Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 31.05.2010, 12:03


Wissen ist begrenzt - Dummheit nicht. Oder war es das Weltall.
Albert Einstein?
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


Albert Einstein hat auch gesagt:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.

und noch besser finde ich ja:

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.

8)

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 31.05.2010, 13:04

Hallo, Barbara,

vielleicht können wir das Persönliche mal draußen lassen und über die Sache reden!?!? Das sollte nach Deinen Ausführungen hier im Forum ja auch in Deinem Interesse sein.

Es wurden hier von verschiedenen Usern einige ganz interessante Fragen gestellt, die sicherlich von allgemeinem Interesse sind und deren Beantwortung Dir als gewöhnlich gut informierter Gesellschafterin/Stadträtin sehr leicht fallen sollte, weswegen ich Dich hiermit höflichst um deren Beantwortung bitte.
Was spannend bleibt, wie schauen die neuen Verträge mit der Stadt aus (Miete)?
Frage: Gibt es eine Einigung zwecks neuer Hallenmiete oder ist dies mit der Lizenzvergabe gekoppelt. (indirekt Rangrücktritt)
Was ist/wird mit dem neuen Hallensponsor?
... wie genau haben sich denn die Stimmanteile verändert?
Und darüber hinaus:

- Wie sieht das Konzept aus, mit dem die enorme Schuldenlast abgetragen werden soll?
- Welchen Beitrag können die Fans leisten?
- Was passiert, wenn die Stadt auch nach Sichtung der nachgereichten Unterlagen dem Rangrücktritt nicht zustimmt?
Wann soll es denn eine Entscheidung der Stadt geben?
Dem Vernehmen nach soll der Spieleretat massiv reduziert werden. Das bedeutet wahrscheinlich auch weniger Qualität im Spielerkader und wirft folgende Fragen auf:

- Was ist das sportliche Ziel der nächsten Saison?
- Wird sich der Rückgang der sportlichen Qualität auf die Eintrittspreise auswirken?
- Mit welchem Zuschauerschnitt wird geplant?

Es wird immer wieder betont, dass man einen derartigen Schuldenberg nicht in einer Saison abtragen kann. Das bringt mich zu folgender Frage:

- Wird das obige Konzept zum Schuldenabbau auch funktionieren, wenn die Eislöwen aufgrund des reduzierten Etats und der verminderten Qualität im Kader am Ende der nächsten Saison aus der Bundesliga absteigen?
Der Verein ist 100%-ig ganz klar und eindeutig über den Kooperationsvertrag Verein/BG abgesichert!
Der Kooperationsvertrag regelt sicherlich Höhe und Zahlungsziele der Kooperationsgebühr. Er gilt aber nur, solange die BG besteht und hilft nur, solange die BG in der Lage ist, die Kooperationsgebühr auch zu bezahlen. Wenn die BG - aus welchen Gründen auch immer - in die Insolvenz muss, liquidiert wird oder auch nur nicht über ausreichend liquide Mittel verfügt, um die Kooperationsgebühr zu bezahlen, nutzt dem Verein ein existierender Kooperationsvertrag wenig bis nichts. Das ist, was Socke mit dem Gleichnis zwischen Kooperationszahlungen und Renten meinte.

Ich teile diese Sorge nicht nur aufgrund der aktuellen Situation. Die Ziele des Vereins sind langfristig angelegt und gehen weit über die nächste Saison hinaus.

- Gilt die 100%ige Absicherung auch noch, wenn die Eislöwen am Ende der kommenden Saison sportlich absteigen und die BG den Etat vermutlich noch weiter reduzieren muß?
- Wodurch ist gesichert, dass die Gesellschafter der BG auch in Zukunft am bestehenden Geschäftsmodell festhalten und/oder den Kooperationsvertrag nicht kündigen?

Die letzte Frage dürfte den Zusammenhang zwischen Stimmanteilen in der Gesellschafterversammlung und Absicherung des Vereins verdeutlichen. Nach den jüngsten Entwicklungen ist der Kooperationsvertrag keine ernsthafte Absicherung mehr, sondern hilft nur, wenn die BG dem Verein wohlgesonnen ist. In diesem Fall würde man aber auch ohne Vertrag auskommen. Richtig?

Ich denke, die Sorge um den Fortbestand von BG, Verein und Nachwuchsarbeit ist gerade in Anbetracht der aktuellen Situation ganz natürlich und durchaus auch berechtigt und deswegen jeglicher Affront unangemessen. Nicht zuletzt deswegen bitte ich sämtliche Fragen als ernst gemeint und provokationsfrei zu verstehen.

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 31.05.2010, 13:35

Hallo, Barbara,

vielleicht können wir das Persönliche mal draußen lassen und über die Sache reden!?!? Das sollte nach Deinen Ausführungen hier im Forum ja auch in Deinem Interesse sein.

Es wurden hier von verschiedenen Usern einige ganz interessante Fragen gestellt, die sicherlich von allgemeinem Interesse sind und deren Beantwortung Dir als gewöhnlich gut informierter Gesellschafterin/Stadträtin sehr leicht fallen sollte, weswegen ich Dich hiermit höflichst um deren Beantwortung bitte.
Was spannend bleibt, wie schauen die neuen Verträge mit der Stadt aus (Miete)?
Frage: Gibt es eine Einigung zwecks neuer Hallenmiete oder ist dies mit der Lizenzvergabe gekoppelt. (indirekt Rangrücktritt)
Was ist/wird mit dem neuen Hallensponsor?
... wie genau haben sich denn die Stimmanteile verändert?
Und darüber hinaus:

- Wie sieht das Konzept aus, mit dem die enorme Schuldenlast abgetragen werden soll?
- Welchen Beitrag können die Fans leisten?
- Was passiert, wenn die Stadt auch nach Sichtung der nachgereichten Unterlagen dem Rangrücktritt nicht zustimmt?
Wann soll es denn eine Entscheidung der Stadt geben?
Dem Vernehmen nach soll der Spieleretat massiv reduziert werden. Das bedeutet wahrscheinlich auch weniger Qualität im Spielerkader und wirft folgende Fragen auf:

- Was ist das sportliche Ziel der nächsten Saison?
- Wird sich der Rückgang der sportlichen Qualität auf die Eintrittspreise auswirken?
- Mit welchem Zuschauerschnitt wird geplant?

Es wird immer wieder betont, dass man einen derartigen Schuldenberg nicht in einer Saison abtragen kann. Das bringt mich zu folgender Frage:

- Wird das obige Konzept zum Schuldenabbau auch funktionieren, wenn die Eislöwen aufgrund des reduzierten Etats und der verminderten Qualität im Kader am Ende der nächsten Saison aus der Bundesliga absteigen?
Der Verein ist 100%-ig ganz klar und eindeutig über den Kooperationsvertrag Verein/BG abgesichert!
Der Kooperationsvertrag regelt sicherlich Höhe und Zahlungsziele der Kooperationsgebühr. Er gilt aber nur, solange die BG besteht und hilft nur, solange die BG in der Lage ist, die Kooperationsgebühr auch zu bezahlen. Wenn die BG - aus welchen Gründen auch immer - in die Insolvenz muss, liquidiert wird oder auch nur nicht über ausreichend liquide Mittel verfügt, um die Kooperationsgebühr zu bezahlen, nutzt dem Verein ein existierender Kooperationsvertrag wenig bis nichts. Das ist, was Socke mit dem Gleichnis zwischen Kooperationszahlungen und Renten meinte.

Ich teile diese Sorge nicht nur aufgrund der aktuellen Situation. Die Ziele des Vereins sind langfristig angelegt und gehen weit über die nächste Saison hinaus.

- Gilt die 100%ige Absicherung auch noch, wenn die Eislöwen am Ende der kommenden Saison sportlich absteigen und die BG den Etat vermutlich noch weiter reduzieren muß?
- Wodurch ist gesichert, dass die Gesellschafter der BG auch in Zukunft am bestehenden Geschäftsmodell festhalten und/oder den Kooperationsvertrag nicht kündigen?

