support

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
DD1LAR
Site Admin
Beiträge: 6194
Registriert: 24.04.2004, 14:12
Wohnort: DräsDn

Beitragvon DD1LAR » 04.12.2007, 08:14

Tach,

es gibt hier zu diesem Thema gute Denkansätze. Was Eislöffel schreibt halte ich auch für einen wichtigen Punkt, trotz Megaphon ist der Capo (Vorsänger) nicht überall deutlich zu verstehen. Auf der anderen Seite sind die Gesänge auch bekannt und wenn jeder auf seinen Nebenmann hört, müsste theoretisch die ganze Halle mitsingen. Wird nie so komme, aber vielleicht bekommt man das in der Stehkurve hin. Vielleicht sollte man für textlich unsicheren ein "Liedbuch" rausbringen...sind alles Sachen, die von anderen, vorwiegenden supportorientierten Gruppen, gemacht wurde.

DD1LAR
Grounds@icehopper.de
www.nordkurve-dresden.de

"Zwei Wölfe kämpfen im Herzen eines jeden Mannes, der eine wird Liebe und der andere Hass genannt" "Und welcher gewinnt ?" "Der den du am meisten nährst!”

Benutzeravatar
okrim
Beiträge: 95
Registriert: 22.05.2007, 20:14
Wohnort: dresden

Beitragvon okrim » 04.12.2007, 08:38

zustimmung lars wobei ich aber glaube das die meisten leute trotzdem nur beim hüpfen mitmachen.und lass jemand mal 100 so ne textbücher machen nach dem spiel liegen unter garantie 50-60 irgendwo rum. das dresdner publikum is so leider das merkt man auch bei dynamo da machen UD stimmung und der rest is still da funktioniert auch nur der dynamo wechselgesang.
aber vieleicht hast du recht zu wünschen das mal die ganze stehkurve mitmacht wäre es ja.
:prost:"carpe diem" :prost:
sitzt ein ei am strassenrand und kämmt sich die haare.kommt ein schluck wasser vorbei" eh haste mal feuer?" "ne du ich bin mit dem fahrrad!"

Benutzeravatar
okrim
Beiträge: 95
Registriert: 22.05.2007, 20:14
Wohnort: dresden

Beitragvon okrim » 04.12.2007, 08:44

und wenn ich dann seh wenn man noch leute von de sitzplätze annimieren möchte mit zumachen,kommt von denen gar nix ausser geh mal rüber wir sehen nix.vieleicht sollte man wirklich mal das zentrum in die mitte verlegen auf nen versuch kommt es allemal an.vieleicht klappt dann alles besser.
:prost:"carpe diem" :prost:
sitzt ein ei am strassenrand und kämmt sich die haare.kommt ein schluck wasser vorbei" eh haste mal feuer?" "ne du ich bin mit dem fahrrad!"

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 04.12.2007, 11:39

Paar Gedanken zu eurer Diskussion:
- Nicht jeder, der stehen will, ist gleichzeitig ein Stimmungsmacher
- Nicht jeder, der sitzt, ist kein stimmungswilliger.

Zur 1.Gruppe: Vorschlag: 1 Kurventeil ist der *harte Kern*, und dort ist sicher der Platz für den Capo eher in Richtung *hinter dem Tor* zu suchen. die Plattform scheidet eher aus, denn die ist doch Rolli-Standort, oder?
Vielleicht darf ja ein Podest VOR der Betonwand errichtet werden? Ich befürchte aber, da hat der EIgentümer mal wieder ein Veto einzuwenden...

Zur 2. Gruppe: das ist eindeutig ein Problem. Es gibt eben viele Leute, die sitzen geren inmitten der *Stimmungsmasse*, ohne selbst aktiv mitmachen zu wollen. Das gibt es auch bei Stehplätzlern, da würde ich sagen: Schmeißt sie raus. Wer im Stimmungsblock steht, soll mitmachen oder sich andere Plätze suchen.
Das geht bei den Sitzplätzlern aber nicht, denn die Plätze (bevotzugt O11 - O12) sind zeitigst verkauft. Hier müssten sich eben mal paar aktive Fans in diese Bereiche begeben und dann würden die *ich-will-unterhalten-werden* nicht mehr in die Kurve kommen.

Wir selbst sind ja familymäßig auch geteilt. Ein nachwuchsfan ist IMMER inmitten der Stehplätzler, wir dagegen eher (noch) am sudden Death oder Sitzplazu O8. Dieser Block kann getrost den Titel Grabesstille in anspruch nehmen, NULL Stimmung. Aber leider oftmals der einzige gute Block, wenn man kurzentschlossen Sitzplätze kaufen möchte.
Zuletzt geändert von eisloewe62 am 04.12.2007, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Otty
Beiträge: 726
Registriert: 14.01.2005, 13:52
Wohnort: Ottendorf- Okrilla

Beitragvon Otty » 04.12.2007, 18:58

Naja, ich hab mal in O9 gesessen, die "Stimmung" dort tendiert auch Richtung Leichenhalle. Rundherum gab man noch nicht mal Kommentare zum Spielgeschehen ab,es wurde nicht mal aufgestöhnt, wenn ein Schuß von uns knapp vorbeiging oder aufgeatmet, wenn der Gegner ein Break versemmelte.

So stelle ich mir die Zuschauer in Amerika vor, die immer zwei klatschende Hände auf der Anzeigetafel brauchen, um mal ihren spärlichen Emotionen schüchternen Ausdruck zu verleihen.
Zuletzt geändert von Otty am 04.12.2007, 21:53, insgesamt 3-mal geändert.
White water?
No, thanks!

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 05.12.2007, 09:52

Da musst du nicht nach amerika fahren.
Aus meinem wochentäglichen Hamburger Asyl heraus habe ich mir gestern DEL (Freezers - Lions) angeschaut. Auf dem *hellgrauen* Markt für 20 Euronen ein Kärtchen organisiert, Bier kostet 3,80 pro 0,5. Essen habe ich mir verkniffen, sah irgendwie aus wie ein Gemisch aus pappiger Pizza und durchweichten Burgern.
Die ColorLine Arena verfügt über gefühlte 13.000 Klappsitze, allesamt gepolstert. Die Eingänge zum Innenraum der Arena sind mit Türen verschlossen, das ganze wirkt dann wie Kino. Riesenaufwand an Einlasspersonal, die dir den exakten Weg zu deinem Platz weisen. Gestern waren 7.000 Leute da, die Arena also halbvoll, der Oberrang sichtlich verweist, ca. 20 Gästefans auf einer Riesentribüne...

Die Stimmung welche Stimmung? Es gibt keine, absolut NULL!
Habe mich nach dem Spiel mit einem Typen von den Eispiraten Hamburg unterhalten, wir kamen sehr schnell zu den Krokodiles, Wilhelmshaven, Timmendorf ...
DEL ist nicht mehr DAS Eishockey, welches wir in der Bundesliga und der Oberliga sehen, da ist einfach zu viel Show und Brimborium. Die Lacher entstehen, wenn auf dem Videowürfel Videosequenzen von Trickfilmchen eingespielt werden, oder Strafbankmusi läuft. Der Puck wird von einem 6jährigen Jungen ins Spiel gebracht, vor dem Spiel lässt sich der Freezer an einem Seil aus der Hallendecke herunter, Lichtshow minutenlang ...

Also, bevor wir in Dresden ernsthaft über DEL sprechen, empfehle ich wirklich den ein oder anderen Besuch eines Spiels dieser Liga.

Gewonnen haben gestern übrigens die Lions durch ein Tor von Martin Reichel.

Es mag sein, dass die Freezers momentan ein Tief durchlaufen, die Erwartungshaltung (Ziel HF) ist ja auch riesig. Trotzdem, bei aller Meckerei über mitunter zu ruhige Fans, WIR feiern Eishockey nicht schlecht!
Übrigens hing genau EIN Transparent in der Arena, und filmen und Fotografieren ist nicht ;)
Zuletzt geändert von eisloewe62 am 05.12.2007, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Eisloeffel
Beiträge: 587
Registriert: 19.06.2004, 08:16

Beitragvon Eisloeffel » 05.12.2007, 10:36

Ich glaube das ist jetzt ein Extermbeispiel von der Popcornliga. :popcorn:

In Frankfurt zum Beispiel, wird Stimmung ohne Ende gemacht. Im Übrigen da stehen die Fans auch in der Stehkurve hinterm Tor und der Stimmungsmacher zentral. :D

Aber was ich noch sagen wollte. Ich finde unsere Stimmung nicht so schlecht, allerdings eben noch verbesserungswürdig.
Zuletzt geändert von Eisloeffel am 05.12.2007, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

Beitragvon eisloewe62 » 05.12.2007, 10:45

Stimmt, Frankfurt hat aber noch eine EISSPORTHALLE des alten Typs. Und da sie schon sehr lange (ehemals als SG Eintracht Frankfurt) Eishockey spielen, gibt es dort etwas *Gewachsenes*.
Ich will damit nicht sagen, dass Arenen Stimmungstöter sind, nur wenn es nicht läuft, dann ist ein Publikum dort eher unwillig.
Verbessern kann man immer was.
Nochmal zu Dresden: Du schreibst: Stimmungsmacher zentral.
Das hieße doch aber, dass sich rechts und links des Podiums supportwillige Fangruppen postieren müssten? Zentral hast du in dresden *nur* 4 (oder 5?) Reihen aufgrund des Podestes. M.M. zu wenig, um von dort Stimmung zu erzeugen.
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Benutzeravatar
Haislöwe
Beiträge: 94
Registriert: 09.01.2006, 15:00
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon Haislöwe » 05.12.2007, 12:46

Die Stimmung in Frankfurt ist auch nicht mehr das was sie mal war, leider. Grundsätzlich ist es in den großen Multifunktionsarenen immer schwieriger, wirklich Stimmung zu machen. Beispiel Düsseldorf: Riesige Stehplatzgerade im Unterrang, prinzipiell ein Traum, stimmungsmäßig kommt da aber praktisch gar nichts! Beispiel Köln: Die Kölnarena ist die älteste der neuen Hallen in der Größenordnung. Hier wurden was die Stimmung angeht eigentlich alle Fehler gemacht, die man machen kann. Folge: Mittlerweile vier (!) "Stimmungsblocks" die zwar für sich genommen teilweise mehr, teilweise auch eher weniger funktionieren, aber in den seltensten Fällen gleichzeitig das gleiche machen. Abgesehen davon bekommt man bie diesen Größenordnungen einen richtigen Hexenkessel nur unter der Vorraussetzung, dass die Halle voll ist (in Köln erfahrungsgemäß ab ca. 16.000) und das Spiel ein gewisses Niveau hat. Und Hamburg ist natürlich sowieso das Paradebeispiel wie man es nicht macht. Keine Tradition, keine Fans und jedes Jahr trotz vollmundiger Ankündigung kein Erfolg.

Generell halte ich das Konzept eines Capo auch nicht für unproblematisch, wenn auch nicht für grundsätzlich verkehrt. Ein Großteil der Stimmung entsteht doch auch einfach dadurch, das irgendwer etwas singt/ruft und andere spontan mitmachen. Durch den Capo geht dieses spontane etwas verloren und ich könnte mir vorstellen, dass einige, wenn auch eher unbewusst, aus einer Art Trotz heraus nicht mitmachen, da sie sich nur ungerne "vorschreiben" lassen wollen, was sie wann zu singen haben.

Grundsätzlich muß ich aber sagen, dass die Situation in Dresden, was die Stimmung angeht, im Vergleich zu den meisten anderen Stadien, die ich bisher besucht habe, sehr gut ist. Sicherlich kann man vieles anders machen, nicht alles aber besser, eher im Gegenteil. :D
[CENTER][url=http://www.haisloewen.de]Haislöwen Cologne[/url][/CENTER]
[CENTER][url=http://www.esv-gl.de]ESV Bergisch Gladbach[/url][/CENTER]

max
Beiträge: 374
Registriert: 22.07.2006, 21:09
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitragvon max » 05.12.2007, 13:36

jaja die gute alte brehmstraße. durfte diese herrliche atmosphäre dort vor einigen jahren (zu zweitligazeiten der DEG) noch erleben. picknickkörbe und mitgebrachtes dosenbier waren nicht nur erlaubt, sondern eine selbstverständlichkeit. und stimmungsmäßig war das dort eigentlich immer ein gänsehauterlebnis, was man hierzulande nur ganz selten mal erreicht hat. eine arena, egal wo sie auch immer steht hat dagegen eigentlich keine chance...
17

Eisloeffel
Beiträge: 587
Registriert: 19.06.2004, 08:16

Beitragvon Eisloeffel » 05.12.2007, 15:44

Original von eisloewe62
Stimmt, Frankfurt hat aber noch eine EISSPORTHALLE des alten Typs. Und da sie schon sehr lange (ehemals als SG Eintracht Frankfurt) Eishockey spielen, gibt es dort etwas *Gewachsenes*.
Ich will damit nicht sagen, dass Arenen Stimmungstöter sind, nur wenn es nicht läuft, dann ist ein Publikum dort eher unwillig.
Verbessern kann man immer was.
Nochmal zu Dresden: Du schreibst: Stimmungsmacher zentral.
Das hieße doch aber, dass sich rechts und links des Podiums supportwillige Fangruppen postieren müssten? Zentral hast du in dresden *nur* 4 (oder 5?) Reihen aufgrund des Podestes. M.M. zu wenig, um von dort Stimmung zu erzeugen.
Ja natürlich, von alleine kommt die Stimmung auch zentral nicht. Ich meinte damit nur, wenn Zentral der "harte Kern" steht und sich es recht und links ausbreitet, ist vielleicht die Übertragung besser, als wenn der "harte Kern" am Rand steht und so versucht die andere Seite zu animieren.

Löwe1990
Beiträge: 397
Registriert: 22.10.2006, 11:03
Wohnort: Dresden-Altstadt

Beitragvon Löwe1990 » 05.12.2007, 20:36

@Haislöwe und Loeffel

Das Problem in Frankfurt ist einfach, das die Leute ("Fans") dort immer höhere Ansprüche an das Team stellen. Wenn es in einem Spiel mal nicht so läuft wie es sich das gemeine Fanvolk vorstellt, dann wird die Stimmung (auch im Stehplatzbereich) sehr schnell mieslaunig und hitzig. Am Ratsweg tummeln sich leider immer mehr Erfolgsfans unter die "richtigen" Fans und verbreiten tlw. eine Stimmung wie auf dem Friedhof. Musste es mal wieder am Sonntag gegen Krefeld erleben, als ich im C-Block mir anhören musste wie sich einige "Experten" (saßen in meiner Nähe), nach dem 2 zu 3 Anschlusstreffer der Pinguine derart über die aktuelle Situation bei den Lions (die ja eigentlich richtig gut ist) und im speziellen über das gesamte Team aufregten, das die Stimmung in diesem Stadionbereich komplett unterging (und nicht nur in diesem Bereich). Frankfurt ist auch nicht mehr das, was es mal vor einiger Zeit noch war - eine Stimmungshochburg. Da ist selbst das Geflügel aus Mannheim noch lauter. Nur bei Erfolg kommt der Löwe ab und zu noch aus seinem "Winterschlaf" und brüllt....
[url]http://www.youtube.com/watch?v=DJKoqxFtZ1k&feature=player_embedded#at=162[/url]

Eisloeffel
Beiträge: 587
Registriert: 19.06.2004, 08:16

Beitragvon Eisloeffel » 05.12.2007, 20:55

Original von Löwe1990
@Haislöwe und Loeffel

Das Problem in Frankfurt ist einfach, das die Leute ("Fans") dort immer höhere Ansprüche an das Team stellen. Wenn es in einem Spiel mal nicht so läuft wie es sich das gemeine Fanvolk vorstellt, dann wird die Stimmung (auch im Stehplatzbereich) sehr schnell mieslaunig und hitzig. Am Ratsweg tummeln sich leider immer mehr Erfolgsfans unter die "richtigen" Fans und verbreiten tlw. eine Stimmung wie auf dem Friedhof. Musste es mal wieder am Sonntag gegen Krefeld erleben, als ich im C-Block mir anhören musste wie sich einige "Experten" (saßen in meiner Nähe), nach dem 2 zu 3 Anschlusstreffer der Pinguine derart über die aktuelle Situation bei den Lions (die ja eigentlich richtig gut ist) und im speziellen über das gesamte Team aufregten, das die Stimmung in diesem Stadionbereich komplett unterging (und nicht nur in diesem Bereich). Frankfurt ist auch nicht mehr das, was es mal vor einiger Zeit noch war - eine Stimmungshochburg. Da ist selbst das Geflügel aus Mannheim noch lauter. Nur bei Erfolg kommt der Löwe ab und zu noch aus seinem "Winterschlaf" und brüllt....
Na als ich dieses Jahr dort war, war die Stimmung eigentlich so einigermaßen da. Das es da auch anders geht, weiß ich. :popcorn:

Löwe1990
Beiträge: 397
Registriert: 22.10.2006, 11:03
Wohnort: Dresden-Altstadt

Beitragvon Löwe1990 » 05.12.2007, 21:03

Sicher wenn es läuft dann ist in der Halle auch eine "Bombenstimmung" (ich sag nur Adler-Spiel...geil), nur als es nun die ersten Niederlagen gab, wurde auch die Stimmung etwas schlechter. Ich wollte nur Haislöwe zustimmen, das die Stimmung in FFM mal besser war. ;)
Zuletzt geändert von Löwe1990 am 05.12.2007, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
[url]http://www.youtube.com/watch?v=DJKoqxFtZ1k&feature=player_embedded#at=162[/url]

Benutzeravatar
Cl@udi
Beiträge: 4320
Registriert: 25.04.2004, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitragvon Cl@udi » 17.12.2007, 08:54

Original von okrim
oh man missionare sind schon eigenartig zumindest denk ich das es welche sind.

ob man daraus was hinbekommt:http://www.youtube.com/watch?v=2ClmPmf0x9E :f**ku:
bitte mehr davon
Nobody is perfect !


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste

cron