Seite 1 von 1

Blaues Wunder.

Verfasst: 05.04.2006, 00:17
von Sachsenkopf
Ich habe heute bzw. gestern etwas vedutzt in die SZ geschaut, findes sich doch auf der Titelseite folgender Artikel:


Dresden denkt an Neubau für das Blaue Wunder

Dresden. Die Landeshauptstadt hält auch nach einem vorgestellten Gutachten der TH Aachen am Bau der Waldschlößchenbrücke fest. Die Expertise wurde von der Unesco in Auftrag gegeben, weil es Zweifel gibt, ob sich der Brückenneubau mit dem Welterbe-Status vereinbaren lässt. „Das Gutachten zeigt nichts anderes, als unsere eingereichten Pläne darstellen“, sagte Oberbürgermeister Ingolf Roßberg.

Die aktuelle Situation verdeutliche, wie notwendig die Waldschlößchenbrücke sei. Wegen des Hochwassers ist die Loschwitzer Brücke, auch Blaues Wunder genannt, gesperrt. Damit gibt es auf 18 Kilometern Flusslänge keine funktionierende Brücke. In spätestens zehn Jahren, so der OB, müsse das Blaue Wunder zur Erneuerung außer Betrieb gehen. Er rechnet mit einem kompletten Neubau. Noch ist unklar, ob in gleicher Form und an der selben Stelle. (SZ/kle)


Also wenn ich die letzten zwei Sätze lese kommt mir doch der Gedanke das der Herr OB bzw. die Stadt einen Abriß des Blauen Wunders nicht ausschließt oder versteh ich da was falsch?

Verfasst: 05.04.2006, 07:15
von DD1LAR
Tach,

da merkt man mal wieder, wie seltsam politiker denken können. das "blaue wunder" zählt ja nun mal zu den aushängeschildern der stadt. ein abriß und neubau, womöglich an anderer stelle halte ich für daneben.

DD1LAR :popcorn:

Verfasst: 05.04.2006, 07:37
von Olle Kamelle
Ich glaube (und hoffe) es geht da eher um die Brückenpfeiler, als um das "Blaue" ansich. Die Brücke wird unter Denkmalschutz stehen, das läßt einen Abriss gar nicht zu. Die werden die Brücke, wie auch immer, abnehmen. Den Rest abreissen und neubauen und dann den möglicherweise restaurierten Teil wieder aufsetzen.

Verfasst: 05.04.2006, 09:14
von Gast
glaub ich auch....denn im vordergrund steht immer noch die sicherheit....und wenn die das ding abreißen müssen um diese zu gewähleisten....kann kein denkmalschutzgesetz der welt das verhindern! sollte die brücke nicht mehr zu restaurieren gehen....

sicher schade....aber vergammeln kann man sie ja auch nicht lassen!

daneben finde ich nur das ding an einer anderen stelle wieder aufzubauen!

Denkmalschutz

Verfasst: 13.07.2006, 17:05
von SebPi
Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen. Ziel ist, dafür zu sorgen, dass Kulturdenkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht, beschädigt, beeinträchtigt oder zerstört werden und Kulturgüter dauerhaft gesichert werden. Denkmalschutz ist Kulturgutschutz.

Arbeiten, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen notwendig sind, bezeichnet man als Denkmalpflege.



8o

Das Dresdner Elbtal (auch in der Schreibweise Dresdener Elbtal) ist eine großstädtische Kulturlandschaft, die vom Menschen verschiedenartig genutzt und überformt wurde. Begrifflich grenzt sich dieser Teilabschnitt des Elbtals von der Dresdner Elbtalweitung bzw. der Stadt Dresden als ein vorrangig kulturgeographischer Begriff ab. Das Dresdner Elbtal entwickelte sich seit der Renaissance und erlangte besondere Bedeutung durch die Aufnahme in die Liste der Stätten des Weltkulturerbes der UNESCO im Juli 2004. Seit dem 11. Juli 2006 steht das Weltkulturerbe Dresdner Elbtal auf der Roten Liste der gefährdeten Welterbestätten

Verfasst: 13.07.2006, 17:58
von MartenTheKiNG©
Das blaue Wunder muss aus Sicherheitsgründen in spätestens 10 Jahren für den Verkehr geschlossen werden muss, also von daher PRO Waldschlößchen Brücke!

Verfasst: 13.07.2006, 19:46
von HM Krause
Also ich denke mich erinnern zukönnen das kurz nach dem Jahrhunderthochwasser das "Blaue Wunder" schon kurz vor einem Einsturz gestanden haben soll. Ich muss da auch Olle Kamelle zustimmen, es wird nie einen Abriss geben werden, wenn dann werden nur die maroden Pfeiler erneuert. Jeder der sich da in der Gegend etwas auskennt, weis das das jetztige Verkehrsaufkommen schon zuviel für die Brücke ist, ...

Deshalb brauchen wir die Waldschlösschenbrücke, ... die wurde ja auch schon das erste mal 1869 erwähnt, ... naja nach mehr 130Jahren müsste doch was hinzubekommensein, ..

Klar ist der Titel UNESCO-Weltkulturerbe schon was, ... aber was bringt es den Leuten die jeden Tag die Elbe queren müssen oder den Verkehrslärm vor der Tür haben????

Verfasst: 13.07.2006, 21:35
von KleineLöwin
muss mal loswerden, dass mir dieses ewige hin und her schon länger auf den wecker geht... ich schließe mich der meinung von hmk an...
ob nun mit oder ohne UNESCO-Weltkulturerbe... dresden ist und bleibt deswegen sne schöne stadt. :]