Der NHL Lieblingsteam Threat

alles, was sich außerhalb deutscher Grenzen abspielt (NHL, Extraliga, u.s.w.)
Benutzeravatar
ESCfanFG
Beiträge: 4341
Registriert: 18.10.2004, 12:54
Fanclub: FCLR
Wohnort: Bergstadt Freiberg (Große Kreisstadt!!!)
Kontaktdaten:

Beitragvon ESCfanFG » 19.04.2007, 15:14

Original von DD1LAR
Tach,

...and the rangers sweep the series!
schon erstaunlich, nachdem 3 von 4 vorrundenspielen gegen atlanta verloren gingen.

DD1LAR
Hmmm, wir hatten gegen die Füchse die selbe Vorrundenbilanz, mit bekanntem Ergebnis... :re:
Bild

"Ich war schon uncool, bevor es cool wurde uncool zu sein!"

nuija
Beiträge: 1579
Registriert: 05.05.2004, 17:18
Wohnort: Helsinki

Beitragvon nuija » 19.04.2007, 19:40

oh ich habe Hagman gelesen und schon wurde mein interesse geweckt :o) Wie ging es nun aus?
ehemalige 1. Bundesligaspielerin :D

[quote] [color=darkred]"I Need Some Fine Wine And You, You Need To Be Nicer"[/color] [/quote]

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 19.04.2007, 20:36

Tach,

in der serie stehts 3-1 für vancouver...

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 20.04.2007, 12:33

Nach einem Tag Pause nun wieder ein kurzer Rückblick. 3 Serien sind mittlerweile entschieden. Die Rangers werfen mit einem 4:0 Sweep die Trashers aus dem Rennen um den Stanleycup. Die New Yorker konnten ihre tolle Form aus dem Endspurt der Regular Season mitnehmen und profitierten sicherlich auch davon, dass Atlanta als Divisionsieger an 3 gesetzt war. Bin mal gespannt wie es aussieht wenn die härteren Brocken kommen.

Die Ducks schicken Minnesota in den Golfurlaub. In einer wenig spektakulären Serie hieß es am Ende 4:1 für Anaheim.

Und auch meine Pens dürfen Urlaub machen. Nach einer genialen Saison war gegen die Senators in Runde 1 Schluß. Auf der einen Seite lag es sicherlich an der mangelnden Erfahrung des jungen Teams, aber auch an den starken Senators und ihrer körperbetonten Spielweise. . In ihrer ersten Playoffserie überzeugten Jordan Staal und Sidney Crosby, während Malkin fast völlig abtauchte. Und auch Goalie Marc-Andre Fleury erwies sich noch als zu unkonstant.

Dallas gegen Vancouver - und natürlich wieder Overtime. Und auch die Stars können in selbiger einmal gewinnen. Zwischenstand dort 3:2 für die Kanadier.

Calgary schafft gegen Detroit den Ausgleich in der Serie. Nachdem man in Detroit 2 spiele völlig unterlegen war, kam man Zuhause mit 2 Siegen in die Serie zurück.

Auch die Devils schaffen gegen Tampa Bay den Ausgleich und holen sich den Heimvorteil zurück nach New Jersey.

Heute Nacht können dann die Sabres gegen die Islander und San Jose gegen Nashville die erste Runde für sich entscheiden.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 2:3 3:2 4:2 Stand 3:1
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 2:3 2:3 4:3 n.V.Stand 2:2
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 1:2 0:7 2:4 Stand 0:4
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 3:4 4:2 2:1 3:0 Stand 4:1

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 3:1 2:3 2:3 Stand 2:2
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 3:2 2:1 1:4 4:1 Stand 4:1
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. 2:0 2:1 n.V. 2:1 0:1 n.V. Stand 3:2
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. 5:2 1:3 2:3 Stand 1:3
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 21.04.2007, 10:47

Und zwei weitere Teams dürfen endlich golfen gehen. Buffalo schlägt die Islanders mit 4:3 und entscheidet die Serie deutlich mit 4:1 für sich. Jochen Hecht also weiter dabei im Rennen um Lord Stanley Cup.

San Jose entscheidet die heiße Serie gegen die Nashville Predators ebenfalls mit 4:1 für sich. 3:2 hieß es heute Nacht für die Sharks. Ein trauriger Abend für Peter Forsberg, der die letzten Sekunden der Spielzeit in der Penaltybox verbrachte und nächstes Jahr evtl. nicht mehr in der NHL zu finden ist. Zuviele Verletzungen plagten ihn in der vergangen Spielzeit.

New Jersey geht mit 3:2 gegen Tampa in Führung. Beim deutlichen 3:0 Sieg ragte Goalie Marty Brodeur heraus und verbuchte seinen 22 Playoff-Shoutout.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 2:3 3:2 4:2 4:3 Stand 4:1
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 2:3 2:3 4:3 n.V.3:0 Stand 3:2
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 1:2 0:7 2:4 Stand 0:4
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 3:4 4:2 2:1 3:0 Stand 4:1

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 3:1 2:3 2:3 Stand 2:2
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 3:2 2:1 1:4 4:1 Stand 4:1
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. 2:0 2:1 n.V. 2:1 0:1 n.V. Stand 3:2
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. 5:2 1:3 2:3 2:3 Stand 1:4
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 24.04.2007, 13:19

It's over now - zumindest die erste Runde der NHL-Playoffs.

Zunächst durfte Tampa Bay die Urlaubskoffer packen, nachdem man mit 2:3 gegen die Devils unterlag. Nur mit Vinni Lecavalier und Marty St.Louis als zuverlässige Scorer war die Niederlage in der ersten Runde mehr als verdient.

In der Red Wings vs Flames Serie war sicherlich Spiel 5 das Interessanteste. Bei einer klaren 5:1 Führung für Detroit wurde das Spiel immer giftiger. Die Flames nahmen bei dem aussichtslosen Rückstand No.1 Goalie Mika Kiprusoff vom Eis um eventuellen Verletzungen oder Angriffen der Red Wings vorzubeugen. Der Auftritt von Backup Jamie McLennan dauerte aber dann nur rekordverdächtige 18 Sekunden. Nach einem Gerangel vor dem Tor kassierte er eine Strafe und bei angezeigter Strafe gegen ihn streckte er Konkurrenten Johan Franzen mit einem Stockschlag in den Bauch nieder. Soetwas bedeutet auch in der NHL Spieldauer und zog eine 5-Spiele-Sperre nach sich.
Johan Franzen rächte sich nur einen Tag später auf seine eigene Art und schoss mit seinem Tor in der 2. OT die Flames in die Sommerpause.

Die einzige Serie die in Runde 1 über die vollen 7 Spiele ging, war Vancouver vs. Dallas. Die Kanadier behielten letztendlich im siebten Spiel mit 4:1 die Oberhand und dürfen sich nun auf die nächste Runde freuen.

Wie erst jetzt bekannt wurde, spielte Pens Stürmer Sidney Crosby die letzten Saisonspiele und die Playoff-Serie gegen Ottawa mit einem gebrochenen Fuss und muss deshalb auch die WM in Russland sausen lassen.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 8. NY Islanders 4:1 2:3 3:2 4:2 4:3 Stand 4:1
2. New Jersey Devils - 7. Tampa Bay Lightning 5:3 2:3 2:3 4:3 n.V.3:0 3:2 Stand 4:2
3. Atlanta Thrashers - 6. NY Rangers 3:4 1:2 0:7 2:4 Stand 0:4
4. Ottawa Senators - 5. Pittsburgh Penguins 6:3 3:4 4:2 2:1 3:0 Stand 4:1

Western Conference:

1. Detroit Red Wings - 8. Calgary Flames 4:1 3:1 2:3 2:3 5:1 2:1 Stand 4:2
2. Anaheim Ducks - 7. Minnesota Wild 2:1 3:2 2:1 1:4 4:1 Stand 4:1
3. Vancouver Canucks - 6. Dallas Stars 5:4 n.V. 2:0 2:1 n.V. 2:1 0:1 n.V. 1:2 4:1 Stand 4:3
4. Nashville Predators - 5. San Jose Sharks 4:5 n.v. 5:2 1:3 2:3 2:3 Stand 1:4
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 24.04.2007, 13:23

Die Ansetzungen für Runde 2:

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 26.04.2007, 11:56

Anaheim und Buffalo waren die Gewinner, die Rangers und die Canucks die Looser der Nacht.

Nach saustarken Beginn der Canucks und 0:1 Rückstand drehten die Ducks das Spiel schon im ersten Drittel. Beim verdienten und deutlichen Sieg ragte Andy McDonald mit 3 Toren heraus. Vancouvers Goalie liess sich nach Tor No. 4 entnervt auswechseln.

Und auch die Rangers kennen nun das Gefühl ein PO-Spiel zu vergeigen. Bereits nach 40 Minuten stand es 3:0 für die Sabres. Am Ende steht ein deutliches 5:2. Buffalos Ösi, Thomas Vanek, glänzte mit 2 Toren, Jochen Hecht mit einem Assist.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 Stand: 1:0
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 Stand 1:0
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks
Zuletzt geändert von Pat am 26.04.2007, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 30.04.2007, 19:40

Sonnenbedingt erst heut der Rückblick aufs Wochenende.

Overtime, und das gleich in doppelter Ausführung, scheinen die Cracks in Nordamerika dieses Jahr besonders zu mögen. Am Freitag waren es Anaheim und Vancouver, am Samstag New Jersey und Ottawa, und am Sonntag die Rangers und Buffalo die Extraschichten schieben mussten.

Die Rangers konnten durch den OT Sieg den ersten Erfolg verbuchen. Michal Rozsival erlöste das Team vom Big Apple. Am Freitag zuvor war es wieder Ösi Thomas Vanek der Buffalo zur 2:0 Führung in der Serie schoss.

Nachdem Ottawa das ertse Match für sich entscheiden konnte schlugen die Devils am Samstag zurück. Jamie Langenbrunner erlöste New Jersey mit seinem Overtimetor. Dany Heatley rettete zuvor mit seinem Tor 27s vor Ende der regulären Spielzeit seine Sens in die Verlängerung.

Auch zwischen den Sharks und den Red Wings steht es nach zwei Begegnungen 1:1. Zuerst schickte San Jose die red Wings mit 2:0 vom Eis, ehe Detroit im zweiten Spiel noch einen 0:2 Rückstand zum 3:2 drehte. Matchwinner war Pavel Datsyk mit seinem Tor 84 Sekunden vor Ende.

Jeff Cowan hieß der Held für Vancouver in Spiel 2. Sein Overtimetor bedeutete den Ausgleich in der Serie. Das die Ducks mittlerweile erwachsen geworden sind, zeigten sie dann in Spiel 3. Mit einem überragenden Jean-Sebastien Giguere im Tor bezwang man Vancouver mit 3:2.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V.Stand: 2:1
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. Stand: 1:1

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 Stand: 2:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 Stand: 1:1
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 02.05.2007, 15:17

Especially für den Fussballgott Lars - die NHL!

Ordentlich was zu diskutieren gab es vergangene Nacht am Brodway. Zunächst schossen Jagr und der ganz alte Mann, Brandan Shanahan, die Rangers mit 2:0 in Führung. Kotalik verkürzte nur gute 30 Sekunden später auf 1:2. Dramatisch dann die Schlußsekunden. Daniel Brierre wähnte sich schon als Schütze des 2:2 Ausgleichs, doch auch mit Hilfe des Videobeweises aus Toronto konnte nicht eindeutig bewiesen werden, dass der Puck über der Linie war. Genauso umstritten wie das nichtgegebene Tor der Rangers in Spiel 3.
Bild
Anaheim steht mit einem Bein im Conferencefinale. In einem weiteren Overtimespiel war es Travis Moen der den 3:2 Siegtreffer erzielte und somit die Serie auf 3:1 stellte. Vancouver vergeigte eine 2:0 Führung nach 40 Minuten und steht nun mit dem Rücken zur Wand.

Jonathan Cheechoo schoss mit seinem 2:1 Siegtreffer auch seine San Jose Sharks mit 2:1 in der Serie in Führung. Für Detroit konnte nur Nicklas Lidstrom Evgenij Nabokov überwinden.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V. 1:2 Stand: 2:2
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. 0:2 Stand: 1:2

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 3:2 n.V. Stand: 3:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 1:2 Stand: 1:2
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 03.05.2007, 13:33

Ottawa strikes again!
Mit 3:2 gewann man auch Spiel No.4 und steht nun schon mit einem Bein im Conference Finale. Doch den Devils ist noch so einiges zuzutrauen, denn im Jahr 2000 lag man gegen die Flyers ebenfalls mit 1:3 zurück und drehte dann noch die Serie.

Ein Drittel dauert nun mal exakt 20 Minuten, diese bittere Erkenntnis mussten die San Jose Sharks gegen die Red Wings machen. Nach 2:0 Führung (1 Tor von Marcel Goc) schlug Detroits Tomas Holmstrom 5 Sekunden vor der Drittelpause zu und verkürzte auf 1:2. Im letzten Drittel lief bereits die finale Spielminute als Robert Lang 34 Sekunden vor dem Schlusspfiff der Ausgleich gelang. Das bedeutete wiedereinmal Overtime und dort hatten die Detroiter durch das Tor von Mathieu Schneider das bessere Ende für sich.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V. 1:2 Stand: 2:2
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. 0:2 2:3 Stand: 1:3

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 3:2 n.V. Stand: 3:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 1:2 3:2 n.V. Stand: 2:2
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 04.05.2007, 12:53

Bye Bye Canucks!

Overtime mit den Canucks wurde in den diesjährigen Playoffs ja schon fast zur Normalität. Doch zumindest ist jetzt erstmal Schluss mit Vancouver extended. Heute Nacht machten die Ducks aus Anaheim den Sack zu und zogen als erstes Team in das Conference Finale ein. Nach gut 84 Minuten beendete Scott Niedermayer die Stanleycupträume der Canucks. Nach einem Check seines Bruders Rob Niedermayer angelte er sich den Puck und zog sofort ab. Vancouvers starker Goalie Roberto Luongo spekulierte einen Moment auf eine Strafe für Niedermayer und konnte deshalb dem Puck nur noch hinterherschauen. Damit haben die Kanadier, mit den Senators nur noch ein Eisen im Feuer im Kampf um den Stanleycup. Anaheim hat nun erst einmal eine gute Woche Pause bis der Gegner für das Western Conference Finale feststeht. Zwischen den möglichen Gegnern San Jose und Detroit steht es im Moment 2:2.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V. 1:2 Stand: 2:2
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. 0:2 2:3 Stand: 1:3

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 3:2 n.V. 2:1 n.V. Stand: 4:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 1:2 3:2 n.V. Stand: 2:2
Bild

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 360
Registriert: 28.04.2004, 09:57
Wohnort: Dresden

Beitragvon Pat » 06.05.2007, 21:27

Richtig Stress heute, Kanada vs. Tschechien, und nebenbei die Rangers gegen die Sabres.

Was haben Martin Stosch und die New Jersey Devils gemeinsam? Richtig, beide gingen am Samstag als Verlierer nach Hause. Was nun schlimmer ist darf jeder selber entscheiden. Die Devils dürfen jetzt jedenfalls Urlaub machen, denn die 2:3 Niederlage gegen Ottawa war die vierte in der Serie. 2 Tore von Scott Gomez reichten nicht, denn ein schwaches 2. Drittel (0:3) war der Genickbruch für New Jersey.

Die Red Wings gewannen ihr Heimspiel gegen San Jose mit 4:1 und gehen mit 3:2 in Führung. Dem 1:0 von Marcel Goc liessen die Red Wings 4 Tore folgen und gewannen letztendlich verdient. Auf dem Eis wurden in Anbetracht des klaren Spielstandes noch etliche Nettig- und Nicklichkeiten ausgetauscht.

Freitagnacht liefertn sich die Rangers und die Sabres wieder ein Herzinfarktspiel. Das späte Tor von Martin Straka (57. Spielminute) glich Chris Dury ganze 8 Sekunden vor der Sirene aus. In Overtime war es Maxim Afinogenov der nach seiner Denkpause in Spiel 4 zur Entscheidung traf und Buffalo in der Serie wieder in Front brachte. In Spiel 6 steht es nach 20 Minuten übrigens 1:0 für Jagr und Co.

Eastern Conference:

1. Buffalo Sabres - 6. New York Rangers 5:2 3:2 1:2 n.V. 1:2 2:1 n.V. Stand: 3:2
2. New Jersey Devils - 4. Ottawa Senators 4:5 3:2 n.V. 0:2 2:3 2:3 Stand: 1:4

Western Conference:

2. Anaheim Ducks - 3. Vancouver Canucks 5:1 1:2 n.V. 3:2 3:2 n.V. 2:1 n.V. Stand: 4:1
1. Detroit Red Wings - 5. San Jose Sharks 0:2 3:2 1:2 3:2 n.V. 4:1 Stand: 3:2
Bild

sartarius
Beiträge: 40
Registriert: 04.07.2005, 00:48
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon sartarius » 07.05.2007, 01:31

Tja, die Sabres eliminieren die Rangers im Spiel 6 mit 5:4. Spieler des Abends ist Jochen Hecht mit 2 Toren für die Sabres, welche nun auf die Senators aus Ottawa treffen. Somit wird mal wieder ein Deutscher im Stanley Cup stehen.
Buffalo ist der Favorit, obwohl die Sens die an Nummer 2 gesetzten Devils ausgeschaltet haben, so dass ich eine spannende Serie erwarte, welche über 7 Spiele gehen könnte.

Grüße :prost:

DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 07.05.2007, 07:09

Tach,

und somit ist das letzte "meiner" teams aus dem rennen und der sommer kann beginnen :(. so wies ausschaut haben sich die rangers bis zum schluß gewehrt. auf der anderen seite schön, dass ein deutscher wie jochen hecht zum matchwinner avancieren kann.

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „international Hockey“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste