Kann mich nicht dran erinner sowas schonmal gehört zu haben!
Tut mir schon irgendwie leid für Crimme. Glaub nicht dran das die es schaffen die Lizens zu bekommen. Sieht wohl stark nach Insolvenz aus. Das haben se nicht verdient
Quelle: mdr.deETC droht der Kollaps
Ganz andere Zahlen sorgen derweil in Crimmitschau für Unruhe. Über eine Million Euro an Verbindlichkeiten hängen dem ETC im Nacken. Das Chaos im Verein erreichte mit dem Rücktritt des Wirtschaftsbeirates und dem Hickhack um die Ausgliederung der Eishockey-Profis einen neuen Höhepunkt. Viele Hoffnungen liegen nun bei Oberbürgermeister Holm Günther, der kommunale Gelder locker machen soll. Außerdem ist von Sondersponsoren die Rede. 15 davon sollen gefunden werden - und jeder soll 10.000 Euro mitbringen.
Bin mir sicher, da geht noch was. Einfach nur scheiße für die Fans. Wie siehts aus, gehts dann in der Sachsenliga weiter ?Original von DD1LAR
Tach,
jo die schulden steigen von tag zu tag...
DD1LAR
Quelle: etc-online.deInformationen des Vorstandes zur Rettung des ETC Crimmitschau
Die derzeitige Situation des ETC Crimmitschau e.V. ist äußerst angespannt. Diese lässt grundsätzlich nur die Entscheidung zwischen Insolvenzantrag oder Sanierung des Vereins zu. Der Vorstand des ETC Crimmitschau e.V. hat sich für den schwereren Weg entschieden.
Wie z.T. schon aus den Medien bzw. im Forum von etconline zu erfahren war, kämpft der Vorstand derzeit intensiv für eine Rettung und Sanierung des Vereines.
Dabei wird folgender Lösungsansatz verfolgt:
Es besteht die Möglichkeit, bei Fortführung und Sanierung des Vereines (und dies gilt nur für diesen Fall) speziell dafür gewonnene zusätzliche Sponsoringeinnahmen, welche vertraglich über drei Jahre gebunden werden, sofort und komplett für die Sanierung des Vereines zu aktivieren. D.h. die zur Entschuldung benötigte Summe muss nicht komplett sofort bezahlt werden, sondern kann über entsprechende Verträge über einen Zeitraum von drei Jahren gestreckt werden. Nochmals zu betonen ist an dieser Stelle, dass es sich hierbei um zusätzliches Sponsoring handeln muss.
Das klingt sicher schon wieder sehr kompliziert, deshalb ein Beispiel:
Eine Privatperson / ein Sponsor o.ä. würde dieses Jahr und in den beiden kommenden Jahren jeweils zusätzlich zu evtl. bestehenden bisherigen Verträgen z.B. 10.000 € pro Jahr zahlen bzw. zunächst vertraglich zusichern. In diesem Falle müsste zunächst nur die Summe von 10.000 € fließen, der Verein kann aber sofort die Gesamtsumme von 30.000 € zur Verminderung einer Überschuldung aktivieren.
Die Lösung des finanziellen Gesamtproblems des ETC Crimmitschau reduziert sich, wenn man diesen Ansatz verfolgt, rein mathematisch gesehen, auf folgenden Ansatz:
Es sollten (müssen) mind. 15 (16) Personen / Sponsoren / Firmen o.ä. gefunden werden, die bereit sind, zusätzliches Sponsoring für die Fortführung und Sanierung des Vereines in Höhe von 3 x 10.000 € zu leisten. Bleibt die Sponsoringsumme geringer (z.B. bei 3 x 5.000 €) so muss sich die Zahl der Personen / Sponsoren entsprechend erhöhen. Für die verbleibende Differenz von ca. 170.000 € sind zusätzliche Maßnahmen in Vorbereitung.
Somit könnte über diese Aktion nicht nur die Rettung des ETC Crimmitschau, sondern zugleich die Komplettentschuldung des Vereines erreicht werden.
Um größtmögliche Sicherheit für den Sponsor zu gewährleisten ist Folgendes hinzuzufügen:
Diese Hilfsaktion für den Verein wird ausschließlich über Verträge mit Treuhandvereinbarung über einen Notar umgesetzt.
D.h. für das Geld wird ein Notar-Anderkonto eingerichtet, welches nur für die Entschuldung des Vereines vom Notar genutzt werden kann. Eine anderweitige Nutzung oder eine Zugriffsmöglichkeit durch den Verein oder Vermischung mit anderen Zahlungen oder dem Etat wird ausgeschlossen.
Die jeweiligen Einzelverträge und die jeweils ersten Drittelzahlungen werden nur dann wirksam, wenn vertraglich die Gesamtsumme in Höhe der Überschuldung von 618.000 € abgesichert ist. Dies gibt jedem Einzelnen, der den Verein mit dieser Aktion unterstützen möchte, die Sicherheit, dass sein Geld nur dann fließt, wenn die Komplettentschuldung des Vereines vertraglich garantiert und zugesichert ist und auch nur diesem Zwecke zu Gute kommt.
Bei entsprechendem Erfolg der Aktion wäre dann für die kommende Saison die gesamte Kraft des Vereins frei, da Belastungen aus Krediten o.ä. damit abgesichert sind. Der Weg wäre besser denn je vorbereitet, um einer mögl. GmbH und dem Verein mit seinem Nachwuchs einen sicheren, unbelasteten Neu-Start zu ermöglichen, der dem Eishockeysport in Crimmitschau wieder ganz andere Perspektiven ermöglicht.
Wir möchten an dieser Stelle nicht zu euphorisch sein. Besagte Aufgabe ist äußerst schwierig, zumal man unter Zeitzwang steht und diese muss erst einmal gelöst werden.
Nur unter Beteiligung ALLER ist dies möglich und erreichbar.
Hierzu laufen seit Mitte letzter Woche intensive Gespräche. Die bisher erreichten Ergebnisse stimmen uns durchaus optimistisch, das gesteckte Ziel innerhalb der extrem kurzen zur Verfügung stehenden Zeit lösen zu können.
So erfolgten bisher schon mehrere Zusagen zur Übernahme von Zusatzsponsoring. An erster Stelle stehen dabei auch wieder unsere Hauptsponsoren. Aber auch Einzelfirmen / Personen haben sich bereit erklärt, auf diese Weise das Überleben des ETC zu sichern. In der kommenden Woche sollen diese Zusagen vertraglich fixiert werden. Weitere Gespräche stehen an.
Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich bei allen, die in dieser schwierigen Zeit hinter dem Verein stehen und mithelfen wollen, die Rettung des ETC Crimmitschau zu sichern.
Dies gilt neben den Sponsoren auch besonders für unsere Fans, die nun innerhalb kürzester Zeit den Verein schon zum zweiten Mal finanziell unterstützen.
Vorstand des ETC Crimmitschau
Du weißt sicher, das ich als Eislöwe in der Nähe von Crimmsche wohne. Deshalb habe ich einen guten Kontakt zu vielen ETC Fans. Ich bin schon sehr Hin und Her gerissen. Natürlich würde ich mich für den ETC freuen, wenn sie es schaffen! ABER, um welchen Preis,kommt der Hammer dann in einen halben Jahr?! Sicher wir sind abgestiegen, aber trotzdem ist der Ausgang beim ETC weiter offen. Also ist unsere Planung weiter in der Luft. Mir wäre eine schnelle und Endgültige Entscheidung lieber!!!Am Ende geht das wieder bis Juli vor Gericht, zwecks Lizenz. Also lassen wir uns Überraschen! ?(Original von DD1LAR
Tach,
beantragen kann man viel. man kann im allgemeinen nur hoffen, dass das lizensierungsverfahren odnungsgemäß durchgezogen wird. im grunde hat crimmitschau kaum perspektive. seit jahren rückläufige zuschauerzahlen, in der BuLi stets kellerteam...keine ahnung, welche argumente der ETC vorstand hervorbringt um die reichlichen schulden abzubauen.
DD1LAR
Quelle: etconline - offizielle Vereinsmitteilung
Auf Grundlage eines gemeinsamen Sponsorentermins mit Vorstellung eines möglichen Sanierungskonzeptes soll bis Ende des aktuellen Monats eine Entscheidung zur weiteren Vorgehensweise des ETC Crimmitschau getroffen werden.Bis zu diesem Termin wollen Sponsoren, Vereinsvorstand und die Stadt Crimmitschau Möglichkeiten für die Fortführung des Spielbetriebes im Verein oder mit möglicher Ausgliederung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes prüfen und bewerten. Dazu ist bereits auch ein Wirtschaftsprüfer eingesetzt, der zeitnah die aktuelle Situation des Vereins begutachten wird und eine entsprechende Bewertung der vorliegenden Konzepte vornehmen wird. Um eine mögliche Insolvenz, bzw. Insolvenzverschleppung auszuschließen, wurden alle Lieferanten und Gläubiger des Vereins mit Bitte um Stundung bis Ende Mai angeschrieben und Zahlungsvereinbarungen getroffen. Somit hat der in der Presse erschienene Stichtag zum 16.05.2007 keine Gültigkeit mehr. Im Sinne einer positiven Entwicklung gilt hierfür allen Gläubigern ein großer Dank.
DD1LARCrimmitschau bangt weiter
Der Eishockey-Zweitligist will die Insolvenz bis Ende Mai abwenden.
Die Entscheidung über die sportliche Zukunft des ETC Crimmitschau in der 2. Eishockey-Bundesliga wurde bis Ende des Monats vertagt. „Wir haben alle Gläubiger des Vereins mit einer Bitte um eine entsprechende Stundung angeschrieben und Zahlungsvereinbarungen getroffen“, sagte ETC-Pressesprecher René Rudorisch. Ursprünglich sollte bereits am zurückliegenden Mittwoch die Entscheidung fallen, ob die Crimmitschauer Eispiraten Insolvenz anmelden müssen oder nicht. In diesem Fall würden die sportlich abgestiegenen Dresdner Eislöwen doch noch in der zweiten Bundesliga bleiben können. Nun werden die Würfel spätestens am 31. Mai fallen. „Bis zu diesem Termin wollen Sponsoren, Vereinsvorstand und die Stadt Crimmitschau Möglichkeiten über die Fortführung des Spielbetriebs unter dem Dach des Vereins oder eines ausgegliederten wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes prüfen und bewerten“, sagte Rudorisch. Inzwischen wurden die vom Vereinsvorstand erarbeiteten Konzepte einem Wirtschaftsprüfer zur Bewertung übergeben. „Wir sind optimistisch, dass wir die Sache noch hinbekommen und die Eispiraten in der kommenden Saison weiter in der 2. Bundesliga spielen“, meinte ETC-Vize Uli Stiehler, der zusammen mit Vereinsboss Patrick Donath-Franke derzeit zahllose Gespräche mit potenziellen Sponsoren führt. Der westsächsische Verein erhofft sich allerdings auch eine Reihe von positiven Akzenten seitens des Crimmitschauer Stadtrates, der zu seiner Sitzung am kommenden Donnerstag gleich zwei Vorlagen zum Verein auf der Tagesordnung stehen hat. Zum einen geht es um eine Neufassung des Vertrages zwischen der Stadt und dem Verein zur Nutzung des Kunsteisstadions für die Eispiraten, zum anderen um eine „außerordentliche Vereinsförderung" zum Abbau der Überschuldung.(tom)
SZ Printausgabe 19.05.2007
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste