Der NHL Lieblingsteam Threat

alles, was sich außerhalb deutscher Grenzen abspielt (NHL, Extraliga, u.s.w.)
Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 07.05.2007, 15:34

Wow das war nochmal Hockey vom feinsten. Ein total verrücktes Spiel. Rangers gewinnen das erste Drittel mit 1:0. In den wilden, ersten 10 Minuten des Mitteldrittels dann gleich insgesamt 5 Tore und die Sabres gehen mit 4:2 in Führung.
Im Schlussabschnitt schaffte Jagr den 3:4 Anschluss im Powerplay. Danach gab es einige komische Strafen auf beiden Seiten, aber auch Chancen für beide Teams im Sekundentakt. Lundquist pariert ein Break großartig und bleibt in der Mitte des Drittels liegen. Buffalo kommt wieder an die Scheibe schafft es aber nicht den Puck ins leere Tor zu versenken, da ein Rangers Verteidiger auch als Goalie ne gute Figur abgibt.
Bild
Kurz darauf dann das 5:3 von Hecht durch ne geniale Vorarbeit von Brierre.
Bild
Die Rangers kommen nochmal zurück, als Nylander im PP den Puck genau in den Winkel schlenzt. Trotz 6. Feldspieler schaffen die Rangers den Ausgleich nicht mehr, wurden aber mit Standing Ovations der Zuschauer in die Ferien verbschiedet.
Bild
Einzig die Serie San Jose - Detroit ist nun noch offen. Mit Marcel Goc hat noch ein weiter Deutscher die Chance in die Conference-Finals einzuziehen.

Übrigens Lars, die Eishockey WM läuft noch, also nix mit Saisonende ... :popcorn:

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V. 1:2 2:1 n.V. 5:4 Stand: 4:2
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. 0:2 2:3 2:3 Stand: 1:4

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 3:2 n.V. 2:1 n.V. Stand: 4:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 1:2 3:2 n.V. 4:1 Stand: 3:2
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 08.05.2007, 09:13

So, auch der letzte Conference-Final Teilnehmer steht fest ...

Heute Nacht machten die Red Wings in Spiel 6 alles klar. Mikael Samuelsson machte mit seine beiden Toren im ersten Drittel den Unterschied. Dominik Hasek hielt seinen Kasten sauber und verbuchte einen weiteren Playoff-Shoutout. Die alten Herren aus Motorcity duellieren sich nun mit den Anaheim Ducks um den Western Conference Titel. Im Osten fighten die Ottawa Senators und die Buffalo Sabres um den Titel.


Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V. 1:2 2:1 n.V. 5:4 Stand: 4:2
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. 0:2 2:3 2:3 Stand: 1:4

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 3:2 n.V. 2:1 n.V. Stand: 4:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 1:2 3:2 n.V. 4:1 2:0 Stand: 4:2
Bild

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 11.05.2007, 11:56

Erstes Spiel im Osten ist gelaufen: Die Sens schlagen die Sabres mit 5:2 - Jochen Hecht dabei ohne Punkte...

Das erste Spiel im Westen gibt's heute abend in Detroit...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 12.05.2007, 14:43

Die alten Herren aus Detroit gehen in ihrer Serie mit 1:0 in Führung. Tomas Holmstrom gelang das GWG fünf Minuten vor Spielende im Powerplay. Henrik Zetterberg für die Red Wings und Chris Kunitz für Anaheim waren die anderen Torschützen. Dominik Hasek mit 31 Saves wieder saustark.


Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 Stand: 0:1


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 Stand 1:0
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 15.05.2007, 14:09

Ottawa is sill on the run ...

Jochen Hecht darf sich langsam mit dem Gedanken anfreunden, dieser Jahr wieder eher als gehofft Urlaub zu machen. Zwar traf er in Game 2 zum zwischenzeitlichen 2:0 für seine Sabres, aber am Ende jubelten wieder die Senators. Aus dem 0:2 wurde bis zur 40. Minute ein 3:2 gemacht. Am Ende wieder kein Spiel für Menschen mit Herzproblemen. Ganze 6 Sekunden vor Ende der Spielzeit glich Daniel Briere für Buffalo aus. In Overtime war es dann Joe Corvo der die Serie auf 2:0 für Ottawa stellte.
Auch in Spiel 3 verliessen die Senators als Sieger das Eis. Daniel Alfredsson erzielte das einzige Tor des Spiels. Die Sabres offensiv erschreckend schwach (nur 15 Schüsse) machten den Shout-out für Emery relativ einfach. Sein Gegenüber Ryan Miller glänzte mit zahlreichen spektakulären Saves, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Ottawa damit mit 3:0 in Führung und schon einem Bein im Finale. Doch wie heißt es so schön überm großen Teich: "It’s not over until the fat lady sings."

Anaheim schaffte am Sonntag den Ausgleich zum 1:1 in der Serie gegen die Red Wings. Die Niedermeyer Brothers entschieden das Spiel in Overtime gemeinsam. Rob auf Scott und Hasek durfte den Puck aus dem Netz holen. In einem Spiel mit ständig wechselnder Führung behielten die Ducks am Ende mit 4:3 die Oberhand. Das Eishockeyspieler aus besonders hartem Holz geschnitzt sind zeigt sich auch wieder in dieser Serie. Anaheims Chris Kunitz wird heute an seiner gebrochenen Hand operiert und ist optimistisch dann wieder in dem Kampf um Lord Stanleys Cup einzugreifen.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 3:4 n.V. 0:1 Stand: 0:3


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 3:4 n.V. Stand 1:1
Zuletzt geändert von Pat am 15.05.2007, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 16.05.2007, 10:34

Bumm, das war deutlich ...

5:0 in Anaheim zu gewinnen ist schon eine deutliche Hausmarke. Überragend an diesem Abend Tomas Holmstrom mit 2 Toren und einer Vorlage. Zwischendurch fand er sich nach diesem Check:
Bild
auf dem Eis wieder:
Bild
und sah nach Spielende so aus:
Bild

Dominik Hasek damit wieder mit einem Playoff-Shout-out und die Red Wings gehen mit 2:1 in der Serie in Führung.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 3:4 n.V. 0:1 Stand: 0:3


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 3:4 n.V. 5:0 Stand 2:1
Zuletzt geändert von Pat am 16.05.2007, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 17.05.2007, 12:54

Die Sabres leben noch ...

Mit dem schnellsten Playoff-Tor der Vereinsgeschichte stellte Derek Roy nach nur 9 Sekunden frühzeitig die Weichen in Richtung Sieg. Nach gut 28 Minuten führten Buffalo dann schon mit 3:0 und das Spiel schien entschieden.
Bild
Die Senators kamen zwar durch zwei Tore noch einmal heran, doch Ryan Miller im Tor der Sabres zeigte mit 31 Saves wieder eine überragende Leistung und sicherte den ersten Sieg für Buffalo in der Serie. Am Samstag dann das nächste "Do or die" Spiel für den Vorrundenprimus.

Chris Pronger von den Ducks aus Anaheim wurde nach dem Check an Tomas Holmström für das heutige Spiel gesperrt.

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 3:4 n.V. 0:1 3:2 Stand: 1:3


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 3:4 n.V. 5:0 Stand 2:1
Bild

Benutzeravatar
Löwenherz
Beiträge: 204
Registriert: 19.04.2007, 19:28
Wohnort: Pirna

Beitragvon Löwenherz » 19.05.2007, 11:50

Quelle: EHN online
Mehr Beachtung für die deutschen Stars bitte!
Christoph Schubert brachte es im Gespräch mit unserer Zeitung auf den Punkt: Beim Wort Superstar denkt in Deutschland zurzeit jeder an den Gewinner der TV-Casting-Show, Mark Medlock, nicht aber an Sport-Stars. Damit hat er Recht: Kaum eine TV-Sendung, ein Radio-Sender oder ein Print-Magazin, das seinen Namen nicht mindestens einmal täglich erwähnt – egal in welchem Zusammenhang. Doch Deutschland hat noch andere Superstars: In der NHL kämpfen Christoph Schubert und Jochen Hecht um den Einzug ins Stanley-Cup-Finale. Während „Superstar“ Medlock aber von Sender zu Sender eilt und schon vor seinem ersten Chart-Erfolg hochgejubelt wird, werden die beiden Sportstars trotz ihrer tollen Erfolge in Nordamerika von fast allen deutschen Medien vollkommen links liegen gelassen. Eine Scheibe abschneiden können wir uns von den Österreichern. Obwohl Eishockey deutlich weniger Stellenwert hat als in Deutschland, wird Vanek von seinen Landsleuten gefeiert. Seit dem Conference-Halbfinale werden sogar alle Spiele der Sabres live im Free TV übertragen. Ein einziger deutscher Journalist ist derzeit in Buffalo vor Ort. Das ist ein Armutszeugnis für die deutschen Medien!Deutschland hat Stars und die haben es verdient, in den Medien auch gewürdigt zu werden!
Das ist wahrscheinlich nicht der richtige Platz für diesen Kommentar, sagt aber viel über unsere Medienlandschaft aus.
Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird wahr!
Ralph Krüger

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 20.05.2007, 00:36

ANDRE!! Du darfst dich wieder rasieren ...

So das wars für Jochen Hecht uns seine Sabres. Daniel Alfredsson beendete in Overtime alle Hoffnungen und die Saison für Buffalo. Zuvor war es wieder ein sehr heißes Spiel, bei dem beide Teams die Entscheidung in der regulären Spielzeit versäumten. Die 1:0 Führung von Jochen Hecht beantworten Dany Heatley und Jason Spezza mit den Toren zur 2:1 Führung für die Senators. Maxim Afinogenov glich im letzten Drittel noch einmal aus, doch nach 10 Minuten in der Overtime war die Serie dann endgültig beendet. Ganz Kanada freut sich für die Senators, die nun die Chance haben den Stanley Cup mal wieder ins Mutterland des Hockeys zu holen.

Der Gamewinner von Alfredsson:
Bild
Ryan Miller am Boden:
Bild
und der Siegtorschütze mit der Prince of Wales Trophy für den Conferencetitel:
Bild

Im Westen steht es nach vier Duellen 2:2 unentschieden. In Spiel 4 siegten die Ducks mit 5:3 gegen die Red Wings. Trotz des Fehlens von Topverteidiger Chris Pronger hatten die Ducks am Ende eines spannenden Spielsdas bessere Ende für sich. Nach dem 1:3 Rückstand nach 20 Minuten kamen die Red Wings im zweiten Durchgang mit zwei Toren zurück. Die Entscheidung fiel in der 46. Spielminute durch den Powerplaytreffer von Ryan Getzlaff, ehe Rob Niedermeyer zum 5:3 Endstand ins leere Tor traf.


Eastern Conference

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 3:4 n.V. 0:1 3:2 2:3 n.V. Stand: 1:4


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 3:4 n.V. 5:0 3:5 Stand 2:2
Bild

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 20.05.2007, 15:22

Immer wieder klasse Berichte von unserm Pati...

Musst dann nur bescheid geben, wann wir mit den Finals anfangen können. Ich werde schon mal meinen Terminkalender für die Zeit zwischen 1 und 7 Uhr blocken... Hehe...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Afinogenov
Beiträge: 246
Registriert: 07.05.2004, 20:42
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Afinogenov » 20.05.2007, 17:26

Ja ja, das wars dann wohl mit all meinen Hoffnungen - und der Bart ist auch schon ab...
[size=117][i]Wer hat eigentlich schon wieder mein Bier verschüttet?[/i][/size]

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 20.05.2007, 22:22

@Afi: Das ging aber schnell. Endlich kann man dich wieder als Mensch erkennen. Ich dachte schon, dass du ein entfernter Verwander der Homo Sapiens bist. Hehe... Schön schön... :f**ku:
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 20.05.2007, 22:38

Noch vieri feine Bilder vom gestrigen Spiel:

Ottawa hebt ab:
Bild
Emerys feuchte Aussprache:
Bild
Monstersave von Miller in Overtime:
Bild
Omi hautnah beim Synchronchecken dabei:
Bild
Zuletzt geändert von Pat am 20.05.2007, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 21.05.2007, 13:16

Da wird der Elch im Schwedeneisbecher verrückt - die Ducks gewinnen mit 2:1 in der Overtime gegen die Red Wings und gleich drei Schweden haben daran eine Riesenaktie.
Andreas Lilja brachte die Detroiter mit 1:0 in Führung. Bei seinem Knaller von der blauen Linie hatte Giguere keine Abwehrchance. Niklas Lidström, Schwede, scheiterte 5 Spielminuten vor dem Spielende am Pfosten und versäumte damit die Entscheidung. In Überzahl schlugen die Ducks ganze 48 Sekunden vor Schluss zurück. Tomas Holmstrom, Schwede, schaffte es nicht den Puck aus dem Verteidigungsdrittel zu befördern, Scott Niedermayer kommt an den Puck und seinen Schuss fälscht Niklas Lidström ins eigene Tor ab. Holmstroms Schläger flog vor Frust im hohen bogen an die Bande.
In Overtime versäumten die Red Wings abermals die Entscheidung, als Holmstrom nur den Pfosten traf und auch ein Powerplay nicht genutzt wurde. Nach 11:57 in der Verlängerung verliert Andreas Lilja den Puck vorm eigenen Tor, Teemu Selanne sagt danke, verlädt Hasek und vollendet mit der Rückhand unter die Latte. Lilja zerbricht danach vor Frust und Wut seinen Schläger über dem Knie. Müßig zu erwähnen, dass der Unglücksrabe natürlich auch Schwede ist ... Die Ducks gehen in der Serie damit 3:2 in führung und können Zuhause den Einzug in die Finals klar machen.

Das spielentscheidende Tor: und auch als Video
Bild
Eastern Conference

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 3:4 n.V. 0:1 3:2 2:3 n.V. Stand: 1:4


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 3:4 n.V. 5:0 3:5 1:2 n.V.Stand 2:3
Zuletzt geändert von Pat am 21.05.2007, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 21.05.2007, 17:19

Mal wieder ein schöner Bericht unseres Patis... Auch wenn der entscheidende Kandidat ein Finne war, schätze ich die Schweden und ihr Eishockeyspiel sehr... Hehe... :tu:
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „international Hockey“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste