Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 02.06.2010, 12:40

... anstelle eines Stammtisches ... wie wäre es mit einem *moderierten* Chat?
Warum nicht beides? Sorry, aber, wenn sich die Fangemeinde weiterhin treudoof mit dem zufrieden gibt, was man ihr im Vorbeigehen zum Fraß vorwirft, muss man sich auch nicht wundern, wenn sich nichts ändert.

Die BG ist ein Wirtschaftsunternehmen, die Zuschauer und Fans sind dessen Kunden und Eishockey ist das Produkt. In der normalen Welt bewirft ein Dienstleister seine Kunden ungefragt und ständig mit Informationen über das eigene Angebot, macht auf sich und seine Produkte aufmerksam, versucht im Gespräch und damit im Gedächtnis der Kunden zu bleiben, diese zu gewinnen, langfristig zu binden, ihnen entsprechende Angebote zu unterbreiten und somit zum Kauf zu animieren. Das nennt man Customer-Relationship-Management (CRM). Und ein Fanstammtisch ist nur eine der möglichen Marketingmaßnahmen.

Aber das CRM der BG ist nicht nur lausig, es ist schlicht und ergreifend nicht vorhanden. Als bezeichnendes Beispiel dafür sei hier mal nur das Statement von Barbara weiter oben in diesem Thread angeführt:
Ansonsten kann ich jeden Wissbegierigen nur empfehlen, unseren GF zu bitten, schnellstmöglich einen Fanstammtisch einzuberufen.
Das muss man sich echt mal auf der Zunge zergehen lassen. Da empfiehlt ein Gesellschafter den Kunden der eigenen GmbH, die Geschäftsleitung darum zu bitten, über das eigene Produkt zu informieren. Mal abgesehen davon, dass es in der freien Wirtschaft wohl kaum ein Unternehmen soweit kommen lassen würde, hätte der Gesellschafter dort längst dem Geschäftsführer Beine gemacht und diesen angewiesen, sich um die Wünsche der Kunden zu kümmern, anstatt dem Kunden Verhaltensempfehlungen auszusprechen. Allein an diesem Beispiel sieht man, welches Selbstverständnis hier herrscht. Woanders ist der Kunde König, seine Kritik wird ernstgenommen, es wird entsprechend darauf reagiert und die Mitwirkung des Kunden bei der Entwicklung des Produktes sogar honoriert. Bei den Eislöwen wird der Kunde zum Bittsteller und Kritik unterdrückt oder ignoriert.

Das ist kein Gemecker eines Vereinsmitglieds gegen die BG oder deren handelnde Personen, sondern nur das Empfinden eines Kunden. Und es geht dabei nicht darum, irgendwem Schuld zu geben oder irgendwen persönlich anzugreifen, sondern nur darum, auf aus meiner Sicht bestehende Probleme aufmerksam zu machen, in der Hoffnung, dass sich Lösungen dafür finden.

Sehr richtiger Beitrag Steph. Mir fällt dazu ein netter Spruch ein:

Wenn man mit den großen Hunden pinkeln will... muss man erstmal das Bein heben.

Also die Herren und Damen der BG... hoch das Bein ;-)

Gibt es eigentlich im Verein (nicht BG) ein Ansprechpartner für Abteilung Fans und Sponsoren oder wird dieses Amt gar nicht mehr ausgeführt? Abteilung aufgelöst?
Betreuung=Null :evil:
An wem wendet man sich bei Anfragen?

dig-i-pic
Beiträge: 69
Registriert: 03.12.2009, 15:46
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon dig-i-pic » 02.06.2010, 12:51

Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 02.06.2010, 13:02

Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.

Gab es auf der Homepage nicht mal einen Link? (Vereinsseite)

Benutzeravatar
HM Krause
Beiträge: 5760
Registriert: 21.05.2004, 15:00
Fanclub: FC Eislöwen 97
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon HM Krause » 02.06.2010, 13:15

Den gibts nicht mehr seit dem der Herr Locarek-Junge nicht mehr da ist. Leider ist da nicht nur die Abteilung F&S verloren gegangen sondern auch noch andere Abteilungen. :(
Die Wirklichkeit ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel !!!

Oliver Uschmann - "Hartmut und Ich"

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 02.06.2010, 13:22

Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.
Und warum informiert der Verein dann nicht mal darüber? :?
sorry, Michael, aber hier sind dann doch deutlich edefizite erkennbar. Oder es gibt neue/andere Seiten, die unbekannt sind.

http://www.escd-ev.de/
Domaininhaber
Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.
Domaininhaber: ESC Dresden e.V.
Adresse: Magdeburger Str. 10
PLZ: 01067
Ort: Dresden
Land: DE

So weit so gut.

Was aber schlimm ist, es wird gefordert, Altlasten endlich ad acta zu legen, und dann das:
http://www.eisloewen-nachwuchs.de/
Domaininhaber
Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.
Domaininhaber: Hermann Locarek-Junge
Adressdaten lasse ich weg, da nicht hier her gehörend!

Dies ist dann so eine Abhängigkeit und Verstrickung, bei der mir der Glaube an Aufrichtigkeit fehlt.

Und steph, schade, dass dei alten Forumsseiten vom *Retter* geschlossen wurden. Kann mich noch erinnern, dass ähnliche Fragen, welche du stellst, unter einem anderen GF zu einem Zeitpunkt Mitte Juni-Anfang Juli noch abgewatscht wurden. Sinngemäß hieß es dann: Wir arbeiten, was machst DU?
Damals wurden bereits im Mai JK der komemnden Saison angeboten, natürlich nicht, um finanzielle defizite der alten Saison zu begleichen, woher denn? Würde es Stand heute Angebote zu tickets 2009/2010 geben, dann wäre aber heiur der Teufel los.
Deine Fragen hättest du nie gestellt, wenn Andreas Urban noch Geschäftsführer wäre.
Ein Großteil deiner Fragen hätte ich auch, einigen könnte man aber auch durchaus den Begriff suggestiv nahelegen.
(Wikipedia: Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet.)

Wir kennen uns schon lange genug, ich werde aber keine Position PRO/Kontra beziehen sondern versuchen, verschiedene Facetten zu sehen.

Ich habe dich darüber informiert und werde das bei fortwährenden Debatten auch hier tun, dass es besorgniserregnede Differenzen einzelner Stadträte gibt. Deshalb meine Frage, WER einen rangrücktritt genehmigen muss. Der SZ-Interpretation wurde NICHT widersprochen.
Auch da nehem ich die Verantwortlichen beim WORT und werde dies zu geg. Zeit in Erinnerung rufen. Ich speichere meine Mails auch ;)
Zu einem Stammtisch werde ich nicht gehen, weder das Gebrülle eines E.Schmähling noch die höhnischen Kommentare eines L.-Junge sind es mir Wert, ZEIT ZU VERGEUDEN!
Da tun mir dann die Leute leid, die dafür Zeit investieren.

Aber weil wir beim Fragen sind: Warum gehört eislowen-nachwuchs.de einer Privatperson und nicht dem ESCD e.V.?

HMK, das hat sich übershnitten, aber umso treffender ist ja dann mein Beitrag.
H.L.-Junge ist nicht weg!
Zuletzt geändert von eisloewe62 am 02.06.2010, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 02.06.2010, 13:28

Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.
Und warum informiert der Verein dann nicht mal darüber? :?
sorry, Michael, aber hier sind dann doch deutlich edefizite erkennbar. Oder es gibt neue/andere Seiten, die unbekannt sind.

http://www.escd-ev.de/
Domaininhaber
Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.
Domaininhaber: ESC Dresden e.V.
Adresse: Magdeburger Str. 10
PLZ: 01067
Ort: Dresden
Land: DE

Danke Peter, denn seit Tagen versuche ich auf der Vereinshomepage(nicht BG) den Link zu finden: Abteilung Fans und Sponsoren. Ich bekam vor vielen Monaten (nach stephs Rücktritt nach Kritik im off.Forum) mal eine eMail, dass socke dieses Amt übernommen hat. Wenn ich mich nicht irre, kam dann nichts mehr.
Ansonsten Peter, ja Du hast absolut Recht: ALTE SEILSCHAFTEN

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 02.06.2010, 13:34

Den gibts nicht mehr seit dem der Herr Locarek-Junge nicht mehr da ist. Leider ist da nicht nur die Abteilung F&S verloren gegangen sondern auch noch andere Abteilungen. :(
Das Problem ist einfach, dass sich die anderen Abteilungen aus unterschiedlichen Gründen nie sonderlich für die Vereinswebsite interessiert haben. Die Abt. Traditionsteam kommt aufgrund ihrer geringen Mitgliederzahl, des übersichtlichen Spielbetriebs und des Zusammenhalts innerhalb der Abteilung ganz gut ohne Website aus. Sledgehockey geht es kaum anders, zudem haben die Sledgies schon länger eine eigene Website am Start. Bei den Mitgliedern dieser beiden Abteilungen steht zudem die sportliche Betätigung im Vordergrund. Die wollen auf's Eis und nicht ins Netz. Und bei F&S hat sich einfach niemand gefunden, der Lust und Zeit für die Betreuung der Website hat. Da es zudem Mitglieder von F&S gab/gibt, die nicht damit einverstanden waren/sind, dass Hermann die Seite betreibt, hat dieser das dann eben einfach gelassen und so gibt es jetzt halt keine Website mehr.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 02.06.2010, 13:36

Meeraner, du bist ja ein Netter und deshalb mal 'ne schlaumeier-Antwort vom Peterle:
ich bin kein Vereinsmitglied beim ESCD e.V., ich wundere mich aber immer wieder, wie unbeholfen erwachsene Menschen manchmal sind.
Nix für ungut, und nein, ich habe heute keinen Clown gefrühstückt. Mir geht nur das Pisswetter langsam auf den Sack, weil ich mit dem Rad unterwegs bin!


...
Da es zudem Mitglieder von F&S gab/gibt, die nicht damit einverstanden waren/sind, dass Hermann die Seite betreibt, hat dieser das dann eben einfach gelassen und so gibt es jetzt halt keine Website mehr.
...
Stimmt, ich erinnere mich, da war mal was :? Asche auf mein Haupt, aber umso schlimmer, dass er noch immer Einfluß auf die Aussendarstellung des Vereins hat.

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 02.06.2010, 13:48

Meeraner, du bist ja ein Netter und deshalb mal 'ne schlaumeier-Antwort vom Peterle:
ich bin kein Vereinsmitglied beim ESCD e.V., ich wundere mich aber immer wieder, wie unbeholfen erwachsene Menschen manchmal sind.
Nix für ungut, und nein, ich habe heute keinen Clown gefrühstückt. Mir geht nur das Pisswetter langsam auf den Sack, weil ich mit dem Rad unterwegs bin!

Keine Angst, dass Wetter wird besser.
Ansonsten gibt es nur noch Lars, der irgendwie Verbindung hält zum Verein.
Leider ist es auf einer anderen Art eher schwierig eine Antwort zu bekommen. (Mitgiedsbeiträge)
Vielleicht schlafen sie auch. (wo wir wieder beim Wetter wären :mrgreen: )


...
Da es zudem Mitglieder von F&S gab/gibt, die nicht damit einverstanden waren/sind, dass Hermann die Seite betreibt, hat dieser das dann eben einfach gelassen und so gibt es jetzt halt keine Website mehr.
...
Stimmt, ich erinnere mich, da war mal was :? Asche auf mein Haupt, aber umso schlimmer, dass er noch immer Einfluß auf die Aussendarstellung des Vereins hat.
Zustimmung :evil:

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 02.06.2010, 14:00

http://www.escd-ev.de/
Domaininhaber: ESC Dresden e.V.

...

http://www.eisloewen-nachwuchs.de/
Domaininhaber: Hermann Locarek-Junge
Hermann hat seinerzeit beide Domains (escd-ev.de mit Beginn der neuen Website, eisloewen-nachwuchs.de schon zu EHC-Zeiten) angemeldet und es gab/gibt eine Vereinbarung (mündlich), dass er beide Domains dem ESCD zur Nutzung überläßt. (Ähnliches gilt nach meinem Wissen auch für die Domain eissportclub-dresden.de, die wohl immer noch Thomas Claus gehört.)

escd-ev.de wurde inzwischen übertragen oder gehörte schon immer dem ESCD. Das weiß ich nicht so genau. Zum Thema eislowen-nachwuchs.de schrieb mir Hermann am 25.5. folgendes:
Die Domäne eisloewen-nachwuchs.de wird künftig ... auf http://www.escd-ev.de/nachwuchs oder http://www.nachwuchs.escd-ev.de weitergeleitet.
Zudem hat Hermann nach meinem Wissen sämtliche Kosten für beide Domains und den dazugehörigen Webspace bisher selbst bezahlt.
Deine Fragen hättest du nie gestellt, wenn Andreas Urban noch Geschäftsführer wäre.
Ein Teil der Fragen ist ja nicht von mir, sondern von anderen Nutzern und wurde nur noch mal von mir aufgeführt. Der andere Teil Fragen hätte sich damals einfach nicht gestellt, weil es zu Zeiten, als Andreas Urban noch Geschaftsführer war, keinen Knatsch in dieser Größenordnung zwischen BG und Verein gab und der ESCD zu dieser Zeit auch noch 51% der Stimmanteile in der BG hatte.
Ansonsten hätte ich damals vielleicht nicht auf diesem Wege, sprich via öffentlichem Forum, gefragt, weil es damals noch andere Möglichkeiten der Kommunikation gab. Die Fragen selbst hätten sich aber dennoch gestellt.
Aber weil wir beim Fragen sind: Warum gehört eislowen-nachwuchs.de einer Privatperson und nicht dem ESCD e.V.?
Wie oben gesagt: Hermann hatte die Domain schon angemeldet, als der Nachwuchs noch vom EHC betrieben wurde. Beantwortet das Deine Frage ausreichend?
Zuletzt geändert von steph am 02.06.2010, 14:50, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
rfranek
Beiträge: 53
Registriert: 03.05.2010, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon rfranek » 02.06.2010, 14:07

Stimmt, ich erinnere mich, da war mal was :? Asche auf mein Haupt, aber umso schlimmer, dass er noch immer Einfluß auf die Aussendarstellung des Vereins hat.
Kurz zur Klärung:
1.
HLJ hat seinerzeit die domain "www.eisloewen-nachwuchs.de" privat bezahlt und dem Verein kostenlos überlassen.
2.
Verantwortlich für die dortigen Inhalte sind die Geschäftsstelle (Pit Seifert, Thomas Barth) und die Abteilungsleitung Nachwuchs/Amateure.
3.
Bei "www.escd-ev.de" soll es ein Projekt geben, die Webseite neu zu gestalten und aufzubauen, wie weit das gediehen ist, kann ich nicht sagen.
DIE WELT IST EINE SCHEIBE
Bild

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Axel aus FG » 02.06.2010, 14:28

Bei "www.escd-ev.de" soll es ein Projekt geben, die Webseite neu zu gestalten und aufzubauen, wie weit das gediehen ist, kann ich nicht sagen.

Gegen das grundsätzliche Konstrukt, die höchste Spielklasse, bzw. Profimannschaft als extra Seite und Aushängeschild zu gestalten, ist auch in Zukunft aus meiner Sicht nix einzuwenden.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon eisloewe62 » 02.06.2010, 14:49

Rolf, danke
Steph, ich denke nicht, dass es der *Knatsch* zwischen BG und verein oder vielleicht nur das *nicht miteinander können* einzelner handelnder Personen ist.

Wenn wir uns mal anschauen, wie Eishockey in den letzten Jahren in Dresden entwickelt wurde, dann gehen wir evtl. konform, dass dieser Sport professionell betrieben immer ein Balanceakt war und ist.
Es fehlten eigentlich immer am Ende der Saison die Körner oder man hatte als Fan das Gefühl, es stimmt etwas nicht.
Es gab aber in Dresden auch immer Fakten, die einfach mal wertfrei genannt werden sollten:
Das ist die Geschichte von den jährlich wiederkehrenden Rauswürfen/Nachverpflichtungen während der Saison:
09/10
Miller, Mann, Baranjuk
08/09 (noch unter Urban/Tabor)
Lundmark, Sikora, Hruby, Krabbat verlassen die Eislöwen, Berwanger wird neuer Trainer, Beckett, Kaltenhauser werden geholt, Tabor wirft das Handtuch, DAs FIASKO schlechthin!
07/08
Musial/Deleurme
06/06
Brezina

Will damit nur sagen, waren all diese unerwarteten Transfers vom GF Finanzen planbar, wirtschaftlich untersetzt, oder nur mit Vorgriffen auf kommende Etats gedeckt?
Oder hat sich einfach aus dem SPORTLICHEN Druck heraus über die Jahre immer wieder ein kleinerer Betrag zu einem mittleren und dann zu einem größeren Fehlbeitrag summiert? Weil man mehr wollte, asl sportlich drin war?
Ich denke, das war der Fall. Ungeduld, Fehleinschätzung, falscher Ehrgeiz, Druck von außen.

Und nun kommt mit Broda einer, der sagt: NÖ! Ziesche du bekommst Summe x, das wars!
Konnte sich das ein Urban, ein Dietz, ein Fröse gegenüber einem Jan Tabor erlauben? Suggestivfrage ;), ich behaupte: NEIN, Tabor war immer der heimliche BOSS, er gab vor, wie ein Team auszusehen hatte. Bis er eben scheiterte, eigentlich tragisch, weil zu viele sich auf ihn verließen, ihn alleinließen?
Und die Gesellschafter, von Dinger, Wappler bis hin zu Lässig, L.-Junge, Franek (als Präsidium ESCD)? Wenn sie ehrlich zu sich selbst sind, dann haben sie auch ein Stück weit vertraut, weil z.B. ein Dinger, Wappler natürlich in ihren Firmen genug um die Ohren haben.
Andere zu lange gezögert, oder selbst keine Lösungen gefunden? Ich finde das nicht schlimm, schlimm fand und finde ich, was dann ab April 2009 öffentlich wurde und sich bis heute fortzusetzen scheint.

Dieser finanziell enge Sport, mit diesen Unwägbarkeiten, den ständigen Änderungen seitens der esbg, den komplizierten Verhältnissen zur Stadt, zur Situation Eishalle kann für mein Verständnis nur funktionieren, wenn es sportlich nicht zu den oben genannten Personalkorrekturen und Problemen kommt, es sei denn, diese sind durch zusätzliche Mittel gedeckt. Das kann man übrigens auch den Fans/Sponsoren vermitteln, indem es heißt: Der Spieler X.Y., der bis Sasionende Vertrag erhält, wird durch zusätzliche Mittel des Sponsors ABC möglich. Eine solche Information habe ich in Dresden noch NIE gelesen, es blieb immer unklar wie denn Berwanger, Beckett finanziert wurden.
Und dafür muss das oberste Gebot eben Kostenkontrolle und Budgeteinhaltung sein! Keine Vorgriffe, keine Risiken, aber eben auch keine *riskanten* verpflichtungen. Deleurme, Miller, Berwanger, allesamt höchst riskant, weil entweder verletzt, oder zu teuer.
Und deshalb finde ich es richtig, dass Broda der *STARKE MAnn* ist. Wäre dies früher ein Andreas Urban gewesen und nicht ein Jan Tabor, wir hätten evtl. nicht den schnellen Einstieg/Wiederaufstieg geschafft, aber wir würden heute nicht vor dem Haufen stehen.
Da werden jetzt einige sagen, der spinnt, aber es ist mein voller Ernst. Profisport, der nicht bezahlbar ist, ist unehrlich und scheitert.
Und sollte Ziesche den Bettel hinschmeißen, EGAL. Dann machts ein anderer, notfalls der Trainer oder jemand auf Provisionsbasis.

Die *Pflicht* des Vereins würde ich darin sehen, in absehbarer Zukunft Eigentalente zu entwickeln. Gelingt dies nicht, macht eine Kooperation keinen Sinn, dann fehlt dieser wichtige Punkt, der sich rechnen muss. Dann ist höherklassiges Eishockey in Dresden eben nicht machbar.

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Axel aus FG » 02.06.2010, 15:23

Rolf, danke
Steph, ich denke nicht, dass es der *Knatsch* zwischen BG und verein oder vielleicht nur das *nicht miteinander können* einzelner handelnder Personen ist.

.

So, das unterstütze ich jetzt auch noch, eh ich mich in die Bücher verziehe...:-)

Etwas klugschei.. muss ich allerdings dazu geben: den 8-Punkte-Abzug hast du vergessen - er ist aber symbolisch und sagt eigentlich schon alles
Zuletzt geändert von Axel aus FG am 30.04.2012, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 02.06.2010, 15:46

@eisloewe62: Mir ist die Diskussion schon wieder zu sehr rückwartsgewandt. Deswegen auf diesem Wege nur drei Dinge:

1. Das aktuelle Loch stammt zum größten Teil aus der letzten und der vorletzten Saison. Am Ende der OL-Saison 07/08 hatte die BG ein kleines Plus in der Bilanz. Vor 07/08 hatte man die Hallenproblematik nicht, sprich keine drückenden Mietkosten und zusätzliche Einnahmen aus dem Catering, etc.. Da stellte sich die Gesamtsituation ganz anders dar.
2. HLJ kannst Du aus der ganzen Nummer bis April 2009 rauslassen. Der war erst seit März 2009 im Präsidium und somit zum von Dir gezeichneten Beginn der Krise im April 2009 gerade erst wenige Tage im Amt.
Steph, ich denke nicht, dass es der *Knatsch* zwischen BG und verein oder vielleicht nur das *nicht miteinander können* einzelner handelnder Personen ist.
Alles, was Du im Rest Deines Beitrages anführst, hat damit sicherlich nichts zu tun. Einge meiner Fragen aber schon.


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron