So, nach ner Weile Funkstille wieder mal ne Menge Neuigkeiten aus dem Igloo.
Zu den vergangen Spielen gibts nicht viel zu schreiben.

Bis auf den Sieg gegen die Avalanche nur Niederlagen (Minnesota, Detroit, St. Louis). Logische Konsequenz - der Trainer fliegt (endlich). Eddie Olczyk war zwar ein verdienter und erfolgreicher Pens-Spieler, aber als Trainer hat er auf seiner ersten Station voll versagt. Neben der fehlenden Erfahrung wurden ihm auch der fehlende Einfluß auf die vermeintlichen Stars und Veteranen (Recci, LeClair, Gonchar etc) vorgeworfen. Keine Motivation und haarsträubende Fehler waren bei eben jenen fast an der Tagesordnung. Die Reaktion von Olczyk darauf - Ratlosigkeit, wildes Reihengewechsel. Auch sein kompletter Trainerstab mußte die Koffer packen.
Neu an der Bande ist Michel Therrien. In den vergangenen Jahren coachte er die Babypens sehr erfolgreich. Führte sie ins Caldercupfinale (03/04), zu einem neuen Punkterekord und einem Sensationssieg in der 1. Play-off Runde (letztes Jahr). Und auch dieses Jahr leistete er wieder klasse Arbeit. Mit 23 ungeschlagenen Spielen starte WBS in die neue AHL-Saison (20 Siege, 3 Unentschieden). Umso bemerkenswerter, da eine Vielzahl seiner Leistungsträger von den "großen" Pens in die NHL gerufen wurde. Michel Therrien gilt als harter Hund und Schleifer.

Mal sehen wie die vermeintlichen Stars darauf reagieren werden. Schlimmer kann es ja eigentlich nicht mehr werden. Fruchten diese Maßnahmen auch nicht, dann dürfte auch der Posten von Craig Patrick, Bußenfreund von Mario, mehr als in der Kritik stehen.
Thema Umzug der Franchise:
Habt ja alles schon dazu geschrieben, wollt nur ein kurzes Wort zum Thema Halle verlieren. Die Pens kämpfen ja nun schon mehr als ein paar Jahre um den Neubau. Doch bisher hielt sich die Unterstützung der Stadt in Grenzen. Klar zählt des Igloo zu den ältesten Arenen der NHL und ist zumindet für deren Geschmack nicht mehr zeitgemäß. Aber als ich dort drüben war (nun auch schon wieder 4 Jahre her) fand ich sie eigentlich garnicht so schlimm. Hat noch ein ganz eigenes Flair und hier in Deutschland würde sich sicherlich keiner über so ne Halle aufregen. Gefällt mir allemal besser, als die sterilen Hallen in den anderen Städten. Hab das Fleet Center in Boston ja auch zu nem Spiel erleben dürfen, aber (abgesehen von der Größe) kann ich da auch nach Hamburg, Köln oder Prag fahren.
Schockmeldung der vergangen Woche war natürlich in Pittsburgh auch die Einlieferung von Mario ins Krankenhaus. Bei ihm wurden Herzrythmusstörungen festgestellt und gerade im Zusammenhang mit der Geschichte um Jiri Fischer wollte man kein Risiko eingehen und unterzog ihn ausgiebigen medizinischen Tests. Demzufolge pausierte er natürlich auch bei den letzten peinlichen Auftritten.
Bleibt zu hoffen das die Pens jetzt endlich den Schalter umlegen und ihr eigentlich zahlreich vorhandes Talent endlich auch mal zeigen. Gegen Buffalo am Freitag könnte es langsam mal losgehen.
PS:
Kommt bei mir auch auf den Wunschzettel.