Fazit 2009/10 - Ausblick auf 2010/2011
Verfasst: 22.03.2010, 11:15
Nachdem das letzte Spiel der Eislöwen in dieser Saison beendet wurde, wird es Zeit für (m)ein Fazit der abgelaufenen Saison. Auch wenn die letzten Spiele der Eislöwen etwas entschädigt haben, bin ich insgesamt enttäuscht von der Saison. Spielaufbau, Leidenschaft und Verbundenheit zu den Fans ließ die Mannschaft oft vermissen. Die finanziellen Probleme, die Querelen im Verein und in der Zusammenarbeit zwischen BG und Verein taten ihr übriges. Für 2010/2011 kann es eigentlich nur besser werden... . Aber das dachte ich auch schon vor der Saison
.
Wie es weitergeht in Dresden hängt sicher stark davon ab, wie es mit der Kooperation mit den Eisbären weitergeht. Diese trägt ja auch zur finanziellen Entlastung bei. Und eins muss man ja sagen , so viele gute U23er gab es noch nie zu sehen in Dresden. Sollte noch ein zweiter Kooperationspartner dazu kommen, fände ich das erst mal ganz gut, sorgt für mehr Konkurrenz unter den Spielern.
Bleiben können alle Förderlizenzspieler, Kramer bitte fest in Dresden. Dazu noch Jarrett und Kaartinen (toll dass es geklappt hat
), Schmidle, Bombis, Pyka-Brüder und auch Strauch.
Von Brown und Vanelli kann man sich trennen, gibt es bessere. Auch Briggs würde ich nicht um jeden Preis halten. Auf der Torhüterposition könnte ich mir auch gut ein Experiment mit deutschen Torhütern vorstellen. Im Wechsel Albrecht und Keller als Nr. 1, Kristian ist Backup und spielt für unsere 1b in der Regio-/Oberliga, so der Aufstieg gelingt.
Verstärkungen erwarte ich mir vor allem in Richtung Powerplay und Spielaufbau, da sollten 1-2 erfahrene Spieler verpflichtet werden. Die sich zudem als Führungsspieler eignen und menschlich zum Team und Management/Trainer passen. Auch sollte man als Fan dem Gespann Ziesche/Popiesch noch eine Saison Zeit zum finden geben! Auch wenn, es in dieser Saison nicht schön anzusehen war.
In Sachen Finanzen hoffe ich, das in den nächsten Wochen endlich ein paar Infos in Sachen Catering, Sponsoren, Miete/Stadt ans Tageslicht kommen... .

Wie es weitergeht in Dresden hängt sicher stark davon ab, wie es mit der Kooperation mit den Eisbären weitergeht. Diese trägt ja auch zur finanziellen Entlastung bei. Und eins muss man ja sagen , so viele gute U23er gab es noch nie zu sehen in Dresden. Sollte noch ein zweiter Kooperationspartner dazu kommen, fände ich das erst mal ganz gut, sorgt für mehr Konkurrenz unter den Spielern.
Bleiben können alle Förderlizenzspieler, Kramer bitte fest in Dresden. Dazu noch Jarrett und Kaartinen (toll dass es geklappt hat

Von Brown und Vanelli kann man sich trennen, gibt es bessere. Auch Briggs würde ich nicht um jeden Preis halten. Auf der Torhüterposition könnte ich mir auch gut ein Experiment mit deutschen Torhütern vorstellen. Im Wechsel Albrecht und Keller als Nr. 1, Kristian ist Backup und spielt für unsere 1b in der Regio-/Oberliga, so der Aufstieg gelingt.
Verstärkungen erwarte ich mir vor allem in Richtung Powerplay und Spielaufbau, da sollten 1-2 erfahrene Spieler verpflichtet werden. Die sich zudem als Führungsspieler eignen und menschlich zum Team und Management/Trainer passen. Auch sollte man als Fan dem Gespann Ziesche/Popiesch noch eine Saison Zeit zum finden geben! Auch wenn, es in dieser Saison nicht schön anzusehen war.
In Sachen Finanzen hoffe ich, das in den nächsten Wochen endlich ein paar Infos in Sachen Catering, Sponsoren, Miete/Stadt ans Tageslicht kommen... .