungsloses Mittel, wenn der Vizemeister dann aus wirtschaftlichen Gründen doch nicht aufsteigt. Da kann man sich die kostspielige, künstliche Saisonverlängerung gleich sparen.

Man kann es drehen und wenden, wie man will: Ohne Ein- und Weitsicht der handelnden Clubverantwortlichen wird es keine Lösung der Strukturprobleme im deutschen Eishockey geben.

@eisloewe62: Ja, ich bin für eine klare Trennung zwischen Profi- und Amateurligen, weil ich denke, dass die Unterschiede in den Zielen, Interessen und Möglichkeiten zwischen Profi- und Amateur-Clubs in einer Liga einfach nicht unterzubringen sind, ohne das beide an möglichen Kompromissen zugrunde gehen.

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Eisbären und FASS setzen Kooperation fort

Beitragvon steph » 05.05.2010, 11:02


Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 05.05.2010, 13:04

Zitat daraus
...
Nur vier Wochen nach dem letzten Pflichtspiel wurden am vergangenen Mittwoch für die Akademiker die Weichen für die kommende Oberliga-Saison gestellt.
...

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Oberliga? Wie? Wo? Welche Vereine?

Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Oli#22 » 05.05.2010, 15:08

Na, Oberliga Ost, Nord, West und Süd, ist doch schön länger bekannt, warum bist du jetzt überrascht? Alle 4 Ligen unter dem Dach des DEB. Die Regionalliga wird einfach umbenannt, mehr nicht.

Benutzeravatar
HM Krause
Beiträge: 5760
Registriert: 21.05.2004, 15:00
Fanclub: FC Eislöwen 97
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon HM Krause » 05.05.2010, 15:15

Na, Oberliga Ost, Nord, West und Süd, ist doch schön länger bekannt, warum bist du jetzt überrascht? Alle 4 Ligen unter dem Dach des DEB. Die Regionalliga wird einfach umbenannt, mehr nicht.
Falsch, ...

... Die Oberliga Süd wird weiter unter dem Dach der ESBG laufen und die anderen Ligen unter der Verwaltung der Landesverbände. Der DEB hat damit nicht viel zutun. Damit hat sich die ESBG die einfachste Liga rausgesucht.
Die Regionalligen bleiben teilweise erhalten, ...
Die Wirklichkeit ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel !!!

Oliver Uschmann - "Hartmut und Ich"

Benutzeravatar
MartenTheKiNG©
Beiträge: 1846
Registriert: 20.04.2005, 22:04
Wohnort: Hochburg Dölzschen
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon MartenTheKiNG© » 11.05.2010, 13:14

Da ich schon seit längeren nicht mehr so aktiv hier mitlese bzw. schreibe, weis ich nicht ob es schon mal in den letzten Tagen aufkam, aber es hält sich weiterhin hartnäckig das Gerücht das die Löwen pleite sind. Das hieß es zwar schon einmal vor geraumer Zeit, aber diesbezüglich soll es in den kommenden Tagen wohl eine Stellungnahme geben!

dig-i-pic
Beiträge: 69
Registriert: 03.12.2009, 15:46
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon dig-i-pic » 11.05.2010, 13:25

Lt. MOPO von heute klafft ein Loch von 480.000 Euro... da hilft wohl nur noch beten.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 11.05.2010, 14:41

Ca. 300.000€ sind aber die Mietrückstände vergangener Spielzeiten (Rückstände vor der letzten Saison) + 162.000€ aus 2009/2010 (221.000€ - 50.000 gezahlter Abschlag). Dies ist nachzulesen im Protokoll des Fanstammtischs Oktober 2009.
Dazu wiederum gibt es eine Aussage, wonach hier mit der Stadt eine langfristige Rückzahlung vereinbart werden sollte --> Aufgabe Broda.

Mich interessiert, woher die 180.000 kommen?
Selbst 180.000 sind 'ne Menge, aber 480.000€ sind einfach unseriös und lassen nur 2 Schlüsse zu:
1. Die MoPo macht schlechte Presse!
2. MAN will die Insolvenz!!!, und fährt den Laden an die Wand, um von eigenen Versäumnissen und Fehleren abzulenken (Sponsorverträge, Brauerei, Hallenrecht, Verhandlungen mit der Stadt)

Ist alles sehr merkwürdig, aber wer versucht hatte, diesbezüglich Fragen zu stellen, wurde ohnehin abgebürstet.

fred
Beiträge: 226
Registriert: 13.02.2010, 17:04

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon fred » 11.05.2010, 15:11

Kann wieder jemand den Artikel rein stellen? Das hört sich so ja nicht gut an.Das Hingehalte nervt langsam!!

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 11.05.2010, 15:23

Ca. 300.000€ sind aber die Mietrückstände vergangener Spielzeiten (Rückstände vor der letzten Saison) + 162.000€ aus 2009/2010 (221.000€ - 50.000 gezahlter Abschlag). Dies ist nachzulesen im Protokoll des Fanstammtischs Oktober 2009.
Dazu wiederum gibt es eine Aussage, wonach hier mit der Stadt eine langfristige Rückzahlung vereinbart werden sollte --> Aufgabe Broda.

Mich interessiert, woher die 180.000 kommen?
Selbst 180.000 sind 'ne Menge, aber 480.000€ sind einfach unseriös und lassen nur 2 Schlüsse zu:
1. Die MoPo macht schlechte Presse!
2. MAN will die Insolvenz!!!, und fährt den Laden an die Wand, um von eigenen Versäumnissen und Fehleren abzulenken (Sponsorverträge, Brauerei, Hallenrecht, Verhandlungen mit der Stadt)

Ist alles sehr merkwürdig, aber wer versucht hatte, diesbezüglich Fragen zu stellen, wurde ohnehin abgebürstet.

Vor vielen Jahren waren wir schon mal am Ende. Aus Fehlern wurde gelernt und nach langer Zeit waren wir Schuldenfrei. Aber was hier in den letzten 2-3 Jahren an Aufgebauten und Vertrauen zerstört wurde... ! :evil:
Ja die Hallenmiete ist zu hoch u.s.w.! Nur wer hat denn diese Verträge unterschrieben?!
Jedes Jahr die gleiche Sch..., egal ob man aufsteigt oder den Klassenerhalt schafft. Eigentlich egal, da man ständig die Befürchtungen hat, dass Alles mal wieder gegen die Wand gefahren wurde. Und natürlich erfährt man mal wieder nichts.
Ich bin mir sicher, wir schwimmen im Geld oder es geht drunter und drüber in diesem Haufen. Beispiel? : Ich bekam ca Ende Januar eine eMail, dass der Jahresbeitrag erhöht wird und dieser in den folgenden Tagen vom Konto abgebucht wird. Auf die Abbuchung warte ich noch heute. Ja man sollte Verein/BG trennen. Aber am Ende sitzen doch alle im gleichen Boot.


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste