Der NHL Lieblingsteam Threat

alles, was sich außerhalb deutscher Grenzen abspielt (NHL, Extraliga, u.s.w.)
Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 04.06.2007, 10:32

War schon ein krasses Ding. Gibt es denn schon irgendwelche Meldungen über ein Verfahren das läuft? Oder ob er gar schon eine Strafe bekommen hat?

Ist ja ekanntlich nicht die erste Sache, die sich der Pronger leistet...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

max
Beiträge: 374
Registriert: 22.07.2006, 21:09
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitragvon max » 04.06.2007, 10:37

lt. nhl.com ist er für spiel 4 gesperrt
17

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 04.06.2007, 10:42

Danke für die schnelle Antwort...

Wird man mal gespannt sein, wie die Ducks den Ausfall verkraften. Pronger hat ja fast das halbe Spiel auf dem Eis gestanden. Die Rolle muss erstmal ausgefüllt werden...

Aber ich denke, dass die Ducks froh sein können, dass er nur für ein Spiel gesperrt wurde. Hätte meiner Meinung nach auch schlimmer kommen können...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 04.06.2007, 20:48

Original von Pat
Nach Alexander Sulzer hat der nächste Deutsche einen Vertrag in der NHL unterschrieben. Phillip Gogulla von den Kölner Haien wird also demnächst Jochen Hecht in Buffalo Gesellschaft leisten.
Aber vermutlich noch nicht in der anstehenden Saison:
Gogulla bleibt in Köln
Köln, 4.Juni 2007


Philip Gogulla, 19-jähriger Stürmer der Kölner Haie, hat nicht um die Freigabe aus seinem laufenden Vertrag gebeten. Somit wird der Nationalspieler auch in der kommenden Saison auf jeden Fall für die Domstädter auf Torejagd gehen.

Gogulla unterzeichnete am Wochenende zwar einen Kontrakt beim NHL-Club Buffalo Sabres, einigte sich mit den Nordamerikanern aber darauf, zunächst weiter für Köln zu spielen. „Wir sind überzeugt, dass es für Philip Gogulla und die Haie die beste Entscheidung war“, so KEC-Manager Rodion Pauels in der heutigen Pressemitteilung, „Da es derzeit aber auch keine aktuelle Vereinbarung zwischen dem Weltverband IIHF und der NHL über Wechselmodalitäten von europäischen Spielern in die nordamerikanische Profiliga gibt, waren wir in einer komfortablen Situation. Wenn Philip direkt hätte wechseln wollen, hätten die Sabres mit uns in Verhandlungen treten müssen“, so Pauels weiter.

Der Vertrag des gebürtigen Düsseldorfers bei den Haien läuft bis 2009.




quelle: hockeyweb.de
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 07.06.2007, 10:18

Alkohol-, Schlafmangel- und Feierbedingt erst heute die Rückschau von Spiel 4 und natürlich auch auf das letzte Spiel der Saison.

In Spiel 4 hatten die Sens die Möglichkeit die Serie auszugleichen. Mit einem beeindruckenden 1. Drittel untermauerte man dieses Unterfangen deutlich. Mit 13:2 Torschüssen dominierte man die Ducks mehr als deutlich. Ohne den gesperrten Chris Pronger sahen die Gäste aus Anaheim nur wenig Land. Einzig allein die miese Chancenverwertung und ein abermals überragender Giguere verhinderten eine deutlichere Führung. Daniel Alfredsson schaffte 0.3 Sekunden vor Ende des 1. Drittels das 1:0.
Umgekehrte Verhältnisse dann im zweiten Spielabschnitt. Mit 13:4 Torschüssen meldeten sich die Ducks zurück. Und es war ein überragender Ex-Ingolstädter der die Ducks wieder ins Rollen brachte. Andy McDonald traf innerhalb von genau einer Minute zweimal und brachte Anaheim mit 2:1 in Führung. Dany Heatley schaffte nach einem Traumpass von Patrick Eaves 2 Minuten vor Drittelende noch den 2:2 Ausgleich. Aufregung dann wieder in den finalen Sekunden des Drittels und Daniel Alfredsson stand dabei wieder im Mittelpunkt. Kurz vor Ablauf der Uhr und völlig unbedrängt in der neutralen Zone schoss der Kapitän der Sens, den Kapitän der Ducks mit einem Schlagschuss ab. In der nachfolgenden kleinen Keilerei zog der rothaarige Schwede, der oft an einen Clown aus einer beliebten Zeichentrickserie erinnert, wiedermal den Schwanz ein.
Im letzten Drittel entschied ein böser Fehler bei einem fliegenden Wechsel der Sens das Spiel. Wade Redden sprang gerade aufs Eis, als Teemu Selanne mit Tempo an ihm vorbeizog. Den genauen Pass auf den Schläger von Dustin Penner verwandelte dieser eiskalt zum 3:2. Routiniert spielten die Ducks dann die Zeit runter und holten den wichtigen Auswärtssieg in Ottawa.

(zweiter Teil folgt später - muss jetzt erstmal die Aufzeichnung von Spiel geniesen)
Zuletzt geändert von Pat am 07.06.2007, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 07.06.2007, 13:48

Aus, Ende, Schluss, vorbei - die Hockeysaison ist jetzt wirklich beendet.
Den letzten, aber wichtigsten Titel, holten die vergangene Nacht die Ducks aus Anaheim. Lord Stanleys Cup wandert das erste Mal überhaupt an die Westküste.
Bomenstimmung auch diesmal wieder in Anaheim, die Hymne singen teilweise die Zuschauer allein, Alfredsson wird bei jeder Puckberührung mächtig ausgebuht und auch Teemus Freunde aus Finnland sind wieder am Start. Anaheim mit einem optimalen Start ins Spiel, Kurz nachdem ein 5-3 Überzahlspie abgelaufen war, konnte Andy McDonald bei 5-4 die Führung erzielen. Ottawa in der nachfolgenden Zeit mit einigen Chancen doch, Giguere sehr stark, wie schon die ganze Serie über. In der 17. Spielminute dann ein Soloauftritt vom Kapitän persönlich. Sein Solo vollendet er mit einem Rückhandschuß vorbei an Emery.
Im zweiten Drittel wieder ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden, doch ein Tor sollte bis zur Hälfte der Spielzeit nicht mehr fallen. Dann kam der Auftritt von Krusty dem Clown aka Daniel Alfredsson. In einem wunderbaren Zusammenspiel mit Peter Schaefer halbierte er den Rückstand. Wass dann folgte werden wohl die bittersten Sekunden im Leben von Chris Philipps werden. Erst scheitert in der Offensive am Pfosten um dann nur wenige Sekunden den Puck im eigenen Tor zu versenken. Hinter dem Tor hält er ohne Bedrängnis den Puck und will am Tor vorbei den Angriff aufbauen. Bei dem Versuch bleibt der Puck am schoner von Emery hängen und dieser schiebt ihn sich dann selber ins Tor. Alle die damals über Sebastian Klenner in Schwenningen gelacht und gelästert haben, dürfen nun sehen, dass auch Spieler in der besten Liga der Welt nicht perfekt sind und ihnen solche Dinge unterlaufen. Ottawa fightete nochmal zurück und mit seinem 14. Playofftor stellte Alfredsson in Unterzahl auf 2:3. Doch noch im selben Powerplay war es Francois Beauchemin der mit einem Blueliner für die 4:2 sorgte.
Im letzten Drittel kontrollierten die ducks das Spiel und kamen durch einen Tip-in von Travis Moen dem Stanleycup immer näher. Ein Breakversuch stoppte "Bad Guy" Chris Pronger regelwidrig, doch den daraus resultierenden Penalty verschoss Andrew Vermette kläglich. Den Schlußpunkt in der Serie und den Startschuss für die Feierlichkeiten setzte Dustin Penner mit dem 6:2.

Nach Abpfiff dann jubelnde Ducks und am Boden zerstörte Sens. Die Bilder lassen sich nur schwer beschreiben, sollte sich jeder selber bei Yahoo und Co. anschauen. Scott Niedermeyer wurde zum MVP der Playoffs gewählt und konnte wenige Augenblicke später seinen vierten Stanleycup in den Himmel heben. Ein besonderer Augenblick war es auch für seinen Bruder Rob, der den Cup schon mehrmals im Elternhaus stehen sehen hatte, ihn aber nie berühren durfte. Auch für Teemu Selanne und Chris Pronger war der Cup Premiere. Die Kidsline um Getzlaff, Perry und Penner kann dagegen schon am Anfang ihrer Karriere sich die ersten Stanleycupringe an die Finger stecken.
Für Ottawa ging die beste Saison in der Franchisegeschichte zu Ende. Doch der Stanleycup landete am Ende wieder nicht in Kanada. Passend dazu das schöne Lied bzw. Video http://youtube.com/watch?v=67Sy_2dzf9Y

Schade nur für unsere Planungen, dass Christoph schubert nun den Cup nicht nach Deutschland bringt. Mit Schweden und Finnland liegen die nahsten Stationen nur bedingt in Besuchsdistanz.

2. Anaheim Ducks - 4. Ottawa Senators 3:2 1:0 3:5 3:2 6:2 Stand: 4:1

Die überragende Checkingline der Ducks, die nicht nur die Topreihe der Sens aus dem Spiel genommen hat, sondern auch mit die wichtigsten Tore in der Serie schoss:
Bild



Die Kidsline:
Bild

Die Niedermeyer Brothers:
Bild

Giguere jr. testet den Cup. Sicherlich nicht die letzte Belastung für den Cup in den nächsten Monaten:
Bild

Teemu hat ihn nun auch endlich:
Bild

Sie alle haben IHN:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 07.06.2007, 15:30

War eine schöne Serie, die leider um die verbleibenden 2 möglichen Spiele zu kurz war... Aber man konnte wenigstens noch einmal im Juni schönen Eishockey sehen...

Die Berichte von Pat werden mir genauso fehlen wie der kleine Quälgeist Simba. Aber es heißt nicht umsonst: "Alle Jahre wieder!"... Einziger Wehrmutstropfen der Berichterstattung ist die fehlende Präsentation der Spielerfrauen... Wo besonders hervorzuheben sind: Frau Pronger, Frau Getzlaf und natürlich Frau Selanne... :tu:

In diesem Sinne nun wirklich einen schönen eishockeyfreien Sommer...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 11.06.2007, 11:29

Die NHL bald mit 32 Teams!?
Expansion looming for NHL to Vegas, K.C.

Jun 07, 2007 04:30 AM
Kevin McGran
SPORTS REPORTER

Even when the NHL swore that expansion was off the table, no one was buying it.

So it comes as no surprise that the league now appears to be in talks to expand to 32 teams. It's a safe bet those two new teams will be in Las Vegas and Kansas City.

NHL deputy commissioner Bill Daly confirmed that the league has been in discussions with powerful film and TV producer Jerry Bruckheimer about owning a franchise in Las Vegas, Sports Business Daily reported yesterday.

Bruckheimer, an avid hockey fan and producer of the Pirates of the Caribbean series, has put together an investment group to locate a team in Las Vegas, meaning the NHL would be the first pro league to settle in the gambling centre.

Daly said "no decisions have been made" and no official agreements are in place.

Las Vegas is one of the fastest-growing cities in the United States and Bruckheimer has Hollywood cachet that the NHL craves.

The MGM Grand Garden Arena, which has held L.A. Kings pre-season games, could be available as an interim home while Vegas builds a new arena.

The Scouts failed after a couple of seasons in the 1970s, but Kansas City has been on the horizon for some time. The city-owned Sprint Center, set to open in October, is offering free rent.

There's no timeline on expansion, but it wouldn't be too surprising if the new teams start the same season as the Nashville Predators move to southern Ontario. From an optics point of view, the U.S. would get two new teams, Canada would get one.

It's believed BlackBerry billionaire Jim Balsillie wants to move the Predators closer to his southern Ontario home of Kitchener-Waterloo, although he might have to wait until the 2008-09 season – at the earliest – to do so.

Expansion would require re-alignment with the Predators battling the Detroit Red Wings and Columbus Blue Jackets for a switch to the Eastern Conference.
Tatsächlich hieß es ja damals, nachem die Wild und die Blue Jackets aufgenommen wurden, mit 30 Teams wäre die Liga komplett - ob es so gesund ist, nochmal um zwei Franchises zu expandieren, wird wohl nur die Zukunft zeigen. Im Endeffekt könnte das sogar bedeuten, dass das Niveau in Europa leicht sinken könnte, weil dann noch zwei weitere Teams den Spielern, die zwar bei uns spielen, aber im Hinterkopf immer noch den Traum von der NHL haben, die Chance bieten können doch noch den Durchbruch drüben zu schaffen... Naja, man wird sehen, aber speziell in Kansas City bringt man sich ja alle Nase lang in's Gespräch wenn's um den Kauf einer NHL-Franchise geht, also kann man davon ausgehen, dass die alles dran setzen werden eine weitere Expansion in's Rollen zu bringen...
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 12.06.2007, 11:44

Schöner CBC-Videorückblick auf die Playoffs. Klick
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 13.06.2007, 08:57

Alter schützt vor Leistung nicht
Chris Chelios hängt in der NHL noch ein Jahr dran. Der mittlerweile 45jährige unterschrieb für ein weiteres Jahr bei den Red Wings.

Mats Sundin verlängerte seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Der Schwede stürmt auch in der neuen Saison für die Maple Leafs aus Toronto.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 15.06.2007, 12:49

Award-Verleihung der NHL gestern in Toronto und einer räumte gleich drei davon ab. Sidney Crosby erhielt die Hart Memorial Trophy (wertvollster Spieler der NHL), die Art Ross Trophy (bester Scorer der regulären Saison) und den Lester B. Pearson Award (wertvollster Spieler der NHL - gewählt von der NHLPA)
Bild

Die Calder Trophy (bester Rookie) ging ebenfalls nach Pittsburgh. Evgenij Malkin setzte sich hier gegen Teamkollegen Jordan Staal und Paul Stastny (Colorado) durch.

Bester Verteidiger, und das zum fünften Mal in Serie, wurde Niklas Lidström (Detroit). Für ihn gabs die James Norris Memorial Trophy.
Bild

Martin Brodeur durfte sich über die Vezina Trophy freuen, die er als bester Goalie der abgelaufenen Saison erhielt.
Bild

Alain Vigneault von den Vancouver Canucks erhielt den Jack Adams Award für den besten Trainer des Jahres.
Bild

weitere Awards:
Bill Masterton Memorial Trophy (Ausdauer, Hingabe und Fairness im und für das Eishockey): Phil Kessel (Boston Bruins)
Conn Smythe Trophy (Playoff MVP): Scott Niedermeyer (Anaheim Ducks)
Frank J. Selke Trophy (bester Defensivstürmer): Rod Brind'Amour (Carolina Hurricans)
King Clancy Memorial Trophy (soziales Engagement und Führungsqualitäten auf und neben dem Eis): Sakku Koivu (Montreal Canadiens)
Lady Byng Memorial Trophy (für hohen sportlichen Standard und vorbildliches Benehmen): Pavel Datsyk (Detroit Red Wings)
Mark Messier Leader of the Year Award (bester Führungsspieler): Chris Chelios (Detroit Red Wings)
Maurice Richard Trophy (bester Torschütze): Vincent Lecavalier (Tampa Bay Lightning)
NHL Plus/Minus Award: Thomas Vanek (Buffalo Sabres)
NHL/Sheraton Road Performer Award (bester Scorer bei Auswärtsspielen): Vincent Lecavalier (Tampa Bay Lightning)
Roger Crozier Saving Grace Award (Goalie mit der besten Fangquote): Niklas Bäckström (Minnesota Wild)
William M. Jennings Trophy (Goalies deren Team die wenigsten Gegentore kassiert hat): Niklas Bäckström + Manny Fernandez (beide Minnesota Wild)

Und jetzt noch die Allstar-Teams 2006/07

First:
Martin Brodeur (New Jersey Devils), Nicklas Lidsröm (Detroit Red Wings), Scott Niedermeyer (Anaheim Ducks), Alex Ovechkin (Washington Capitals), Dany Heatley (Ottawa Senators), Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins)

Second:
Robert Luongo (Vancouver Canucks), Chris Pronger (Anaheim Ducks), Dan Boyle, Vincent Lecavalier, Marty St.Louis (alle Tampa Bay Lightning), Thomas Vanek (Buffalo Sabres)

Rookie:
Mike Smith (Dallas Stars), Matthew Carle, Marc-Edouard Vlasic (beide San Jose Sharks), Paul Stastny (Colorado Avalanche), Jordan Staal, Evgenij Malkin (beide Pittsburgh Penguins)
Bild

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 21.06.2007, 18:54

So, nach der Ankündigung durch RBK, ab nächster Saison die neuen "hautengen" Trikots in die NHL zu bringen, sind nun die ersten Bilder aufgetaucht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Finde die ganze Geschichte allerdings sehr gewöhnungsbedürftig... :re:
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

Benutzeravatar
Nabster
Beiträge: 2378
Registriert: 27.04.2004, 19:18
Wohnort: Heidenau i. Sa.
Kontaktdaten:

Beitragvon Nabster » 21.06.2007, 18:57

Original von ESCfanFG
So, nach der Ankündigung durch RBK, ab nächster Saison die neuen "hautengen" Trikots in die NHL zu bringen, sind nun die ersten Bilder aufgetaucht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Finde die ganze Geschichte allerdings sehr gewöhnungsbedürftig... :re:
Da werden sich die Groupies freuen. Mal sehn wann und ob überhaupt es nach Europa kommt.

@ESCfanFG: gleich hast ne pn per gwg
[b][url=http://community.webshots.com/user/nabber84]My Gamers[/url][/b] - Update: [b][i]28.06.07[/i][/b]

Benutzeravatar
Mr.6Pack
Beiträge: 2744
Registriert: 26.04.2004, 14:11
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr.6Pack » 21.06.2007, 19:09

Na mal sehen, wie die sich in der Praxis bewähren... Kann mir nicht so richtig vorstellen, dass das irgendwelche Vorteile bringt... Zumal die Ausrüstungen der Spieler doch total unterschiedlich ist...

Bin mal gespannt, wie die Trikots dann wirklich über der Ausüstung aussehen...
Grüße

Alex-Balex
"Dummheit ist nur eine Frage der Geschwindigkeit!"

126 Grounds in 8 Ländern

Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 21.06.2007, 19:17

Hier die Bruins nochmal größer:

Bild

Bild
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „international Hockey“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste