da ich mal wieder 3,5 seiten mitgeschrieben hab, ein etwas ausführlicherer bericht:
anwesent waren jan tabor, christoph fröse, barbara lässig und jiri kochta, weiterhin waren diverse sponsorenvertreter (z. b. freiberger, eichholz) und vertreter des sponsorenbeirates (wenn der beirat anders heißt, bitte korrigieren).
- spielergehälter:
die BG der dresdner eislöwen hat der ESBG empfohlen von allen spielern eine schriftliche bestätigung einzuholen, in der bestätigt wird, dass der spieler X sein gehalt bis ende märz erhalten hat. durch die volle play off länge wurde der april angerissen, was natürlich mehrkosten sind, die aber alle vertragsgemäß beglichen wurden. problematisch dabei, es gab 7,5 monatsverträge. ab nächster saison werden die spieler mit 8 monatsverträgen ausgestattet.
- bilanz saison 2004/2005
grundsätzlich war man zufrieden, dass sportliche ziel aufstieg wurde erreicht und mit dem titelgewinn gabs noch ne zugabe. nicht zufrieden war man mit dem erreichten zuschauerschnitt. laut christoph fröse haben letzte saison 52.000 zuschauer spieler der dresdner eislöwen angesehen, was unter dem geplantem liegt. herr fröse hat richtig erkannt, dass es an diversen gründen lag, dass wenig zuschauer da waren. zum einen eine unattraktive liga, zum anderen fehlende werbung im umland von dresden und aber auch in dresden selbst.
ab der saison 2005/2006 sollen werbemittel an gewöhnlichen litvassäulen eingesetzt werden. ähnlich wie bei dynamo soll dort werbung für heimspiele gemacht werden.
- saison 2005/2006
grundsätzliches saisonziel der ersten bundesligasaison ist der klassenerhalt. weiterführend will man von der platzierung her mindestens den 8. platz erreichen. geplant wird mit 65.000 zuschauern insgesamt (04/05 52.000). es wird 26 heimspiele, 5 vorbereitungsspiele und mindestens 1 pokalspiel geben. der etat wurde um 250.000 bis 300.000 € auf 1,3 mio € erhöht. die jahreskarten werden in der ersten phase (01.06.2005 - 17.06.2005) 240,00 € (ersparnis zum einzelkartenpreis 112,00 €) und in der zweiten phase (ab 18.06.2005) 270,00 € (ersparnis zum einzelkartenpreis 71,00 € kosten. mit der jahreskarte kann man 31 heimspiele besuchen (vorbereitung+vorrundenheimspiel, pokal meiner meinung anch ausgenommen). die preise der einzelkarten werden bei ermäßigten karten um 0,50 € und bei vollzahlern um 1,00 € angehoben.
die lizensunterlagen sind fertig und werden mittwoch abgeschickt und müssen freitag, den 13.05. in münchen bei der ESBG angekommen sein.
ab nächster saison müssen 12% statt 10% der einnahmen an die stadt dresden abgeführt werden und sonntagsspiele werden eventuell auf 16:00 uhr gelegt um familienfreundlicher zu sein. über das thema gabs geteilte meinungen bei dopplung mit dynamo werden spiele auf 18:00 uhr gelegt. eine entscheidung über die 11er karte gibt es noch nicht. darüber wird frühstens ende august bis anfang september nachgedacht. entscheidend wird sein, was man jahreskarten absetzen konnte. sollte es eine 11er karte geben, wird die wie gehabt aussehen: 11 spiele sehen, 10 spiele zahlen.
kobiticket für die öffentlichen verkehrsmittel:
einzige möglichkeit wäre, auf alle eintrittskarten 1,50 € aufschlag zu nehmen, was alle autofahrer ablehnen würden. von daher wird es das nicht geben.
spatenstich für die neue halle wird im august sein.
jetzt zum sportlichem
es gab bis jetzt 8 neuverpflichtungen, ein ausländer und 3 u23 spieler kommen noch, wobei eventuell 2 förderlizenspieler geholt werden sollen. einen in frage kommenden DEL verein wollte tabor nicht nennen. aus dem sachsenligateam soll eventuell fabian burmann, der bereits mit den eislöwen trainiert, zum team stoßen. laut tabor hat der in dresden studierende burmann eine gute entwicklung durchgemacht. die entscheidung über den kondingentspieler soll nächste woche fallen.
ab dem 7.8.05 wird es wieder ein trainingslager in teplice geben.
personalien:
kochta hat gestern unterschrieben, welke ist definitiv raus
es gab auch fragen zu anderen spielern, im allgemeinen meinte kochta, dass die spieler die jetzt keinen neuen vertrag bekommen haben am ende ihres zenits wären, also das potential für liga 2 nicht aufbringen könnten. bei kaspercyk hielt man sich bedeckt und schob den grund interne querelen vor. kaspi hätte sich negativ geäußert und somit die chance auf eine vertragsverlängerung selbst vernichtet. die neuen spieler helfen laut tabor alle weiter. von den u23 spielern plant man mit menge auf jeden fall als stammspieler.
diese saison wird es keinen freiberger premiumpokal geben. tabor hat mit crimmsche und weißwasser gesprochen, wobei crimmsche von anfang an ein testspiel ablehnte, da man dort noch nicht mal einen trainer hat und auch weißwasser war wenig begeistert. tabor hat mit sekera 2 termine vereinbart, diese stehen noch nicht 100%ig fest, aber tabor ist guter dinge, dass die testspiele gegen wsw stattfinden. weiterhin wird DD im MZ-Pokal mitspielen (gegen weiden und regensburg) und den dänischen meister empfangen.
- stammverein
der stammverein esc dresden ist bis auf forderungen der stadt dresden entschuldet. frau lässig dankte allen beteiligten (sponsoren, fans und gönner). die verbindlichkeiten zur stadt dresden belaufen sich auf ca. 48.000 € und werden nach dem modus monatlich 1.000 € zahlen und 2.000 € erlassenbekommen abgetragen. man machte darauf aufmerksam, dass die entschuldung in großen teilen durch die koopertaion mit der BG vorangetrieben wurde.
irgentwann wollte mal ein architekt ca. 400.000 € vom escd, diese geschichte wurde vom OLG abgeschmettert.
- sonstiges
es soll eine eislöwenkarte eingeführt werden, die eine rabattierung beim kauf von catering- und merchandisingartikeln vorsieht, aber auch im täglichen leben beim kauf bei sponsoren eingesetzt werden kann. diese karte soll wohl monatlich 9,90 € kosten.
das alte herren team wurde im traditionsturnier 3. es gab gute verstärkunegn mit richard richter, rené kraske und viktor lukes
der nächste stammtisch findet vor der neuen saison statt
das forum wird von offiziellen gelesen, aber mit antworten wird mans ich zurückhalten.
DD1LAR
