Dresden - Hannover Halbfinale Spiel 1

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Dresden - Hannover Halbfinale Spiel 1

Beitragvon DD1LAR » 06.04.2005, 07:26

Tach,

also erstmal ne nacht drüber geschlafen und ich kanns immernoch nicht wirklich fassen, wie das spiel endete. erst 2 sinnlose tore, die hannover unnötig ins spiel bringen, dann ein hammer drittel, wo man denkt das ding ist gegessen und dann wieder grütze im letzten drittel. dabei war gestern die reihe um sikora und die um schmidt schlichtweg zu dünn. nur der schwarz - kaspi - dole reihe merkte man bissel kampfeswillen an. die anderen hats wohl mit der arroganz gepackt.

wer das spiel am schiri festmacht, sollte lieber mal ein spiel aussetzen und das regelbuch wälzen.

und hier kommt noch die auflösung zum 4:5 rätsel:
Ein Spieler darf den Puck in der Luft mit der offenen Hand anhalten oder schlagen oder ihn auf dem Eis mit der Hand schieben, ohne dass das Spiel unterbrochen wird, es sei denn, der betreffende Spieler hat nach Ansicht des Schiedsrichters den Puck absichtlich einem Mitspieler in der neutralen oder Angriffszone zugespielt. In diesem Fall ist das Spiel zu unterbrechen, und der Einwurf erfolgt am Ort des Vergehens. Wenn dieser Regelverstoß in der Angriffszone begangen wurde, muss der Einwurf am nächst gelegenen Punkt in der neutralen Zone erfolgen. Wegen eines Handpasses durch einen Spieler in seiner eigenen Verteidigungszone wird das Spiel nicht unterbrochen, sofern der Handpass bereits vollendet ist, bevor der Spieler die Zone verlässt.
Note: Diese Regel dient dazu, ein kontinuierliches Spiel sicherzustellen, und der Schiedsrichter sollte das Spiel nicht unterbrechen, wenn er nicht davon überzeugt ist, dass das Zuspielen des Pucks zu einem Mitspieler tatsächlich mit Absicht geschah.
Der Einwurf findet an jenem Punkt statt, welcher der Mannschaft, die den Regelverstoß begangen hat, den geringsten Vorteil bietet.
Ein Tor ist ungültig, wenn der Puck vorn einem Angreifer mit der Hand geschlagen wurde und von irgendeinem Spieler, Torhüter bzw. Schieds- oder Linienrichter ins Tor abgeprallt ist.

Regel 614 e
der HSR hat da wohl keine absicht gesehen...damit erübrigt sich jede diskusion.

TOPs:

- gutes 2. drittel
- streckenweise die stimmung
- in personen kaspi, schwarz, dole, sochan

FLOPPs:

- niederlage
- paar schlaftabletten im team, die immernoch nicht checken, dass es ernst wird
- feuerzeugwerfer, mehr als nen zusatzbericht und ner damit verbundenen geldstrafe nicht erreicht. wenns dem schiri zu bunt wird, pfeifft der ab und das spiel geht 0:5 verloren... :rolleyes:

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 06.04.2005, 09:07

Wenn man das erste Drittel dermaßen verschläft, muß man sich nicht wundern, wenn man am Ende verliert - wenn man es jedoch schafft, sich im zweiten Drittel in einen solchen Rausch zu spielen, daß es den Anschein hat, es stehen über einen minutenlangen Zeitraum keine gegnerischen Spieler mehr auf dem Eis, und man kann das Spiel so an sich reißen und drehen, sollte man doch in der Lage sein, die gewonnene Obehand im Spiel und das damit einhergehende, erstarkte Selbstvertrauen dazu zu nutzen, um das Spiel siegreich zu beenden - aber nein, im letzten Drittel wird mit dem gewonnen Vorteil viel zu leichtfertig umgegangen (dann kommt auch noch etwas Pech hinzu) und plötzlich, na da schau her, klingelt es drei mal ... naja, es gibt noch mindestens zwei Spiele...

Schade auch, daß es trotz gut gefüllter Halle (für entscheidente Play-Off-Spiele trotzdem erschreckend wenig), die Stimmung im ersten Drittel völlig einschläft, und die Gäste völlig zurecht singen "Dresden wir hören nichts" - erst ab dem ersten Tor für die Löwen stieg das Stimmungsniveau an, bis es bei Führungstreffer bzw 4:2 völlig explodiert - sowas müsste eigentlich schon mit dem Eröffnungsbully passieren - aber naja, das Thema ist ja auch nicht neu...

Top-Flop in der Mannschaft leider einmal mehr Jan Schertz - ist mir völlig rätselhaft, wieso er ständig im Powerplay eingesetzt wird - das Wort "Schlagschuß" scheint in seinem Eishockeyfachvokabular nicht mehr vorhanden zu sein, und selbst wenn er mal die Fähigkeit hatte, mal richtig ab zu ziehen, dann ist diese jetzt nicht mal mehr rudimentär vorhanden - schade...

MfG, F.

P.S.: Zum Thema Handpass: Ich war der Meinung, daß genau der Fall, der oben im Regelwerk beschrieben wurde, eingetreten ist: Der Pass ging vom Verteigungs- in's Mitteldrittel und das müsste laut Regel zu Pfiff führen - vieleicht hab ich das aber im Eifer auch falsch gesehen, und drüber zu diskutieren bringt eh nix, außer heiße Luft...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

89DARK89
Beiträge: 89
Registriert: 11.10.2004, 00:18

Beitragvon 89DARK89 » 08.04.2005, 00:15

Ich habe so meine Bedenken, dass Dresden den Aufstieg schafft. Ich meine wir sind so nah wie noch nie. Die Loewen haben Heimvorteil im Halbfinale, super Hauptrunde, starke Meisterrunde, top erste Playoff Runde, und dann geht das erste Halbfinalspiel in die Hose, wenn se in Hannover heute ni gewinnen, dann is der Aufstieg im A....! ;(


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste

cron