Die letzte Frage dürfte den Zusammenhang zwischen Stimmanteilen in der Gesellschafterversammlung und Absicherung des Vereins verdeutlichen. Nach den jüngsten Entwicklungen ist der Kooperationsvertrag keine ernsthafte Absicherung mehr, sondern hilft nur, wenn die BG dem Verein wohlgesonnen ist. In diesem Fall würde man aber auch ohne Vertrag auskommen. Richtig?

Ich denke, die Sorge um den Fortbestand von BG, Verein und Nachwuchsarbeit ist gerade in Anbetracht der aktuellen Situation ganz natürlich und durchaus auch berechtigt und deswegen jeglicher Affront unangemessen. Nicht zuletzt deswegen bitte ich sämtliche Fragen als ernst gemeint und provokationsfrei zu verstehen.

Danke steph.
Auch EL62 hatte einige gute Fragen. Man müßte all diese Fragen mal bündeln, nur ob es eine Antwort gibt? :roll:

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 31.05.2010, 13:58

Auch EL62 hatte einige gute Fragen. Man müßte all diese Fragen mal bündeln, ...
Ja, kann sein, dass ich die eine oder andere beim Überfliegen der 13 Seiten dieses Threads übersehen habe. Die wesentlichen BG-betreffenden Fragen des 62ers sind aber irgendwie inhärent, denke ich.

Benutzeravatar
rfranek
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2010, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon rfranek » 31.05.2010, 22:38

N´Abend,

nach sicheren Infos sind heute weitere Unterlagen an die LHS gegangen. Dabei wohl auch die genaue Konstruktion und der Umfang der Kapitalerhöhung. Nach dieser wird das Stammkapital der GmbH gut 150.000 € betragen, welche wie folgt erbracht werden:

Verdoppelung des bisherigen Stammkapitals von 25 T€ = 50 T€
Verdoppelung von stillen Anteilen (Gesellschafterdarlehen) von 50 T€ und Umwandlung in Stammkapital = 100 T€
zusammen: 150 T€

Außer dem Verein sollen alle anderen Gesellschafter die sog. stillen Anteile halten, wobei ich nicht sagen kann, wer wie viel.

Jedenfalls fließen der BG durch diese Maßnahme 75 T€ frisches Kapital zu, ein Gesellschafter gibt außerdem eine Patronatserklärung über 50 T€ ab. Damit sollten dann 170-180 T€ an Minus aus der Bilanz verschwinden. Der Rest soll ja bekanntlich durch den Rangrücktritt der LHS bilanztechnisch "neutralisiert" werden.
DIE WELT IST EINE SCHEIBE
Bild

Barbara Lässig
Beiträge: 33
Registriert: 24.11.2009, 18:56

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Barbara Lässig » 31.05.2010, 23:04

So, ich setze jetzt mal 50 €, dass Eishupferl mit Barbara Lässig identisch ist.

...

So ist es richtig, anderen die Schuld zuschieben und auch noch Lügen verbreiten. Niemand, ich wiederhole niemand, der in der Abteilung Nachwuchs was zu sagen hat, wünscht sich eine Insolvenz der BG. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn Sie etwas anderes behaupten, dann bitte auch die Beweise auf den Tisch! Es wird keine geben, was Ihre hiesigen Behauptungen als plumpen Schwindel entlarvt.
Rolf, Du bist ein sehr armseliger und unsicherer Mensch, ständig anderen etwas unterschieben zu wollen.

Ich habe Dir gestern Abend nicht umsonst in einer Mail geschrieben, "dass Du Dich auf sehr glattem Eis bewegst"(!!!) - dass du natürlich auch schreiben kannst, was Du willst! ALLERDINGS werden wir Gesellschafter NICHT zulassen, dass Du weiterhin lügst und die Dinge absichtlich nach Deinem Geschmack verdrehst!

Deine gerade erfolgte Richtigstellung, wie jetzt die Gesellschafteranteile wirklich erhöht werden, hast Du auch nur korrigiert, weil Dich ein GESELLSCHAFTER mittlerweile zweimal dazu aufgefordert hat!

Barbara Lässig

Eishupferl
Beiträge: 7
Registriert: 12.05.2010, 10:43

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Eishupferl » 31.05.2010, 23:15

rfranek schrieb

So, ich setze jetzt mal 50 €, dass Eishupferl mit Barbara Lässig identisch ist.

Die 50 € hast Du verloren! Am besten Du überweist diese Summe postwendend der BG als persönliche Zuwendung, als klitzekleine persönliche Wiedergutmachung. Aber sicherlich wird es dabei wieder nur bei populistischen Sprüchen bleiben. Überzeuge mich und all die anderen doch vom Gegenteil.


rfranek lies uns wissen
Ich spende die 50 € gern dem Nachwuchs, wenn Du vor mir stehst und an Eides statt versicherst, dass Du die Texte unter dem Nick "Eishupferl" verfasst hast.

Anstatt mal klare Taten folgen zu lassen und die verlorenen 50 € endsprechend meinem Vorschlag der BG zu überweisen, gibt es schon wieder nur ein windiges davonstehlen. Aber hatten wir etwas anderes erwartet. Selbst wenn ich vor Ihm stehen würde, findet er einen neuen Dreh. Aber so geht es ja schon seit Monaten, deswegen verwundert dies auch niemanden. Ich hatte ja eigentlich sein Argument der MwSt erwartet, aber ich glaube schon das Wort BG verammelt mit schlechten Gedanken, seine Geldbörse.

Nichtdestotrotz sind Spielschulden Ehrenschulden, aber dazu muß man auch eines Fünkchens Ehre mächtig und willig sein.
Ich leg selbstverständlich oder besser erwartungsgemäß gerne 50 € selbst drauf, sobald Dein Geld bei der BG eingeht.
Für Deine geforderten Beweise reicht es unter anderem schon, Deine eigenen Texte und anderer Mitstreiter der letzten Wochen, nachzulesen.
auch dies lies man uns wissen
Ja wo denn bitte?

Ich denke, die Diskussion mit Dir ist hier am Ende. Tritt mir Angesicht zu Angesicht gegenüber, aber dafür reicht´s wahrscheinlich nicht.
Ja so kennen wir Dich, erst sich freiwillig in jede Diskssion einblenden, dabei anderen der Lüge und anderer schlimmer Worte bezichtigen und wenns ernst wird den Schwanz einklemmen. Dein Angesicht muß ich erst haben wenn Du die 50 € an die BG gezahlt hast. Dann gratuliere ich Dir persönlich zu Deinen ersten positiven Denkansätzen seit langer Zeit.

Dein Eishupferl

icerooster
Beiträge: 222
Registriert: 12.11.2007, 23:59

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon icerooster » 31.05.2010, 23:35

... Namo Offi Niveau is hier locker angekommen! Und das bei dem lächerlichem Traffic!

@Babs ... ich hatte ne Frage gestellt! Gibts da auch ne Antwort drauf? 8)

Barbara Lässig
Beiträge: 33
Registriert: 24.11.2009, 18:56

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Barbara Lässig » 01.06.2010, 01:28

... Namo Offi Niveau is hier locker angekommen! Und das bei dem lächerlichem Traffic!

@Babs ... ich hatte ne Frage gestellt! Gibts da auch ne Antwort drauf? 8)
Auch für Sie habe ich immer noch einen Vor- und oder oder Nachnamen!

Ansonsten kann ich jeden Wissbegierigen nur empfehlen, unseren GF zu bitten, schnellstmöglich einen Fanstammtisch einzuberufen.

Allerdings kann ich mich auch gut erinnern, dass die ganz "Oberschlauen" aus dem Forum es vorziehen, solchen "Tischen" fernzubleiben :(
Wenn man mit Wahrheiten, bzw. Fakten konfontiert wurde... lässt es sich ja leider auch nicht mehr so gut "dummschwätzen".

Also: Nur Mut, Herr Broda beißt nicht!

Barbara Lässig

Barbara Lässig
Beiträge: 33
Registriert: 24.11.2009, 18:56

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Barbara Lässig » 01.06.2010, 01:39

... Namo Offi Niveau is hier locker angekommen! Und das bei dem lächerlichem Traffic!

@Babs ... ich hatte ne Frage gestellt! Gibts da auch ne Antwort drauf? 8)
Auch für Sie habe ich immer noch einen Vor- und oder Nachnamen!

Ansonsten kann ich jeden Wissbegierigen nur empfehlen, unseren GF zu bitten, schnellstmöglich einen Fanstammtisch einzuberufen.

Allerdings kann ich mich auch gut erinnern, dass die ganz "Oberschlauen" aus dem Forum es vorziehen, solchen "Tischen" fernzubleiben :(
Wenn man mit Wahrheiten, bzw. Fakten konfrontiert wurde... lässt es sich ja leider auch nicht mehr so gut "dummschwätzen".

Also: Nur Mut, Herr Broda beißt nicht!

Barbara Lässig

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Axel aus FG » 01.06.2010, 07:12

Also: Nur Mut, Herr Broda beißt nicht!


Ich auch nicht, Frau Lässig!

Benutzeravatar
TheCat89
Beiträge: 752
Registriert: 15.10.2007, 11:41
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon TheCat89 » 01.06.2010, 08:13

Ich frage mich immer noch, warum das offizielle Forum nicht schon letztes Jahr im August geschlossen wurde... Von wegen schlechte Außendarstellung... :evil:

Wo war hier noch einmal der Kotzsmiley?
Karel Rachůnek
27.08.1979-07.09.2011
Nikdy nezapomenem!

PSG Zlín
BLAU UND GELB EIN LEBEN LANG!!!

Otty
Beiträge: 726
Registriert: 14.01.2005, 13:52
Wohnort: Ottendorf- Okrilla

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Otty » 01.06.2010, 08:33

Also: Nur Mut, Herr Broda beißt nicht!
Wie sollte er auch, da er doch Spezialist für Maulkörbe ist... 8)
White water?
No, thanks!

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 01.06.2010, 08:34

... Namo Offi Niveau is hier locker angekommen! Und das bei dem lächerlichem Traffic!
Holger, nie, denn bei Dynamo rätselt ihr noch in 10 Jahren, wer sich hinter einzelnen Namen verbirgt :D
Ach so, ich kenne den elbischen Bogenschützen auch nicht.


Auch für Sie habe ich immer noch einen Vor- und oder oder Nachnamen!
Ansonsten kann ich jeden Wissbegierigen nur empfehlen, unseren GF zu bitten, schnellstmöglich einen Fanstammtisch einzuberufen.
Also: Nur Mut, Herr Broda beißt nicht!

Barbara Lässig
Ich will ja den Lars nicht anschießen, aber siehst du nicht auch, dass die Fans gar kein Interesse haben? Es gibt nicht ein Posting in der Rubrik Fanrat.
Das Fanpotential der Eislöwen empfinde ich als lose Ansammlung einzelner Fanclubs, Familien, Freundeskreise.
Und momentan ist Optimismus schwer erkennbar.
Die Homepage kommt meist erst nach den Tageszeitungen mit Meldungen, von einer Vorbereitung einer neuen Saison ist weit und breit nichts zu lesen.
Sollte das nicht mit der Seite alles besser werden?
Sprich, Kommunikation, die so wichtig wäre, scheitert an Voraussetzungen, die ihr euch aber selbst gemacht habt.
Wer auf die Idee gekommen ist, eine Homepage mit Facebook und anderem unnützen Zeugs zu überfrachten, und auf schnelle, autorisierte Informationen zu verzichten, der darf dann nicht anmahnen, dass Fans Stammtische wünschen und sich einbringen?
Wo, bitteschön, sollte der Fans sich denn artikulieren?
Merkt ihr denn nicht, dass jegliche Kommunikation Sarkasmus gewichen ist? Und dass ihr mit eurem täglichem Kleinkrieg nur noch mehr dazu beitragt?

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 01.06.2010, 08:36

Hallo, Barbara, vielleicht können wir das Persönliche mal draußen lassen und über die Sache reden!?!?
Rolf, Du bist ein sehr armseliger und unsicherer Mensch, ...
... die ganz "Oberschlauen" aus dem Forum ... "dummschwätzen".
Offensichtlich nicht. Sehr schade! Aber einen Versuch war es allemal wert. :(


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste