DD1LARDer EV Lindau hat erneut spektakulär auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Vom Eishockey- Zweitligisten EV Ravensburg wechselt Verteidiger Martin Masak zu den Islanders.
„Er wird einer der Topverteidiger der Landesliga werden“, verspricht EVL- Vorsitzender Marc Hindelang., der aus der Branche sogar schon Glückwünsche entgegen nehmen durfte. „Mir wurde von Beobachtern aber auch von ehemaligen Mitspielern nur Gutes über ihn berichtet. Der Rest beruhte dann auf Bernd Wuchers Verhandlungsgeschick.“
Möglich macht den Transfer die Entscheidung des 33jährigen, sich vom Profi- Eishockey zu verabschieden und eine Umschulung zu beginnen. „Als Vollblut- Spieler aufzuhören geht ja auch gar nicht“, sagt der sportliche Leiter der Islanders, Bernd Wucher. „Wir bieten ihm eine Führungsrolle in einem ambitionierten Team in einer Liga mit gutem Niveau. Das ist auch eine sportliche Perspektive, aber eben eine andere als im Profibereich.“
Dort hat der, in der tschechischen Eishockey- Hochburg Budweis geborene Verteidiger, einiges vorzuweisen. Zwei Jahre lang spielte er bei seinem Heimatklub in der Extraliga, aber auch im Europapokal. Seit 1999 spielt Masak in Deutschland und hat seit geraumer Zeit auch einen deutschen Pass. 111 Spiele in der zweiten Liga, 349 in der Oberliga für Dresden, Crimmitschau, Weißwasser und Ravensburg bestritt der Linksschütze mit Offensivdrang. Dabei stieg er zweimal von der Oberliga in die zweite Bundesliga auf, 2005 als Meister mit Dresden.
„Ein erfahrener Mann, laufstark und hart – er wird mit seiner Technik und Übersicht das Powerplay bereichern und insgesamt ein Schlüsselspieler bei uns werden“, sagt Bernd Wucher.
Mit der Verpflichtung von Martin Masak haben die Lindauer sehr schnell die Lücke geschlossen, die Kristoffer Bäckström (zum EV Regensburg) hinterlassen hat. Wobei beidseitige Vergleiche wenig Sinn machen. Es beginnt beim EV Lindau einfach wieder eine neue Ära an der blauen Linie. Die ist personell mit acht Verteidigern jetzt ordentlich bestückt, wobei mit Sebastian Szeja wohl erst zur Mitte der Vorrunde zu rechnen sein wird. Auf der anderen Seite steht noch ein Fragezeichen hinter Matthias Köhler.
http://www.evlindau.de
Fire landet Transfercoup: Markus Guggemos wechselt nach Deggendorf
Erleichterung beim Sportdirektor Michael Winnerl: Endlich ist der Wechsel des ehemaligen DEL-Spielers Markus Guggemos in trockenen Tüchern. Der am 09.03.1982 in Füssen geborene Allrounder absolvierte insgesamt 179 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse für die Kassel Huskies und Wolfsburg Grizzly Adams und war für Essen, Wolfsburg und zuletzt Dresden in der 2. Bundesliga aktiv. Guggemos kann sowohl als Stürmer als auch als Verteidiger eingesetzt werden. Winnerl: "Er hat die letzten 2 Jahre Verteidiger gespielt und ist auch bei uns in der Defensive eingeplant."
Möglich wurde die Verpflichtung, da Guggemos Maschinenbau studiert und in Deggendorf die Möglichkeit erhält, ein Praktikum zu absolvieren.
DD1LARTorwartwechsel bei den Indians: Mastic kommt für McDonald - Try-Out für Breitkreuz
Die EC Hannover Indians haben kurz vor Saisonbeginn noch eine Änderung im Kader vorgenommen. Neu auf der Torwartposition wird der Deutsch-Slowake Marek Mastic auflaufen, der während der vorhergehenden Spielzeit zum Team der Heilbronner Falken gehörte. Mastic spielte zur Saison 2000/2001 zum ersten Mal in Deutschland und stieg gleich mit den Grizzly Adams aus Wolfsburg in die 2. Bundesliga auf. Drei Jahre später erzielte er mit den Wolfsburgern den nächsten Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga. Einem Jahr DEL folgten weitere zwei Jahre 2. Bundesliga in Dresden und ein Jahr in der slowakischen Extraliga (HK Nitra). Mastic wird in Hannover nun die Position einnehmen, die ursprünglich Nolan McDonald zugewiesen war. Bei ihm gab es jedoch Verzögerungen bei der geplanten Einbürgerung. Indians-Coach Craig Streu: „Nolan ist von uns als Deutscher verpflichtet worden. Die Einbürgerung wird jedoch entgegen den ursprünglichen Annahmen definitiv nicht bis Saisonanfang erfolgt sein, sodass wir handeln mussten. Selbstverständlich war die vertragliche Situation von uns so fixiert, dass wir in der Weise agieren konnten. Mit Marek haben wir für uns jetzt einen Glücksgriff getan. Er ist ligaerfahren, ruhig in seinem Auftreten und seinen Aktionen. Er spielt auf dem gleichen Qualitätslevel wie McDonald. Somit haben wir die Position adäquat neu besetzt.“ Mastic ist 35 Jahre alt. Er kommt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Hannover.
Nach einem ausgiebigen Fitnesstest am Montag, wird zum ersten Eistraining am Dienstag ein junger Deutsch-Kanadier sein Glück bei den Indians versuchen. Der 22jährige Ross Breitkreuz ist von den Indians mit einem einmonatigen Probevertrag ausgestattet worden. Die letzten vier Jahre spielte er in der kanadischen Nachwuchsliga Alberta Colleges Athletic Conference. Nach Ablauf der Vorbereitung wird dann entschieden, ob er im Team verbleibt. Sollte es für die erste Mannschaft der Indians bei ihm vorerst nicht reichen, ist auch ein Einsatz im Regionalliga-Team möglich. Breitkreuz hat einen deutschen Pass und belastet auch das Kontingent an Spielern über 23 Jahren nicht.
http://www.hannover-indians.de
Marcel Linke zurück in die Lausitz
Do 30 Jul, 12:26 Uhr
Marcel Linke kehrt aus Dresden in die Lausitz zurück
Die Lausitzer Füchse holen erneut ein Eigengewächs zurück. Von den Dresdner Eislöwen wechselt Verteidiger Marcel Linke nach Weißwasser. Der Verteidiger war vor vier Jahren in die sächsische Landeshauptstadt gegangen. In der abgelaufenen Saison kam der 28-Jährige auf 37 Einsätze.
Obwohl für ihn die letzte Saison nicht einfach war, wissen wir, welches Potential in Marcel steckt. Er passt in unsere Philosophie, starke und talentierte Eigengewächse wieder zurück nach Weißwasser zu holen. Marcel wollte unbedingt zurück nach Weißwasser, deshalb sind wir uns schnell einig geworden, sagt Füchse-Manager Ralf Hantschke.
Marcel Linke ist nach Danny Albrecht und Jens Heyer der dritte Neuzugang, der aus der Weißwasseraner Talenteschmiede stammt.
Quelle: http://de.eurosport.yahoo.com/30072009/ ... usitz.html
Mastic kommt für McDonald
Die EC Hannover Indians haben kurz vor Saisonbeginn noch eine Änderung im Kader vorgenommen. Neu auf der Torwartposition wird der Deutsch-Slowake Marek Mastic auflaufen, der während der vorhergehenden Spielzeit zum Team der Heilbronner Falken gehörte.
Mastic spielte zur Saison 2000/2001 zum ersten Mal in Deutschland und stieg gleich mit den Grizzly Adams aus Wolfsburg in die 2. Bundesliga auf. Drei Jahre später erzielte er mit den Wolfsburgern den nächsten Aufstieg in die Deutsche Eishockey Liga. Einem Jahr DEL folgten weitere zwei Jahre 2. Bundesliga in Dresden und ein Jahr in der slowakischen Extraliga (HK Nitra).
Mastic wird in Hannover nun die Position einnehmen, die ursprünglich Nolan McDonald zugewiesen war. Bei ihm gab es jedoch Verzögerungen bei der geplanten Einbürgerung. Indians-Coach Craig Streu: „Nolan ist von uns als Deutscher verpflichtet worden. Die Einbürgerung wird jedoch entgegen den ursprünglichen Annahmen definitiv nicht bis Saisonanfang erfolgt sein, sodass wir handeln mussten. Selbstverständlich war die vertragliche Situation von uns so fixiert, dass wir in der Weise agieren konnten. Mit Marek haben wir für uns jetzt einen Glücksgriff getan. Er ist ligaerfahren, ruhig in seinem Auftreten und seinen Aktionen. Er spielt auf dem gleichen Qualitätslevel wie McDonald. Somit haben wir die Position adäquat neu besetzt.“ Mastic ist 35 Jahre alt.
Er kommt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Hannover.
Zwecks Studium keine schlechte Entscheidung.Original von Berti
Menge wechselt zu den Tölzer Löwen in die Oberliga! 8o
Das hab ich heute auch schon in der DNN gelesen, aber irgendwie ham die Schreiberlinge sich nicht richtig informiert, ...Original von MartenTheKiNG©
Daniel Menge beendet seine aktive Laufbahn und widmet sich seinem BWL-Studium in München.
DD1LARPetr Hruby zurück in Halle 04. August 2009 Mit Petr Hruby kann der ESC Halle 04 e.V. den nächsten „Neuzugang“ für die Saison 2009/10 präsentieren. Der 35-jährige Hruby, der zuletzt für den polnischen Vertreter STH Zaglebie Sosnowiec aktiv war, bringt reichlich höherklassige Erfahrungen aus der 2.Bundesliga (Regensburg, Dresden) sowie der Regionalliga (Dresden, Rostock) mit an die Saale. Hier ist er dem breiten Publikum bereits aus der Saison 2005/06 bestens bekannt, als der im tschechischen Ostrava geborene und mit einem deutschen Pass ausgestattete Stürmer bereits das Trikot der Saale Bulls in der Regionalliga trug und auf Anhieb zweitbester Scorer des ESC Halle 04 e.V. wurde. Die Bulls wünschen Petr eine verletzungsfreie Saison 2009/2010 und viel Erfolg mit den Bulls.
http://www.eschalle04.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste