Adler Mannheim

Diskusion rund um das Eishockey in Deutschland (DEL, Regionalligen u.s.w.)
Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon SebPi » 18.11.2005, 16:16

Sieht auf jedenfall ni gut aus. Wurde gestern operiert und die Saison ist auf jedenfall gelaufen ob er seine Karriere fortsetzt oder beendet liegt am Ende bei ihm. Ob er mit 32/33 Jahren überhaupt nochmal zurück kommen will!

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 18.11.2005, 16:52

Tach,

ja gut mit 32/33 ist das eishockeyleben noch nicht vorbei...frag mal bei dave andreychuck nach. obs noch mal für ganz oben reichen wird, ist dann schon eher die frage.

ansonsten siehts IMO bei den adlern ganz finster aus. das spiel gegen kassel war streckenweise unterirdisch...wenn der 13. schon 2:0 in führung geht. ja gut...die ausfälle von kelly und bohonos muss man auch erstmal kompensieren.

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 18.11.2005, 17:44

Ein anderer Extremfall ist da auch Chris Chelios, der mit 43 noch bei den Red Wings vorm Kasten aufräumt...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon SebPi » 19.11.2005, 15:06

Wie gesagt es liegt am Ende bei ihm, zw. 30 und 33 soll ja der größte Teil der Eishockeyspieler erst auf ihrem Zenit sein. Mal schauen. Würde mich auf jedenfall freuen...

@DD1LAR: Aber Stephan Richer meinte dieses Spiel ist vielversprechend für den weiteren Weg nach oben der Adler

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Steve Kelly -> Frankfurt Lions

Beitragvon DD1LAR » 23.11.2005, 08:49

Tach,

der suspendierte steve kelly hat nun auch einen neuen arbeitgeber gefunden. er wird sich den frankfurt lions anschließen.

DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 23.11.2005, 12:12

na mal sehen wie er bei den Frankfurtern "einschlägt" =)...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 23.11.2005, 12:52

Gerüchteweise war ja auch Berlin im Gespräch, die ja nach wie vor zwei Lizenzen übrig haben und immer noch dabei sind passende Spieler dafür zu finden...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Adler stehen im Pokal-Halbfinale

Beitragvon SebPi » 23.11.2005, 14:21

Die Adler stehen im Halbfinale des deutschen Eishockey-Pokals. Durch die Tore von Carciola, Dykhuis, Carter, Corbet und Ratchuk gewannen die Adler ihr Viertelfinalspiel bei den Bietigheim Steelers mit 5:2. In den weiteren Pokalduellen gewannen die DEG Metro Stars mit 4:0 in München, Nürnberg mit 1:0 in Augsburg während die Berliner Eisbären mit einer verstärkten Nachwuchsmannschaft mit 1:6 in Regensburg untergingen. Die Halbfinalspiele sind für den 31. Januar terminiert.

In einem temporeichen Spiel war im ersten Drittel kein Klassenunterschied erkennbar. Das Spiel war sehr ausgeglichen, mit dem besseren Start für den Zweitligisten. Ausgerechnet Philipp Schlager, Förderlizenzspieler der Adler im Trikot der Steelers, traf nach dreieinhalb Minuten zum 1:0 - Frederic Chabot im Tor der Mannheimer machte dabei nicht den sichersten Eindruck Doch kurz darauf sorgten die Adler für den Ausgleich, in Überzahl landete der Schuss von Christoph Ullmann leicht abgefälscht im Tor der Gäste. Ebenfalls in Überzahl fiel der Führungstreffer für die Quadratestädter, Karl Dykhuis hatte am langen Pfosten keine Mühe die schöne Kombination über René Corbet und Devin Edgerton erfolgreich zum 2:1 abzuschliessen (18. Minute).

Zu Beginn des Mittelabschnitts dominierten die Adler das Spiel, doch die Chancenverwertung liess zunächst stark zu wünschen übrig. Die beste Gelegenheit zum dritten Treffer verpasste Shawn Carter mit einem Pfostenschuss in der 28. Minute, nur wenig später traf Carter selbst dann aber zum vorentscheidenden 3:1 ins Netz der Steelers. Erst als mit René Corbet und Yannick Tremblay zwei Adler gleichzeitig auf der Strafbank brummten, kam der Zweitligist noch einmal ins Spiel: Campbell erzielte den 2:3-Anschlusstreffer in der 32. Minute.
Gleich nach der zweiten Pause traf dann aber René Corbet zum vorentscheidenden 4:2. Die Gastgeber in der Folgezeit noch bemüht, aber ernsthaft in Bedrändnis kamen die Adler nicht mehr. Den letzten Treffer erzielte Peter Ratchuk kurz vor der Schlusssirene ins leere Tor.

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Steve Kelly...

Beitragvon SebPi » 23.11.2005, 15:28

... ist immer noch der beste Topscorer der Adler steht in der Wertung auf Platz 16 der gesamten Liga

11 Kelly, Steve MAN F 19(Spiele) 4(Tore) 17(Assists) 21(Gesamt) 44(Strafmin.) 18:17 (+/-)


und mit 44 Strafminuten gehört er nicht einmal zu den Top 30 der Liga!

RF Nr. Name Club Pos Sp Str 2 5 10 20 Ø
1 44 Heins, Shawn HAN D 19 98 14 2 2 2 5,16
30 8 Ziesche, Steffen KAS F 19 48 9 0 3 0 2,53


Und die Fair Play Tabelle zeigt diesmal auch ein neues Bild!!!

RF Club Sp 2 5 10 20 Ø
1 Eisbären Berlin 24 164 1 5 1 16,79
2 ERC Ingolstadt 21 148 0 6 0 16,95
3 Adler Mannheim 22 167 0 7 0 18,36
4 EV Duisburg Die Füchse 22 152 2 5 2 18,36
5 Iserlohn Roosters 22 164 1 7 1 19,23
6 Kölner Haie 22 152 2 7 2 19,27
7 Augsburger Panther 22 176 4 3 4 21,91
8 Kassel Huskies 22 163 4 6 4 22,09
9 Hamburg Freezers 21 155 4 6 4 22,38
10 Frankfurt Lions 23 187 3 7 3 22,57
11 Nürnberg Ice Tigers 20 154 5 2 5 22,65
12 DEG Metro Stars 22 158 5 6 6 23,68
13 Krefeld Pinguine 22 176 4 7 4 23,73
14 Hannover Scorpions 23 197 6 14 6 29,74

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Robert Müller wechselt zur Saison 2006/07 zu den Adlern

Beitragvon SebPi » 24.11.2005, 19:58

23. November 2005


Die Adler haben ab der kommenden Saison Robert Müller verpflichtet. Der Torhüter, der bereits von 2000 bis 2002 für zwei Spielzeiten das Trikot der Adler trug, unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag bis zum Ende der Saison 2008/09 beim fünffachen Deutschen Meister.

Bis zum Ende der Saison 2005/06 steht Robert Müller beim Ligakonkurrenten Krefeld Pinguine im Tor, wo er seit 2002 spielt und wo er 2003 die Deutsche Meisterschaft feiern konnte.

Robert Müller wurde am 25. Juni 1980 in Rosenheim geboren und gilt auch im Tor der Deutschen Nationalmannschaft als feste Größe.

23. November 2005
Adler verlängern Verträge mit Ilpo Kauhanen und Peter Ratchuk
Ilpo Kauhanen und Peter Ratchuk haben ihre Verträge bei den Adlern vorzeitig um weitere zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2007/08 verlängert.

Der gebürtige Finne Ilpo Kauhanen, der erst im Oktober diesen Jahres seine deutsche Staatsbürgerschaft erhalten hat, wird zusammen mit Robert Müller das Torhütergespann der nächsten Jahre bei den Adlern bilden.

Peter Ratchuk war im Sommer von den Frankfurt Lions zu den Adlern nach Mannheim gewechselt und konnte bislang in 22 Spielen für die Adler drei Tore und sieben Vorlagen erzielen

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 25.11.2005, 15:13

Na da frag ich mich aber, was man mit einem Kauhanen will, wenn man schon nen Müller hat - der zurzeit in Krefeld konkurrenzlos des Kasten für sich allein hat und auch die Nr.1 im Nationalgehäuse ist - wenn man dazu dann noch einen zweiten nicht weniger Guten hat, wird's schwer noch den einen oder anderen Nachwuchskeeper mit ein zu bauen - und gerade das ist doch eigentlich Teil der vorbildlichen Nachwuchsarbeit in Mannheim, oder???
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon SebPi » 25.11.2005, 15:53

Aber man hat beide Torhüter Positionen mit "Deutschen" besetzt. Warum natürlich ein aus den Birken ni als 2. geholt wurde weiß ich auch ni...

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Adler gewinnen in der Color Line Arena

Beitragvon SebPi » 27.11.2005, 21:08

Mit einem 5:4-Sieg nach Penaltyschiessen haben die Adler gleich mehrere Serien beendet. Nach vier Niederlagen in Folge und drei Pleiten auf fremden Eis fand die Mannschaft von Stéphane Richer in der Hansestadt in die Erfolgsspur zurück und bescherte den 12523 Fans in der Color Line Arena zudem die erste Heimniederlage nach acht Siegen in Folge. Matchwinner der Adler war René Corbet, der drei Tore erzielte.

Das Spiel war über die gesamte Spielzeit sehr zerfahren, Schiedsrichter Rick Looker verteilte mit einer konsequenten, aber nicht zu kleinlichen Linie zahlreiche Strafen an beide Teams. Bezeichnend war jedoch, dass sich auf dem Eis zwei der drei schlechtesten Powerplay-Mannschaften der Liga gegenüberstanden. So fielen die drei in Überzahl erzielten Tore auch nicht aus klassischen Powerplaysituationen: René Corbet fälschte in der 16. Minute einen scharfen Pass von Devin Edgerton in die Mitte in das Tor der Freezers ab, Tremblays Aktion zur 2:1-Führung der Adler war auch mehr ein Schlenzer als ein Schuss. Jacek Plachtas Ausgleichstreffer zum 3:3 ging ein katastrophaler Fehlpass von Karl Dykhuis voraus, der die Chance erst ermöglichte.

Neben dem miserablen Überzahlspiel beider Teams drückten die Torhüter dem Spiel ihren Stempel auf. Hamburgs Neuzugang Roman Cechmanek verletzte sich beim 1:0-Führungstreffer der Adler am rechten Knie und machte kurz darauf bei Yannick Tremblays 2:1 auch nicht mehr den sichersten Eindruck. Für ihn kam im zweiten Drittel Roland Schröder zwischen die Pfosten des Hamburger Tores. Auf Seiten der Adler griff Frederic Chabot beim Hamburger 1:1 durch Gratton daneben und sah auch bei Fortiers 2:2 in der 22. Minute nicht sehr glücklich aus - Richer wechselte Chabot prompt für Ilpo Kauhanen aus, der der Adler-Defensive fortan wesentlich mehr Sicherheit verlieh. Corbets 3:2 in der 32. war verdient, zuvor waren Shantz (27.) und Edgerton (29.) an Schröder gescheitert. Danach parierte Kauhanen zwei Mal grossartig gegen Fortier.

Im letzten Drittel glich zunächst der oben beschriebene Patzer von Dykhuis das Spiel wieder aus, bis Peter Ratchuk einen schönen Spielzug über Christoph Ullmann in der 53. Minute erfolgreich abschloss und die Adler zum vierten Mal in Führung brachte. Die Freezers zeigten keine Gegenwehr mehr und schienen sich der Niederlage zu fügen. Doch überraschend gelang den Gastgebern 72 Sekunden vor Schluss doch noch der Ausgleich. Im Penaltyschiessen trafen Edgerton und Corbet für Mannheim, Plachta für die Hanseaten

Benutzeravatar
SebPi
Site Admin
Beiträge: 3236
Registriert: 10.05.2004, 12:29
Fanclub: FCLR
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Adlern gelingt wichtiger 4:3-Heimsieg gegen Ingolstadt

Beitragvon SebPi » 28.11.2005, 16:03

Vor 10.532 Zuschauern in der SAP ARENA konnten die Adler mit einer engagierten und disziplinierten Leistung den Tabellenführer aus Ingolstadt mit 4:3 schlagen. Zwar liefen die Adler auch in dieser Partie wieder einem frühen Rückstand hinterher, doch gelang die Wende noch im ersten Drittel, als die Adler aus einem 0:2 eine 3:2-Pausenführung machten. Insgesamt fielen drei der vier Adler-Treffer in Überzahl. Doch es gab auch eine Hiobsbotschaft. Durch einen Bandenchek kugelte sich Adler-Stürmer René Corbet den Daumen der rechten Hand aus und muss ca. zehn Tage pausieren.

Wie schon so oft in der laufenden Saison verschliefen die Adler auch den Auftakt der Heimpartie gegen den ERC Ingolstadt. Es dauerte nur elf Sekunden, ehe die Scheibe erstmals im Kasten der Adler lag. Cameron Mann konnte eine scharfe Hereingabe Doug Asts nutzen. Die Cracks von Headcoach Stéphane Richer wirkten in der Folge verunsichert, brauchten einige Zeit, bis sie wieder im Spiel waren. Als dann die ersten Angriffe Richtung Panther-Tor rollten, schlugen die Gäste gleich ein zweites Mal zu. Bastian Steingroß zog von der blauen Linie ab und traf zum 0:2. Die Antwort der Adler ließ allerdings nur 45 Sekunden auf sich warten. René Corbet traf nach elf Minuten zum 1:2 und die Adler waren wieder im Match. Ab der 14. Minute agierten die Hausherren dann knapp vier Minuten mit zwei Mann mehr auf dem Eis. Zuerst hatte es Cameron Mann erwischt, dann checkte Craig Ferguson René Corbet so in die Bande, dass dieser sich den Daumen der rechten Hand auskugelte. Ferguson erhielt eine Matchstrafe. Und als die Gäste schon dezimiert waren, folgte Ken Sutton nach einem Crosscheck den beiden Kollegen noch auf die Strafbank nach. In den folgenden Powerplays konnten die Adler die Partie dann drehen. Zuerst war es Peter Ratchuk zwei Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Sutton mit dem Ausgleich und dann John Tripp fünf Sekunden vor Ablauf der Strafe gegen Ferguson bei 5:4, der die 3:2-Führung erzielen konnte.

Das zweite Drittel zeigte eine dominierende Adler-Mannschaft, die dem Tabellenführer nur wenig Raum ließ, sich zu entfalten. Logische Folge der Überlegenheit war der Treffer zum 4:2 durch Yannick Tremblay in der 31. Minute. Auch dieser Treffer wieder bei Überzahl der Adler, zwei Ingolstädter und Shawn Carter saßen auf der Strafbank. Dass im weiteren Verlauf des Mittelabschnitts keine weiteren Tore fielen, hatten die Gäste ihrem Goalie Jimmy Waite zu verdanken, der sich stets hellwach zeigte und auch beste Adler-Chancen zunichte machte.

Im Schlussdrittel drehten die Panther dann nochmal richtig auf und bestürmten den Kasten von Ilpo Kauhanen, der allerdings einen sicheren Eindruck hinterließ. Nach zahlreichen Paraden war aber auch Kauhanen in der 54. Minute machtlos. Ex-Adler Florian Keller traf zum 4:3. Die Ingolstädter verstärkten den Druck nochmals. Als Michael Bakos auf der Strafbank saß, geriet die Adler-Defensive zwar mächtig unter Druck, aber sie hielt den Angriffen stand und brachte den so wichtigen Sieg über die Zeit.

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 29.11.2005, 15:24

Tach,

laut EHN heuert der vor kurzem aus bremerhaven weggegangene dan del monte in mannheim an:
Dan Del Monte nach Mannheim

Die Mannheimer Adler haben den Deutsch-Kanadier Dan Del Monte bis zum Saisonende verpflichtet. Del Monte, der italienische Vorfahren besitzt und über einen deutschen Pass verfügt, spielte zuletzt beim Zweitligisten REV Bremerhaven, wo sein Vertrag in der vergangenen Woche aufgelöst wurde.

Der 31-jährige Flügelstürmer (171 cm, 82 kg) wird bei den Adlern die Rückennummer 34 tragen und soll erstmals am Freitag beim Spiel in Augsburg auflaufen.

Quelle: EHN
DD1LAR :cool: :dresden:
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Eishockey in Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron