Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
löwenpapa
Beiträge: 54
Registriert: 15.04.2005, 15:37

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon löwenpapa » 02.06.2010, 17:10

Die *Pflicht* des Vereins würde ich darin sehen, in absehbarer Zukunft Eigentalente zu entwickeln.
Das ist dich grundsätzlich der Sinn der Sache. Das macht aber nur Sinn, wenn die Talente hier auch eine Perspektive bekommen. Bisher war das nicht so. An der Stelle mal ein zwei Links zu Dresdner Talenten, die deshalb in die Ferne gezogen sind:
http://www.deg-metro-stars.de/servlet/P ... etail&i=27
http://www.moskitos-essen.de/1-mannscha ... tig-6.html

Und zum Zeithorizont: Wenn es in absehbarer Zukunft Eigentalente in der 1a geben soll und dies gewollt ist, dann muss die Nachwuchsarbeit aber auch von allen Beteiligten Ernst genommen und entsprechend unterstützt werden.
Gelingt dies nicht, macht eine Kooperation keinen Sinn, dann fehlt dieser wichtige Punkt, der sich rechnen muss. Dann ist höherklassiges Eishockey in Dresden eben nicht machbar.
Sinn macht sie dennoch, wenn man sich die ESBG-Vorgaben anschaut. Oder meinst Du mit höherklassigem Eishockey bereits die OL?

Benutzeravatar
Suicide
Beiträge: 311
Registriert: 07.01.2010, 20:09
Fanclub: Crackpots Heidenau
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Suicide » 02.06.2010, 18:22

Ich glaube Marco Nowak hatte nie in der Eislöwenjugend gespielt.

Dipsy
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2009, 09:28

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Dipsy » 02.06.2010, 21:25

Ich glaube Marco Nowak hatte nie in der Eislöwenjugend gespielt.
Wenn du mit "Jugend" die Mannschaft meinst, stimmt das, aber bei den Kleinschülern, Knaben und Schülern des EHC Dresden hat er schon mitgespielt...

Benutzeravatar
Suicide
Beiträge: 311
Registriert: 07.01.2010, 20:09
Fanclub: Crackpots Heidenau
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Suicide » 02.06.2010, 21:26

Ich glaube Marco Nowak hatte nie in der Eislöwenjugend gespielt.
Wenn du mit "Jugend" die Mannschaft meinst, stimmt das, aber bei den Kleinschülern, Knaben und Schülern des EHC Dresden hat er schon mitgespielt...
Naja meinte eigentlich alle Durchgänge, aber ganz interessant so, danke :D

Franki
Beiträge: 153
Registriert: 22.02.2008, 09:55
Wohnort: Bannewitz

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Franki » 02.06.2010, 22:34


Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.
Hallo,
na das ist ja der Hammer. Also Lars, Glückwunsch zur Beförderung - wann auch immer :?

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 03.06.2010, 09:50


Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.
Hallo,
na das ist ja der Hammer. Also Lars, Glückwunsch zur Beförderung - wann auch immer :?

Auch wenn die Betreuung durch den Verein nicht gerade die Welt ist (eigentlich keine), ist die Entscheidung (war es eine?) mit Lars ok!
Ich hatte ja schon Angst, dass eine andere Person das Amt noch hat .... :evil:

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon steph » 03.06.2010, 10:52

Auch wenn die Betreuung durch den Verein nicht gerade die Welt ist (eigentlich keine), ist die Entscheidung (war es eine?) mit Lars ok! Ich hatte ja schon Angst, dass eine andere Person das Amt noch hat .... :evil:
Deutlicher kann man wohl kaum ausdrücken, dass einem Inhalte vollkommen gleichgültig sind und es nur um Personen geht. :roll:

Um mal zur Sache zurückzukehren:

Normalerweise besteht die Abt.leitung laut ESCD-Satzung §24 (2) aus einem Abt.leiter und einem stellv. Abt.leiter. Falls die Abt. eine eigene Kasse führt, kommt noch ein Finanzwart hinzu, ist bei F&S aber nicht der Fall. Ggfs. können weitere Mitglieder gewählt werden. Die Abteilung hat damals entschieden, Lars als drittes Mitglied in die Abt.leitung zu wählen. Die Idee dahinter war, einen engen Kontakt zwischen Abt.leitung und Fanrat zu haben.

Dies sollte sich aber noch in einer anderen Situation als glücklicher Umstand erweisen, denn nach meinem Rücktritt war die Abteilungsleitung weiterhin satzungsgemäß besetzt. Socke rückte als stellv. dann automatisch zum amt. Abt.leiter auf und Lars wurde der entsprechende Stellvertreter. So hätte man bis zur ohnehin turnusgemäß in diesem Jahr fälligen Neuwahl weiterarbeiten können. Nachdem es in der Abteilung allerdings zu massiven Protesten nicht näher zu bezeichnender Mitglieder kam, die sofortige Neuwahlen forderten, weil sie die nun amt. Abt.leitung trotz Wahl und Satzungskonformität nicht als entsprechend legitimiert betrachteten, trat auch Socke zurück, damit nach der Neuwahl des Präsidiums und den damit verbundenen Verwerfungen im Verein endlich Ruhe einkehre und kein neues Schlachtfeld eröffnet werde.

Im Grunde ist die Abt.leitung seitdem nicht länger satzungsgemäß besetzt. Scheint jetzt in der Abteilung aber zumindest niemand mehr wirklich zu stören und erklärt eventuell, warum "die Betreuung durch den Verein nicht gerade die Welt ist", da Lars neben der Abteilungsleitung auch noch im Fanrat Aufgaben zu erledigen hat.

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Meeraner » 03.06.2010, 11:08

Auch wenn die Betreuung durch den Verein nicht gerade die Welt ist (eigentlich keine), ist die Entscheidung (war es eine?) mit Lars ok! Ich hatte ja schon Angst, dass eine andere Person das Amt noch hat .... :evil:
Deutlicher kann man wohl kaum ausdrücken, dass einem Inhalte vollkommen gleichgültig sind und es nur um Personen geht. :roll:

Um mal zur Sache zurückzukehren:

Normalerweise besteht die Abt.leitung laut ESCD-Satzung §24 (2) aus einem Abt.leiter und einem stellv. Abt.leiter. Falls die Abt. eine eigene Kasse führt, kommt noch ein Finanzwart hinzu, ist bei F&S aber nicht der Fall. Ggfs. können weitere Mitglieder gewählt werden. Die Abteilung hat damals entschieden, Lars als drittes Mitglied in die Abt.leitung zu wählen. Die Idee dahinter war, einen engen Kontakt zwischen Abt.leitung und Fanrat zu haben.

Dies sollte sich aber noch in einer anderen Situation als glücklicher Umstand erweisen, denn nach meinem Rücktritt war die Abteilungsleitung weiterhin satzungsgemäß besetzt. Socke rückte als stellv. dann automatisch zum amt. Abt.leiter auf und Lars wurde der entsprechende Stellvertreter. So hätte man bis zur ohnehin turnusgemäß in diesem Jahr fälligen Neuwahl weiterarbeiten können. Nachdem es in der Abteilung allerdings zu massiven Protesten nicht näher zu bezeichnender Mitglieder kam, die sofortige Neuwahlen forderten, weil sie die nun amt. Abt.leitung trotz Wahl und Satzungskonformität nicht als entsprechend legitimiert betrachteten, trat auch Socke zurück, damit nach der Neuwahl des Präsidiums und den damit verbundenen Verwerfungen im Verein endlich Ruhe einkehre und kein neues Schlachtfeld eröffnet werde.

Im Grunde ist die Abt.leitung seitdem nicht länger satzungsgemäß besetzt. Scheint jetzt in der Abteilung aber zumindest niemand mehr wirklich zu stören und erklärt eventuell, warum "die Betreuung durch den Verein nicht gerade die Welt ist", da Lars neben der Abteilungsleitung auch noch im Fanrat Aufgaben zu erledigen hat.

Wurde alles mit Lars(PN) geklärt.
Inhalte und Personen haben oft eine Verbindung steph. :roll:

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Axel aus FG » 03.06.2010, 12:09

Inhalte und Personen haben oft eine Verbindung steph. :roll:
Ja, wenn es nur eine einzige Person gibt, die alles und alle beherrscht. Sonst nicht. Da steht der Verein und das Satzungsrecht, die Gesetzgebung der ESBG, wie auch das Zivil- und Strafrecht der Bundesrepublik, Interessen der Stadt Dresden, des Landes Sachsen, moralische Allgemeinwerte, Marktmechanismen und banale Gesetze des Sports, die einfache Mathematik oder auch nur die Macht der Masse über den INHALTEN des Einzelnen.

mfg

Benutzeravatar
Suicide
Beiträge: 311
Registriert: 07.01.2010, 20:09
Fanclub: Crackpots Heidenau
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Suicide » 03.06.2010, 12:10


Klar gibt es den. Verantwortlich für die Abteilung F&S ist Lars Stohmann.
Hallo,
na das ist ja der Hammer. Also Lars, Glückwunsch zur Beförderung - wann auch immer :?
Also der Posten als Bundespäsident wäre übrigends auch noch frei :mrgreen:

icerooster
Beiträge: 222
Registriert: 12.11.2007, 23:59

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon icerooster » 04.06.2010, 14:46

... was ausm Rathaus! 8)
Wie man hört, hat ja die Eisprinzessin alles im Griff, so dass sogar noch Zeit bleibt neue Intrigen zu spinnen. Aber zur Sache. Hab mich gerade noch einmal schlau gemacht. Das mehr als 30 Seiten starke Konzept liegt vor und wird eifrig, sogar am Freitag nach eins, studiert. Es wird wohl auch inzwischen miteinander, statt übereinander geredet. Und zum Schluss noch eins. Ni alles globen was Prinzeschen erzählen. Wie man weiß, sind sie immer sehr eigen...

jni
Beiträge: 407
Registriert: 27.02.2010, 22:44
Wohnort: Gröditz

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon jni » 09.06.2010, 17:35

Status der Lizenzierung und Stand der aktuellen Vertragsverhandlungen


Die Dresdner Eislöwen haben von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) eine erste Statusmeldung bezüglich der eingereichten Lizenzunterlagen erhalten. Im Rahmen einer Anhörung vor dem Aufsichtsrat der ESBG am Freitag, den 11.06.2010 haben die Eislöwen nun die Möglichkeit, weitere Erläuterungen zu geben, wie die Saison 2010/11 wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen werden kann. Neben Geschäftsführer Matthias Broda wird auch ein Vertreter des Steuerbüros, welches maßgeblich an der Erstellung der Unterlagen mitgewirkt hat, nach München reisen, um das Zahlenwerk und die geplante Sanierung der BG ESCD Dresden mbH nachvollziehbar zu erörtern.

Die Einladung zu einer Anhörung vor dem ESBG-Aufsichtsrat war zu erwarten, da die Lizenzunterlagen ohne den qualifizierten Rangrücktritt der Landeshauptstadt Dresden eingereicht wurden. Hier steht die Geschäftsführung in regen Kontakt mit den Verantwortlichen der Stadt. Es wurde ein 32-seitiges Papier erstellt, welches neben den geforderten Unterlagen auch eine Konzeption über die zukünftige Ausrichtung bei den Dresdner Eislöwen beinhaltet. Weiterhin wurde der Stadt ein Sanierungskonzept vorgestellt, welches die langfristige Tilgung der Außenstände vorsieht und bereits in der Etatplanung für die Saison 2010/11 vorgesehen wurde. Somit liegen der Stadt sämtliche geforderte Unterlagen fristgerecht vor. Die Unterlagen werden aktuell von mehreren Gremien zur Entscheidungsfindung herangezogen, allerdings ist derzeit nicht absehbar, wann diese fallen wird.


Stand der Vertragsverhandlungen

Positives gibt es bezüglich der Neugestaltung von Nutzungsverträgen für die Eisarena Dresden zu vermelden. Die Verhandlungen mit der Stadt sind abgeschlossen. Die Verträge werden nun durch verschiedene Gremien der Stadt geprüft, anschließend müssen die Verträge durch mehrere Ausschüsse der Stadt bestätigt werden. Durch den Neuabschluss von Pacht-, Miet- und Werbeverträgen zur Nutzung der Eisarena Dresden werden die Dresdner Eislöwen zukünftig niedriger belastet werden.

Auch die Verhandlungen bezüglich eines neuen Cateringpartners wurden abgeschlossen. Die Dresdner Eislöwen haben sich für einen Bewerber entschieden und ihre Entscheidung der Landeshauptstadt Dresden mitgeteilt. Zukünftig werden die Dresdner Eislöwen an den Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken anteilig beteiligt. Die Stadt prüft nun aktuell das Angebot des neuen Caterers auf dessen Wirtschaftlichkeit, anschließend können die Verträge ausgearbeitet und unterzeichnet werden. Die ersten Sondierungsgespräche mit allen Parteien wurden bereits geführt. Mit der Vergabe der Cateringrechte ist auch der Abschluss eines Vertrages mit einem Brauerei-Partner verknüpft. Hier haben die Eislöwen unter Einbezug aller beteiligten Partner und Institutionen einen gute Lösung gefunden, Ergebnisse können erst nach Abschluss des Catering-Vertrages sowie des damit verbundenen Brauerei-Vertrages bekannt gegeben werden.

Beim Abschluss eines Vertrages mit dem zukünftigen Ticketing-Anbieter befinden sich die Eislöwen auf der Zielgeraden. Die Verhandlungen mit mehreren Partnern sind abgeschlossen und werden aktuell durch die Geschäftsführung beurteilt. Eine Entscheidung wird auch hier zeitnah fallen.


Fanstammtisch Anfang Juli

Aufgrund der umfangreichen Entscheidungen, die in den kommenden Tagen gefällt werden müssen, haben sich die Dresdner Eislöwen dazu entschieden, einen Fanstammtisch durchzuführen. Dieser wird durch den Fanrat der Dresdner Eislöwen organisiert und soll Anfang Juli stattfinden. Eine Ankündigung hierzu erfolgt gesondert.
http://www.eisloewen.de
Einmal Sachse, immer Sachse! Daheeme is daheeme!

Benutzeravatar
Suicide
Beiträge: 311
Registriert: 07.01.2010, 20:09
Fanclub: Crackpots Heidenau
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Suicide » 09.06.2010, 17:59

Habs mir auch grad durchgelesen und irgendwie nix neues. Man geht doch sowieso davon aus, dass man ne neue Brauerei, Catering etc. brauch also man auch mit verschiedenen verhandelt. Schade eigentlich hatte Namen erhofft.
Was mir fehlt auch wenn scheinbar immernoch nicht der Etat feststeht, wie die Spielerverhandlungen fortgeschritten sind.

jni
Beiträge: 407
Registriert: 27.02.2010, 22:44
Wohnort: Gröditz

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon jni » 09.06.2010, 18:07

Habs mir auch grad durchgelesen und irgendwie nix neues. Man geht doch sowieso davon aus, dass man ne neue Brauerei, Catering etc. brauch also man auch mit verschiedenen verhandelt. Schade eigentlich hatte Namen erhofft.
Was mir fehlt auch wenn scheinbar immernoch nicht der Etat feststeht, wie die Spielerverhandlungen fortgeschritten sind.

Ich finde schon, dass es Neuigkeiten sind. Zumindest ist es die geforderte Info zum Status. Muss man anerkennen. Einen Fanstammtisch wirds auch geben. Wieder ein Schritt nach vorn.
Mehr Info gibts sicher erst, wenn etwas in Sack und Tüten ist. Wie auf Facebook zu lesen:
@ Jörg Die Gespräche sind allesamt als vertraulich einzustufen. Aus diesem Grund kann es keine Meldung hierzu geben, zumal eine Gesprächstendenz immer subjektiv beurteilt werden kann, außer es liegt ein konkretes Ergebnis vor. Sobald es etwas Verbindliches zu berichten gibt, wird es natürlich auf der HP eine Erwähnung finden.
Einmal Sachse, immer Sachse! Daheeme is daheeme!

Benutzeravatar
Suicide
Beiträge: 311
Registriert: 07.01.2010, 20:09
Fanclub: Crackpots Heidenau
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011

Beitragvon Suicide » 09.06.2010, 18:18

Ich finde schon, dass es Neuigkeiten sind. Zumindest ist es die geforderte Info zum Status. Muss man anerkennen. Einen Fanstammtisch wirds auch geben. Wieder ein Schritt nach vorn.
Mehr Info gibts sicher erst, wenn etwas in Sack und Tüten ist. Wie auf Facebook zu lesen:

Klar kann man nun sehn wie man will.


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste