Bericht vom Stammtisch

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Bericht vom Stammtisch

Beitragvon DD1LAR » 10.05.2005, 23:20

Tach,

da ich mal wieder 3,5 seiten mitgeschrieben hab, ein etwas ausführlicherer bericht:

anwesent waren jan tabor, christoph fröse, barbara lässig und jiri kochta, weiterhin waren diverse sponsorenvertreter (z. b. freiberger, eichholz) und vertreter des sponsorenbeirates (wenn der beirat anders heißt, bitte korrigieren).

- spielergehälter:

die BG der dresdner eislöwen hat der ESBG empfohlen von allen spielern eine schriftliche bestätigung einzuholen, in der bestätigt wird, dass der spieler X sein gehalt bis ende märz erhalten hat. durch die volle play off länge wurde der april angerissen, was natürlich mehrkosten sind, die aber alle vertragsgemäß beglichen wurden. problematisch dabei, es gab 7,5 monatsverträge. ab nächster saison werden die spieler mit 8 monatsverträgen ausgestattet.

- bilanz saison 2004/2005

grundsätzlich war man zufrieden, dass sportliche ziel aufstieg wurde erreicht und mit dem titelgewinn gabs noch ne zugabe. nicht zufrieden war man mit dem erreichten zuschauerschnitt. laut christoph fröse haben letzte saison 52.000 zuschauer spieler der dresdner eislöwen angesehen, was unter dem geplantem liegt. herr fröse hat richtig erkannt, dass es an diversen gründen lag, dass wenig zuschauer da waren. zum einen eine unattraktive liga, zum anderen fehlende werbung im umland von dresden und aber auch in dresden selbst.

ab der saison 2005/2006 sollen werbemittel an gewöhnlichen litvassäulen eingesetzt werden. ähnlich wie bei dynamo soll dort werbung für heimspiele gemacht werden.

- saison 2005/2006

grundsätzliches saisonziel der ersten bundesligasaison ist der klassenerhalt. weiterführend will man von der platzierung her mindestens den 8. platz erreichen. geplant wird mit 65.000 zuschauern insgesamt (04/05 52.000). es wird 26 heimspiele, 5 vorbereitungsspiele und mindestens 1 pokalspiel geben. der etat wurde um 250.000 bis 300.000 € auf 1,3 mio € erhöht. die jahreskarten werden in der ersten phase (01.06.2005 - 17.06.2005) 240,00 € (ersparnis zum einzelkartenpreis 112,00 €) und in der zweiten phase (ab 18.06.2005) 270,00 € (ersparnis zum einzelkartenpreis 71,00 € kosten. mit der jahreskarte kann man 31 heimspiele besuchen (vorbereitung+vorrundenheimspiel, pokal meiner meinung anch ausgenommen). die preise der einzelkarten werden bei ermäßigten karten um 0,50 € und bei vollzahlern um 1,00 € angehoben.

die lizensunterlagen sind fertig und werden mittwoch abgeschickt und müssen freitag, den 13.05. in münchen bei der ESBG angekommen sein.

ab nächster saison müssen 12% statt 10% der einnahmen an die stadt dresden abgeführt werden und sonntagsspiele werden eventuell auf 16:00 uhr gelegt um familienfreundlicher zu sein. über das thema gabs geteilte meinungen bei dopplung mit dynamo werden spiele auf 18:00 uhr gelegt. eine entscheidung über die 11er karte gibt es noch nicht. darüber wird frühstens ende august bis anfang september nachgedacht. entscheidend wird sein, was man jahreskarten absetzen konnte. sollte es eine 11er karte geben, wird die wie gehabt aussehen: 11 spiele sehen, 10 spiele zahlen.

kobiticket für die öffentlichen verkehrsmittel:

einzige möglichkeit wäre, auf alle eintrittskarten 1,50 € aufschlag zu nehmen, was alle autofahrer ablehnen würden. von daher wird es das nicht geben.

spatenstich für die neue halle wird im august sein.

jetzt zum sportlichem

es gab bis jetzt 8 neuverpflichtungen, ein ausländer und 3 u23 spieler kommen noch, wobei eventuell 2 förderlizenspieler geholt werden sollen. einen in frage kommenden DEL verein wollte tabor nicht nennen. aus dem sachsenligateam soll eventuell fabian burmann, der bereits mit den eislöwen trainiert, zum team stoßen. laut tabor hat der in dresden studierende burmann eine gute entwicklung durchgemacht. die entscheidung über den kondingentspieler soll nächste woche fallen.

ab dem 7.8.05 wird es wieder ein trainingslager in teplice geben.

personalien:

kochta hat gestern unterschrieben, welke ist definitiv raus
es gab auch fragen zu anderen spielern, im allgemeinen meinte kochta, dass die spieler die jetzt keinen neuen vertrag bekommen haben am ende ihres zenits wären, also das potential für liga 2 nicht aufbringen könnten. bei kaspercyk hielt man sich bedeckt und schob den grund interne querelen vor. kaspi hätte sich negativ geäußert und somit die chance auf eine vertragsverlängerung selbst vernichtet. die neuen spieler helfen laut tabor alle weiter. von den u23 spielern plant man mit menge auf jeden fall als stammspieler.

diese saison wird es keinen freiberger premiumpokal geben. tabor hat mit crimmsche und weißwasser gesprochen, wobei crimmsche von anfang an ein testspiel ablehnte, da man dort noch nicht mal einen trainer hat und auch weißwasser war wenig begeistert. tabor hat mit sekera 2 termine vereinbart, diese stehen noch nicht 100%ig fest, aber tabor ist guter dinge, dass die testspiele gegen wsw stattfinden. weiterhin wird DD im MZ-Pokal mitspielen (gegen weiden und regensburg) und den dänischen meister empfangen.

- stammverein

der stammverein esc dresden ist bis auf forderungen der stadt dresden entschuldet. frau lässig dankte allen beteiligten (sponsoren, fans und gönner). die verbindlichkeiten zur stadt dresden belaufen sich auf ca. 48.000 € und werden nach dem modus monatlich 1.000 € zahlen und 2.000 € erlassenbekommen abgetragen. man machte darauf aufmerksam, dass die entschuldung in großen teilen durch die koopertaion mit der BG vorangetrieben wurde.

irgentwann wollte mal ein architekt ca. 400.000 € vom escd, diese geschichte wurde vom OLG abgeschmettert.

- sonstiges

es soll eine eislöwenkarte eingeführt werden, die eine rabattierung beim kauf von catering- und merchandisingartikeln vorsieht, aber auch im täglichen leben beim kauf bei sponsoren eingesetzt werden kann. diese karte soll wohl monatlich 9,90 € kosten.

das alte herren team wurde im traditionsturnier 3. es gab gute verstärkunegn mit richard richter, rené kraske und viktor lukes

der nächste stammtisch findet vor der neuen saison statt

das forum wird von offiziellen gelesen, aber mit antworten wird mans ich zurückhalten.

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 11.05.2005, 08:51

anwesent waren jan tabor, christoph fröse, barbara lässig und jiri kochta, weiterhin waren diverse sponsorenvertreter (z. b. freiberger, eichholz) und vertreter des sponsorenbeirates (wenn der beirat anders heißt, bitte korrigieren)


Von daher auch der beste Stammtisch den ich bisher erleben durfte. Sowohl die wichtigen der BG, als auch die wichtigen des Vereins waren vor Ort und haben alle einen Teil dazu beigetragen. RIESEN LOB dafür!

Zum Sportlichen:
Genau richtig gemacht. Die Frage nach Kaspi und Schwarz war doch schon vorher beantwortet und was da intern gelaufen ist, interessiert mich als Fan nicht die Bohne. Der Verein arbeitet nicht unprofessionell, was auch Iiro auf der DVD bestätigt und alles andere sind interne Differenzen, die nicht vor 50 Fans aufgeklärt werden müssen.

Die verpflichtungen Topp und man bewegt sich im finanziellen Rahmen.

Kombiticket mit den DVB find ich quatsch, weil viele Busnutzer noch Schüler sind und meist Monatskarten haben. Die älteren verstopfen eher die Parkplätze und werden nur unnötig belastet mit dem Aufschlag.

Eislöwenkarte....komische Idee. Wie Lars schon schrieb, euf der einen Seite Mitglieder ziehen wollen, und auf der anderen solche Aktionen getrennt davon planen.
Warum nicht eine ESCD-Karte mit Vergünstigung für alle Spiele der ESCD-Vereine (Cardinals, Alte Herren), sowie Rabatt beim Essen der Eislöwen. Das ganze für den Monatsbeitrag als Mitglied und schwupp die wupp hat der Verein 50 Mitglieder mehr (Steigerung um 50%)

Überhaupt wurde imme rnur darum gebeten dem Verein beizutreten, und erzählt, dass es tolle Sachen gibt. Aber was? Ich bin stilles Mitglied, zahle Beitrag, hab davon nix, ausser das gute Gewissen, dass ich neben der BG nun auch dem Stammverein Geld zu schiebe.
Da muss mehr getan werden!

Zusammenfassend waren es viele Informationen und mal wieder ein Kollektives Kennenlernen der Onliner und Offiziellen.

PS.: Ich unterstütze die Freiberger Brauhaus AG und verzichte auch zukünftig darauf, die Halle für ein externes Bier zu verlassen. Lob an dieser Stelle an die Eislöwen '97, denn den Bauer seh ich pro Spiel mindestens 3 mal am Bierstand....und dort holt er nich nur ein Bier!
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Zuschauergewinnung

Beitragvon eisloewe62 » 11.05.2005, 11:31

Ich muss sagen, da wird zuwenig getan.
O.k., dass es keine Stehplatzbereiche geben wird, muss man wohl hinnehmen.
D.h., die zumeist jugendlichen Fans zahlen schon mal mehr, als si enutzen wollen, da sie Stehplatzbesucher sind.

Aber wie will man denn Leute locken, wenn 90% der Plätze quasi reserviert sind mit Schals und Decken?
Ich beobachte sehr oft, dass neue Gesichter verzweifelt nach einem Plätzchen Ausschau halten. Meist sieht man diese Leute dann nicht mehr wieder.
Ist es wirklich nicht machbar, einen größeren Block für nummerierte Karten freizuhalten?
Warum gibt es keine Familienkarten?
Wenn ich z.B. in der kommenden Saison mit meiner Familie ein Spiel besuchen möchte, zahle ich 2*12 + 9 + 1Kinderkarte, also ca. 35 Euro Eintritt. Und das bei relativ beschränktem Hallenservice, da ja wie oben beschrieben, keine Platzgarantie besteht.

Di eFrage ist doch, welche Klientel will die GmbH ansprechen, WARUM sollen mehr Zuschauer kommen. Wegen Mastic und Stas u.a. kommen keine neuen Zuschauer.
Deshalb ist für mich dieser Etatpunkt äußerst dünn begründet.
Ich gehe davon aus, erst mit einer neuen Halle könnte es einen Schub geben, allerdings frage ich mich, was man wohl dann als Familie hinlegen soll.

Ich kann in dem Zusammenhang nur hoffen, dass wenigstens die Cateringpreise stabil gehalten werden.
Es ist sicher ein Balanceakt, aber die höheren Etats dürfen nicht proportional von Zuschauern und Sponsoren kommen, sondern die Fans sind bereits am Limit. Ich beobachte jedenfalls und erfahre das auch durch Gespräche, dass nicht wenige Spiele auslassen, weil es eben zu teuer ist.
Das ist jetzt kein Thema für euch als Fanclub, aber man muss einfach die gesamte Klientel im Auge behalten. Und wenn ich vor dem Spiel über den Parkplatz zur Halle gehe, so hat fast jeder bereits auf Selbstverpflegung umgestellt. Absolut nachvollziehbar.

Kurzer Nachsatz: Als ich im Jugendalter selbst fußball gespielt habe, reichten 50 Pfennig nach dem Training für eine Fassbrause und eine Fischsemmel.
Bei Dynamo habe ich NIE irgendwas an Getränken/Verpflegung gekauft.

Irgendwo hat sich da einiges am Verhalten geändert, in erster Linie will ich ein Spiel sehen und keinen Kneipenbesuch mit Untermalung erwarten.
Für mich heißt das dann auch, dass ich eben die Eintrittspreise so nehme wie sie sein werden, aber im Catering schon genauer hinsehe.
Sprich: Eintritt MUSS, Bier KANN, Essen FÄLLT WEG.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 11.05.2005, 11:45

Aber Bier gehört zu Sportveranstaltungen.

Ich persönlich verzichte zu Haus auch meist ganz auf den Konsum von alkoholischen Genussmitteln. Hat aber andere Gründe. Dafür hol ich mir eher mal ne Brezel oder ähnliches.

Und da geb ich dem Freiberger-Menschen recht. Wenn ich zu so einer Veranstaltung gehe, sollte ich bei Hunger oder Durst auch auf das etwas teuere Catering zurück greifen.
Und die bierpreise sind in DD kaum anders als in anderen Hallen.
Die bitte war auch allgemein gehalten. Also statt fremdbier auf dem parkplatz, lieber freiberger in der halle. Mit Spielbeginn in der neuen Halle hat sich das Thema Parkplatz eh erledigt.

Zu deinem Nachsatz: Zu DDR-zeiten hat ein Brötchen 5 Pfennig gekostet...das hatte nichts mit wirtschaftlichkeit zu tun, sondern war reine Subvention. Jetzt haben wir kapitalismus und da wird das Bier mit Aufpreis für die Cateringleute und den Zuschlag fürs Sponsoring verkauft. 2€ sind da ein völlig normaler Preis, den ich bei jedem Auswärtsspiel 2-3 mal bezahle.

Zum thema Sitzplatz/Stehplatz: Bevor da etwas getan wird, fordere ich Durchsetzung der Hallenordnung im Sinne des gangstehens und rauchens. Was nützt es mir, wenn Plätze reserviert werden können und plötzlich noch mehr Leute die Gänge verstopfen?

Selbe Antwort wie oben: neue halle abwarten.
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]

eislöwin
Beiträge: 1383
Registriert: 14.05.2004, 19:55
Fanclub: fclr
Wohnort: Dräschden
Kontaktdaten:

Beitragvon eislöwin » 11.05.2005, 11:49

@eislöwe62:

sieh doch nicht gleich alles als so schlecht an.

1. die zeit in der du nur 50 pfennig für trinken und essen ausgegeben hast, haben sich schon lange geändert. aber ich finde die preise ok.

2. es findet sich immer en plätzel für neue zuschauer und die bleiben auch zum teil weiter beim eishockey. wenn einem der sport wirklich gefällt der kommt auch wieder. ich seh es doch an mir. :D
außerdem wir sind endlich 2.liga und das heißt neue und zum teil auch interessantere gegner und das werden sich wohl auch einige bis-jetzt-noch-nicht-eishockeyfans antun.

3. wenn, dann zahlst du nur 8,50€ für ne ermäßigte karte :D

4. genieß einfach den sport, hol dir vielleicht was zutrinken und hau dir den magen daheim noch voll und du kannst ganz glücklich dir dein spiel ansehen. :] und was die anderen betreffs catering machen oder nicht, ist doch dann den ihre sache.
[quote][b]Auch ein kleiner Pinguin hat ein Recht auf kalte Füße![/b][/quote]

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 11.05.2005, 11:56

Die Geschichte mit den reservierten Plätze war ja letztes Jahr schon angedacht und ist wegen der Nichtdurchführbarkeit geplatzt - es läßt sich in dieser Halle einfach nicht machen! Punkt!

Bin auch der Meinung, daß Du eher die jahrelangen Stammdeckenleger vergraulst, wenn Du deren Plätze für jemanden anders reserviert - und wenn Du Pech hast kommen die dann nicht wieder und Du hast dann weniger statt mehr Leute in der Halle...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
HM Krause
Beiträge: 5760
Registriert: 21.05.2004, 15:00
Fanclub: FC Eislöwen 97
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon HM Krause » 11.05.2005, 12:55

Servus, ...

... nun auch mal was von mir dazu, ...

Also was ich so mitbekommen habe (ich stand ja auch sehr günstig), der Trainer sowie Manager Jan Tabor waren doch sehr über die Euphorie(schreibt man das so) der anwesenden Fans zwecks nächster Saison überrascht.

Zu der EISLÖWEN Card: Ich weiss nicht genau wie das funzen soll, ich weiss aber auch nicht wie das bei Dynamo läuft, aber mir scheint es doch etwas sehr komisch. klar auf der einen Seite provitieren die Sponsoren davon, aber der Nutzen für die Fans scheint mir doch sehr fraglich zusein. Denn wenn ich mir so ne Karte für monatlich 10 Euro zulege und dann irgendwo 20 Cent Rabatt bekomme, ... dann rechten sie sich ja erst wenn ich monatlich min. 51 vergünstigte Produkte kaufe, oder liege ich da falsch, ... ????

Eintrittserhöhung war mir schon klar, es kann ja nicht sein das man 2 Jahre den Preis nicht erhöht hat.

Bier aus dem Kofferraum bleibt!!!!! Es gibt ja noch andere Vereine die man unterstützen muss, ... :D

Achja und mein Lieblingsspruch von Herrn Fröse war dann doch "Darüber werden wir noch sprechen, ... ", na da bin ich ja mal gespannt.

So das wars erstma meine Meinung zum Thema, ...
Tschüüü HMK
Die Wirklichkeit ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel !!!

Oliver Uschmann - "Hartmut und Ich"

Sven
Beiträge: 111
Registriert: 24.11.2004, 22:22

Beitragvon Sven » 11.05.2005, 13:43

Original von eislöwin
2. es findet sich immer en plätzel für neue zuschauer und die bleiben auch zum teil weiter beim eishockey. wenn einem der sport wirklich gefällt der kommt auch wieder. ich seh es doch an mir. :D
außerdem wir sind endlich 2.liga und das heißt neue und zum teil auch interessantere gegner und das werden sich wohl auch einige bis-jetzt-noch-nicht-eishockeyfans antun.
Dem sehe ich ein wenig sketisch gegenüber. Okay - wir sind aufgestiegen und spielen jetzt in Liga2. Würde aber nicht unbedingt sagen, daß das einen RUN auf die Eishalle auslöst. Eher umgekehrt - man wird sehen, wie wir im Dresdner Sport dastehen, wenn Siege ausbleiben - wird unsere Halle gefüllt bleiben oder kommt dann doch nur der Kern ? Glücklicherweise gibt es ja wieder ein paar Länderspiele mit unseren Freunden im Füchseland, die könnten den Zuschauerschnitt schon heben... Bin mal gespannt, wie sich das nächste Saison entwickelt...

Grüßen
Sven

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 11.05.2005, 15:12

Tach,

@eisloewe62 die eishalle ist im allgemeinen aufgeteilt. wenn ich eine person x suche, geh ich jedes spiel an den selben fleck um diese person x zu finden. zuschauerneulinge sollten dennoch im sitzplatzbereich immer eine möglichkeit finden sich zu platzieren. wer bei einem 20:00 uhr spiel 19:50 uhr kommt, hat pech. ich verstehe die BG, die erhöhtes personal aufwenden müste (kostensteigerung) um einen reserviereten block zu kontrollieren. ich denke auch, dass ist nicht durchführbar.

das klientel, was in die halle gelockt werden soll, ist nicht beschränkt. man wird auf alles außer störenfriede setzen. die punkte catering und merchandising wurden nicht behandelt, deswegen gibts dazu keine definitiven aussagen. ich denke, es gibt keinen grund die catering- und merchandisingpreise anzuheben.

bier am auto: hätt ich schon lange eingeführt, wenn paar mittrinker dabei wären. für 1 zuber bier kann ich am auto 4 flaschen dartgetränk vertilgen...ist schon ein unterschied. also ich bin DAFÜR...der freiberger mensch sieht nur sich und seine AG, er sieht nicht, dass ich ne DK habe, zu ner gewissen anzahl auswärtsspiele fahre und das ich fanartikel u.s.w. erwerbe. irgentwo muss man sparen...und das habe ich letzte saison kräftig...gab nur noch 1 colabier und mehr nicht. kein trikot nur ne hand voll schals.

thema eislöwen card:

find ich sinnfrei...fröse meinte 20 cent an der bratwurst sparen. sicher wird der rabatt bei wertintensiveren artikeln höher sein, aber unterm strich nutzt man vielleicht 3 monate die karte effektiv, da das kaufverhalten auf eislöwensponsoren umgestellt werden muss´...ich denke die geschichte wird im sand verlaufen.

@Sven den run wird es zur hinrunde geben. wenn heimspiele gewonnen werden und neue gegner da sind, gibts keinen grund nicht zu kommen.

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Beitragvon steph » 11.05.2005, 15:51

Original von eisloewe62
Aber wie will man denn Leute locken, wenn 90% der Plätze quasi reserviert sind mit Schals und Decken?
90% der Plätze in der Halle sind mit Schals und Decken belegt??? Wohl kaum. Ausserdem lockt man die Leute ja von ausserhalb, da sehen die noch nicht, dass die Plätze voller Decken liegen.
Original von eisloewe62
Ist es wirklich nicht machbar, einen größeren Block für nummerierte Karten freizuhalten?
Ich finde dieses Thema zwar vergleichsweise langweilig und auch zur Genüge diskutiert, aber, natürlich ist es machbar. Die Frage ist nur, wer bereit ist, das zu bezahlen.
Wenn man einen solchen Block reserviert, dann muss man auch Personal abstellen, dass den Zutritt zu diesen Plätzen kontrolliert. Wie wir alle wissen, gibt es ohnehin schon zu wenig Ordner und Security. Man müsste also für den reservierten Bereich weitere Leute anheuern, was Kosten verursacht. Da die BG derartige Kosten wegen des fehlenden Nutzens verständlicherweise nicht tragen wird, müssten die Kosten auf die Zuschauer umgelegt werden, sprich: die reservierten Plätze sind entsprechend teurer. Statt der von Dir aufgeführten 35€ pro Spiel müsstest Du also 35+x€ bezahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Leute dieses Konzept mittragen, denn im Grunde kriegt derzeit auch jeder einen Platz. Ich jedenfalls wäre nicht bereit allein für die Garantie einen Aufpreis zu akzeptieren. Und genau deshalb ist es zwar in der Theorie machbar, aber praktisch wohl nicht.
Original von eisloewe62
WARUM sollen mehr Zuschauer kommen. Wegen Mastic und Stas u.a. kommen keine neuen Zuschauer.
Du bist doch ein Dynamo-Kenner. Auch da wird immer noch im maroden Stadion gespielt. Auch da gab es etliche Niederlagen in der höheren Liga. Warum sind bei Dynamo in der 2. Liga mehr Fans gekommen?
Original von eisloewe62
Es ist sicher ein Balanceakt, aber die höheren Etats dürfen nicht proportional von Zuschauern und Sponsoren kommen, ...
Woher denn sonst? Welche Einnahmequelle gibt es denn sonst noch?
Original von eisloewe62
Ich beobachte jedenfalls und erfahre das auch durch Gespräche, dass nicht wenige Spiele auslassen, weil es eben zu teuer ist.
Das ist doch aber normal. Wenn etwas zu teuer für mich ist, kann ich es nicht kaufen. Das wird überall akzeptiert. Beim Eishockey aber nicht. Da wollen auf einmal Leute eine Preisminderung, um es sich leisten zu können, gleichzeitig aber soll ein Team verpflichtet werden, dass gleich den Aufstieg schafft.
Original von eisloewe62
Kurzer Nachsatz: Als ich im Jugendalter selbst fußball gespielt habe, reichten 50 Pfennig nach dem Training für eine Fassbrause und eine Fischsemmel.
Und genau deswegen ist die DDR zugrunde gegangen.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

@Böttcher und Eislöwin

Beitragvon eisloewe62 » 11.05.2005, 16:14

Also, wer mich kennt, weiß, dass ich es mir das Bierchen schon leiste und auch mal was esse. Und Töchterchen setzt ihre von Papa gesponserten 5 Euronen sehr zielbewusst in Brezeln und Oppacher um.
Nur, ich bin kein Fan in dem Sinne, dass ich den euro 3x umdrehen muss, so müssen meine Mitfahrer dank Dienstwagen zu den derbies auch nichts zuzahlen.
Wenn ihr aber mal das Gros der Fans seht, dann fällt es einigen schon schwer.
Ich habe auch gesagt, es ist ein Balanceakt.
Nur, wenn die BG an den Modalitäten nichts ändert und denkt, mit bissel Litfasssäulenwerbung kommen die 20%
mehr Fans, ... ich wüsste nicht, warum?
- Familienkarten -
- Fünferkarten -
- Karte + Fanschal und dabei 10% Ersparnis -
...
Mir fehlen einfach paar intelligente Angebote oder einfach mal Versuche, NEUE Fans zu locken.
Versucht einfach mal, nicht EURE Einstellung zu verallgemeinern. Dass ihr und ich wisst und euch arrangiert ist klar.
Lars hat das ja angedeutet, Sparen und Verzichten ist nunmal so.
Muss ein Trikot wirklich 72€ kosten?

Ich finde auch immer ein Plätzchen, nur ich gehe seit 6 Jahren in die Halle und um uns herum halten mir die DK-Leute immer einen Meter frei. Nur, wenn das weiter so geht, dass die Gänge auch im Block-B-Bereich vollgestellt werden, dann gibts in Zukunft JEDE Woche eine Meckermail an froese@eisloewen.com.

Noch was zu meiner 25Pfennig-Fischsemmel: Klar, haut das heute nicht hin, aber warum muss eine BILLIG-Bratwurst schwarzgegrillt 2 Euro (also VIER DM!) kosten? Wenns wenigstens eine qualitativ gute wäre.
Ich feiere meine Parties schon lange nur noch privat und verzichte auf Kneipen wo es geht. Mir ist einfach diese Preispolitik in Sachen Bier und Speisen nicht mehr nachvollziehbar. ICh gehe soweit zu sagen, dass sowohl Freiberger als auch Zuber am Catering VERDIENEN. Und dass dann als Sponsorleistung deklarieren. In wahrheit bin ich als Fan VIERFACHER Sponsor:
1. Eintrittskarte
2. Fanartikel
3. Bierkonsument
4. Cateringkonsument

Oder meint ihr Freiberger, Löwenwerbung und Zuber geben ZUSÄTZLICH Geld an die Eislöwen?
Das wäre mal interessant, eine Bilanz von Freiberger bezogen auf Kosten + Sponsorleistung / Einnahmen zu lesen. Wetten, dass sie sowas haben aber nicht damit rausrücken werden.

Steph
Das hat sich gerade überschnitten.
Ich gehe davon aus, dass die BG u.a. deswegen keine nummerierten Karten drucken lässt, weil man dann nur 2865 Karten verkaufen könnte.
wo ist das Problem, bei Dauerkarten zu sagen, es gibt einen nummerierten Bereich? Vor einem Jahr wollten die Initiatoren dafür sogar zahlen, es hat doch wohl am Wollen gemangelt (oder am Können?) Im Kino jage ich Leute auch weg, wenn sie auf meinem Platz sitzen, in der eishalle würde ich das genau so machen. Es ist wie immer nur die Gewohnheit, weil es immer so war, bleibt es auch so. Bei Dynamo gibt es übrigens ab nächster Saison wieder nummerierte Karten und wohl auch Blockkarten. Und spätestens in einer neuen Halle ist diese Diskussion obsolet, dann werdn wir uns über ganz andere Dinge wundern.
Beispiel München: Dort gibt es ein Betreiberkonzept AUSSERHALB des EHC, d.h. eine Olympiapark-GmbH ist Monopolist. Der EHC könnte einen Biersponsor haben, der dürfte sein Bier nicht verkaufen! Warten wir mal ab, aber so was in der Art wird kommen, neue Betätigungsfelder für Neukapitalisten. Was meinst du, ob dies ausgeschrieben wird?
Wenn also z.B. Warsteiner sagen würde, WIR geben eine Summe XXX.XXX € zur Betreibung der Halle und erhalten das Biermonopol, dann wäre dem so und die Eislöwen könnten höflich anfragen, ob Warsteiner auch Löwensponsor werden würde. Ich kann nur hoffen, dass die Stadt da sehr bedacht handelt.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 11.05.2005, 16:28

Wie du selbst schreibst, ist diese Preispolitik Deutschlandweit verbreitet. Das, was dich zu Privatpartys zwingt ist gemeinhin als Kapitalismus bekannt. ;)
Warum soll nun der ESCD sich von der sozialen Seite zeigen und es anders machen als alle anderen (auch Dynamo)?

Das Preis/Leistungsverhältnis bei den Löwen stimmt. Der Beweis dafür ist in jeder anderen eishalle zu finden.
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]

eislöwin
Beiträge: 1383
Registriert: 14.05.2004, 19:55
Fanclub: fclr
Wohnort: Dräschden
Kontaktdaten:

Beitragvon eislöwin » 11.05.2005, 16:39

aufs geld muss ich auch achten keine frage. ich überleg auch 2 mal bevor ich mir was hole aber ne brezel jedes spiel muss einfach sein (ritual :D ) aber wie gesagt das essen und trinken muss man ja nicht in anspruch nehmen.
Original von eisloewe62
Ich habe auch gesagt, es ist ein Balanceakt.
Nur, wenn die BG an den Modalitäten nichts ändert und denkt, mit bissel Litfasssäulenwerbung kommen die 20%
mehr Fans, ... ich wüsste nicht, warum?
- Familienkarten -
- Fünferkarten -
- Karte + Fanschal und dabei 10% Ersparnis -
...
gibt es sowas überhaupt auch bei anderen vereinen?
statt ner 5-er karte haben wir halt ne 11-er karte
das mit der karte+fanschal gibt es ja nicht einmal bei dynamo (nur als beispiel).
Muss ein Trikot wirklich 72€ kosten?
ne leiber eins für 30 - 52€ und dafür ne eindeutig bessere qualität. :D
Nur, wenn das weiter so geht, dass die Gänge auch im Block-B-Bereich vollgestellt werden, dann gibts in Zukunft JEDE Woche eine Meckermail an froese@eisloewen.com.
da geb ich dir recht. beschweren kann man sich oft nur ob was unternommen wird ist ne andere frage. meine eltern haben dies in der letzten saison auch oft gemacht abr passiert ist nix.

übrigens, nicht auf dich speziell bezogen ABER wer sich jetzt noch über die eintrittspreise aufregt sollte dies lieber sein lassen.
hab schon bei anderen 2.liga vereinen betreffs preisen gestöbert und die sind so ähnlich. aber da sind sie richtig als stehplatz ausgezeichnet. selbst in der oberliga lagen die preise bei anderen vereinen auch so aber auch immer stehplatz.

außerdem, bei dynamo kostet die karte ab nächster saison auch 8,- € (stehplatz erm.) :D
[quote][b]Auch ein kleiner Pinguin hat ein Recht auf kalte Füße![/b][/quote]

krasscore
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2005, 12:28

Beitragvon krasscore » 11.05.2005, 16:42

servus@all,

zum thema deckenleger:

sicherlich sind nicht 90% der plätze mit decken reserviert aber es nervt doch ganz schön, wenn man 1,5h vorm spiel in die halle kommt und voller erschrecken feststellt, dass nahezu alle plätze (an denen man ne gute sicht hat) mit decken ausgelegt sind. hab ja nix dagegen, aber wenn die herren und damen deckenleger nicht mal 1 person abstellen können, die die plätze inkl. decke reserviert, dann weiss ich auch nicht. ich hab es mal gewagt zum playoff-viertelfinale damals gg. neuwied ne einsame decke bei seite zu schieben. die deckenbesitzer kamen 5 min. vor spielbeginn und wollten uns unter wüsten beschimpfungen und unter androhung von gewalt dann vertreiben. es gibt ja auch experten die ihre decken mit paketband festkleben 8o

zum thema catering:

ich muss auch sagen, dass ich die leute die auf selbstverpflegung setzen durchaus verstehen kann. für eine lumpige bratwurst 2€ ist ne menge holz. wer von euch hätte damals 4DM für ne bratwurst ausgegeben???

zum thema eintrittspreise:

sorry, aber ne erhöhung dieser kann ich beim besten willen nicht verstehen. dd ist selbst in liga 2 noch vorn mit dabei in sachen eintrittspreisen. sitzplatzhalle hin oder her. 1. kann man die versifften bänke fast keinem mehr anbieten (deshalb so viele deckenleger) und 2. bei mehr als 2200 zuschauern hat man auch keine garantie mehr auf sitzplatz, jedenfalls wenn man was vom spiel sehen will (problem gangsteher) und 3. ist das limit bei vielen fans erreicht und ich denke die gefahr ist groß, dass viele leute den spielen fern bleiben werden, vorallem wenn es mal nicht laufen sollte. ich denke etwas mehr werbung hier und da würde schon helfen mehreinnahmen zu erzielen.
alles wird gut

ich sags euch

Benutzeravatar
Bött©her
Beiträge: 2564
Registriert: 27.04.2004, 08:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Bött©her » 11.05.2005, 16:43

Zitat meiner Eltern bei jeder gelegenheit: "Du musst ein Geld haben. Wir konnten uns sowas in unserer Ausbildung nicht leisten!"

Die sind eben einmal die Woche in das Tanzlokal und haben für 10Pfennig 2-3 Bier gekippt. Aber die konnten nich mal eben nen MP3Player für 20€ holen oder Am PC Songs downloaden. Und Warum?

Weils das Frauenhofer Institut damals noch nich gab! Oder doch :D
[color=#008000][size=150]Gruß Bö[/size][/color]

[url=http://www.icehopper.de/wbblite/stadionliste.php?userid=87&sid=]52 Grounds in 3 Ländern[/url]


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 12 Gäste

cron