...also nun doch Patrick Cullen!
Wie auch immer er finanziert werden soll!? Kann das zwischen den Zeilen nicht so richtig deuten?
..... und auf eigene Faust.... Kämpfend haben wir ihn in der EVA-ARENA vs. Ravensburg ja schon gesehen!



Schrörs soll sicherlich spielpraxis bekommen, um Nastiuk vllt. mal ne Pause zu gönnen.Zwei Sachen verstehe ich allerdings nicht so ganz: nach dem unfreiwilligen Abgang von Tepper muss doch noch Geld übrig sein, denn Hajek wird ja durch die Becherwurfaktion finanziert. Wieso spielt Schrörs für Chemnitz, und Ritschel jetzt als back-up bei uns?
Geld übrig? In dd? Du TräumerHi,
Zwei Sachen verstehe ich allerdings nicht so ganz: nach dem unfreiwilligen Abgang von Tepper muss doch noch Geld übrig sein....
Das "freigewordene" Teppergehalt sollte zunächst eher für die Etatdeckung Beachtung finden.
Dett wärs... Morgen geht das *hüstel* sanierungskonzept *hüstel* durch und kurz darauf die nächste spielerverpflichtung...als Gerücht: Lukas S. trägt ab nächster Woche blau/weiß
Es hat schon Charme morgen, wenn u.a. diejenige darüber befinden soll ob die Kosten von ca.250T im Jahr für einen Verein der 2.Liga zu hoch sind welche damals die Verträge für die BG unterschrieben hat. Fakt ist, es geht nur gemeinsam, die Stadt braucht den Mieter,der Mieter die Halle.
und da gibt es eben keinen anderen als die derzeitige Eislöwen BG...Es hat schon Charme morgen, wenn u.a. diejenige darüber befinden soll ob die Kosten von ca.250T im Jahr für einen Verein der 2.Liga zu hoch sind welche damals die Verträge für die BG unterschrieben hat. Fakt ist, es geht nur gemeinsam, die Stadt braucht den Mieter,der Mieter die Halle.
Die Stadt braucht einen Mieter der seiner Mietzinszahlung auch nachkommt
Mal ehrlich, das Konzept wurde doch von Kaufleuten erstellt, diese "Zwickmühle" ist doch reinstes Kalkül und schon relativ frech. Dass man die Mietkosten senken will find ich okay, aber offenen Forderungen sollten beglichen werden. Und wenn man meinetwegen pro Jahr 50.000 zurückzahlt, sollte das mit ner seriösen langfristigen Planung machbar sein.Nach Einschätzung des Sportstättenbetriebes würde der Stadt so ein Verlust von 966000 Euro entstehen. Geht die Stadt nicht auf das Konzept ein und geht die Gesellschaft pleite, würde der Verlust etwas mehr als eine Million Euro betragen.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste