Eishalle nach Dachschaden gesperrt

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon eisloewe62 » 29.03.2012, 13:36

Oli#22
auch wenn ich ähnlich argumentieren würde, der Vergleich zu privaten Mietverhältnissen funktioniert nicht. Und wie will ein Verein/Spielbtriebs-GmbH denn Ausfälle versichern? Es ist doch kein beliebiges Konzert, was verlegt werden kann. Selbst im Nachwuchsfußball unterste Stadtklasse müssen Spiele bis zu einem bestimmten Datum nachgespielt werden, da fährst du notfalls wochentags. Da fragt keiner, ob du arbeiten gehst, Spielplan ist heilig.
Sport hat schon etwas andere Regeln als ein privater Umzug wegen Brand/Dachschaden.
Du hast hier auch keine Dichte an Ausweichhallen wie evtl. im Alpenvorland. Wozu auch, Eissport ist nunmal räumlich begrenzt auf wenige Standorte.

Die Fehlerursache beim Dach ist wohl komplex und man darf natürlich verlangen, dass jetzt eine haltbare Lösung gefunden wird. Ungeachtet dessen kommt hinzu, dass ja jemand dafür bezahlen muss!
Das Schlimme ist sicher, einerseits Zeitdruck wegen Beginn der Eiszeit, andererseits umfassende Planungen notwendig. Und ein nicht privatwirtschaftlicher Betreiber, das kommt immer noch dazu.

Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon Oli#22 » 29.03.2012, 14:05

Google sagt dazu:
Die Sportveranstaltungsausfallversicherung (SpVAV) zaehlt zur Schadensversicherung und ersetzt Vermoegensschaeden, wie sie - abhaengig von der vertraglichen Risikoverteilung - Veranstalter, Ausrichter, Sponsoren, uebertragende Rundfunksender oder zwischengeschaltete Agenturen bei Ausfall eines Sportereignisses erleiden koennen.
Und, ich bin ja komplett bei dir, dass den Eislöwen in diesem Fall geholfen werden SOLLTE (Gründe wurden oft genug genannt: Insolvenz BG = keine Miete mehr, etc). Ich bin jedoch der Auffassung, dass man nicht die Stadt für ALLES verantwortlich machen kann. Und im Text von Augustn69 ist mir einfach zuviel schwarz und zu wenig weiß.

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon steph » 29.03.2012, 16:23


Benutzeravatar
Augstn69
Beiträge: 318
Registriert: 20.11.2009, 16:02
Wohnort: Dresden

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon Augstn69 » 29.03.2012, 20:03

Sehe ich etwas anders...

Es gehören bekanntlich immer 2 Seiten dazu, die Stadt und die BG.

1. Hat die BG den Mietvertrag mit der Stadt aus freien Stücken unterschrieben. Und unterschrieben heißt juristisch, dass man eine Willenserkärung abgegeben hat, d.h. die BG muss mit dem vorliegenden Angebot zufrieden gewesen sein (vielleicht auch, weil es keine Alternativen gab, aber dafür kann man die Stadt nicht verantwortlich machen). Dass die Eislöwen BG mit den Mietzahlungen in Verzug kam, liegt sicher ebenfalls nicht an der Stadt. Die Stadt ist den Eislöwen daraufhin entgegengekommen und hat einen Tilgungsplan ausgearbeitet - was ein Entgegenkommen ist.
Sicherlich kann die Stadt nix dafür, wenn es keine Alternativen zu der einen Eishalle gibt. Aber wenn man das ausnutzt und die Verträge entsprechend gestaltet (z. B. Cateringeinnahmen gingen in den ersten Jahren komplett an den Eislöwen vorbei an die Stadt) und damit den eingeschränkten finanziellen Rahmen eines Vereins noch mehr belastet und einen Verzug bei Mietzahlungen quasi provoziert, dann braucht man sich hinterher nicht als rettender Gönner hinzustellen. Nur zur Info, die Mietbelastung liegt im höheren sechstelligen Bereich pro Saison und ist im Zweitligahockey mit die höchste in der ganzen Liga.
2. Bisher ist immer noch nicht bekannt, wie sich die 100.000 EUR zusammensetzen. Die Summe klingt viel zu pauschal. Was sind denn die Verluste? Ich hatte in diesem Thread bereits eine Rechnung aufgemacht, der Beitrag ist m. E. viel zu hoch. Und selbst, wenn es einen Verlust gibt, wieso sollte die Stadt dafür zahlen müssen? Wenn meine Wohnung nicht bewohnbar ist, dann kann ich die Miete mindern, vielleicht die Kosten für eine Ausweichwohnung in Rechnung stellen, aber sonst? Die BG kann sicher die Kosten für den Umzug nach Chemnitz in Rechnung stellen, aber welche Einnahmenverluste? Wer sagt denn, zu welchem Spiel, wieviel Zuschauer gekommen wären? Klar, man kann den Zuschauerschnitt als Grundlage nehmen, aber bei einem Dienstagspiel gegen Bremerhaven wäre dieser unrealistisch. Hierfür gibt es eigentlich eine Veranstaltungsausfallversicherung http://de.wikipedia.org/wiki/Veranstalt ... rsicherung, die von der BG anscheinend nicht abgeschlossen wurde (wahrscheinlich zu teuer und aufgrund der geringen Zuschauerzahl nicht lohnenswert). Die BG ist immernoch ein Wirtschaftsunternehmen und keine staatliche Einrichtung!
Was die Einnahmeverluste betrifft: ob es sogenannte Ausfallversicherungen in der Richtung gibt entzieht sich meiner Kenntnis.
Fakt ist eins: die Stadt ist als Vermieter dafür zuständig, dass für den Mietpreis ein für den vorgesehenen Zweck funktionierendes Objekt zur Verfügung steht. Punkt. Und genau das ist nicht der Fall. Und eine private Mietwohnung mit einem gewerblichen Objekt zu vergleichen...ohne Worte.
Es ist völlig egal, wer den Schaden verursacht hat. Die Stadt als Eigentümer hat die Verantwortung für alle daraus entstehenden Verluste. Von wem sie sich dann das Geld zurückholt, dafür sollte es dort Leute geben, die sich damit auskennen. Schließlich haben die auch entsprechende Leute, wenn es darum geht, Geld einzutreiben.

Und noch eines: wenn die Stadt vielleicht nicht viel für den Schaden kann, die Eislöwen können für das Ding gar nix!
Blau-Weiße Grüße, Steffen

[b]F.C. Bad Lions[/b]

[b]„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!“[/b]

Benutzeravatar
Augstn69
Beiträge: 318
Registriert: 20.11.2009, 16:02
Wohnort: Dresden

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon Augstn69 » 29.03.2012, 21:43

Nochmal ich,

ich möchte nur noch hinzufügen, es ging mir in erster Linie darum, dass es bis jetzt, nach fast anderthalb Monaten, noch keinen klaren Ablauf gibt, was die anstehende Sanierung betrifft. Und das ist die eigentliche Sauerei.
Wenn der letzte Spieltag rum ist, sind es noch ganze dreieinhalb Monate bis die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt. Bis dahin sollte das Dach in Ordnung sein. Und das ist ne Menge Holz in der kurzen Zeit. Oder sollen die Jungs dann in nem Zirkuszelt spielen???
Dass es eine finanzielle Einigung zwischen Stadt und Verein bzw. BG geben wird, sollte zwangsläufig sein. Primär ist aber die Wiederherstellung des Hallendachs.
Blau-Weiße Grüße, Steffen

[b]F.C. Bad Lions[/b]

[b]„Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!“[/b]

Benutzeravatar
Marko
Beiträge: 442
Registriert: 13.02.2009, 13:28
Fanclub: Die Eisheiligen

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon Marko » 30.03.2012, 11:13

29.03.12 mdr Sachsenspiegel

Kaputtes Eishallendach bedroht Zukunft der Eislöwen


http://www.mdr.de/mediathek/suche/video ... ba9ff.html

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon DD1LAR » 04.04.2012, 15:58

Tach,

Dresdner Morgenpost vom 04. April 2012

Bild

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon eisloewe62 » 05.04.2012, 08:02

Naja, der *Streitwert*, den Broda ansetzt, der ist evtl. der Stadt sauer aufgestoßen. Zuletzt kamen eher 1.900 - 2.100 Leute als 2.500 - 2.700.
Die Spiele, die es betraf, waren weder Derbies noch in irgendeiner Form entscheidend.
Würde aber jeder so machen, hoch reingehen und dann wenigstens einigermaßen bei +/- Null rauskommen.

Und schon sind wieder 2 Wochen vergangen und wann beginnt die eigentliche Dachreparatur? :?:
Das Sportstättenamt soll die Gutachterkosten sparen und stattdessen eine seriöse Zeitplanung für die Instandsetzung des Daches vorlegen!

Oli#22
Beiträge: 428
Registriert: 07.01.2010, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon Oli#22 » 05.04.2012, 09:00

Ich kann die Stadt verstehen...2.600 Zuschauer an einem Dienstag gegen Bremerhaven, ich glaube Herr Broda träumt. Vergleichbar wäre in diesem Fall das Spiel gegen Kaufbeuren gewesen. Áber gut, der Gutachter wird es klären. Ich denke, dass die Eislöwen zwischen 50.000 EUR und 75.000 EUR erhalten, was ich als realistisch betrachte.

itchie
Beiträge: 243
Registriert: 23.07.2010, 14:07

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon itchie » 05.04.2012, 10:51

Ich hoffe einfach mal, dass die Mopo da mal wieder fantasiert hat, denn 2600 Zuschauer für "normale" Ligaspiele anzusetzen, wäre utopisch.
Die Stadt würde sowas wohl auch nicht bezahlen. Aber wir haben sicher alle keinen Einblick in die Finanzen. Da glaub ich nicht, dass Milchmädchenrechnungen viel Sinn machen :P

itchie
Beiträge: 243
Registriert: 23.07.2010, 14:07

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon itchie » 10.04.2012, 16:49

„Unsere Verlust-Rechnung ist durch unseren Zuschauer-Schnitt von durchschnittlich 2600 Besuchern pro Spiel in dieser Saison gedeckt“, rechnete Broda vor.
(siehe http://www.eisloewen-forum.de/viewtopic ... 263#p75263)

2600 scheint mir doch etwas sehr hoch gegriffen. Der Schnitt ist ja doch das nur das Mittel der vielen normal besuchten Spiele mit rund 2000 Zuschauern und den wirklichen Publikumsmagneten wie Derbies, Weihnachtsspiel, Familientag und vlt noch Feiertage. Das trifft so wie ich das im Kopf habe, auf keines der drei betroffenen Spiele zu.
Nun ist die Frage, ob es Probleme gibt, wenn die Stadt nur auf nen Schnitt von 2200 ausgleicht... Vielleicht konnte ja die Abstiegsrunde ein paar Zusatzeinnahmen generieren, denn da hat man diese Saison 2 Heimspiele mehr als bspw im schlechtesten Fall in den Playoffs. Und so schlecht war die Abstiegsrunde auch nicht besucht, interessanter Weise ca 2600 im Schnitt. Auch auf die Zuschauerzahl am Freitag kann man nach den Ticketaktionen gespannt sein.
Also ich bin optimistisch, dass zumindest der finanzielle Ausfall beglichen werden kann, auch wenn die Stadt sicher nicht im gewünschten Umfang zahlt. Ich hoffe da ganz auf die Abstiegsrunde :wink:

Aber das ist wohl noch nicht unser größtes Problem, denn die Reperatur des Daches steht im Sommer bevor. Und ob das innerhalb der Sommerpause pünktlich und reibungslos von Statten geht - ich bin eher pessimistisch...

Löweralph
Beiträge: 12
Registriert: 11.09.2007, 17:10
Fanclub: Rohrdesigner
Wohnort: Radebeul East-Side

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon Löweralph » 10.04.2012, 20:53

Um das Dach zu reparieren, muß man zuerst ganz genau wissen was wirklich defekt ist!Danach muß der Schaden kalkuliert werden,dann muß bei dieser Schadenshöhe eine Ausschreibung erfolgen.
Dabei gilt es Fristen einzuhalten und man benötigt ein Zeitfenster für eventuelle Wiedersprüche gegen die Vergabe. Nicht zu vergessen eventuelle Klagen gegen die Vergabe.Zu guter letzt müssen die nötigen finanziellen Mittel bereitgestellt werden.Denn egal wer Schuld an diesem Baupfusch trägt,die Stadt "muß" erstmal in Vorleistung gehen.

Gebaut ist dann schnell :) aber ob dies bis August zu schaffen ist....ich habe Zweifel!

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon steph » 10.04.2012, 22:47

... dann muß bei dieser Schadenshöhe eine Ausschreibung erfolgen. Dabei gilt es Fristen einzuhalten ...
Wenn wegen besonderer Dringlichkeit der Leistung die Ausschreibungsfrist nach § 18 a VOB/A nicht eingehalten werden kann, ist ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige öffentliche Vergabebekanntmachung zulässig. Diese Vorschrift ist auf unvorhersehbare Fälle zugeschnitten, bei denen Gefahr in Verzug und deshalb sofortiges Handeln geboten ist.

Was die Zuschauerverluste betrifft, mal ein paar Zahlen:

Variante "Berechnung via Zuschauerschnitt"
Zuschauerschnitt ohne die vom Eishallenschaden betroffenen 3 Spiele: 2650 Zuschauer/Spiel.
Zuschauerschnitt inklusive dieser Spiele: 2463 Zuschauer/Spiel.
Differenz: 187 Zuschauer/Spiel
Verlust: 187 Zuschauer/Spiel x 24 Spiele = 4488 Zuschauer

Variante "Berechnung via 1. Heimspiel"
Landshut: 2157 Zuschauer in Heimspiel 1, 1147 Zuschauer in "Heimspiel" 2, Differenz: 1010 Zuschauer
Bremerhaven: 2072 Zuschauer in Heimspiel 1, 450 Zuschauer in Heimspiel 2, Differenz: 1622 Zuschauer
Kaufbeuren: 1858 Zuschauer in Heimspiel 1, 1858 Zuschauer in Heimspiel 2, Differenz: 0 Zuschauer (!!!)
Verlust: 1010 Zuschauer + 1622 Zuschauer + 0 Zuschauer = 2632 Zuschauer

Variante "Berechnung via Vorjahresschnitt"
Zuschauerschnitt 2010/2011: 2708 Zuschauer/Spiel
Zuschauerschnitt 2011/2012: 2463 Zuschauer/Spiel
Differenz: 245 Zuschauer/Spiel
Verlust: 245 Zuschauer/Spiel x 24 Spiele = 5880 Zuschauer

Möge sich jeder die Variante raussuchen, die ihm am besten gefällt.

Edit: Berechnungen nach Hinweis von itchie weiter unten korrigiert.
Zuletzt geändert von steph am 11.04.2012, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

itchie
Beiträge: 243
Registriert: 23.07.2010, 14:07

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon itchie » 10.04.2012, 23:07

Sehr schöne Auflistung. Ich halte die erste Variante am wahrscheinlichsten, bin da auch auf ähnliche Zahlen gekommen.
Hatte die Zeitungsartikel falsch verstanden und es so interpretiert, dass man die 3 verlegten Spiele mit 2600 anvisiert hatte :roll:

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Re: Eishalle nach Dachschaden gesperrt

Beitragvon eisloewe62 » 11.04.2012, 07:46

Ihr lasst aber außen vor, ob es neben evtl. Zuschauerverlusten noch andere Kosten gibt, denen fehlende Einnahmen gegenüberstehen.
Was ist z.B. mit Cateringausfällen? Zahlt nicht der Caterer pauschal 1€/verkauftes Ticket?
Was ist mit evtl. Ausfällen von Sponsoren, hätte es evtl. Spielsponsoren, auf Neudeutsch Gameday, gegeben?
Ferner gehört in so eine Aufstellung auch hinein, welche Zusatzkosten (Kampfgericht, Fahrtkosten, evtl. Miete, ...?) für das Spiel in Chemnitz aufgelaufen sind.
Mussten die Eislöwen für das Trainingseishallenspiel materiell/zeitliche Eigenleistungen erbringen?

Nur mal so: Wenn ich in meiner Wohnung einen unverschuldeten Wasserschaden habe, dann werden mir auch meine Eigenleistungen erstattet (z.B. Zeitaufwand für Malerarbeiten, evtl. Hotelkosten bei Auszug).

Und es geht ja weiter: Demnächst muss eine Saisonplanung 2012/2013 gemacht werden. Was ist mit dem jährlichen Sommerturnier (Four-Points-Cup)?
Welche Vorbereitungsspiele / Trainingseinheiten können WANN terminiert werden?
Es ist ja nicht so, dass wir erst Mitte September zu Punktspielen gerufen werden. Das ein oder andere Vorbereitungsspiel sollte in DRESDEN steigen!

Und selbst wenn die Stadt keine Ausschreibung macht, gebaut ist hier noch lange nichts.
Aber da haben wir ja eine Stadträtin, die auch im Sportausschuß sitzt. Vielleicht sollte sie mal ihre verbalen Wortgefechte mit Schollbach einstellen und zielorientiert am Eishallenproblem arbeiten ... im Sinne von *Arsch* in der Hose haben und die verkrusteten Denkstrukturenn bissel auf Trab bringen ... :wink:


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste