Der NHL Lieblingsteam Threat

alles, was sich außerhalb deutscher Grenzen abspielt (NHL, Extraliga, u.s.w.)
Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 23.05.2007, 11:38

Alle Enten fliegen hoch - besonders die aus Anaheim

Son in Detroit kann man sich auch wieer aufs Hauptgeschäft konzentrieren - Autos bauen. Denn die Ducks machten vergangene Nacht in den Western Conference Finals alles klar. Mit 4-2 Siegen zieht man in das Finale um den Stanleycup ein. In Spiel 6 hatten die Red Wings bereits nach 40 Minuten so gut wie alles verspielt. Durch Tore von Rob Niedermayer (shorthanded), Corey Perry und Ryan Getzlaf führte Anaheim schon mit 3:0. Das Powerplay zum 3:0 für die Ducks war sehr umstritten, weil der Schiri einen Wechselfehler bei den Red Wings erkannt haben wollte. Henrik Zetterberg verkürzte im letzten Drittel nochmal, aber Samuel Pahlsson machte mit seinem 4:1 fast alles klar. Die 2 Tore von Pavel Datsyuk jeweils im Powerplay waren dann nur noch Ergebniskosmetik. Obwohl es in den letzten Sekunden nochmal richtig heiß wurde, als die Red Wings nochmals in Überzahl spielen durften.

Das Tor zum 3:0 (man beachte den Schiri):
Bild
Nach dem Schlusspfiff im Honda Center, Anaheim:
Bild
Scott Niedermeyer mit der Campbell Trophy:
Bild
Eastern Conference

1. Buffalo Sabres - 4. Ottawa Senators 2:5 3:4 n.V. 0:1 3:2 2:3 n.V. Stand: 1:4


Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 2. Anaheim Ducks 2:1 3:4 n.V. 5:0 3:5 1:2 n.V. 3:4 Stand 2:4
Zuletzt geändert von Pat am 23.05.2007, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Beitragvon Meeraner » 23.05.2007, 12:00

Wo haste denn die super Fotos her? Echt super!!! :tu:
Scheiss Landshut!

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 23.05.2007, 18:48

Kann man nur zustimmen: Die Fortos sind wirklich erste Sahne. Da kribbelt es einen schon ordentlich am ganzen Körper. Meine Herren...

Glückwunsch an die Enten. Und vielleicht wird ja der Teemu auf seine alten Tage noch StanleyCup-Sieger. Das wäre mal Klasse...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

max
Beiträge: 374
Registriert: 22.07.2006, 21:09
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Nashville goes Canada?

Beitragvon max » 25.05.2007, 11:47

LINK

interessant wäre, welche kanadische stadt da im gespäch ist. ontario ist ja eine provinz und die größten städte toronto und ottawa sind bereits mit nhl-teams versorgt.
17

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 25.05.2007, 13:19

Stimmt, nach den beiden kommt nicht mehr viel an Großstädten in der Region - selbst Ottawa ist ja nicht mal ne Millionenstadt. Hamilton und Mississauga haben grad mal etwa noch die Größe von Dresden, der Rest ist dann schon erheblich kleiner - also viele Optionen gab's nicht. Wobei ja noch dazu kommt, dass fast jede der Städte schon mit nem Minor-League-Verein ausgestattet ist...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 29.05.2007, 20:56

Ein kurzes klingeln 2 Uhr nachts an der Wohnungstür, Flaschenklimpern im Rucksack, Sitzplätze auf der Couch einnehmen und ab gehts - STANLEY CUP FINALE Teil 1.

Die Ducks aus Anaheim und die Senators aus Ottawa standen sich in der vergangenen Nacht in Spiel 1 um den Stanley Cup gegenüber. Auf der einen Seite die beeindruckende Offensivkraft um Ottawas Capt'n Daniel Alfredsson, auf der anderen Seite das Abwehrbollwerk um Scott Niedermeyer und Chris Pronger.
Den besseren Start erwischten die Gäste aus Ottawa. Nach 78 Sekunden nutzte Mike Fisher das erste Überzahlspiel zum 1:0. Anaheim zeigte sich leicht geschockt und kam erst ab der 8. Spielminute besser ins Spiel. Zeitweise schnürte man die Senators bei 5-5 im Drittel ein. So war der Ausgleich in der 11. Spielminute auch hochverdient. Wade Redden verliert nach einem Check von Drew Miller den Puck im eigenen Drittel, Teemu Selanne schaltete am schnellsten und passte perfekt zum Ex-Ingolstädter Andy McDonald, der eiskalt zum 1:1 verwandelte. Drew Miller damit mit der perfekten Rache für seinen Bruder Ryan Miller, der im Conference Finale an Ottawa scheiterte und das gestrige Spiel von der Zuschauertribüne verfolgen musste.
Im zweiten Drittel trafen einzig die Senators ins gegnerische Tor. Und wieder war es ein Powerplaytreffer, der die Sens mit 2:1 in Führung brachte. Wade Redden bügelte seinen Fehler vorm 1:1 aus und traf von der blauen Linie. Jean-Sebastien Giguere sah bei dem Treffer sehr unglücklich aus, da sein verlorener Stock just in diesem Moment von Scott Niedermeyer in seine Richtung gelöffelt wurde.
In den letzten 20 Minuten ging das Spiel fast nur in Richtung Tor der Senators. Ray Emery bekam gut zu tun, war aber beim schönen Treffer von Ryan Getzlaff zum 2:2 nur zweiter Sieger. Getzlaff zog mit viel Speed links vors Tor und verwandelte mit der Rückhand durch die Schoner von Emery zum 2:2. Gut 3 mInuten vor dem Ende entschied die Checking Line von Anaheim das Spiel. Während man fast über die ganze Spielzeit die 1. Reihe von Ottawa erfolgreich aus dem Spiel genommen hatte, glänzte man nun auch in der Offensive. Rob Niedermeyer setzt sich hinter dem Tor geschickt gegen Andrej Mezaros durch und passte vor das Tor zu Travis Moen. Der trifft den springenden Puck recht glücklich und vollendet ins lange Eck zur erstmaligen Führung. Ottawa nimmt kurz vor dem Ende Emery vom Eis und versucht mit 6 Feldspielern gegen 4 Ducks den Ausgleich zu erzielen. Doch Jean-Sebastien Giguere hält mit seinem Save gegen Daniel Alfredsson den ersten Sieg in der Serie fest.
Ein verdienter Sieg für den Champ aus der Western Conference. Ottawa nur im Powerplay stark, aber bei 5 gegen 5 äußerst blass. Besonders die hochgelobte 1.Reihe um Heatley, Spezza und Alfredsson blieb fast wirkungslos.

2. Anaheim Ducks - 4. Ottawa Senators 3:2 Stand: 1:0


Arnie war auch dabei und durfte den Puck einwerfen:
Bild

Ente im Tiefflug:
Bild

Glückwunsch für Sie No.1:
Bild
Bild

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Beitragvon Meeraner » 29.05.2007, 22:02

Wo haste eigentlich immer die geilen Fotos her? :tu:
Scheiss Landshut!

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 29.05.2007, 22:40

Original von Pall.Frank
Wo haste eigentlich immer die geilen Fotos her? :tu:
Sorry, die Antwort hatte ich letztens vergessen. Hier hier finde ich immer die Bilder. Sind teilweise sogar schon während des Spiels online.
Bild

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

Beitragvon Meeraner » 30.05.2007, 04:58

Original von Pat
Original von Pall.Frank
Wo haste eigentlich immer die geilen Fotos her? :tu:
Sorry, die Antwort hatte ich letztens vergessen. Hier hier finde ich immer die Bilder. Sind teilweise sogar schon während des Spiels online.
Man Dankt!!! :tu:
Scheiss Landshut!

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 31.05.2007, 20:55

Crosby to become youngest captain in NHL

Wednesday, May 30, 2007
By Dave Molinari, Pittsburgh Post-Gazette

Penguins center Sidney Crosby will become the youngest captain in NHL history tomorrow.

The team will announce his appointment during a press conference at Mellon Arena.

Crosby has served as an alternate captain for most of his two seasons here. He shared those duties with Mark Recchi, Sergei Gonchar and, before he severed ties to the team, John LeClair during the past season.

Crosby, who will not turn 20 until Aug. 8, became the youngest scoring champion in league history in 2006-07, when he put up 120 points. He will succeed Vincent Lecavalier of Tampa Bay as the youngest player to become a captain.

Neither Crosby nor team officials could be reached for comment, but moving him into the captaincy for 2007-08 is an idea that has received almost universal support, inside and outside the organization, for many months.

The Penguins have not had a captain since a heart ailment forced Mario Lemieux to retire during the 2005-06 season.
http://www.postgazette.com
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 31.05.2007, 22:29

Wegen akuten Schlafmangel meinerseits und der Mitanschauer gabs das gestrige Spiel mal nicht live.

Wie schon im ersten Spiel behielten die gastegebenden Ducks die Oberhand. In einem hochklassigen Spiel machte Jean-Sebastien Giguere und die Checkingline der Ducks den Unterschied. Ottawa enttäuschte insgesamt gesehen wiederum in der Offensive. Selbst ein 5-3 Überzahlspiel im ersten Drittel konnte nicht zum Torerfolg genutzt werden. Insgesamt nur 16 Schüsse gelang der gefürchteten Sens Offensive. Die Ducks dagegen mit 31 Schüssen auf das Tor von Emery. Und wie schon am Montag gelang der 3. Reihe um Rob Niedermeyer der spielentscheidende Treffer und wieder stand dabei die Sens Topreihe auf dem Eis. Dany Heatley verliert den Puck an der gegnerischen blauen Linie, Alfresson setzt sich auf den Arsch und Samuel Pahlsson sagt Danke und schnappt sich den Puck. Zieht sofort in das Drittel der Senators, kurzer Stop und dann der Schuss durch die Beine des Verteidigers Joe Corvo ins lange Eck. Das reichte für die 2:0 Führung in der Serie.

2. Anaheim Ducks - 4. Ottawa Senators 3:2 1:0 Stand: 2:0


Und drin ist er - der Gamewinner für die Ducks:
Bild

volle Action - so ist der Kampf um den Stanleycup:
Bild

Auch wenn die fette Lady gesungen hat, vorbei ist es noch nicht:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 01.06.2007, 13:33

Sehnsüchtig erwarte, endlich da... Der Spielbericht vom Patti... Klasse.

Und beim nächsten mal auch wieder Live vor Ort (natürlich nur dort wo der Ferseher steht...). :prost:
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 03.06.2007, 12:38

Hockeynight in Canada bedeutet im Moment auch Hockeynight in Laubegast. Bei ausverkauften Haus und ganz Ami like mit Chips und Bier, erwartete man sehnsüchtig das erste Bully in Ottawa.
Doch schon bevor der Puck das erste Mal fiel herrschte Gänsehautstimmung. Es ist schon gigantisch wenn knapp 20000 Menschen die Hymne inbrünstig mitsingen und die letzte Strophe auch ohne Hilfe des Sängers lautstark intonieren. In Anaheim war die Stimmung schon prächtig, aber gestern in Ottawa war sie noch um einiges besser. Kanada absolut im Stanleycupfieber!

Die ersten Spielminuten ähnelten stark den letzten beiden Spielen, Anaheim mit guten Forechecking und Ottawa dadurch mit Problemen schon im Spielaufbau. Vom erwarteten stürmischen Beginn der Sens war nicht viel zu sehen. Aber auch das erste Powerplay der Enten schien ohne zwingende Chanchen zu verstreichen. Doch dann blitzte die große Klasse von Teemu Selanne auf, dieser passte von hinter dem Tor genau auf Andy McDonald und der überwand Emery zum frühen 1:0 nach gut 5 Spielminuten. Das Publikum wurde merklich ruhiger und auch die Sens brauchten einige Minuten um den Schock zu verdauen. Langsam fand man aber wieder zurück ins Spiel und unser "Liebling" des Abends Chris Neil erzielte in der 17. Spielminute den 1:1 Ausgleich. Das erste Tor der Sens in der Serie was bei 5-5 erzielt wurde.

Das zweite Drittel sollte das bisher beste der ganzen Serie werden. Zunächst ging Anaheim durch ein Tor von Corey Perry wieder mit 2:1 in Führung. Doch die Antwort der Kanadier lies nur ganze 27 Sekunden auf sich warten. Nach einem Bullygewinn zog Anton Volchenkov einfach mal ab. Seinen flachen Schuß fälschte Mike Fisher unhaltbar für Jean-Sebastien Giguere ins Tor ab. Zwei Minuten später war es Ryan Getzlaff der das Publikum abermals zum schweigen brachte. Trocken und humorlos verwandelte er einen Pass von hinter dem Tor zum 3:2. Das auch in der NHL nicht alles perfekt ist zeigte sich nur wenig später. Jason Spezza musste sein blutverschmiertes Trikot wechseln, doch es war zunächst kein Ersatztrikot aufzutreiben. Spezza musste sich das Trikot von Patrick Eaves überzeihen und durfte im falschen Trikot seine Strafe absitzen. Beim nächsten Wechsel bekam er dann aber sein eigenes wieder. Die letzten fünf Spielminuten im zweiten Drittel boten dann einiges an Disskussionsstoff. Zunächst zog Wade Redden im Powerplay von der blauen Linie ab. Seinen Schuss beförderte Daniel Alfredsson per Schlittschuh ins Tor. Der Schiri rief ohne zu zögern bei der Video Judge in Toronto an um sich deren Urteil anzuhören. Die Videoschiedsrichter in DD-Laubegast plädierten unterdessen einstimmig auf Schlittschuhtor. Die Kollegen in Toronto sahen das allerdings anders und erkannten keine Kickbewegung von Ottawas Kaptän. Also der 3:3 Ausgleich für die Heimmanschaft. Nur wenig später dann sogar die Führung für die Sens. Dean McAmmond passt einfach blind vor das Tor und dort vollendet Chris Pronger zum 3:4 - ins eigene Tor. Ottawa nun ein Tollhaus und die Ducks watscheln angeschlagen in die Kabine.

Gleich zu Beginn der letzten 20 Minuten der nächste Auftritt von Chris Pronger. Dean McAmmond schloss einen Angriff mit einem Torschuß ab und wird von Pronger mit einem Unterarmcheck gegen den Nacken brutal niedergestreckt. Der Schiri gibt keine Strafe, aber Pronger wird sich nicht wundern müssen, wenn die NHL ihn zum zweiten Mal in diesen Playoffs nachträglich mit einer Sperre belegt. Die Emotionen nun auf beiden Seiten am kochen. Ottawas Bad Guy Chris Neil wird erst von Ryan Getzlaff und dann gleich noch von Dustin Penner niedergestreckt. In der anschließenden Rauferei ziehen Getzlaff und Ottawas Schäfer gegen ihre Kontrahenten deutlich den Kürzeren. Anaheims komplette Kidsline ziert danach die Strafbank. Anton Volchenkov macht in der 49. Spielminute dann mit seinem Tor zum 5:3 alles klar. Die Ducks im letzten Spielabschnitt einfach zu undiszipliniert und bringen sich selbst um die Chance das Spiel nocheinmal zu drehen.
Ottawa gewinnt das hartumkämpfte 3. Spiel durchaus verdient und meldet sich in der Serie wieder zurück. Anaheim wieder mit zuvielen unnötigen Strafen. Man wird sehen wie sich die eventuelle Sperre von Pronger auf das Spiel der Enten auswirkt.

2. Anaheim Ducks - 4. Ottawa Senators 3:2 1:0 3:5 Stand: 2:1


Pronger versucht seinen Fehler noch auszubügel:
Bild

Scott Niedermeyr (auch bekannt als der Weihnachtsmann) beim Eistanz:
Bild

kleine Meinungsverschiedenheiten:
Bild

gewann unser Voting "Liebling des Abends" souverän und wurde in der selben Nacht auchnoch Vater einer Tochter - Chris Neill:
Bild
Zuletzt geändert von Pat am 03.06.2007, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 03.06.2007, 14:39

Nach Alexander Sulzer hat der nächste Deutsche einen Vertrag in der NHL unterschrieben. Phillip Gogulla von den Kölner Haien wird also demnächst Jochen Hecht in Buffalo Gesellschaft leisten.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 03.06.2007, 16:30

Und HIER das Video zum Check von Pronger.
Bild


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „international Hockey“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast