Der NHL Lieblingsteam Threat

alles, was sich außerhalb deutscher Grenzen abspielt (NHL, Extraliga, u.s.w.)
Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 24.02.2007, 22:27

Marco Sturm bleibt in Boston - man hat sich auf einen Mehrjahresvertrag geeinigt, Details sind bislang nicht bekannt. Außerdem wurde Goalie Joey MacDonald aus Detroit über die Wiaverliste verpflichtet...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 25.02.2007, 15:56

Original von ESCfanFG
Marco Sturm bleibt in Boston - man hat sich auf einen Mehrjahresvertrag geeinigt, Details sind bislang nicht bekannt.
4 Jahre bei einen geschätzen Gehalt von 3,5 Mio. jährlich.
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 28.02.2007, 18:31

Vor der Transferdealine war in der NHL nochmal richtig was los (nur die eichtigesten Trades):

Guerin von St. Louis nach San Jose...

Bertuzzi von Flordia nach Detroit...

Smyth von den Oilers zu den Islanders...

Norstrom von den Kings nach Dallas...

Biron von Buffalo nach Philly...

Schaefer von San Jose zu den Pens...

Conklin von Columbus nach Buffalo...

Mara von den Bruins zu den Rangers...

Zubrus von den Caps nach Buffalo...

Roberts von Florida zu den Pens...

Laraque von den Flames zu den Pens...

Zednik von den Caps zu den Flyers...


Hab lange nicht so ne massive Transferaktivität vor der Deadline erlebt...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 13.03.2007, 14:08

Ist ja heute wie Geburtstag:
Bild
Das war die Frage seit mehreren Jahren für die Pens in Pittsburgh. Die Mellon Arena ist die älteste Eishalle der NHL und genügt den heutigen Ansprüchen absolut nicht mehr. Mit Mario Lemieux in vorderster Front kämpfte man etliche Jahre für den Hallenneubau in der Steelcity. Nachdem es in den letzten Tagen immer mehr so aussah, dass die Franchise nach Kansas City geht, weil in Pittsburgh die Verhandlungen endgültig zu scheitern drohten, heißt es nun:
Bild
Die neue Halle wird nun doch in der Heimat der Pens gebaut und die Leute in Kansas City müssen sich nun weiter Gedanken machen, wie die fertige Halle (incl. etlicher schon verkaufter VIP-Logen) gefüllt wird, bzw. welches Team dahin gelockt werden soll.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 13.03.2007, 23:36

Grad noch beim surfen gefunden und passend zum Tage ...

3x hat der gute Mann mit der #66 das Wunder vollbracht und die Penguins gerettet:

1984: Pens waren das schlechteste Team der Liga und standen kurz vor dem Verkauf in eine andere Stadt, doch mit Mario als No.1 Draftpick kehrte der sportliche Erfolg langsam zurück. 88/89 schaffte man erstmal wieder die Playoffs und 90/91 bzw. 91/92 wurde der Stanleycup nach Pittsburg geholt.

1999: Die Pens melden Insolvenz an und wieder ist es Lemieux der die Franchise rettet. Er kauft einfach die Penguins und schafft es, alle Schulden zu begleichen.

2007:Nach 8 Jahren Diskussionen, Verhandlungen, Enttäuschungen heißt es endlich: "Penguins stay in Pittsburgh!" Und wieder daran beteiligt der neue Heilige aus Steeltown.
Bild
Bild

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 16.03.2007, 13:00

Nach zuletzt unbeständigen Leistungen schlagen die Bruins die Caps mit 4:3 n.V. - Sturm trifft im Powerplay und die Hoffnung auf die Endrunde bleibt bestehen...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 12.04.2007, 00:15

In wenigen Minuten gehts sie endlich los, die fünfte Jahreszeit in der NHL- die Playoffs!

Tabellen der "Regular Season"

Eastern Conference:

1. Buffalo 113
2. New Jersey 107
3. Atlanta 97
4. Ottawa 105
5. Pittsburgh 105
6. NY Rangers 94
7. Tampa Bay 93
8. NY Islanders 92
9. Toronto 91
10. Montreal 90
11. Carolina 88
12. Florida 86
13. Boston 76
14. Washington 70
15. Philadelphia 56

Besonders spannend war der Kampf um den letzten Playoffplatz zwischen Montreal, Toronto und den Islanders. New York benötigte im letzten Spiel unbedingt einen Sieg gegen New Jersey. Bis 59:59 führte man mit 2:1 ehe die Devils noch ausglichen. In der Overtime gabs keine Tore, so dass die Islanders im Penaltyschiessen den 8. Platz erkämpften. Toronto flog dadurch aus den Playoffrängen und aus Kanada gabs böse Worte in Richtung der Devils, weil diese im Spiel gegen die Islanders ihren Topgoalie Martin Brodeur schonten.

Western Conference

1. Detroit 113
2. Anaheim 110
3. Vancouver 105
4. Nashville 110
5. San Jose 107
6. Dallas 107
7. Minnesota 104
8. Calgary 96
9. Colorado 95
10. St. Louis 81
11. Columbus 73
12. Edmonton 71
13. Chicago 71
14. Los Angeles 68
15. Phoenix 67

Hier war der Kampf um die Playoffplätze nicht ganz so heiß wie im Osten. Nur zwischen Calgary und Colorado wurde es um den 8.Platz spannend, wobei die Kanadier am Ende die Nase vorn hatten. Für Böttchers Avs damit vorzeitiges Saisonende.

Die Presidents' Trophy für das punktbeste Team holten sich die Sabres aus Buffalo vor den Detroit Red Wings.

Topscorer wurde mit 120 Punkten (36+84) Sidney Crosby und knackte damit auch den Rekord als jüngste "Art Ross Trophy" Gewinner aller Zeiten.

Bester Torschütze war Vinnie Lecavalier von Tampa Bay mit 52 Toren.

Den Rookie Scoringtitel holte sich Evjenij Malkin von den Pens mit 85 Punkten.

In den PO kommts damit zu folgenden Partien:

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks

Also frisch ran ans tippen, wer holt sich Lord Stanley für die Party nach Hause?

So, jetzt aber ab auf die Couch, Füsse hoch, Bier auf - die Pens gleich zum ersten Spiel in Ottawa ...
Bild

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 12.04.2007, 07:26

Tach,

hab heute früh bloß mal fix geschaut...die pens haben spiel 1 verissen, aber noch ist da nichts gegessen...jetzt folgen ja noch etliche partien. bin da mal gespannt, wo "meine" rangers landen.

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 12.04.2007, 13:01

Erster Playoff-Spieltag und gleich wird Geschichte geschrieben.

Das 6. längste Playoff-Game aller Zeiten gab es heute zwischen den Vancouver Canucks und den Dallas Stars. In der 4. Overtime nach exakt 138 Minuten und 6 Sekunden sorgten die Sedin Twins für den 5:4 Siegtreffer für die Canucks. Nach gut 5 1/2 Spielstunden durfte ich dann endlich ins Bett.

Vorher gab es noch das Spiel der Pens gegen die Senators, welches die Kanadier ziemlich klar mit 6:3 für sich entschieden. Den Young Guns aus Pittsburgh merkte man die fehlende Playofferfahrung (nur 3 Spieler im Kader durften schon einmal zur fünften Jahreszeit aufs Eis) besonders zu Beginn des Spiels deutlich an. Erst als die Partie schon gelaufen war fand man langsam ins Spiel. Staal und Crosby trafen mit ihren ersten PO-Toren für Pittsburgh und beim dritten Tor war Gonchar der Torschütze. Crosby wurde nach Videobeweis ein weiteres Tor aberkannt, da er den Puck mit dem Schlittschuh ins Tor gekickt haben soll.

Im dritten Spiel des Abend besiegten die Anaheim Ducks die Minnesota Wild mit 2:1. Bezeichnend für das Spiel war der Siegtreffer von Dustin Penner zum 2:1, als er im nachstochern im Chaos vor dem Tor den Puck über die Linie drückte.

Das vierte Spiel des Abends ging auch in die Verlängerung, allerdings nur in die zweite. Die San Jose Sharks besiegen die Nashville Predators um Peter Forsberg mit 5:4 n.V.. Überschattet wurde die Partie von einem brutalen Kniecheck von Scott Hartnell an San Joses Toptorschützen Jonathan Cheechoo. Cheechoo musste verletzt, Scott Hartnell mit Spieldauer, das Eis vorzeitig verlassen.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 13.04.2007, 14:40

Alle durften mittlerweile einmal ran und nach dem ersten Durchgang stehts wie folgt:

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 Stand 1:0
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 Stand 1:0
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 Stand 0:1
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 Stand 1:0

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 Stand 1:0
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 Stand 1:0
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. Stand 1:0
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. Stand 0:1
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 14.04.2007, 12:15

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 Stand 1:0
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 Stand 1:0
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 Stand 0:1
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 Stand 1:0

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 Stand 1:0
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 3:2 Stand 2:0
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. 2:0 Stand 1:1
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. 5:2 Stand 1:1
Bild

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 14.04.2007, 13:16

@Pat: wie ich sehe, kannst du dich hier voll auslassen... =) Das gefällt mir, da machst du wenigstens keinen Unsinn... :D
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 15.04.2007, 11:54

So, ehe ich wieder Unsinn mache, der Rückblick auf die vergangene Nacht :D

Die Pens zeigen sich von der Auftaktniederlage gegen die Sens gut erholt und holen den ersten Sieg in der Serie. In Ottawa hieß es nach 60 Minuten 4:3 für die Pens. Für den Gamewinner zeigte sich Crosby höchst selbst verantwortlich. Staal, Roberts und Whitney waren die anderen Torschützen. Ottawa zwar mit einer Menge mehr Schüssen, aber Marc-Andre Fleury mit einer überragenden Goalieleistung in seinem zweiten PO-Game.

Gesamtübersicht:

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 2:3 Stand 1:1
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 2:3 Stand 1:1
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 1:2 Stand 0:2
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 3:4 Stand 1:1

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 Stand 1:0
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 3:2 Stand 2:0
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. 2:0 Stand 1:1
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. 5:2 Stand 1:1
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 17.04.2007, 10:24

NHL Round Up der letzten beiden Tage:

Ich war ja schon von der Lautstärke der Fans in Vancouver und Ottawa beeindruckt, aber was am Sonntag in Pittsburgh abging war schon ziemlich geil. Nach 6 Jahre ohne Playoffs wackelte die gute alte Mellon Arena in ihren Grundfesten und fast ganz Pittsburgh scheint im Hockeyfieber. Selbst der Bürgermeister überlegt, ob er sich einen Playoffbart wachsen lassen soll.
Nach nur 52 Sekunden war es Gary Roberts, der die Pens mit 1:0 Führung brachte. Kurz vor Ende des ertsen Drittels dann der Ausgleich und im zweiten Drittel legten die Sens gleich noch 3x nach. Im letzten Drittel ließen Malkin und Crosby noch einmal ihre Klasse aufblitzen, als Malkin für Crosby auflegte und der in voller Geschwindigkeit, auf den Knien rutschend, zum 2:4 Endstand traf. Christoph Schubert sorgte mit einem unfairen Check dann nocheinmal für böses Blut auf dem Eis.

Nuija sollte sich langsam mal überlegen NASN zuzulegen. Vancouver gegen Dallas ging nun schon zum zweiten Mal in der Verlängerung und Niklas Hagman war des öfteren im Bild zu sehen. :re: Auch diesmal waren die Canucks in der Verlängerung die glücklicheren und holten sich Sieg Nummer 2 in der Serie.

In der vergangenen Nacht sorgte Tampa Bay für die nächste Überraschung und besiegen die Devils aus New Jersey mit 3:2. Die Devils sollten sich langsam Gedanken machen, denn nicht nur einmal in der PO-Geschichte kegelte der 7. der Vorrunde den 2. raus.

Nashville gegen San Jose lief nach den beiden ersten heißen Spielen diesmal recht gesittet ab. Keine bösen Fouls, keine Fights :popcorn: - das bisher langweiligste Spiel der Serie.

Gesamtübersicht:

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 2:3 3:2 Stand 2:1
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 2:3 2:3 Stand 1:2
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 1:2 Stand 0:2
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 3:4 4:2 Stand 2:1

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 3:1 Stand 2:0
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 3:2 2:1 Stand 3:0
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. 2:0 2:1 n.V. Stand 2:1
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. 5:2 1:3 Stand 1:2
Bild

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 19.04.2007, 07:06

Tach,

...and the rangers sweep the series!
schon erstaunlich, nachdem 3 von 4 vorrundenspielen gegen atlanta verloren gingen.

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „international Hockey“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste