Denke da ist nichts dran. Gestern stand ein dazu gehöriger "Bericht" im ETC Forum. Niemand hat ihm Glauben geschenkt und er wurde dann auch gleich wieder gelöscht. ...Original von Pall.Frank
Angeblich ist Crimmsche gerettet. Ein Russe soll bei denen einsteigen. Der ist auch in Leipzig im Gespräch, aber da will er wohl die Stadtwerke kaufen, oder so. ABER das wird hier so rum erzählt. Was da dran ist.....?
Sicher, aber man kennt doch die Leute. Hier in Crimmsche und Umgebung ist es Stadtgespräch!Original von ESCD_FanDenke da ist nichts dran. Gestern stand ein dazu gehöriger "Bericht" im ETC Forum. Niemand hat ihm Glauben geschenkt und er wurde dann auch gleich wieder gelöscht. ...Original von Pall.Frank
Angeblich ist Crimmsche gerettet. Ein Russe soll bei denen einsteigen. Der ist auch in Leipzig im Gespräch, aber da will er wohl die Stadtwerke kaufen, oder so. ABER das wird hier so rum erzählt. Was da dran ist.....?
... lies mal im ESBG Forum, in dem Crimme Thread, da wurde es auch schon reichlich diskutiert. Aber alle sind der Meinung, dass es nichts ernsthaftes war. ... habe ja den "Artikel" auch gelesen. Ich konnte ihn allerdings nicht ernst nehmen. Habe dann erst mal auf den Kalender geschaut, ob wir zufällig den 1. April haben. ...Original von Pall.FrankSicher, aber man kennt doch die Leute. Hier in Crimmsche und Umgebung ist es Stadtgespräch!Original von ESCD_FanDenke da ist nichts dran. Gestern stand ein dazu gehöriger "Bericht" im ETC Forum. Niemand hat ihm Glauben geschenkt und er wurde dann auch gleich wieder gelöscht. ...Original von Pall.Frank
Angeblich ist Crimmsche gerettet. Ein Russe soll bei denen einsteigen. Der ist auch in Leipzig im Gespräch, aber da will er wohl die Stadtwerke kaufen, oder so. ABER das wird hier so rum erzählt. Was da dran ist.....?
Sport
Endspurt bei der Rettung des ETC
Eishockey-Zweitligisten fehlen noch 250.000 Euro - Nur 17 Profis in neuer Saison
Von Holger Frenzel
Crimmitschau. Die Rettung des Eishockey-Zweitligisten ETC Crimmitschau scheint möglich. Nachdem der Stadtrat eine Finanzspritze in Höhe von 150.000 Euro zugesichert hat, blickt Vereinschef Patrick Donath-Franke optimistisch nach vorn. "Das war ein Meilenstein für die Rettung. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir die Insolvenz verhindern können, wird immer realistischer", atmete er nach der Entscheidung des Stadtrates auf.
Fakt ist: Bis zum 31. Mai muss der Verein insgesamt 700.000 Euro auftreiben. So hoch ist die Überschuldung. Neben dem Zuschuss der Stadt Crimmitschau haben die Sponsoren bisher Sonderzahlungen von deutlich über 300.000 Euro zugesichert. Das Geld fließt zunächst auf ein Notarkonto. Nur wenn der Verein in den nächsten sechs Tagen auch die restlichen 250.000 Euro noch auftreiben kann, wird das Geld dem Vorstand zur Entschuldung zur Verfügung gestellt. Falls die 700.000 Euro nicht zusammenkommen, geht das Geld an die Spender und die Stadtverwaltung zurück. Für diesen Fall würde Patrick Donath-Franke am Donnerstag beim Amtsgericht in Zwickau einen Insolvenzantrag stellen müssen.
Der Vorstand blickt aber optimistisch nach vorn. "Das klare Votum des Stadtrates gibt uns Kraft für die ausstehenden Sponsorengespräche", sagte Vizepräsident Uli Stiehler. "Der ETC ist ein Aushängeschild für die ganze Region. Die Unterstützung der Stadt sollte auch noch einmal ein klares Signal an die Wirtschaft darstellen", verdeutlichte Oberbürgermeister Holm Günther. Für den Fall, dass die Insolvenz abgewendet wird und die
Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) dem ETC die Lizenz für die neue Saison erteilt, gibt es bereits konkrete Vorstellungen. Dann kann Gunnar Leidborg auf Einkaufstour gehen. Mit einem Mannschafts-Etat von 500.000 Euro sollen 17 Profis bezahlt werden. Leidborg würde dabei die Rolle des Trainers und Managers in Personalunion übernehmen. Im Etatentwurf für die neue Saison wird mit durchschnittlich 1950 Besuchern pro Heimspiel kalkuliert.
Der Vorstand kündigte an, dass im Juni eine Mitgliederversammlung einberufen wird. Auf die Tagesordnung würden dann unter anderem die Neuwahlen und die Ausgliederung des Profiteams in eine Spielbetriebsgesellschaft kommen.
Das wäre also geschafft.Quelle: Eishockey-Info
Der ETC Crimmitschau hat eine drohende Überschuldung sowie die damit verbundene Insolvenz abgewendet und eine Sanierung auf den Weg gebracht. Das wurde bei einer Pressekonferenz am Freitagmittag bekannt gegeben. Demnach wurde ein Ende April festgestellter Schuldenstand von 710.000 Euro ausgeglichen.
Unterschreib ich glatt! :tu:Original von HM Krause
Ich freu mich auch für den ETC, ... denn wer es sportlich geschafft hat soll dafür auch belohnt werden. Das es für die Fans und die Mannschaft ne schwere Saison wird steht ausser Frage, aber ich drücke auf jeden Fall die Daumen, ...
Das hab ich im anderen Forum auch schon geschrieben. Es ging in erster Linie um die Pleite. Lizenz und Wirtschaftlichkeit ist ein anderes Ding. Aber auch das werden sie schaffen. Man muß wissen, das der ETC hier eigentlich das einzige Aushängeschild ist. Vielleicht noch der FSV, aber das wars dann schon. Auch wir haben den ETC ja schon unterstützt, also freuen wir uns für sie! :tu:Original von DD1LAR
Tach,
soll ich dir auch noch recht geben...
der ETC hats sportlich geschafft und in liga 2 helfen sie uns später mal weiter, wenn wir wieder hoch kommen sollten. ein kompletter neuanfang bedeutet start von ganz weit unten und ob man da so mir nichts dir nichts durchläuft, wage ich zu bezweifeln.
auf der anderen seite steht in dem geschreibsel auf http://www.etconline.de nicht von liga 2. man hat lediglich den gesamtverein vor dem einsturz gerettet. reserven bei sponsoren sind nun aufgebraucht und man wird nächste saison hart kämpfen müssen um sportlich nicht dort zu landen wo man letzte saison war. der gute goalie ist weg und noch so ein griff wird nicht passieren. wichtige und gute spieler sind ebendso weg...auch wenn mir jetzt schon ein paar namen bekannt sind, die kommen würden...diese spieler reißen mittlerweile auch nicht mehr die welt.
DD1LAR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste