Nun... vermutlich der Geschäftsführer, sofern dazu befugt. Andernfalls sicherlich die kapitalgebenden Gesellschafter... wer sonst?Die Frage ist ernstgemeint. Denke nicht das es auch deine Antwort ist.Das Arbeitsamt?
Nun... vermutlich der Geschäftsführer, sofern dazu befugt. Andernfalls sicherlich die kapitalgebenden Gesellschafter... wer sonst?Die Frage ist ernstgemeint. Denke nicht das es auch deine Antwort ist.Das Arbeitsamt?
Vielleicht jemand, wo der Vertrag ungültig wäre ?Nun... vermutlich der Geschäftsführer, sofern dazu befugt. Andernfalls sicherlich die kapitalgebenden Gesellschafter... wer sonst?
Nagut, dann hoffen wir mal das besteglaube ich nicht - das wäre unprofessionell
Vielleicht gelten die Verträge nur für die 2. Liga, wer weiß?
Und was die Spielerabgänge betrifft: Es ist doch völlig normal, daß sich vor dem Hintergrund der unsicheren Situation die Spieler nun langsam nach einem anderen Arbeitgeber umsehen. Würde ich genauso machen. Immerhin haben wir Juni und im August beginnt das Training und die Vorbereitungsturniere.
Bundesligaeishockey 2010/2011 in Dresden? Meint ihr, daß das schön anzuschauen wäre mit dem zu erwartenden kleinen Etat? Da geht es vor dem Hintergrund der geplanten Entschuldung vielleicht über Jahre hinweg nur um den Klassenerhalt. Ihr wisst ja selber, wie erfolgsverwöhnt das Dresdner Publikum ist, na ja abgesehen von letzter Saison. Also ich bin nicht so festgenagelt auf die 2. Liga.....
Gruß Tilo
Eventuell sehen sie sich auch hinter dem Vordergrund des schmalen Spieleretats schnell nach einem anderen Arbeitgeber um, was im Übrigen im gleichen Maße normal wäre. Dass es an der Situation liegt, glaube ich weniger, denn die ist ja nach wie vor die gleiche.Und was die Spielerabgänge betrifft: Es ist doch völlig normal, daß sich vor dem Hintergrund der unsicheren Situation die Spieler nun langsam nach einem anderen Arbeitgeber umsehen.
... notfalls fände sich in der 2. Liga sicher auch ein Club der zu Deinen neuen Lieblingsfarben passt.Also ich bin nicht so festgenagelt auf die 2. Liga.....
Man bist du blauäugig...andere Vereine haben Nachwuchskräfte, die in die Mannschaft mit eingebaut werden können, die noch bei Mutti wohnen und ihr Butterbrot jeden Morgen von Oma geschmiert bekommen (was letztendlich Kosten spart). Sowas gibt es in Dresden auch, nur bringen die, gemäß der Aussagen von steph & co derzeit nicht die Voraussetzungen mit, um in der 2. Liga Fuß zu fassen. Wir sind demzufolge mit Mannschaften, wie Weißwasser oder Crimmitschau GAR NICHT zu vergleichen. Wir haben keinen Bartlick, Götz, Lehnigk oder Gunkel, Wunderlich, Schietzold, die aus dem eigenen Nachwuchs hervorgegangen sind und daher auch eine Verbundenheit zum Verein haben. Die verzichten sicher auch auf Geld.Was habt ihr immer mit dem kleineren Etat. WSW muß den Etat weiter kürzen. Andere Vereine auch. Andere Teams müssen seit Jahren mit einem kleinen Etat auskommen.
Nun will man nicht mehr über seine Verhältnisse leben und schon ist das auch falsch.
Mir machen da ganz andere Dinge Sorgen: neue Hallenmiete, Hallensponsor u.s.w.!
Man bist du blauäugig...andere Vereine haben Nachwuchskräfte, die in die Mannschaft mit eingebaut werden können, die noch bei Mutti wohnen und ihr Butterbrot jeden Morgen von Oma geschmiert bekommen (was letztendlich Kosten spart). Sowas gibt es in Dresden auch, nur bringen die, gemäß der Aussagen von steph & co derzeit nicht die Voraussetzungen mit, um in der 2. Liga Fuß zu fassen. Wir sind demzufolge mit Mannschaften, wie Weißwasser oder Crimmitschau GAR NICHT zu vergleichen. Wir haben keinen Bartlick, Götz, Lehnigk oder Gunkel, Wunderlich, Schietzold, die aus dem eigenen Nachwuchs hervorgegangen sind und daher auch eine Verbundenheit zum Verein haben. Die verzichten sicher auch auf Geld.Was habt ihr immer mit dem kleineren Etat. WSW muß den Etat weiter kürzen. Andere Vereine auch. Andere Teams müssen seit Jahren mit einem kleinen Etat auskommen.
Nun will man nicht mehr über seine Verhältnisse leben und schon ist das auch falsch.
Mir machen da ganz andere Dinge Sorgen: neue Hallenmiete, Hallensponsor u.s.w.!
Unser Team muss aus 20 Söldnern/Legonären bestehen...und die kommen nicht nach Dresden, weil die Luft so schön ist, auch nicht wegen der hohen Lebensqualität, sondern um Geld zu verdienen. Und bei einem Etat von 800.000 oder 900.000 EUR gibt es keinen Luxuskader, sondern Personal aus der Ober- oder Regionalliga. Daher wird es in der kommenden Saison nur um den Abstieg gehen, nicht mehr und nicht weniger.
Natürlich müssen hierfür im Vorfeld die Rahmenbedingungen geschaffen werden (Mietvertrag, Catering, etc.).
Ich persönlich würde mir lieber die Oberliga Ost anschauen, weil ich in der OL eine bessere Perspektive sehe (sportlich gesehen). Letztendlich MUSS der Sparkurs durchgezogen werden, aber nicht auf Verderben in der 2. Liga.
Hallo,
sorry Frank, aber Oli 22 hats auf dem Punkt gebracht.
Ja, aber nicht in der deutschen 2. Liga. Siehe Signatur!Also ich bin nicht so festgenagelt auf die 2. Liga.....
... notfalls fände sich in der 2. Liga sicher auch ein Club der zu Deinen neuen Lieblingsfarben passt.
Sehe ich anders...in der aktuellen Situation bringt uns die Oberliga eher voran. Klar, haben wir weniger Sponsoren, da sicher einige ihr Engagement mit der 2. Liga verbinden. Weniger Zuschauer glaube ich kaum, die Oberliga hat den attraktivsten Modus seit langen. Erst die Runde gegen die Ostvertreter und dann ligenübergreifend, d.h. wir würde mehr (neue) Teams sehen, als vergangene Saison (vorausgesetzt man qualifziert sich für die Aufstiegsrunde). Und wo haben wir mehr Ausgaben? Ist es nicht kostenintensiver nach Bietigheim, Schwenningen, Bremerhaven, Freiburg zu fahren, als nach Leipzig, Halle, Johnsdorf oder Chemnitz? Die Abgaben an den Verband sind sicher auch weniger, als an die ESBG. Sofern ein neuer Mietvertrag ausgehandelt werden kann, sehe ich daher mehr Chancen, als Risiken. Wer sagt denn, dass nächste Saison wieder 2.700 Zuschauer in der 2.Liga in unseren Betonbunker pilgern, wenn wir gegen Schwenningen oder Bietigheim zuhause mit 10:2 abgewatscht werden, weil wir keine konkurrenzfähige Mannschaft haben? Und die 900.000 EUR Etat werden sicher an einen gleichbleibenden Zuschauerschnitt geknüpft sein...vielleicht wäre ein weiteres Jahr 2. Liga nur ein Verschieben der Insolvenz auf die Saison 2011/2012!?Oberliga wäre ein großer Schritt zurück. Und das um Jahre. Weniger Zuschauer, Sponsorenprobleme, weniger Einnahmen, aber die Ausgaben bleiben gleich.
2-3 Teams die es in sich haben. Der Rest zieht keine 2000-3000 Zuschauer/Fans an.
Und auch da brauchen wir Söldner....
Ja, aber nicht in der deutschen 2. Liga. Siehe Signatur!Also ich bin nicht so festgenagelt auf die 2. Liga.....
... notfalls fände sich in der 2. Liga sicher auch ein Club der zu Deinen neuen Lieblingsfarben passt.
Willkommen in der Gedankenwelt der Bayern! Ich stimme zwar zu, dass die regionalen Oberligen für finanziell schwache bzw. angeschlagene Vereine durchaus attraktiv sind. Allerdings trifft das nicht nur auf DD zu, sondern auch auf Riessersee, Kaufbeuren und Crimme zu. Daher lese ich aus diesen Zeilen auch, dass im deutschen Eishockey eine 2. Liga auf bundesebene langfristig keine Zukunft hat... Und ich glaube ein gewisser Bernd Trunschka wollte das ja mal im Laufe der Saison ankurbeln, nur mit bay. 2. Liga und 2. Liga "Rest der Welt"...Sehe ich anders...in der aktuellen Situation bringt uns die Oberliga eher voran. Klar, haben wir weniger Sponsoren, da sicher einige ihr Engagement mit der 2. Liga verbinden. Weniger Zuschauer glaube ich kaum, die Oberliga hat den attraktivsten Modus seit langen. Erst die Runde gegen die Ostvertreter und dann ligenübergreifend, d.h. wir würde mehr (neue) Teams sehen, als vergangene Saison (vorausgesetzt man qualifziert sich für die Aufstiegsrunde). Und wo haben wir mehr Ausgaben? Ist es nicht kostenintensiver nach Bietigheim, Schwenningen, Bremerhaven, Freiburg zu fahren, als nach Leipzig, Halle, Johnsdorf oder Chemnitz? Die Abgaben an den Verband sind sicher auch weniger, als an die ESBG. Sofern ein neuer Mietvertrag ausgehandelt werden kann, sehe ich daher mehr Chancen, als Risiken. Wer sagt denn, dass nächste Saison wieder 2.700 Zuschauer in der 2.Liga in unseren Betonbunker pilgern, wenn wir gegen Schwenningen oder Bietigheim zuhause mit 10:2 abgewatscht werden, weil wir keine konkurrenzfähige Mannschaft haben? Und die 900.000 EUR Etat werden sicher an einen gleichbleibenden Zuschauerschnitt geknüpft sein...vielleicht wäre ein weiteres Jahr 2. Liga nur ein Verschieben der Insolvenz auf die Saison 2011/2012!?Oberliga wäre ein großer Schritt zurück. Und das um Jahre. Weniger Zuschauer, Sponsorenprobleme, weniger Einnahmen, aber die Ausgaben bleiben gleich.
2-3 Teams die es in sich haben. Der Rest zieht keine 2000-3000 Zuschauer/Fans an.
Und auch da brauchen wir Söldner....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste