Musik Musik Musik

allgemeine Diskusion, alles was nicht direkt mit Eishockey zu tun hat
Benutzeravatar
Larissa
Beiträge: 346
Registriert: 24.07.2008, 09:39
Wohnort: von mama und papa

Beitragvon Larissa » 27.03.2009, 19:38

Mit dieser Musik werd ich in meine Kindheit zurückgesetzt.Das war vor 45 Jahren
Zuletzt geändert von Larissa am 27.03.2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Rausch ist zu ertragen, die Trunksucht aber nicht." :prost:

Benutzeravatar
heinzdesjahres
Beiträge: 3077
Registriert: 20.05.2004, 18:52
Wohnort: DEDE
Kontaktdaten:

Beitragvon heinzdesjahres » 27.03.2009, 20:27

@Bauer
Ich werd mal zum Männertag durch seine Plattensammlung stöbern.

@Wessi

Scheiße bist du alt.
Wir trinken wenig, aber oft und dann viel.

Benutzeravatar
DD1UFO
Beiträge: 1013
Registriert: 18.01.2006, 12:52
Wohnort: in der nähe vom märchenland
Kontaktdaten:

Beitragvon DD1UFO » 27.03.2009, 22:16

[center]
"... Wonderbras und Silikon sollten Pflicht sein für Gehirne, denn bis jetzt hat jeder zweite von euch Scheisse in der Birne..."

Es ist gelogen, dass Computerspiele Kinder beeinflussen. Hätte Pac Man das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

[/center]

Benutzeravatar
Kneipenterrorist
Beiträge: 667
Registriert: 07.09.2005, 22:00
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Kneipenterrorist » 31.03.2009, 12:28

Comeback der DDR Blödelband Winni II

Von Ihnen ist die erste Dynamo-Hymne. Nun treten sie im Sommer nach 20 Jahren Pause wieder im Stadion auf

Bei dieser Nachricht werden Dynamofans große Ohren kriegen: Winni II („Was soll ich mit dem Akkordeon?“), die Blödelband aus DDR Zeiten, feiert nach 20 Jahren im Dresdner Harbig-Stadion ihr Comeback!
Und das ist der richtige Ort dafür: Denn die Kultmusiker sind die Schöpfer der ersten Dynamo-Hymne! Der Ohrwurm („Hohohoho, Dynamo, das ist unsere Show“) entstand in der Oberligasaison 1976/77, als Dynamo DDR Meister vor dem großen Rivalen 1.FC Magdeburg wurde.
Winfried Piepenburg, Chef und Namensgeber der Band, erinnert sich: „Als gebürtige Sachsen drückten wir natürlich immer Kriesche & Co. Die Daumen, schufen dann den Schwarz-Gelben zu Ehren die Jubel-Hymne.“
300.000 Mal wurden die AMIGA-Platten mit dem witzigen Orginal-Kommentar von Reporter-Legende Heinz-Florian Oertel (81, „Hier wird auch kein schlechtes Bier ausgeschenkt“) verkauft.
Im Sommer, nach zwei Jahrzehnten Pause, geht Winni II wieder auf Tour durch 15 ostdeutsche Städte. Start ist im Harbig- Stadion vor dem Anstoß. Der Tag steht noch nicht fest. Piepenburg: „Dann werden wir mit den Fans das alte Dynamo-Lied singen“.
Quelle: Eislöwen-Papa Götzi zitiert die Bild Dresden Printausgabe im DFF


Benutzeravatar
MartenTheKiNG©
Beiträge: 1846
Registriert: 20.04.2005, 22:04
Wohnort: Hochburg Dölzschen
Kontaktdaten:

Beitragvon MartenTheKiNG© » 31.03.2009, 12:56

Das ist ja mal kultig, die Platte habe ich noch von meinem Vater.

P.S. Da kommt mir gleich wieder was in den Sinn

[url]http://www.facebook.com/pages/TheElectroMusicChannel-TEMChannel/170854996281823[/url]

Benutzeravatar
Berti
Beiträge: 2051
Registriert: 20.04.2005, 22:30
Fanclub: Dresdner Eisbutten
Wohnort: Dresden-Naußlitz
Kontaktdaten:

Beitragvon Berti » 31.03.2009, 13:49



Absolut Kultig das Lied
[img]http://img709.imageshack.us/img709/5347/eisbutten.jpg[/img]

Benutzeravatar
HM Krause
Beiträge: 5760
Registriert: 21.05.2004, 15:00
Fanclub: FC Eislöwen 97
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon HM Krause » 31.03.2009, 14:28

Ich finde da nur die eine Zeile gut ... der Rest ist sehr sehr gewöhnungsbedürftig, ... Aber jedem das seine, ... ;)
Immer wieder klasse wenn Amis deutsch singen, ... Lied mit Gänsehautfeeling, ...
Zuletzt geändert von HM Krause am 31.03.2009, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Die Wirklichkeit ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel !!!

Oliver Uschmann - "Hartmut und Ich"

Benutzeravatar
HM Krause
Beiträge: 5760
Registriert: 21.05.2004, 15:00
Fanclub: FC Eislöwen 97
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon HM Krause » 02.04.2009, 09:01

Digitales Säbelrasseln

Streit mit der GEMA: YouTube sperrt in Deutschland Musikvideos


Am Dienstag drohte das führende Videoportal im Internet, YouTube, damit, Musikvideos von Plattenfirmen für deutsche Nutzer zu sperren. Auslöser des Säbelrasselns war, dass sich das Videoportal mit der deutschen Verwertungs-Gesellschaft GEMA über die Verlängerung des Tantiemenvertrags nicht einig wird. Am Mittwoch waren die ersten Videos gesperrt. Wer sich zum Beispiel "Viva La Vida" von Coldplay ansehen wollte, der bekam nur die Nachricht zu sehen: "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar." Nun waren die meisten anderen Videos am Mittwoch zwar noch zu sehen. Laut Firmensprecher Henning Dorstewitz sind weitere Sperrungen aber nur eine Frage der Zeit, weil die Suchmaschinen diese Videos erst finden müssten. Nicht betroffen wären sowieso diejenigen Mitschnitte, die die Mehrzahl der Musikvideos bei YouTube bilden - die illegalen Fernseh- und Konzertmitschnitte.

Nach letztem Erkenntnisstand konnte sich die Firma bei den Verhandlungen um eine Verlängerung des bisherigen Vertrages mit der Verwertungsgesellschaft GEMA bisher nicht auf eine neue Vereinbarung einigen. Der bisherige Vertrag, der die Abgeltung von Lizenzgebühren für Kompositionen an die GEMA regelte, hatte in den vergangenen 18 Monaten Gültigkeit. Nun läuft er aus. Über die Details schweigen sich beide Seiten aus. Laut GEMA spitzte sich der Streit nun zu, weil diese Einblick in die Zahlen von YouTube forderte. Das Videoportal soll vor allem offenlegen, welche Werke von welchen Komponisten wie oft abgerufen werden. Die GEMA braucht diese Zahlen, um mit ihren Mitglieder korrekt abzurechnen. Dieses Verfahren ist bei Radiosendern üblich, die genaue Listen führen, welche Stücke gespielt werden. Aufgrund dieser Listen werden dann die Ausschüttungen für jedes einzelne GEMA-Mitglied berechnet. YouTube weigert sich angeblich, diese Informationen herauszugeben. Und am Dienstagmittag informierte YouTube die GEMA schriftlich darüber, dass die Videos der Plattenfirmen für deutsche Nutzer nun gesperrt werden.

YouTube sind auf der anderen Seite die Forderungen der GEMA zu hoch. Es sei ein Listenpreis von zwölf Cent je Stream gefordert worden. Das würde bedeuten, dass jedes einzelne Abspielen eines Videos einzeln mit dieser Summe berechnet würde. Bisher war die Vergütung mit einer Pauschalsumme abgegolten worden, die auch die Rechte der Komponisten an illegalen Mitschnitten beinhaltete. Die GEMA-Sprecherin Bettina Müller erwiderte, über genaue Summen sei es bei den Verhandlungen bisher nicht gegangen. Man habe YouTube ein Angebot gemacht, pro Stream einen Cent zu entrichten. YouTube konterte: Selbst dieser Betrag sei "nicht hinnehmbar". Ein Cent sei fast das Fünffache der Summe, die bei ähnlichen Verhandlungen in England gefordert wird, wo man schon seit drei Wochen keine offiziellen Musikvideos auf dem Videoportal sehen kann.

Als Weltkonzern sind YouTube und sein Mutterkonzern gezwungen, sich im Rahmen der jeweils nationalen Gesetze und Regelungen zu bewegen. Das ist nicht immer einfach. Es ist im Konzept von YouTube zum Beispiel weder eine Kontrolle dafür vorgesehen, welche Videos die Millionen Nutzer hochladen, noch welche Videos sie sich ansehen. Das widerspräche den Gepflogenheiten des Internets und nicht zuletzt dem Datenschutz.

Viel einfacher als Gesetze und Vereinbarungen zu befolgen, ist es jedoch, Gesetze und Vereinbarungen so zu verändern, dass sie Urheberrecht und Lizenzregelungen aufweichen. Dafür braucht man eine Lobby. Die Lobby von YouTube und Google sind die Millionen Nutzer, die gewohnt sind, Inhalte im Netz umsonst zu beziehen. Bestraft man diese Nutzer nun mit dem Entzug der Gratisinhalte, schafft man Unmut. Und so kommen die Politik und Kontrollinstanzen unter Druck. Denn die meisten Nutzer sind auch wahlberechtigte Bürger.
JENS-CHRISTIAN RABE süddeutsche.de
Die Wirklichkeit ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel !!!

Oliver Uschmann - "Hartmut und Ich"

Benutzeravatar
MartenTheKiNG©
Beiträge: 1846
Registriert: 20.04.2005, 22:04
Wohnort: Hochburg Dölzschen
Kontaktdaten:

Beitragvon MartenTheKiNG© » 08.04.2009, 14:29

Zuletzt geändert von MartenTheKiNG© am 08.04.2009, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
[url]http://www.facebook.com/pages/TheElectroMusicChannel-TEMChannel/170854996281823[/url]

Benutzeravatar
MartenTheKiNG©
Beiträge: 1846
Registriert: 20.04.2005, 22:04
Wohnort: Hochburg Dölzschen
Kontaktdaten:

Beitragvon MartenTheKiNG© » 08.04.2009, 14:32

[url]http://www.facebook.com/pages/TheElectroMusicChannel-TEMChannel/170854996281823[/url]

Benutzeravatar
Berti
Beiträge: 2051
Registriert: 20.04.2005, 22:30
Fanclub: Dresdner Eisbutten
Wohnort: Dresden-Naußlitz
Kontaktdaten:

Beitragvon Berti » 09.04.2009, 22:40

Mal was etwas älteres:




P.S Das Video find ich mal richtig geil

P.P.S.: So stell ich mir Lars bei der Arbeit vor :D
Zuletzt geändert von Berti am 09.04.2009, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://img709.imageshack.us/img709/5347/eisbutten.jpg[/img]

Benutzeravatar
DD1UFO
Beiträge: 1013
Registriert: 18.01.2006, 12:52
Wohnort: in der nähe vom märchenland
Kontaktdaten:

Beitragvon DD1UFO » 09.04.2009, 22:41

Original von Berti
So stell ich mir Lars bei der Arbeit vor :D
bring den lars ja nicht mit arbeit in verbindung :P
[center]
"... Wonderbras und Silikon sollten Pflicht sein für Gehirne, denn bis jetzt hat jeder zweite von euch Scheisse in der Birne..."

Es ist gelogen, dass Computerspiele Kinder beeinflussen. Hätte Pac Man das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören.

[/center]

Benutzeravatar
Berti
Beiträge: 2051
Registriert: 20.04.2005, 22:30
Fanclub: Dresdner Eisbutten
Wohnort: Dresden-Naußlitz
Kontaktdaten:

Beitragvon Berti » 09.04.2009, 22:58

Original von DD1UFO
Original von Berti
So stell ich mir Lars bei der Arbeit vor :D
bring den lars ja nicht mit arbeit in verbindung :P
ahhh stimmt ja. Der bekommt ja für´s rum pelzen Geld :D
[img]http://img709.imageshack.us/img709/5347/eisbutten.jpg[/img]

Löwe1990
Beiträge: 397
Registriert: 22.10.2006, 11:03
Wohnort: Dresden-Altstadt

Beitragvon Löwe1990 » 19.04.2009, 20:57

Chilliges Intro eines richtig guten Album's.
[url]http://www.youtube.com/watch?v=DJKoqxFtZ1k&feature=player_embedded#at=162[/url]

Benutzeravatar
MartenTheKiNG©
Beiträge: 1846
Registriert: 20.04.2005, 22:04
Wohnort: Hochburg Dölzschen
Kontaktdaten:

Beitragvon MartenTheKiNG© » 21.04.2009, 15:47

french disco total made by mr.oizo - das ding geht ab wie luzie :D
Zuletzt geändert von MartenTheKiNG© am 21.04.2009, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
[url]http://www.facebook.com/pages/TheElectroMusicChannel-TEMChannel/170854996281823[/url]


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Offtopic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron