OL News Threat

alles, was sich um die Oberliga dreht
Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 03.06.2007, 12:45

Polnischer Defender für Braunlage

Polnischen Medienberichten zufolge haben die Harzer Wölfe Braunlage Verteidiger PrzemysBaw Piekarz verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt vom polnischen Meister Podhale Nowy Targ zum Oberligaaufsteiger in den Harz.
In der abgelaufenen Saison brachte es der 1,90 Meter grosse und 90 kg schwere Defender in 20 Spielen in der Ekstraklasa (höchste Liga) auf einen Assist.
(IHP/03.06.2007)
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 03.06.2007, 18:34

EC Peiting besetzt 3 Kontingentstellen

So langsam nimmt die Mannschaft des EC Peiting Struktur an. Die Verantwortlichen des ECP und Trainer Leos Sulak verpflichteten am Wochenende gleich drei neue Spieler:

Doug Orr (Kanada) geboren am 31.03.1981 ist gelerntet Stürmer und soll für die nötigen Tore sorgen. Er spielte von 2001 bis 2006 in der McGill University. In der Saison 2006-2007 spielte er in der CHL Profiliga zuletzt bei den Rio Grande Valley Killer Bees.

Von der Tschechischen Republik kommt der Stürmer Jaroslav Mares. Mares ist am 13.01.1977 geboren und spiele jahrelang in der Tschechischen Extraliga zuletzt bei Havirov.

Ebenfalls aus der Extraliga kommt der Verteidiger Milos Vavrusa. Er ist am 10.04.1978 geboren und spielte zuletzt mit Mares zusammen in Havriov.

Beide Spieler wurden Leos Sulak vom Trainer empfohlen - die Spieler wollen sich in Deutschland einen Namen machen.
Quelle: http://www.ec-peiting.de/
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 05.06.2007, 09:31

Probezeit für Eberl bei den Saale Bulls Halle

Sample ImageHalle/MZ/leo. Der kommende Saison in der Oberliga startende Eishockey Sport Club Halle 04 hat einen neuen Stürmer verpflichtet. Der 21-jährige Alexander Eberl, zuletzt wie Neu-ESC-Verteidiger Falk Elzner beim Bayernligisten Burgkirchen unter Vertrag und dort in 20 Punktspielen 18 Zähler sammelnd... (fünf Tore / 13 Assists), wurde von den Saale-Bulls mit einem vierwöchigen Probevertrag ausgestattet. Der Verein wolle erst sicher gehen, dass Eberl der dritthöchsten deutschen Spielklasse auch gewachsen sei, begründete ESC-Präsident Andreas Werkling den ersten Testvertrag der Klubgeschichte. "Aber nach dem, was wir über Alex gehört haben, sind wir eigentlich sicher, dass er es packt. Er hat schließlich auch schon in Landshut zwei Jahre in der zweiten Bundesliga gespielt."
Quelle: http://www.eschalle04.de
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 05.06.2007, 09:32

Polnischer Verteidiger für die Wölfe-Defensive

Przemyslav Piekarz heißt der nächste Neuzugang für die Defensivabteilung der Harzer Wölfe Braunlage. Der polnische Verteidiger kommt von Podhale Nowy Targ aus der polnischen Extraliga, dem aktuellen Meister in Polen.
Wie seine beiden kanadischen Abwehrkollegen Mark Vida und Martin Kloucek wurde Piekarz im Jahr 1984 geboren, genauer am 11. April. Mit 1,90 Meter Größe und 90 Kilogramm Gewicht bringt er alle Vorraussetzungen mit, sich in der Defensive zu etablieren. „Natürlich sind Vida, Kloucek und jetzt Piekarz keine bekannten Namen. Wir müssen aber allein auf Grund unseres engen Finanzbudget auf junge Spieler setzen, die sich in Deutschland entwickeln und für höhere Aufgaben beweisen wollen“, so Wölfe-Pressesprecher Robert Koch.
Coach Andreas Bentenrieder schlägt in die gleiche Kerbe: „Man darf nicht vergessen, dass das Eishockey in Braunlage vor einem Jahr praktisch vor dem Aus stand. Nun sind wir als Aufsteiger in der Oberliga dabei. Den Anspruch, wieder vorne mitzuspielen, können wir da naturgemäß nicht haben.“ Für den Coach zählt daher zunächst der Gedanke an das Team. „Was nutzen mir bekannte Namen, wenn die sich nicht voll reinhängen“, sagt der Wölfe-Trainer. Bentenrieder weiter: „Entscheidend ist, dass ein Team auf dem Eis steht und für einander bis zum Ende kämpft. Ich verspreche, das werden wir immer tun!“
Piekarz ist übrigens nicht der erste polnische Verteidiger, den es in den Harz zieht. Mit Freude denken die Harzer Eishockeyfans an Marek Gajewski zurück, der mehr als 10 Jahre in der Defensive verschiedener Braunlager Teams spielte. Nach dem Ende des EHC Harz 1999 führte er den BSC als Kapitän zurück in die Regionalliga und war unumstrittener Publikumsliebling.
(IHP/Pressemitteilung Harzer Wölfe Braunlage/04.06.2007)
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 05.06.2007, 15:08

Max Kaltenhauser nach Leipzig

Er passt genau ins Anforderungsprofil der Blue Lions. Möglichst groß sollte der linke Außenstürmer für die erste Sturmformation sein, dazu noch körperlich präsent und mit dem berühmt berüchtigten „Scoring Touch“ ausgestattet. All dies trifft auf den 26-jährigen Max Kaltenhauser zu, der am gestrigen Montag seine Unterschrift unter einen Ein-Jahres-Vertrag setzte.

„Wir sind froh, dass wir Max verpflichten konnten, denn er passt sowohl menschlich als auch spielerisch zu 100% in unser Konzept“, ist Thomas Meyer, sportlicher Leiter der Blue Lions, froh über die geglückte Verpflichtung. Dabei kam den Verantwortlichen der Blue Lions wieder einmal der Zufall zu Hilfe. „Ähnlich wie bei Reiko Berblinger haben wir auch bei Max von seiner langwierigen Verletzung profitiert. Unter normalen Umständen wäre er für uns nämlich nicht finanzierbar gewesen, erläutert Meyer weiter. Der gebürtige Bayer hat wie man so schön sagt eine Seuchensaison hinter sich. „Er kam beim ETC Crimmitschau nur schwer in die Gänge was auch an einem nicht diagnostizierten Leistenbruch lag. Dieser wurde erst um den Jahreswechsel 2006/07 erkannt und dann auch medizinisch behandelt, fährt Meyer fort. Nach Abschluss der Behandlung war dann im Kader der Westsachsen kein Platz mehr für ihn frei. Auch die Förderlizenzvereinbarung mit den Krefeld Pinguinen brachte nicht die erhofften Spiele, so dass er den Rest der Saison, trotz vollständiger Regeneration, auf der Tribüne saß. Dass er, anders als in der vergangenen Saison als er nur zu acht Einsätzen kam, ein wichtiger Spieler im Haifischbecken Ober- bzw. Bundesliga sein kann, hat er in den vergangenen Spielzeiten immer wieder unter Beweis gestellt. So brachte er es in der Spielzeit 2004/05 auf beachtliche 25 Scorerpunkte für den ESV Kaufbeuren als er an der Seite von Brandon Dietrich auf Torejagd ging. Dass er trotz seiner schweren Verletzung noch immer eine gefragter Spieler ist, zeigen die jüngsten Angebote: „Max hatte von einigen Zweitligisten konkrete Angebote vorliegen. Doch dort hätte er nur die Möglichkeit gehabt im vierten oder bestenfalls dritten Block zu spielen. Doch er wollte unbedingt wieder Spielpraxis und Verantwortung in einem Team übernehmen. Deshalb hat er sich letztlich auch für uns entschieden“, ist Meyer von der sportlichen Einstellung seines „jüngsten“ Schützlings beeindruckt.
Quelle: http://www.blue-lions-leipzig.de/

Leider zu den falschen Löwen :O
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 05.06.2007, 20:31

EC Peiting ist bei der Torwartsuche fündig geworden

Der EC Peiting ist auf der Suche nach einem Ersatz für Florian Hechenrieder fündig geworden.
David Adamec heißt der neue Torhüter des ECP. Adamec spielte letzte Saison in der Extraliga bzw. auch der 2. tschechischen Liga.
Er ist am 23.02.1986 geboren, 183 groß und 91 kg schwer.
Hier die letzten Vereine von David Adamec:
Quelle: http://www.ec-peiting.de
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 05.06.2007, 20:33

Piranhas-Team nun komplett

Mit mehr als einem Paukenschlag hat der Rostocker EC die personellen Planungen für die kommende Saison mit drei weiteren Neuzugängen vorerst abgeschlossen. Heute gab Präsident Peter Dickmanns die Verpflichtungen von Marian Smerciak, Jens Stramkowski und Thomas Ehlert bekannt.

Vom englischen Premier League Club Guildford Flames kommt der slowakische Verteidiger Smerciak, wo er seit 2003 spielte. Der erfahrene 1,83- Meter- Mann wurde 1972 geboren. Vor seinem Engagement in England war er sowohl in der tschechischen als auch in der slowakischen Extraliga aktiv und wurde mehrfach in das Team Slowakia berufen.

Der 27- jährige Center Jens Stramkowski kommt vom Zweitligisten ESV Kaufbeuren und spielte zuvor für die Schwenninger Wild Wings mehrere Jahre in der DEL.

Thomas Ehlert komplettiert das U21-Aufgebot der Rostocker. Der junge Center kommt aus dem 1b-Team der Iserlohn Roosters und spielte davor beim EHC Dortmund.
Quelle: http://piranhas.de
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 08.06.2007, 22:40

Peter Staron statt Daniel Jun: Spielertausch bei den Wölfen

Ein Neuzugang, aber auch eine Absage vermelden die Harzer Wölfe Braunlage. Peter Staron wird das Wolfsrudel verstärken, Daniel Jun dagegen doch nicht in den Harz wechseln. Jun war eigentlich der erste Spieler, der nach Saisonende zu den Wölfe wechselte. Nun bat der tschechische Stürmer aus familiären Gründen um die Vertragsaufhebung. „Seine Frau hat einen Arbeitsplatz in Prag angeboten bekommen, der ihr für die Zukunft viele Optionen bietet. Daniel möchte für seine Familie da sein. Wir bedauern, dass er nicht für die Wölfe aktiv sein wird, können seine Beweggründe aber Nachvollziehen und werden seiner Bitte nachkommen“, erklärt Wölfe-Vizepräsident Richard Flohr.
„Es ist schade, dass Daniel Jun nicht für uns spielen wird. Wir wünschen ihm privat wie sportlich alles Gute für die Zukunft“, sagt Coach Andreas Bentenrieder. Ob Jun in der kommenden Saison seine Karriere fortsetzen wird, ist noch offen. Wenn, dann allerdings in Tschechien oder dem grenznahen Raum. Pressesprecher Robert Koch: „Für den Fall, dass Daniel für einen anderen Verein in der Oberliga spielt, haben wir entsprechende Klauseln vorgesehen.“
Lange traurig sein müssen die Fans der Wölfe aber nicht, schließlich kann der Verein mit Peter Staron einen Hochkaräter als weiteren Neuzugang präsentieren. Der 34-jährige Slowake kommt vom HK Ruzinov 99 Bratislava aus der 1. slowakischen Liga. In 26 Spielen erzielte der Angreifer 18 Tore, zu weiteren 11 gab er die Vorlage.
„Peter weiß, wo das Tor steht. Das hat er auch bei seinen bisherigen höherklassigen Stationen in Deutschland gezeigt“, erläutert Bentenrieder. Zuletzt war Staron in der Saison 2005/06 bei den Ratinger Ice Aliens in der Oberliga aktiv, in 50 Spielen sammelte er dabei 49 Punkte. Weitere Stationen waren Wolfsburg, Grefrath und Herne. In seiner Heimat spielte der am 15. Mai geborene Staron mehrere Jahre für Slovan Bratislava sowie Plastika Nitra in der höchsten slowakischen Liga, der Extraliga. Auch das Wurmbergstadion kennt der 1,78 Meter große Stürmer bereits, mit den Ice Aliens siegte Staron dort in der Saison 2004/05.
Mit seiner Erfahrung soll Staron nun auch die jungen Spieler der Harzer Wölfe führen. „Das erwarte ich von ihm. Er soll auf dem Eis Ruhe und Gelassenheit bewahren“, sagt Bentenrieder. Im Gespräch mit Staron hat dem Wölfe-Trainer vor allem eine Aussage seines neuen Schützlings imponiert: „Peter ist wichtig, dass die Spieler zu einem Team werden. Damit hat er mir aus der Seele gesprochen.“
(IHP/Pressemitteilung Harzer Wölfe Braunlage/08.06.2007)
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 09.06.2007, 09:06

Starbulls-Team mit Dalmao und Aucoin komplett

Die Starbulls Rosenheim haben ihre letzten beiden Kontingentstellen besetzt. Für die Verteidigung wurde der Kanadier Duncan Dalmao verpflichtet, dieser spielte zuletzt bei den Basingstoke Bison in der EIHL. Dort erzielte er in 60 Spielen 7 Tore und gab 33 Vorlagen bei 140 Strafminuten. Der 188 cm große und 86 kg schwere Dalmao wurde am 23.12.1978 in Toronto (Ontario, Kanada) geboren und ist somit 28 Jahre alt. Kurz nach der Unterschrift von Dalmao traf auch der unterschriebene Vertrag von Mittelstürmer Phil Aucoin per Fax bei Vorstand Karl Aicher ein. Der gebürtige Amerikaner wird damit den Sturm komplettieren. Phil Aucoin wurde am 12.11.1981 in Chelmsford (Massachusetts, USA) geboren. Er ist 178 cm groß und 83 kg schwer. Zuletzt spielte er bei den Memphis Riverkings in der CHL und erzielte dort in 63 Spielen 19 Tore, gab 34 Assits und kassierte 76 Strafminuten. Damit sind die Kontingentstellen für die kommende Saison mit drei Amerikanern, einem Kanadier und einem Südtiroler besetzt. Der Kader für die Saison 2007/2008 ist somit vollzählig. Es wird keine neuen Verpflichtungen mehr geben, damit dürften sich auch die Gerüchte um die Verpflichtungen von Mario Jann und Ralph Intranuovo erledigt haben. Wie jedes Jahr wird sich Mondi Hilger erst kurz vor Saisonbeginn entscheiden ob er wieder dabei sein wird.
Quelle: http://www.starbulls.de/
Zuletzt geändert von Nabster am 09.06.2007, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 10.06.2007, 19:23

Torhüter Benjamin Voigt erster Neuzugang der Blue Devils

Die Blue Devils sind bei der Suche nach einem Torwart für die Saison 2007/2008 fündig geworden: Benjamin Voigt wechselt vom DEL-Club DEG Metro Stars zu den Blue Devils!
Nach dem Abgang von Thomas Ower, der die Blue Devils in Richtung Bad Tölz verlassen hatte, mussten sich die Blue Devils nach einem neuen Goalie umsehen. Fündig wurde man beim 25jährigen Ex-Juniorennationalgoalie Benjamin Voigt, der bei einer Größe von 1,86 m ein Gewicht von 82 kg auf die Waage bringt.

Der gebürtige Schongauer stammt aus dem Nachwuchs des Augsburger EV. Zur Saison 1999/2000 stand der talentierte Goalie bereits im erweiterten Kader der Augsburger Panther in der DEL und konnte auch international bei der U18-WM Erfahrungen sammeln. Zur Saison 2000/2001 wurde der damals 18jährige bei den Bietigheim Steelers nach dem Abgang des eigentlichen ersten Goalies David Belitski ins kalte Wasser geworfen. 29 Spiele bestritt Voigt für die Steelers, bei denen er bei einem Schnitt von 3,07 Gegentoren immerhin zwei Shut-Outs schaffte. Eine Saison später ging dann der Weg sogar noch eine Stufe höher, als die Krefeld Pinguine anklopften und Voigt unter Vertrag nahmen. Immerhin 10 mal stand Voigt dann auch in der DEL zwischen den Pfosten und machte seine Sache so gut, dass er wieder bei der Junioren-WM 2002 für die Deutsche-Junioren-Nationalmannschaft spielen dürfte.

Zur Saison 2002/2003 wechselte Voigt dann zu den Nürnberg Ice Tigers, die ihn per Förderlizenz zu den Landshut Cannibals und den Tölzer Löwen in die 2.Bundesliga ausliehen. Die meiste Spielpraxis konnte Voigt in dieser Saison bei den Tölzer Löwen sammeln, wo er immerhin 12 mal zwischen den Pfosten stand. Zur Saison 2003/2004 ging dann der Weg von Voigt hoch in den Norden zu den Hamburg Freezers, wo er hinter Boris Rousson und dem damaligen Nationalgoalie Christian Künast als dritter Torwart verpflichtet wurde und einen Großteil der Saison auf der Tribüne verbringen musste. In dieser Saison musste Voigt zum ersten Mal richtig die Erfahrung machen, dass in den beiden höchsten Ligen Deutschlands einfach nicht genügend Platz für deutsche Goalies ist. Einzig für drei Spiele wurde Voigt wieder per Förderlizenz nach Peiting ausgeliehen, wo er nur 55 Oberligaminuten spielen durfte. Eine wohl finanziell nicht unattraktive, aber sportlich schon etwas frustrierende Saison.

Zur Saison 2004/2005 wurde bei den Bayreuth Tigers ein Nachfolger von Udo Döhler gesucht. Die Bayreuther holten Voigt in die Wagnerstadt, der mit einer Förderlizenz von den Augsburger Panthern ausgestattet wurde, wo er zumindest ein Spiel in der DEL bestreiten durfte. Ansonsten lief die Saison relativ gut und Voigt wechselte sich mit Felix Feeser im Tor der Tigers ab. 22 Spiele bestritt Voigt in dieser Saison für die Tigers und konnte dabei seinen Kasten immerhin zweimal ganz sauber halten. Der Gegentorschnitt von 3,40 war bei der damals eher schwachen Saison der Tigers als gut zu bewerten. In der folgenden Saison 2005/2006 verlängerte Voigt dann seinen Vertrag in Bayreuth und hatte gleich beim Freundschaftsspiel in Weiden einen großen Auftritt. Im ersten Spiel nach dem Abstieg in die Oberliga, entnervte Voigt die Blue Devils bei einem großen Auftritt. Den Tigers brachte der 4:1-Sieg in Weiden einiges an Freude, Voigt brachten seine Paraden (alleine im letzten Drittel 27 parierte Schüsse) sogar eine Ehrenrunde bei den Weidener Fans ein. Nach dem finanziellen Aus der Tigers, verpflichteten die Hannover Indians Voigt für den verletzten Kondelik. In Hannover stand 14 mal zwischen den Pfosten und hier zeigte er tolle Leistungen und der Gegentorschnitt von 2,74 zeigt die Klasse, die Voigt besitzt. Als Kondelik dann kurz vor den Playoffs wieder fit wurde, musste Voigt dann dennoch ins zweite Glied zurücktreten.

Vor Beginn der letzten Saison verpflichteten die DEG Metro Stars in Düsseldorf Voigt, der per Förderlizenz nach Essen zu den Moskitos ausgeliehen wurde, wo er dreimal zwischen den Pfosten in der 2.Bundesliga stand.
Die Blue Devils geben Voigt die Chance wieder als Nummer eins zu zeigen, zu was er imstande ist und sind sich sicher, dass er diese Chance nutzen wird.
Quelle: http://www.bluedevilsfan.de
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 10.06.2007, 23:52

Die Blue Lions Leipzig gaben heute die Verpflichtung von Sebastian Staudt bekannt. Der 19-jährige U-20-Nationalkeeper kommt vom Zweitbundesligisten REV Bremerhaven und wird in Leipzig einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschreiben.

„Sebastian hatte mehrere Angebote von DEL-Klubs, doch er hat sich letztlich für die aus seiner Sicht bessere sportliche Perspektive entschieden. Für ihn wird es wichtig sein, dass er Spielpraxis erhält um sich sportlich weiter zu entwickeln“ so Leipzigs sportlicher Leiter Thomas Meyer. Und diese wird er in Leipzig bekommen. „Für ihn war die Aussicht hier zum Einsatz zu kommen ein entscheidendes Kriterium, schließlich macht er sich noch berechtigte Hoffnungen auf einen Einsatz bei der im Dezember in Bad Tölz stattfindenden U-20 Weltmeisterschaft“, so Meyer weiter. Dort geht es für das deutsche Team um den Wiederaufstieg in den A-Pool der besten Nationen.
Mit der Verpflichtung von Staudt sind die Personalplanungen weitestgehend abgeschlossen, lediglich ein Center für die vierte Reihe zwischen den Weigant-Brüdern wird noch gesucht.
Quelle: http://www.blue-lions-leipzig.de
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 11.06.2007, 15:58

Erfurt präsentieren Neuzugänge 2,3 und 4

sonstige NewsKurz nach der Absage von Neale Schönfeld (FASS Berlin) geben die Black Dragons Erfurt weitere Neuzugänge bekannt. Nach Sven Schröder verstärkt der Amerikaner Brian Carthas die Drachendefense. Carthas, am 23.01.1983 in South Boston geboren, wechselt vom EHC Klostersee nach Thüringen. Dort gelangen ihm in 50 Spielen 4 Tore und 23 Assists, bei lediglich 32 Strafminuten. Ebenfalls bereits über Deutschlanderfahrung verfügt der Kanadier Jon Barkman, der aus Miesbach in die Thüringer Landeshauptstadt kommt. Barkman, am 02.10.1979 in Steinbach (Manitoba, Kanada) geboren, bringt bei 1,80m 95 kg auf die Waage. In Miesbach steuerte er 47 Spielen 27 Tore und 34 Assists bei. Außerdem verstärkt Marc Pinizzotto die Offensive der Blumenstädter. Er wechselt direkt aus Übersee nach Erfurt.
Quelle: http://www.black-dragons-online.de/
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 11.06.2007, 16:01

EHC Klostersee holt kanadischen Verteidiger

Der EHC Klostersee hat seinen Kader mir einem weiteren Verteidiger verstärkt. Der Kanadier Darren McMillan hat einen Vertrag bei den Grafingern unterzeichnet. Der 27-Jährige begann seine Karriere in der nachwuchsliga OHL, spielte anschliessend vier Jahre lang für die St. Francis Xavier University in der CIS und verbrachte die beiden letzten Jahre in der Central Hockey League (CHL).
Dort ging er für Wichita Thunder aufs Eis. In der letzten Saison konnte er in 56 Partien 2 Tore und 28 Assists für sich verbuchen, bei 56 Strafminuten. Zudem brachte er es auf einen +/- Wert von +2.
McMillan wird somit die vierte Kontingentstelle (nach Ruprecht, Zajonc und Mudryk) beim EHC Klostersee besetzen.
Einen neuen Verein hat der letztjährige Verteidiger Brian Carthas unterdessen gefunden. Der US-Amerikaner wechselt zum Aufteiger Erfurt.
Quelle: http://www.ehc-klostersee.de/
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 12.06.2007, 13:29

Krefelder André Mangold erhält Förderlizenz bei den Toten Teufeln Bad Nauheim


Die vor Kurzem mit den Krefelder Pinguinen vereinbarte Kooperation hat nun den ersten Spielernamen hervorgebracht: mit einer Förderlizenz für die Roten Teufel wird Verteidiger André Mangold ausgestattet. Der im Juli volljährig werdende Rechtsschütze spielte vergangene Saison ebenfalls mit einer Förderlizenz in der Regionalliga NRW beim Grefrather EC, und auch in der DEL bekam er vier Einsätze für Krefeld. Der U18-Nationalspieler entstammt dem Nachwuchs der Pinguine, für die er bis 2006 in der DNL verteidigte. Bei den Roten Teufeln ist es angedacht, dass der 1,84 m große und 83 kg schwere Abwehrspieler bei Bedarf eingesetzt werden kann. "Wir müssen die Entwicklung der Saison einfach mal abwarten. Wenn sich die Konstellation ergibt, dass wir in der Defensive noch einen Spieler benötigen, so haben wir die Möglichkeit, einen sehr talentierten Spieler dazu zu holen", sagt EC-Coach Michael Eckert, der auf diesem Wege noch ein oder zwei Angreifer lizenzieren möchte.
Quelle: http://www.rt-badnauheim.de/
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 13.06.2007, 23:34

Jonathan Hobson kommt zum EHC Klostersee

Der EHC Klostersee hat den kanadischen Mittelstürmer Jonathan Hobson unter Vertrag genommen. Der 26-jährige spielte in der vergangenen Saison in der CHL für die Lubbock Cotton Kings und soll in der kommenden Saison mit Jared Mudryk im 2.Sturm für die notwendigen Tore sorgen!
Quelle: http://www.ehc-klostersee.de
Zuletzt geändert von Nabster am 13.06.2007, 23:35, insgesamt 1-mal geändert.
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Oberliga“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast