Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Oli#22 » 05.06.2010, 10:35

Daher lese ich aus diesen Zeilen auch, dass im deutschen Eishockey eine 2. Liga auf bundesebene langfristig keine Zukunft hat...
Falsch interpretiert, gut lag vielleicht auch an der Uhrzeit... :mrgreen:

Langfristig gesehen sehe ich Dresden durchaus in der 2. Liga, nur kurzfristig nicht. Lieber 1-2 Jahre 6 Derbys gegen den Ostblock, um sich wieder konsolidieren zu können. Für mich ist die 2. Liga, unter den bisher bekannten Voraussetzungen (unser Etat, die Möglichkeiten mit dem Nachwuchs, der Hallenvertrag, die Abgaben/Ausgaben) einfach nur Harakiri und bringt uns kein Stück voran. In der OL lassen sich auch einfacher unsere Nachwuchskräfte aus der Sachsenliga mit einbauen, weil das Leistungsniveau weitaus niedriger ist, um mal einen Vorteil zu nennen.

Langfristig muss das Ziel sein, die höchstmögliche Liga zu erreichen, nicht mehr und nicht weniger. Nur damit kann man den (Event-)Zuschauer bei der Stange halten.

Benutzeravatar
Suicide
Beiträge: 311
Registriert: 07.01.2010, 20:09
Fanclub: Crackpots Heidenau
Wohnort: Heidenau
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Suicide » 05.06.2010, 19:51

Falsch interpretiert, gut lag vielleicht auch an der Uhrzeit... :mrgreen:

Langfristig gesehen sehe ich Dresden durchaus in der 2. Liga, nur kurzfristig nicht. Lieber 1-2 Jahre 6 Derbys gegen den Ostblock, um sich wieder konsolidieren zu können. Für mich ist die 2. Liga, unter den bisher bekannten Voraussetzungen (unser Etat, die Möglichkeiten mit dem Nachwuchs, der Hallenvertrag, die Abgaben/Ausgaben) einfach nur Harakiri und bringt uns kein Stück voran. In der OL lassen sich auch einfacher unsere Nachwuchskräfte aus der Sachsenliga mit einbauen, weil das Leistungsniveau weitaus niedriger ist, um mal einen Vorteil zu nennen.

Langfristig muss das Ziel sein, die höchstmögliche Liga zu erreichen, nicht mehr und nicht weniger. Nur damit kann man den (Event-)Zuschauer bei der Stange halten.
Seh ich auch so, gegen paar neue Derbys hätte ich zudem nichts.

Benutzeravatar
TheCat89
Beiträge: 752
Registriert: 15.10.2007, 11:41
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon TheCat89 » 06.06.2010, 10:31

Daher lese ich aus diesen Zeilen auch, dass im deutschen Eishockey eine 2. Liga auf bundesebene langfristig keine Zukunft hat...
Falsch interpretiert, gut lag vielleicht auch an der Uhrzeit... :mrgreen:

Langfristig gesehen sehe ich Dresden durchaus in der 2. Liga, nur kurzfristig nicht. Lieber 1-2 Jahre 6 Derbys gegen den Ostblock, um sich wieder konsolidieren zu können. Für mich ist die 2. Liga, unter den bisher bekannten Voraussetzungen (unser Etat, die Möglichkeiten mit dem Nachwuchs, der Hallenvertrag, die Abgaben/Ausgaben) einfach nur Harakiri und bringt uns kein Stück voran. In der OL lassen sich auch einfacher unsere Nachwuchskräfte aus der Sachsenliga mit einbauen, weil das Leistungsniveau weitaus niedriger ist, um mal einen Vorteil zu nennen.

Langfristig muss das Ziel sein, die höchstmögliche Liga zu erreichen, nicht mehr und nicht weniger. Nur damit kann man den (Event-)Zuschauer bei der Stange halten.
Das hat nichts mit der Uhrzeit zu tun, sondern mehr mit dem Leseverstehen. Das ist genau die Argumentationsweise, die die Bergaffen auch gebracht haben. Was allerdings hier nicht in Betracht gezogen wird ist die Tatsache, dass du spätestens nach dem 6. "Derby" eine ähnliche Stimmung haben wirst wie teilweise bereits letztes Jahr.

Auch das mit der Konkurrenzfähigkeit sehe ich durchaus anders. Sicherlich wird es ein größeres Leistungsgefälle geben, die Mannschaften von VS, RV und evtl. BiBi werden sich wohl einen Dreikampf um den Titel liefern. Doch auch ein finanziell stabiler Verein wie Ravensburg hat das Etat um 20% heruntergefahren, was 400.000 Euro weniger bedeutet. Und da reden wir von einem der bestbesuchten Zweitligisten! Im Prinzip wird die zweite Liga etatmäßig näher zusammenrücken, was sich auch zwangsläufig auf die Leistung auswirken wird. Durch die Kontingentstellenreduzierung wurde einmal mehr erreicht, dass einige durchschnittliche Zweitigaspieler bei ihren überzogenen Gehaltsvorstellungen bleiben können. Diese Spieler müssen ihre Vorstellungen jedoch irgendwann auch runterschrauben, weil sei im Angebot-Nachfrage-Diagramm weit über dem Marktgleichgewicht liegen, dass sich durch die finanziellen Einsparungen der Vereine nach unten verschoben hat.

Was du ebenfalls (wie auch diverse bayr. Vereine) außer Acht lässt: Jeder kann diesen Schritt machen. Nur ist es nicht zwangsläufig notwendig, dass sich alle aus der Liga zurückziehen, 2-3 Vereine reichen schon, um die Ligenstruktur kaputt zu machen. Angenommen nach Riessersee ziehen sich noch DD, Freiburg und BHV zurück, weil sie sich die Reisekosten sparen wollen (ein reines Gedankenspiel) und sonst den Etat halbieren müssten und bewerben sich in der OL. Die BuLi steht dann auf einmal mit 10 Vereinen da und darf sich wieder etwas ausdenken, wie man den Spielbetrieb angenehmer gestalten kann (Würde wohl auf eine Dreifachrunde hinauslaufen...). Allerdings senden die Vereine somit auch ein Zeichen an den Verband, dass sie kein Interesse an einer bundesweiten zweithöchsten Spielklasse haben, weil es für sie finanziell nicht rentabel ist. Also wird sich der Verband nun wieder Gedanken machen, ob eine Regionalisierung der 2. Liga nicht vielleicht doch sinnvoll wäre.

Hier gilt ganz klar das Sprichwort: "Wer A sagt, muss auch B sagen!" Man darf in einer bundesweiten Liga nicht einfach sagen, ich mache das jetzt, weil es für MEINEN Verein jetzt das beste ist. Man muss sich auch der Konsequenzen und möglichen Folgen bewusst sein, die das ganze mit sich bringt. Zieht sich ein Verein zurück (in dem Falle Riessersee), so überlegen finanziell angeschlagene Vereine wie Dresden oder Freiburg auch, ob es für sie nicht ebenfalls rentabler ist, eine Liga tiefer, regional und mit weniger Reisekosten zu spielen.
Auf lange Sicht wird es wohl darauf hinauslaufen, dass die Vereine das Schlupfloch in der ESBG nutzen werden und in die tiefere Spielklasse abhauen, um sich zu "sanieren". Dies ist aber für den gemeinen Eventi sehr unattraktiv und man verliert dadurch auch den einen oder anderen Fan. Und wenn jetzt noch Vereine außerhalb Bayerns solche Schlupflöcher nutzen, kommt dann wieder ein Trunschka mit seinen Ideen zur Regionalisierung der zweithöchsten Spielklasse, da es ja "sonst nirgendwo mehr eine bundesweite zweite Eischockeyliga gebe"... nur in CZ, Schweden und einigen anderen Ländern...

Ich gebe dir zwar Recht, dass es für Dresden attraktiver wäre, dennoch wird dadurch das eigentliche Problem, das erneut krankende System nicht gelöst.
Karel Rachůnek
27.08.1979-07.09.2011
Nikdy nezapomenem!

PSG Zlín
BLAU UND GELB EIN LEBEN LANG!!!

Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Oli#22 » 07.06.2010, 13:30

Also zusammenfassend: Die Eislöwen sollen das Versuchskaninchen für eine professionelle Ligenstruktur werden. Sozusagen die "allgemeinen Interessen" vor die "eigenen Interessen" stellen. Wenn du mir jetzt noch sagst, welche Unternehmen eine derartige Firmenphilosophie pflegen, dann wechsel ich sofort den Arbeitgeber... :wink:

Beispiel: Wir starten in der 2. Liga, im Dezember 10 stellen wir fest: der Kader ist nicht konkurrenzfähig, die Zuschauer bleiben aus...dann heißt es wieder: hättet ihr mal.

Benutzeravatar
TheCat89
Beiträge: 752
Registriert: 15.10.2007, 11:41
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon TheCat89 » 07.06.2010, 14:11

Schön interpretiert, aber falsch.

Es soll kein Verein das Versuchskaninchen irgendeiner Ligastruktur sein. Ich meinte viel mehr die Schwäche der ESBG, die jetzt ein "Bewerbt euch für die Ligen, auf die ihr Bock habt" mit den Vereinen treibt. Daraus folgt, dass die ESBG an sich keine wirkliche Position zum Thema mögliche Regionalisierung der Bundesliga nimmt, sondern viel mehr die Reaktion der Vereine abwartet, ehe man am Ende etwas sagt, was dann doch nicht angenommen wird. Zum anderen lässt sich auch daraus schließen, wie viel der Verband oder die Spielbetriebsgesellschaft in solchen Dingen noch zu sagen haben, was allerdings auch nicht erst seit gestern so ist.

Mein Kernpunkt bei der Konkurrenzfähigkeit ist eigentlich schlüssig geschildert. Es sind noch genügend Spieler auf dem Markt (gerade die, mit etwas überhöhten Gehaltsvorstellungen). Da aber JEDER potentielle Zweitligaverein einschnitte im Spieleretat machen musste, sinkt auch die Nachfrage nach solchen Spielern auf dem Spielermarkt. D.h. für den Spieler, dass er seine Vorstellungen nach unten korrigieren muss, um überhaupt noch Angebote zu erhalten. Das schlimmste für die Spieler ist, nicht zu spielen. Je mehr Vereine ihre Kaderplanung fortführen, desto geringer wird auch der Spielerwert, der dann seinerseits versuchen wird, sich für einen Verein (finanziell) attraktiv zu machen. Das beste Beispiel hierfür ist ein Daniel Menge, der zu lange gewartet hat und sich am Ende verzockt hatte. So musste er in Tölz für ein bisschen "Taschengeld fürs Studium" anheuern und hatte somit erst die Möglichkeit sich später für Kaufbeuren zu empfehlen.

Dieses (Wirtschafts-)Modell kann ich dir gerne auch mal näher erklären, wenn wir uns mal über den Weg laufen sollten.

Bei Dresden kommt nun das Problem dazu (und hier gebe ich zu, das nicht näher erläutert zu haben), dass man nun sehr lange mit den Verpflichtungen/Vertragsverlängerungen warten muss, da kein Etat für die kommende Saison steht. Jedoch bin ich der Meinung, dass aufgrund der Etat- und Ausländerreduzierung in der BuLi noch genügend verfügbare Spieler auf dem Markt sind und somit ein konkurrenzfähiger Kader für realistische Ziele zusammenkommt. Das wird dem einen oder anderen sog. "Erfolgsfan" zwar nicht schmecken, doch ich fand auch Platz 6 letztes Jahr überzogen, auch vor der Saison.

Ein weiteres Problem in DD ist ja auch zweifelsohne das Gegeneinander zwischen diversen Persönlichkeiten, deren Nennung mir unpassend erscheint, zumal ich auch keinen Überblick mehr habe wer mit wem nicht kann. Hier möhte ich möglichst wertfrei bleiben, wobei ich schon seit Langem den Standpunkt vertrete, dass die Leute, die am Lautesten schreien und mit ihren Fingern auf andere zeigen, eigentlich nur von sich ablenken wollen. Aber auch hier soll sich jeder den Schuh anziehen, der ihm passt...
Zuletzt geändert von TheCat89 am 08.06.2010, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Karel Rachůnek
27.08.1979-07.09.2011
Nikdy nezapomenem!

PSG Zlín
BLAU UND GELB EIN LEBEN LANG!!!

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon eisloewe62 » 08.06.2010, 09:26

TheCat89
ich kann mir schwer vorstellen, dass man aus einer Sachsenliga heraus wirklich *durchstarten* könnte. Lt. der Meldung hier im Forum tritt das 1b Team des ESCD in der Sachsenliga an.

Gibt es denn überhaupt die folgenden Eventualitäten?
1. Die Eislöwen bekommen die Lizenz für die BuLi und treten dort an.
2. Die Eislöwen verzichten auf die BuLi/erhalten keine Lizenz aus wirtschaftlichen Gründen, ghene aber auch nicht insolvent und treten in der Oberliga Ost an?
3. Die Eislöwen können die Probleme (Rangrücktritt/Mietvertrag/Budgeterstellung) nicht lösen, müssen Insolvenz anmelden und die BG wird aufgelöst. Eishockey wird in der Sachsenliga gespielt.
4. Wie 3. aber der ESCD stellt den Antrag, in der Oberliga Ost zu spielen, weil Sponsoren der BG bereit sind, den ESCD stärker zu unterstützen.

Punkt 2 scheint mir unlogisch, weil dann ja immer noch die Frage des Schuldenabbaus stünde und wie soll das in einer Oberliag verwirklicht werden?
1. oder 3.?
4.? da dürfte die Zeit zu knapp werden.

Dei Nachrichtenlage zur Verhandlung Broda/Mania ist einfach auf NULL gefahren, trotzdem muss ja mal eine Lösung her.
Wann ist eigentlich Tag X, an dem die esbg die Lizenzen erteilt, hat das jemand parat?

*Mein Wunsch ist fett markiert*

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Axel aus FG » 08.06.2010, 12:37

*Mein Wunsch ist fett markiert*

das wäre zweifelsfrei auch mein Wunsch.. ich nehme auch einfach an, dass es niemanden gibt, der sich das ernsthaft nicht wünscht. Insofern bin ich auch gespannt, was nur nun passiert.

Grundsätzlich ist und bleibt es eine Art Gretchenfrage. Ohne (viel) Finanzen kann man eigentlich nix machen. Ohne Nachwuchs nix auf Dauer. Insofern ist im Rahmen der Möglichkeiten (Neubeginn nach 1990) in Dresden was in beider Richtung gewachsen.

Schade wär es, jetzt, wo man miteinander begonnen hat zu reden - jetzt große Rückwärtsschritte gemacht werden müssen. Das wär wirklich schade, nicht nur für uns Fans.

mfg

Benutzeravatar
TheCat89
Beiträge: 752
Registriert: 15.10.2007, 11:41
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon TheCat89 » 08.06.2010, 17:21

TheCat89
ich kann mir schwer vorstellen, dass man aus einer Sachsenliga heraus wirklich *durchstarten* könnte.
Habe ich das irgendwo geschrieben?
Karel Rachůnek
27.08.1979-07.09.2011
Nikdy nezapomenem!

PSG Zlín
BLAU UND GELB EIN LEBEN LANG!!!

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon eisloewe62 » 09.06.2010, 07:46

Nein, hast du nicht.
Ich habe die Debatte zwischen Oli#22 und dir eher so verstanden, dass du PRO 2.Liga argumentierst, während Oli uns eher in einer Oberliga mit einem Neuaufbau sieht. Somit hätte ich Oli ansprechen müssen.
Mein Fehler war ferner, dass es wohl noch gar nicht klar ist, WO die 1b spielen wird.
Ich denke aber, ein Rückzug in die Oberliga MIT den Eislöwen OHNE Insolvenz löst kein Problem, dann blieben ja die Aufgaben Konsolidierung/Schuldenabbau bestehen.
Anders als bei einer Insolvenz, dann gäbe es die Eislöwen als solche (BG) nicht mehr.

Damit hätte ich dann trotzdem ein Problem, weil es die Mannschaft ist, für die ich in die Halle gehe.

Bommel
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2010, 12:33
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Bommel » 15.06.2010, 16:57

Laut ESBG-Forum Gerücht kommt Robin Sochan zurück nach Dresden. Das wäre ja echt der Hammer.

Mal schaun was dran ist.

Benutzeravatar
Olli@ESCD
Beiträge: 108
Registriert: 27.06.2004, 13:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Olli@ESCD » 06.07.2010, 11:37

Rob Brown nach Kaufbeuren! Quelle: esbg.de

--> falls wir nächste Saison Zweitligahockey sehen dürfen, scheint es wohl erneut eine komplett neue Truppe zu sein :( aber wer mag es den Spielern verdenken, bei dem Theater rund um die Eislöwen.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon eisloewe62 » 06.07.2010, 11:48

Brown hätte ich nicht behalten.
Komplett neue Truppe?
Na schon mal 100% Steigerung gegenüber 2009/2010, da blieb uns nur Miller erhalten ;)

Heute abend gibts Spielerinformationen!

Benutzeravatar
Olli@ESCD
Beiträge: 108
Registriert: 27.06.2004, 13:54
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon Olli@ESCD » 06.07.2010, 12:17

Viel wichtiger wären erst mal Lizenzinformationen... bei der möglichen Zusammenstellung des Kaders wirds sicherlich spannend. Irgendwie glaube ich noch nicht daran, dass Kaartinen und Jarrett bleiben. Naja, lass mer uns überraschen! Auf jeden Fall wirds hier in DD nie langweilig, ist doch auch was.

Ich kann leider nicht dabei sein. Wirds ne zeitnahe Zusammenfassung von Seiten der Eislöwen, des Fanrats oder einem fleißigen Fan geben?

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon steph » 06.07.2010, 12:28

Was im Zusammenhang mit dem Stammtisch auch interessant wäre:

Handelt es sich bei dem unter "Kleinartikel" für heute abend angebotenen Basecap um das von Matthias Broda beim Spiel in Hannover am 18.12.2009 getragene Exemplar?

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Re: Team 2010/2011 - Zu- und Abgänge & Wechselgerüchte

Beitragvon DD1LAR » 06.07.2010, 12:49

Was im Zusammenhang mit dem Stammtisch auch interessant wäre:

Handelt es sich bei dem unter "Kleinartikel" für heute abend angebotenen Basecap um das von Matthias Broda beim Spiel in Hannover am 18.12.2009 getragene Exemplar?
Nein
Die Artikelbeschreibung umfasst nicht die von dir aufgezeigten Merkmale ;)
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste